Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Lokales

Interview der Woche
Leni Bohrmann

Leni Bohrmann hat es geschafft: 100 Folgen des Kultur-Podcasts Backstage sind aufgenommen. Die Schauspielerin aus Neustadt ist nicht nur auf der Bühne erfolgreich. Zwei Theater-Manuskripte haben sie zur Verlagsautorin gemacht. Dabei ist das nur ein kleiner Ausschnitt aus ihrer facettenreichen Kulturarbeit. Ein Gespräch mit Michael Landgraf.  Leni, wie bist du zur Schauspielerei gekommen? Das fing mit 11 Jahren in der Theater-AG am Leibniz-Gymnasium Neustadt an. Meiner Lehrerin Cornelia Plage...

Ausgehen & Genießen
Bei „R & J“ spielen mit: Luca Bentz, Luciana Da Costa, Lorenzo Dumentschitsch, Niklas Ehmann, Karoline Gröschel, Cosma Kuklinski, Eni Marchot, Margarete Mundt, Hannah Rieder, Julia Schönitz, Hanna Stier, Adrian Stroheker, Natalie Uteschov, Eliana Werling | Foto: Ben Hergl

Theater Szenario zeigt Liebesgeschichte
„R & J“ im Theatersaal Herxheim

Herxheim. Am 16. Juli um 20 Uhr und am 17. Juli um 19 Uhr zeigt das Theater Szenario im Herxheimer Theatersaal seine neue Produktion „R&J“, frei nach Shakespeare von Jean-Michel Räber. Inhalt des TheaterstücksEs ist eine bekannte Geschichte. Zwei verfeindete Familien, zwei verfeindete Gangs, die bei jeder sich bietenden Gelegenheit aufeinander einprügeln. Keine gute Atmosphäre, in der Liebe entstehen könnte, aber Romeo Montague und Julia Capulet stellen sich trotz ihrer unterschiedlichen...

Lokales
Der Jurist und Autor Ferdinand von Schirach hat 2012 mit dem Buch „Jeder Mensch“ einen Bestseller herausgebracht, den jetzt die Theatergruppe „Flamettis Erben“ in einer Bühnenfassung in der Festhalle aufführt.  Foto: Stephan Rabold

Schirach-Bestseller auf der Bühne
„Flamettis Erben“ als Akteure

Pirmasens. „Bühne frei“ für die Theatergruppe der Jugendkulturwerkstatt: Das Ensemble „Flamettis Erben“ feiert am Freitag, 17. Juni, ab 20 Uhr in der Festhalle in Pirmasens Premiere ihres neuen Stücks „Justitia – nicht nur für dich, sondern für alle“. Das Schauspiel nach Motiven des Buchs „Jeder Mensch“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach ist im Rahmen der Reihe „Sommerintermezzo“ zu erleben. In diesem Theaterstück beschäftigt sich die elfköpfige Gruppe um Regisseur Achim Ropers erneut...

Ausgehen & Genießen
Theater in der Kurve spielt „Eupheus und Orydike“; Andrea C. Baur (l.) und Hedda Brockmeyer (r.).   | Foto: Quelle: Theater in der Kurve

Schauspiel im Theater in der Kurve Hambach
Eupheus und Orydike

Hambach. Am Sonntag, 19. Juni, 17 Uhr präsentiert das Theater in der Kurve in Neustadt-Hambach „Eupheus und Orydike“. Und was ist mit Eurydike? Verzweifelt sitzt die Musikerin Josephine Rittler (Andrea C. Baur) im Keller des städtischen Museums. Sie hat den Auftrag, die Eröffnung der anstehenden Ausstellung zum Thema „Orpheus“ künstlerisch zu begleiten. Die Aussicht auf ein ewig gleiches „Bla-Bla-mit-Häppchen –und-dazwischen-hübsche- Musik-Programm“ inspiriert sie überhaupt nicht. Zum Glück...

Ausgehen & Genießen
Der Jurist und Autor Ferdinand von Schirach hat 2012 mit dem Buch „Jeder Mensch“ einen Bestseller herausgebracht, den jetzt die Theatergruppe „Flamettis Erben“ in einer Bühnenfassung in der Festhalle aufführt.  Foto: Stephan Rabold

Schirach-Bestseller als Schauspiel
„Flamettis Erben“ als Akteure

Pirmasens. „Bühne frei“ für die Theatergruppe der Jugendkulturwerkstatt . Das Ensemble „Flamettis Erben“ feiert am 17. Juni, 20 Uhr, in der Festhalle Premiere mit dem neuen Stück „Justitia – nicht nur für dich, sondern für alle“. Das Schauspiel nach Motiven des Buchs „Jeder Mensch“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach ist im Rahmen der Reihe „Sommerintermezzo“ zu erleben. Damit beschäftigt sich die elfköpfige Gruppe um Regisseur Achim Ropers erneut mit aktuellen politischen Themen. Es ist...

Ausgehen & Genießen
Natürlich darf bei einem Klassiker wie Schwanensee auch die Musik und der Tanz nicht fehlen, allerdings in ganz anderer Form als bei Tschaikowsky. | Foto: Quelle: Edelhoftheater
2 Bilder

Edelhoftheater Kirrweiler spielt Schwanensee
Witzig, dramatisch, überraschend

Kirrweiler. Das Ensemble des Edelhoftheaters Kirrweiler hat das klassische Ballett „Schwanensee“ von Tschaikowsky zu einem coolen Theaterstück umgeschrieben, witzig, dramatisch, überraschend. Als Ballett ist es weltberühmt geworden: Das Drama der beiden Schwanenschwestern, die sich in den gleichen Prinzen verlieben. Eine ist gut, die andere abgrundböse. Jene erträgt es sich nicht, dass der Prinz sich für die liebenswerte Prinzessin entscheidet und setzt alles daran, die Liebe zwischen den...

Ausgehen & Genießen
Fachliche und persönliche Diskussionen im Finanzamt | Foto: Pfalztheater / Piecuch

Pfalztheater: Schauspiel „Der Fiskus“
Die Schönheit der Finanzverwaltung

Um es vorwegzunehmen: Steuern können lustig sein. Wer es nicht glaubt, dem sei das Schauspiel „Der Fiskus“ auf der Werkstattbühne ans Herz gelegt. Es gewährt einen unterhaltsamen und aufschlussreichen Einblick hinter die grauen Mauern des Finanzamtes. Absolut sehenswert! Die Stimmung ist im Keller. Das Finanzamt wird seit Wochen renoviert und erschwert die Arbeit der Verwaltungsmitarbeitenden zwischen und auf den Umzugskisten. Zu den alltäglichen Beschwerdebriefen und unsachgemäß oder...

Lokales
Freut sich über ihre Auszeichnung: Die Schauspielerin Nadine Knobloch | Foto: Thomas Adorff

Nadine Knobloch erhält den Best Actress Award
Karlsruher Schauspielerin in Cannes ausgezeichnet

Die Karlsruher Schauspielerin Nadine Knobloch ist am Dienstag mit dem Best Actress Award bei den Cannes Shorts ausgezeichnet worden. “Der Kurzfilm ‘Der Zirkel’ ist ein großartiges Projekt, das unsere Jury mit seiner Einzigartigkeit und der Originalität seiner Botschaft überzeugt hat”, so die Jury-Begründung aus Cannes. Knobloch spielt mit Bravour in dem Serien-Piloten die Büroangestellte Helena Dupré, die mit dem Antiquitätenhändler Tom Harting befreundet ist. Als der Geschäftsmann Anton...

Ausgehen & Genießen
Burg Meistersel bei Ramberg   | Foto: B. Bender

GDKE lockt mit Veranstaltungen im Mai
Burgfeste und Erlebnistage

Trifelsland. Ob Minnesänger oder Gaukler, ob Entdeckungstouren oder Kostümführungen – im Wonnemonat Mai locken die Burgen und Schlösser der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Pfalz. Am Samstag, 7. Mai, um 18 Uhr (Wiederholung am 28. Mai), lädt die Burg Trifels zu einem szenischen Schauspiel ein – eine Geschichte voll von Intrigen, Machtkämpfen und großem Mut: die Befreiung des Richard Löwenherz, der 1193 von Heinrich VI.,...

Ausgehen & Genießen
Unter der Regie von Timo Effler spielen Lisa Wittemer und Markus Maier | Foto: Zimmertheater Speyer

Zimmertheater Speyer spielt erneut "Blackbird"
Wer ist Täter, wer Opfer?

Speyer. Das Zimmertheater Speyer zeigt erneut das Kammerspiel "Blackbird". Am Freitag, 29. April, und am Samstag, 30. April, beginnen die Vorstellungen in der Speyerer Heiliggeistkirche um 20 Uhr. Es geht um ein ehemaliges ungleiches Liebespaar, das sich nach 15 Jahren wieder trifft. Zwei Wahrheiten treffen aufeinander und stellen den Zuschauer vor die Frage: Wer ist Täter, wer Opfer?  Unter der Regie von Timo Effler spielen Lisa Wittemer und Markus Maier. Eine Reservierung mit Kontaktformular...

Ausgehen & Genießen
Am Ostersonntag, 17. April, steht im Pfalztheater Georg Friedrich Händels Zauberoper „Alcina“ auf dem Programm | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern
3 Bilder

Zweimal Schauspiel und einmal große Oper
Pfalztheater-Osterüberraschungen 2022

Pfalztheater Kaiserslautern. Zu Ostern bietet das Pfalztheater in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm: An Karsamstag, 16. April, zeigt das Lautrer Dreispartenhaus gleich zweimal Schauspiel. Im Großen Haus treiben Schillers „Räuber“ wieder ihr Unwesen. In der hochgelobten Neuinszenierung von Schauspieldirektor Harald Demmer sind Meike Anna Stock, Jan Henning Kraus und Martin Schultz-Coulon in den Hauptrollen zu erleben. Beginn ist hier um 19.30 Uhr. Auf der Werkstattbühne zeigt...

Ausgehen & Genießen
Pfalztheater Kaiserslautern, Die verlorene Ehre der Katharina Blum“, 22. März, im Saalbau Neustadt.   | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

„Die verlorene Ehre der Katharina Blum“
Über die Macht der Medien

Neustadt. Am Dienstag, 22. März, um 20 Uhr, gastiert das Pfalztheater Kaiserslautern mit dem Schauspiel „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ im Saalbau Neustadt. Heinrich Böll beschreibt in seinem „Pamphlet“ (so bezeichnet er die Erzählung selbst im Nachwort), wie eine junge Frau, Katharina Blum, durch ihre Affäre mit einem mutmaßlichen Straftäter in das Visier der Boulevardpresse in der Person des Journalisten Tötges gerät. Die zuerst „nur“ sensationslüsterne Berichterstattung steigert sich...

Ausgehen & Genießen
Das Allgäuer Märchentheater interpretiert das Märchen „Rotkäppchen“ kindgerecht und mit viel Liebe zum Detail. Foto: Allgäuer Märchentheater

„Rotkäppchen“ im Saal Löwer
Der Wolf ist los!

Haßloch. Am Freitag, 1. April, 16 Uhr, bringt das Allgäuer Märchentheater „Rotkäppchen“ im Saal Löwer, Langgasse 66, mit echten Schauspielern auf die Bühne. Zur Kindheit gehören Märchen auf jeden Fall dazu. Das Allgäuer Märchentheater möchte die Kinder, aber auch die Erwachsenen in ihren Bann ziehen. Wer kennt es nicht, das Märchen von dem Mädchen und den listigen Wolf. Das acht Personen umfassende Theater Ensemble interpretiert das Märchen mit Musik, Gesang, tollen Kostümen und prächtigen...

Ausgehen & Genießen
Mein Blind Date mit dem Leben | Foto: Alvise Predieri/Stadt Wörth

Theater in der Festhalle Wörth
Mein Blind Date mit dem Leben

Wörth. Das Schauspiel „Mein Blind Date mit dem Leben“, basierend auf einer realen Geschichte, ist am Samstag, 5. März, 19.30 Uhr, in der Festhalle Wörth zu sehen. Eine bewegende, ermutigende und oft auch komische Geschichte, die das Leben schrieb und die 2017 sehr erfolgreich für das Kino verfilmt wurde. Als die Ärzte Saliya Kahawatte sagen, dass er bald völlig erblinden wird, soll er nach Ansicht seiner Eltern die Schule verlassen und in einer Blindenwerkstatt arbeiten. Saliya aber will sein...

Ausgehen & Genießen
Opfer der Medien: Jelena Kunz als Katharina Blum | Foto: Pfalztheater / Brenner
2 Bilder

Pfalztheater: Beifall für Schauspiel-Premieren
Von Spießern und üblem Rufmord

Zweimal grandioses Schauspiel: Innerhalb einer Woche feierten am Pfalztheater zwei Stücke Premiere, unter großem Beifall des Publikums. Zu sehen sind in jeweils Spielfilmlänge ohne Pausen „Der Popper“ auf der Werkstattbühne und „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ im Großen Haus. „Back to the 80s“ heißt es, wenn der Popper, großartig optisch wie schauspielerisch von Henning Kohne in Szene gesetzt, in der nicht immer einfachen Vergangenheit schwelgt und selbst nach seinem Ableben dem...

Ausgehen & Genießen
Es spielen Lisa Wittemer und Markus Maier; Timo Effler führt Regie.  | Foto: Zimmertheater Speyer

Zimmertheater Speyer in der Heiliggeistkirche
Wer ist Täter, wer Opfer?

Speyer. Das Zimmertheater Speyer lädt zur ersten Vorstellung im Neuen Jahr: Für Freunde des Schauspiels wird am  Freitag, 14. Januar, um 20 Uhr das Kammerspiel „Blackbird“ von David Harrower in der Heiliggeistkirche gezeigt. Damals waren sie ein Liebespaar. Una war zwölf und Ray war 38, als man sie zusammen ertappte und er wegen Verführung einer Minderjährigen festgenommen wurde. 20 Jahre später treffen sie sich wieder. Er hat seine Strafe abgesessen, lebt mit neuer Frau unter neuem Namen. Zwei...

Ausgehen & Genießen
"Antarktika" am Badischen Staatstheater -  Frida Österberg, Timo Tank, Lucie Emons, Gunnar Schmidt | Foto: Felix Grünschloss
2 Bilder

"Antarktika" am Badischen Staatstheater
Von der Qual zwischen Hoffnung und Todesgewissheit

Karlsruhe. Theater in Karlsruhe ist gewöhnlich nicht gerade für seine Experimentierfreude bekannt, eine ausgesprochen wohltuende Ausnahme war jedoch am Sonntag die Premiere von "Antarktika - White Out" am Badischen Staatstheater. Das Stück - inszeniert von Swana Rode - zeichnet, basierend auf den Reiseberichten und Tagebüchern von Roald Amundsen und Robert Falcon Scott, das Wettrennen zum Südpol nach. Dieser und die Antarktis galten 1911 als letztes unerforschtes Territorium auf der Erde, was...

Ausgehen & Genießen
Horrorfilm zu Weihnachten... | Foto: Pfalztheater/Brehm-Seufert
3 Bilder

Pfalztheater: Schauspiel über die liebe Familie im Weihnachtsstress
Schöne Bescherungen zum Fest

Alle Jahre wieder besinnlich und harmonisch im Kreise der Lieben: das ist Weihnachten. Und weil es auch in diesem Jahr wieder perfekt sein muss, ist das Haus festlich geschmückt und der Lammbraten ist im Ofen. Das Fest der Feste kann kommen, wenn da nicht die liebe Familie wäre. Und so nimmt das Unheil auf der Pfalztheater-Bühne im Schauspiel "Schöne Bescherungen" seinen komischen Lauf. Die ganze Familie ist in umtriebigen Vorbereitungen, um gemeinsam und in Harmonie das Fest der Liebe zu...

Ausgehen & Genießen
Szene aus „Das perfekte Geheimnis". | Foto: ps

Spritzige Komödie nach dem Erfolgsfilm „Perfetti Sconosciuti“
Das perfekte Geheimnis

Neustadt. Am Donnerstag, 11. November 2021 präsentiert das Münchner a.gon-Theater „Das perfekte Geheimnis“ nach dem Erfolgsfilm „Perfetti Sconosciuti“, ein Stück, welches lange Zeit ganz oben in der Kino-Rangliste deutschlandweit stand. Waren es dort die TV-Stars Elias m„Barek, Florian David Fitz & Co., so kann bei der Bühnenversion der spritzigen Komödie nun das „Who is Who“ der Theaterlandschaft sein Können präsentieren: Mit Saskia Valencia, Lara Joy Körner und Ralf Komorr tummeln sich die...

Lokales
Kraftvolle Handstand-Akrobatik par excellence zeigt der Schweizer Artist Florian Zumkehr bei der Show „Finale in der Festhalle.  Foto: Jarka Chalasova

Kompagnie Analog zeigt Können und Spielfreude
„Finales“ Feuerwerk in der Festhalle

Pirmasens. Ein origineller Genremix aus Akrobatik, Tanz, Musik und Schauspiel verspricht das Gastspiel der Kompagnie Analog. Das Berliner Ensemble ist im Rahmen des Festivals Euroclassic am 23. Oktober, 19 Uhr, mit der mitreißenden Inszenierung „Finale“ erstmals in der Horebstadt zu erleben. Die internationale Truppe ist längst kein Geheimtipp mehr und hat bereits im In- und Ausland mit ihrer unkonventionellen wie erfrischend rebellischen Art für Furore gesorgt. Die acht Artisten und Musikern...

Ausgehen & Genießen
„Die Streiche des Scapin“ - ein Schauspiel von Moliére über die große Liebe.   | Foto: ps

Erstes Schauspiel der Programmsaison 2021/2021 im Saalbau Neustadt
„Die Streiche des Scapin“

Neustadt. Am Donnerstag, 21. Oktober, um 20 Uhr präsentiert das „Neue Globe Theater“ im Neustadter Saalbau „Die Streiche des Scapin“ - eine Komödie von Moliére über die große Liebe. Argante und Geronte, zwei reiche und gierige alte Kaufleute aus Neapel, sind auf Geschäftsreise und überlassen ihre beiden Söhne den Dienern zur Aufsicht. Den Söhnen fällt aber nichts Besseres ein, als sich Hals über Kopf zu verlieben: Leandre, Gerontes Sohn, umgarnt die schöne Zerbinette, ein fahrendes Mädchen...

Wirtschaft & Handel
Tilman Gersch | Foto: ps

Marketing-Verein Ludwigshafen
Tanz, Schauspiel und eine Eigenproduktion

Ludwigshafen. Seitdem uns die frohe Kunde erreicht hat, dass wir dank der 2G-Regel den Theatersaal wieder voll besetzen dürfen, arbeiten wir fieberhaft daran, möglichst alle Kartenwünsche für die Festspiele Ludwigshafen 2021 zu berücksichtigen. Ich freue mich darauf, Lessings „Dramatisches Gedicht„ Nathan der Weise als Eigenproduktion der Pfalzbau Bühnen in meiner Regie am 22. Oktober zur Premiere zu führen – das Märchen von der Versöhnung der Völker ist zu jeder Zeit aktuell und voller...

Ausgehen & Genießen
Theater | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Im Zimmertheater Speyer
Kabarett und Schauspiel

Speyer. Als Gastspiel des Theater Alte Werkstatt Frankenthal können Gäste am Freitag, 1. Oktober,  um 20 Uhr im Zimmertheater Speyer in der Heiliggeistkirche das Schauspiel „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Korans“ von Eric-Emanuel Schmitt mit Tobias Brohammer, in der Inszenierung von Johanna Regenauer sehen. Ein Kabarettprogramm der Leipziger Pfeffermühle von und mit Bernhard Paschke können Freunde des Kabaretts am Samstag, 2. Oktober, um 20 Uhr im Zimmertheater Speyer, in der...

Ausgehen & Genießen
Die Rossini-Oper "Eine Italienerin in Algier" | Foto: Pfalztheater/Piecuch
2 Bilder

Pfalztheater startet mit Schauspiel und Oper in die neue Spielzeit
Endlich wieder Theater!

Was die Freunde des Fördervereins Pfalztheater auf ihren T-Shirts zur Premiere trugen, sprach allen aus dem Herzen: „Endlich wieder Theater!“ Das Publikum war zur Opernpremiere im Großen Haus sichtlich in freudiger Erwartung, was da auf der Bühne kommen würde. Und Rossinis „Italienerin in Algier“ erfüllte diese. Am Ende gab es langanhaltenden Applaus für die komische Oper. Ein paar Tage davor wurde diese Begeisterung auch schon dem Schauspielensemble auf der Werkstattbühne zuteil. Doch zunächst...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Matthias Hecht, Fiona Metscher und Vincenzo Tatti sitzen auf der Bühne, die wie ein herrschaftlicher Salon wirkt.  | Foto: Miriam Stanke
  • 1. März 2025 um 20:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Nachts im Ozean: Ein Stück von Michel Decar

Moskovitz, ein privat und beruflich frustrierter Autor, erhält einen Anruf aus Montevideo. Er soll ein Stück für das Teatro Nacional über den Untergang der Admiral Graf Spee im Río de la Plata schreiben. Als er zur Premiere anreist, läuft zunächst alles wie vorgesehen. Doch dann findet Moskovitz das Teatro Nacional unter der angegebenen Adresse nicht. Die Stimmung zwischen ihm und dem Theaterdirektor Cáceres verschlechtert sich. Dafür begegnet er dessen Assistentin im Hotelpool, nachdem ihm...

Theater & Musical
  • 28. März 2025 um 20:00
  • Saarländisches Staatstheater/sparte4
  • Saarbrücken

Büchner Variationen Werkraum Junge Regie II

Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt Ob blutiges Eisen, Märchen, Guckkasten der Seele oder Gedanken an eine Revolution. Aus der heutigen Zeit führt unser Spiel in die Vergangenheit: Georg Büchner hinterließ bis zu seinem frühen Tod im Alter von nur 23 Jahren ein vielseitiges literarisches Werk, das die Novelle über das historische Revolutionsdrama bis hin zur politischen Streitschrift umfasst. Seine Texte konfrontieren uns mit den sozialen Abgründen...

Theater & Musical
  • 29. März 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Lethe - ein Abend verlorener Erinnerungen | Uraufführung

Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble Lethe (dt. das »Vergessen«, aber auch das »Verborgensein«) – so heißt in der griechischen Mythologie einer der Flüsse der Unterwelt. Wer vom Wasser der Lethe trinkt, verliert seine Erinnerung und kann so ins Totenreich eintreten. Das Vergessen ist ein normaler Prozess, der aber auch krankhafte Formen annehmen kann. In Anna-Elisabeth Fricks Inszenierung soll ein Abend der verlorenen Erinnerungen entstehen. Hier hat alles seinen Ort:...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ