Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Ausgehen & Genießen
Fräulein Smilla aus Berlin eröffnen das Kleinkunst-Festival am 24. September | Foto: Andreas Geipel
4 Bilder

26. Kulturbeutel Festival
Im Alten Stadtsaal öffnet sich der Vorhang

Speyer. Zum 26. Mal findet das beliebte Kleinkunstfestival Kulturbeutel statt: von 24. September bis 10. Oktober. Nach zweijähriger Sanierungs- und eineinhalbjähriger Pandemiepause geht im Alten Stadtsaal endlich wieder der Vorhang auf. In 17 Tagen präsentiert das Festival mit 40 Veranstaltungen einen Querschnitt aus allen Sparten der Kleinkunst: Von vielfältiger Musik über Schauspiel, Kabarett und Comedy bis hin zu Film und Figurentheater ist für alle etwas dabei. Lebensfreude pur verkörpert...

Ausgehen & Genießen
Das Dramatische Hoftheater meldet sich nach der Corona-Pause mit einem Stationentheater zurück.  Foto: Dramatisches Hoftheater

Stationentheater im Herrenhof Mußbach
Auf Reise mit Peer Gynt

Neustadt. Mit einem neuen Projekt meldet sich das Dramatische Hoftheater im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz aus dem Corona-Schlaf zurück. Zusammen mit dem Puppentheater Dornerei und dem Cocoon-Art-Labor haben die Initiatoren ein Stationentheater entwickelt, das am Sonntag, 5. September, ab 17 Uhr, im Herrenhof Mußbach zur Aufführung kommt. Wer Lust auf Kultur hat und Zeit, die unterschiedlichen Akteure beim Spielen zuzusehen, kann ab 17 Uhr Peer Gynt auf seinen phantastischen Reisen...

Ausgehen & Genießen
Delio Malär - „Amadeus“  | Foto: Martin Sigmund
2 Bilder

Kulturabteilung Neustadt startet Vorverkauf für Saison 2021/2022
Vielfältiges Kulturprogramm

Neustadt. Mit angepassten Hygiene- & Sicherheitsmaßnahmen startet die Kulturabteilung Neustadt mit dem Kartenvorverkauf am Mittwoch, 1. September in die neue Programm-Saison 2021/2022. Zum Saisonstart am 7. September spielt das Ensemble 1800 gemeinsam mit dem Figuralchor und Vokalsolisten, ein Konzert „Hommage an Napoleon“ im Rahmen der Reihe Neustadter Herbst. Dem Thema der Pastorale widmet sich am 2. November das Staatsorchester Rheinische Philharmonie. Am 16. November erwartet Sie im...

Ausgehen & Genießen
Die Burg Trifels über Annweiler | Foto: B. Bender

Konzert, szenisches Schauspiel und Kostümführung
Leben auf Burg Trifels

Annweiler. Auf der Reichsburg Trifels bei Annweiler begeistern auch im August wieder die Trifelsserenaden, eine Konzertreihe der Villa Musica. Im Duo mit dem Italiener Claudio Piastra zaubert Alexander Hülshoff am 21. August, ab 20 Uhr, das glitzernde Licht des Südens auf Burg Trifels und zum Mainzer Musiksommer. Von Vivaldi bis Villa-Lobos, von Venedig bis Rio de Janeiro, spannt sich der Bogen des Programms. Anmeldung und Tickets unter www.villamusica.de. Am 28. August lädt die Burg Trifels zu...

Ausgehen & Genießen
Hedda Brockmeyer in der Rolle der schönen Helena. Foto: Angi Bohrmann

Neue Version einer alten Geschichte
Die schöne Helena

Hambach. „Die schöne Helena – Plädoyer für eine Schlampe“ nennt sich das Schauspiel von Miguel del Arco, das am Freitag, 20. und Samstag, 21. August, jeweils um 20 Uhr, im Theater in der Kurve in Hambach, Weinstraße 279, aufgeführt wird. Zur Handlung: Die schöne Helena packt aus. Im „großen Schlampentribunal“ stellt sie ihre ganz eigene Version der Geschichte dar. Sie soll schuldig sein am Untergang Trojas? Am berühmtesten Krieg der Geschichte? Dies ergibt sich bisher nur aus den...

Ausgehen & Genießen
Jens und Margit wissen nichts voneinander und müssen doch gemeinsam ums Überleben kämpfen | Foto: Barbara Seeliger

Uraufführung am Sonntag, 27. Juni
„Ungefähr Norden“

Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern. Am kommenden Sonntag, 27. Juni, um 17 Uhr findet vorm Wadgasser Hof (im Zuge der Ausstellung der Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern) die Uraufführung des Stückes „Ungefähr Norden“ von Barbara Seeliger statt. Der Sturm ist vorüber, und nur noch zwei Überlebende sind an Bord. Ungefähr in Richtung Norden wollen die beiden, die sich nicht kennen. Jetzt sitzen sie in einem Boot und müssen übers offene Meer. Kann man dem anderen trauen? Sich überhaupt...

Ausgehen & Genießen
Hannelore Bähr als Hilde Bürckel | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Wiederaufnahme im Pfalztheater
„Bürckel!“ mit Hannelore Bähr zurück

Pfalztheater. Die begeistert aufgenommene Uraufführungsproduktion „Bürckel! - Frau Gauleiter steht ihren Mann“ von Peter Roos kehrt am 11. Juni 2021 auf den Spielplan des Pfalztheaters zurück. Anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation der Pfälzer Juden im Jahr 2020 schrieb Peter Roos ein Stück, in dem die schillernde Figur Josef Bürckel im Mittelpunkt steht: „Bürckel! Frau Gauleiter steht ihren Mann“. Grundlage der theatralischen Handlung sind dabei die jahrelangen Recherchen des Autors...

Blaulicht
Dieses "Landefeld" zwischen Lambsheim und Maxdorf war von dem Segelflieger nicht geplant | Foto: Polizei

Seltenes Ereignis bei Lambsheim
Segelflieger landet außerplanmäßig im Feld

Lambsheim. Das sieht man auch nicht alle Tage. Gegen 15 Uhr am Sonntagnachmittag, 30. Mai, konnten Beamte der Polizeiwache Maxdorf einen Segelflieger bei der Landung auf einem Lambsheimer Feld beobachten. Der 16-Jährige Pilot war eigentlich auf dem Weg von Bad Sobernheim nach Haßloch, hatte aber die Thermik falsch berechnet und musste eine sogenannte Außenlandung durchführen, also außerhalb eines Flugplatzes.  Zum Glück wurde der 16-Jährige Pilot bei dem Manöver weder verletzt, noch das...

Ausgehen & Genießen
Das Nationaltheater Mannheim 2019 | Foto: Christian Kleiner
5 Bilder

Moderne Kulturstätte mit langer Tradition
Das Nationaltheater Mannheim

Mannheim. Das Nationaltheater ist eine der kulturellen Säulen der Stadt Mannheim. Vom klassischen Opernabend im Opernhaus, bis zur Uraufführung im Schauspielhaus, einer Ballett-Aufführung oder dem Weihnachtsmärchen – hier können Groß und Klein, Jung und Alt die ganze Vielfalt des Theaters erleben. Das Nationaltheater Mannheim genießt überregionale Bekanntheit. Viele Besucher kommen nicht nur aus Mannheim, sondern auch aus Ludwigshafen, Heidelberg und der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar....

Lokales
Noch ist der Vorhang geschlossen - doch sobald wie möglich sollen die Proben im Pfalzbau starten Foto: ps

Bürger Bühne probt Zuckmayers Katharina Knie
Neues Bürgerprojekt im Pfalzbau

Ludwigshafen. Sobald es wieder möglich ist, beginnen an den Pfalzbau Bühnen die Proben für ein neues Bürgerprojekt. Neue Spielerinnen und Spieler jeden Alters sind herzlich willkommen! Carl Zuckmayers Zirkusstück Katharina Knie spielt in unserer Region. Es erzählt vom Reisen und vom Ankommen, von Generationenkonflikten und der Kunst in schwierigen Zeiten. Unter der Leitung von Intendant Tilman Gersch beschäftigen sich Menschen aus Ludwigshafen und Umgebung mit der Frage, wie sehr sie in unserer...

Ausgehen & Genießen
Hannelore Bähr als Frau Gauleiter Bürckel | Foto: Pfalztheater/Brenner

Pfalztheater-Schauspiel: Bürckel! – Frau Gauleiter steht ihren Mann
Es Hildche aus Landau

Der pfälzische Gauleiter Josef Bürckel war ein skrupelloser Machtpolitiker. Im Schauspiel "Bürckel - Frau Gauleiter steht ihren Mann" lässt der Autor Peter Roos seine Frau Hilde auf das Leben des NS-Potentaten zurückblicken. Eine beeindruckende Inszenierung und eine fantastische Leistung von Schauspielerin Hannelore Bähr, die den Monolog dieser Frau mit sich selbst auf beeindruckende Weise und meisterhaft führt. "Ich bin doch nur es Hildche aus Landau, die Wirtshaustochter, die einen...

Ausgehen & Genießen
v.l. Aglaja Stadelmann, Rainer Furch und Meike Anna Stock | Foto: Pfalztheater / Brehm-Seuffert
3 Bilder

Pfalztheater eröffnet neue Spielzeit 2020/2021
Große Wiedersehensfreude

Es tut gut, wieder im Großen Haus des Pfalztheaters Platz zu nehmen und mit Genuss dem spielfreudigen Pfalztheater-Ensemble zusehen zu dürfen. Mit zwei schönen Premieren ist der Lautrer Musentempel in die neue Saison gestartet. Sowohl das Schauspiel als auch der Liederabend machen Lust auf mehr. Mit genügend Abstand und einem sehr guten Sicherheitskonzept kann man endlich wieder eintauchen in die Kunst und einen Abend lang die Welt draußen hinter sich lassen. Kultur muss sein! Den Anfang...

Lokales
Das Haßlocher WwP-Theater bietet allen Generationen die Möglichkeit, schauspielerische Talente zu erproben und zu schulen.   | Foto: ps

WwP-Theater in Haßloch mit neuen Angeboten
Der Broadway ruft!

Haßloch. Der Haßlocher Verein WwP-Theater e.V. (Work with People-Theater) startet am 5. September mit der Kinder und Jugendtheater-Akademie für 6-19-Jährige. Das Kinder- und Jugendtheater zählt zu den stärksten Säulen des Vereins. Ziel ist, die Lust am „Theater spielen“ zu entdecken und zu fördern und den Unterricht so zu gestalten, dass der Spaß und die vorhandene Interesse am künstlerischen Gestalten und Freude an der Kreativität erlebbar ist. Im Kompetenzfördermodell steht die Entfaltung der...

Ausgehen & Genießen
Die Rolle der Cora in diesem Solostück scheint Dominique Fürst auf den Leib geschrieben.   | Foto: ps

Ein Abend voller Träume und Sehnsüchte
Mondscheintarif

Hambach. Aus der Veranstaltungsreihe der „Sommernacht Träume“ im Schäffer´schen Garten in Neustadt-Hambach in Kooperation mit dem Theater in der Kurve und dem Theater- und Kulturförderverein Hambach steht am Freitag, 14. August, 20 Uhr mit dem Schauspiel „Mondscheintarif“ ein Abend voller Träume und Sehnsüchte, voller Komik und Herzensmomenten auf dem Programm. Cora Hübsch, Anfang 30, mal wieder Single, wartet auf den Anruf der neuen Flamme. Das Telefon ist in diesem Stück der Hauptdarsteller,...

Ausgehen & Genießen
Kulissenmaler und Schauspieler freuen sich auf die große Eröffnung nach der Corona-Pause | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Lingenfelder Bibelprojekt wagt einen Neustart nach Corona-Pause
Das Abenteuer Christentum mit "WortSchatz" erleben

Lingenfeld. Auch das große Bibelprojekt "WortSchatz", an dem rund 120 ehrenamtliche Christen in Lingenfeld seit 2019 gearbeitet hatten, musste aufgrund der Corona-Pandemie im März abgesagt werden. Nun geben sich die Beteiligten aber hoffnungsfroh, haben einen neuen Termin anberaumt.  Nach drei Monaten Pause wagt das Projektteam aus der katholischen Pfarrei Sel. Paul Josef Nardini Germersheim und der protestantischen Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld einen zweiten Versuch und lädt vom 29....

Lokales
Da war noch kein Corona: HCN-Showballett bei der Prunksitzung.
3 Bilder

Kultursommer Karlsdorf-Neuthard
Künstler vor der Kamera

Sommer, Sonne, laue Abende – und alles ohne Kunst und Kultur? In Corona-Zeiten ist vieles anders und leider vieles an den gewohnten kulturellen Angeboten weggebrochen. Kreative neue Wege sind gefragt. Deshalb plant die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard als kleinen Ersatz für die vielen ausgefallenen Vereinsfeste eine online-Kulturreihe, die in den kommenden Wochen für Freude und Abwechslung sorgen soll, heißt es aus dem Rathaus. Die Idee: Kulturvereine, Einrichtungen und Solokünstler präsentieren an...

Lokales
Glücklich in Hollywood: Der Neustadter Jakob Fecht. Fotos (2): Fecht
4 Bilder

Interview der Woche
Neustadter Schauspieler Jakob Fecht in Hollywood

Von Markus Pacher Neustadt/Los Angeles. Es war fast wie ein Sechser im Lotto: Vor zwei Jahren wurde der aus dem Neustadter Ortsteil Hambach stammende Jakob Fecht, Jahrgang 1997, in die renommierte „American Academy of Dramatic Arts“ in Los Angeles aufgenommen. Über seine Hollywood-Erfahrungen im Herzen der internationalen Filmindustrie berichtet er im Gespräch mit Markus Pacher. ??? Herr Fecht, schön dass ich sie an der Strippe habe, mit der Zeitverschiebung ist ja nicht immer ganz einfach....

Lokales
Peter Ruffer.  Foto: ps

Interview der Woche
Im Gespräch mit Theaterpädagoge Peter Ruffer aus Haßloch

Von Markus Pacher Haßloch. Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern trotz Corona aktiv sein und nach vorne schauen: Was für den Gewerbeverein Haßloch gilt, gilt auch für die Kultur im Großdorf. Wir sprachen mit Peter Ruffer vom WwP-Theater über die Schauspielkunst in Krisenzeiten. ??? Herr Ruffer, Sie haben als künstlerischer Leiter des Landesverbandes Amateurtheater Rheinland-Pfalz eine Umfrage über die derzeitige Situation im Laientheaterbereich gestartet. Warum? Peter Ruffer: Es ging uns...

Ausgehen & Genießen
Dominique Fürst in der Rolle der Cora.  | Foto: ps

Weitere Aufführungstermine im Theater in der Kurve
Mondscheintarif

Hambach. Ab Sonntag 15. März hat das Theater in der Kurve wieder das Stück „Mondscheintarif“, ein Schauspiel von Ildikó von Kürthy im Programm. Cora Hübsch, Anfang 30, mal wieder Single, wartet auf den Anruf der neuen Flamme. Das Telefon ist in diesem Stück der Hauptdarsteller, um den sich alles rankt, dreht und entwickelt. Je länger das Telefon schweigt, desto mehr hat Cora Hübsch zu erzählen – ihre eigene Geschichte und die der eventuellen neuen Liebe, Taktiken und Strategien im Umgang mit...

Ausgehen & Genießen
Das Stück erzählt vom atemberaubenden Aufstieg der Lehman Brüder zur Dynastie und deren Zusammenbruch. | Foto: ps

Schauspiel „Lehmann Brothers“ im Saalbau Neustadt
150 Jahre Kapitalismus made in USA

Neustadt. Am Dienstag, 10. März, um 20 Uhr kommt im Neustadter Saalbau das Schauspiel „Lehman Brothers“, eine Produktion der a.gon Theater GmbH München zur Aufführung. „Guten Tag, gnädiges Fräulein. Sie kennen mich nicht: ich heiße Emanuel Lehman, ich werde einmal berühmt und bitte Sie, mich zu heiraten.“ 2008 meldet die amerikanische Investmentbank Lehman Brothers Insolvenz an. Der größte Unternehmenscrash in der US-Geschichte erschüttert weltweit die Finanzmärkte. Der Name Lehman wird zum...

Ausgehen & Genießen
Das Männer-Schauspielensemble in Aktion. | Foto: Pfalztheater/Brehm-Seufert
2 Bilder

Pfalztheater Schauspiel: Phantastischer Fußball-Liederabend
Gute Freunde kann niemand trennen

Stehende Ovationen und minutenlanger Applaus für die „Männer“-Premiere, ein Liederabend von Franz Wittenbrink am Pfalztheater. Unter dem Motto „Fußball ist unser Leben!" erzählt das Schauspiel-Musical die Schicksale von sieben Männern, die eines eint: sie sind Fußballfans. Westkurve im Fritz-Walter-Stadion. Die letzten Spielminuten laufen und die testosteronstarken Männer jubeln kraftstrotzend mit der Ouvertüre zu „Don Giovanni“ ihrem Verein zu. Doch dann ist das Spiel aus, der FCK hat...

Ausgehen & Genießen
Sophia Hahn als Antigone | Foto: Pfalztheater/Piecuch

Tragödie "Antigone" von Sophokles feiert gelungene Premiere im Pfalztheater
„Das bringt Antigone ins Hier und Heute“

Auf eine Zeitreise zurück ins Jahr 442 v. Chr., zurück zu den alten Griechen und einen Blick auf "Antigone" werfen - das ermöglicht das Pfalztheater in seinem aktuellen Schauspiel, das bis Ende April 2020 auf der Werkstattbühne zu sehen ist. Und so viel vorweg: Es ist eine brillante und sehenswerte Inszenierung, nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Schulklassen. Im Zentrum des Geschehens steht ein Akt zivilen Ungehorsams: Die beiden verfeindeten Brüder Eteokles und Polyneikes haben sich...

Ausgehen & Genießen
Carola wartet auf den Anruf ihrer neuen Flamme | Foto: Theater in der Kurve

Gastspiel im Zimmertheater Speyer
Mondscheintarif

Speyer. Das Theater in der Kurve, Neustadt erzählt im Zimmertheater Speyer am Freitag, 7. Februar, 20 Uhr, mit dem Schauspiel „Mondscheintarif“ von Ildikó von Kürthy die Geschichte eines Abends, an dem Carola auf den Anruf ihrer neuen Flamme wartet, mit all den Begleiterscheinungen. Das Telefon ist in diesem Stück der Hauptdarsteller, um den sich alles rankt, dreht und entwickelt. Je länger das Telefon schweigt, desto mehr hat Cora Hübsch zu erzählen – ihre eigene Geschichte und die der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Matthias Hecht, Fiona Metscher und Vincenzo Tatti sitzen auf der Bühne, die wie ein herrschaftlicher Salon wirkt.  | Foto: Miriam Stanke
  • 1. März 2025 um 20:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Nachts im Ozean: Ein Stück von Michel Decar

Moskovitz, ein privat und beruflich frustrierter Autor, erhält einen Anruf aus Montevideo. Er soll ein Stück für das Teatro Nacional über den Untergang der Admiral Graf Spee im Río de la Plata schreiben. Als er zur Premiere anreist, läuft zunächst alles wie vorgesehen. Doch dann findet Moskovitz das Teatro Nacional unter der angegebenen Adresse nicht. Die Stimmung zwischen ihm und dem Theaterdirektor Cáceres verschlechtert sich. Dafür begegnet er dessen Assistentin im Hotelpool, nachdem ihm...

Theater & Musical
  • 28. März 2025 um 20:00
  • Saarländisches Staatstheater/sparte4
  • Saarbrücken

Büchner Variationen Werkraum Junge Regie II

Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt Ob blutiges Eisen, Märchen, Guckkasten der Seele oder Gedanken an eine Revolution. Aus der heutigen Zeit führt unser Spiel in die Vergangenheit: Georg Büchner hinterließ bis zu seinem frühen Tod im Alter von nur 23 Jahren ein vielseitiges literarisches Werk, das die Novelle über das historische Revolutionsdrama bis hin zur politischen Streitschrift umfasst. Seine Texte konfrontieren uns mit den sozialen Abgründen...

Theater & Musical
  • 29. März 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache
  • Saarbrücken

Lethe - ein Abend verlorener Erinnerungen | Uraufführung

Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble Lethe (dt. das »Vergessen«, aber auch das »Verborgensein«) – so heißt in der griechischen Mythologie einer der Flüsse der Unterwelt. Wer vom Wasser der Lethe trinkt, verliert seine Erinnerung und kann so ins Totenreich eintreten. Das Vergessen ist ein normaler Prozess, der aber auch krankhafte Formen annehmen kann. In Anna-Elisabeth Fricks Inszenierung soll ein Abend der verlorenen Erinnerungen entstehen. Hier hat alles seinen Ort:...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ