Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Karlsruher Mathe Sommer 2022: Fit werden in Mathe für das neue Schuljahr.
 | Foto: Corinna Forcher/PHKA

Rechenschwierigkeiten?
Karlsruher Mathe Sommer macht Grundschulkinder fit für das neue Schuljahr

Nach der erfolgreichen Premiere 2021 veranstaltet die Beratungsstelle Rechenstörungen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe vom 5. bis 9. September ihre zweite Sommerschule für Grundschulkinder mit Rechenschwierigkeiten. Der Karlsruher Mathe Sommer 2022 bietet insgesamt 90 Plätze. Anmeldungen für das kostenfreie Präsenzangebot sind bis 12. Juli möglich. Viele Kinder konnten aufgrund der Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie im Fach Mathematik nicht optimal unterstützt werden....

Lokales
Karlheinz Bollheimer, Kriminalhauptkommisar a. D. zeigt wo's lang geht bei der Gewaltprävention | Foto: Doro Eckes

Kinder stark machen –
Gewaltprävention im Kindergarten mit Kriminalhauptkommissar a. D.

Kinder liegen der Bürgerstiftung Bruchsal von jeher in besonderer Weise am Herzen. „Wir müssen ihnen helfen, damit sie einen guten Start ins Leben bekommen“, sagen Gilbert Bürk und Dorothee Eckes vom Vorstand der Stiftung. „Kinder sind unsere Zukunft und Kinder brauchen selbst Zukunft.“ Mit vielerlei Projekten und verschiedenen Partnern sorgt sich die Bürgerstiftung darum, Kindern eine Perspektive für ihr Leben zu geben. So fand nun ein Gewaltpräventionskurs im Kindergarten St. Josef in...

Lokales
4 Bilder

Realschule Rockenhausen in Klangwerkstatt
Drumset und Donnerblech

Donnerblech und Windmaschine, Drumset und Marimbaphon waren Gegenstand eines ungewöhnlichen Unterrichtsganges, den die 10a gemeinsam mit ihren Musiklehrerinnen Renate Bechter und Christine Kaufhold kürzlich erlebte. Zu Gast war die Gruppe auf Einladung von Musiker Michael Gärtner in der "Klangwerkstatt". Das Projekt kam im Rahmen des Musikvermittlungsprogramms im Donnersbergkreises zustande, dessen Initiatorin Lydia Thorn-Wickert ist. Unterstützt wir das Programm durch die...

Sport
Neues Spielfeld im Außenbereich der Realschule Plus Kandel - und zur Einweihung ließ es sich der Landrat nicht nehmen, selbst ein paar Körbe zu werfen | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Spielfeld für die Realschule Plus Kandel
"Open Air-Turnhalle" und neues Pausenangebot zugleich

Kandel. Wo im Außenbereich der Realschule Plus Kandel zuletzt eine Sandfläche brach lag, animiert seit Dienstag ein neues Kleinspielfeld mit Kunststoffbelag die Schüler:innen zur Bewegung. Schulleiterin Cornelia Geiser freut sich, dass die Schule pünktlich zum 60. Geburtstag das neue 20x40 Meter großes Spielfeld bekommen hat. Das Feld hat Markierungen für Fußball, Basketball, Volleyball, Badminton, Tennis und Handball, auch eine Slackline kann darauf gespannt werden. Das Tolle daran, das Feld...

Lokales

HBG Bruchsal unterstützt Krankenhaus in Charkiw
Kartons für Kriegsopfer

Bruchsal (hb). Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sammelt das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) zusammen mit dem Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Sach- und Geldspenden für ein Krankenhaus in Charkiw. Die Verbindung kam über den ukrainischen Physikprofessor und DAAD-Alumnus Igor Girka zustande, mit dem die UNESCO-Projektschule seit dessen Besuch am HBG im Jahr 2018 in Kontakt ist (siehe auch „Hilferuf aus Trümmern“). Bis dato wurden...

Lokales
Larissa Dabla demontiert einen Wasserzähler. | Foto: Weiler
20 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
BSO-Tag

Bereits zum dreizehnten Mal fand am 25.Mai an der PGRS plus ein Tag zur Berufs- und Schullaufbahnorientierung statt. Bei zahlreichen Betrieben der Region, weiterführenden Schulen und verschiedenen Kammern und Agenturen konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 über die vielen unterschiedlichen Möglichkeiten nach der Berufsreife oder dem Sekundarabschluss I informieren. Die Vorbereitung im Unterricht half ihnen dabei, die passenden Angebote für Ausbildung und Praktika zu...

Lokales
Foto: Kinder auf dem Rad, Archivfoto | Foto: Archiv KinderAufsRad

ADFC Kooperation mit Schule
Kinderradtour von Wernersberg nach Hauenstein

Annweiler, 26.05.2022   Wernersberg im Kreis Südliche Weinstraße bietet am kommenden Freitag erstmals in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club eine Kinder-Radtour nach Hauenstein an. Ca. 12 Schülerinnen und Schüler der dortigen Grundschule werden unter Führung ihres Lehrers Fabian Graf unterstützt von ADFC-Tourenguide Michael Schindler, Vater Damien Levadoux und ggf. weiteren Eltern auf ihren Fahrrädern nach Hauenstein fahren. Die Route führt auch dicht an der Stadt...

Lokales
Symbolfoto Schulbücher | Foto: lil_foot_ / Pixabay

Anmeldefrist zur Teilnahme an der Schulbuchausleihe beachten

Ludwigshafen. Familien, die an der entgeltlichen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2022/2023 teilnehmen möchten, sollten unbedingt in der Zeit vom 1. bis 29. Juni 2022 ihre Bestellung im Elternportal auf der Internetseite http://lmf-online.rlp.de abschließen. Darauf macht der Bereich Schulen der Stadtverwaltung aufmerksam. Der Elternbrief mit dem Freischaltcode sollte bis spätestens 31. Mai durch die Schulen ausgehändigt oder versandt sein. Eltern, die den Brief mit dem Freischaltcode bis...

Blaulicht

Mannheimer Polizei sucht Zeugen
In Schule in Sandhofen eingebrochen

Mannheim. Im Zeitraum von Freitagnachmittag, 20. Mai, 15 Uhr, bis Montagmorgen, 23. Mai, 5 Uhr, wurden nach Angaben der Polizei durch einen oder mehrere unbekannte Täter sieben Dachfenster der Turnhalle der Sandhofenrealschule in der Karlstraße in Mannheim-Sandhofen eingeschlagen. Anschließend wurden die Umkleideräume der Turnhalle durchwühlt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde nichts entwendet. Der entstandene Sachschaden lässt sich aktuell noch nicht beziffern.Das Polizeirevier...

Lokales
Persönliche Übergabe mit Einführung: die Notfallkoffer des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost. | Foto: Thomas Stepan
6 Bilder

Trauernde Kinder und Jugendliche begleiten
Ein Koffer für den Notfall

Sie sind türkis, handlich und mit einem „Ampelmännchen“ versehen, das Auskunft gibt über den Adressatenkreis: die Notfallkoffer des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost. Die drei Koffer enthalten eine bunte Auswahl von Material, das Pädagog*innen in Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführenden Schulen dabei unterstützt, mit den Themen Sterben und Tod in ihrer Gruppe oder Klasse umzugehen.  Zum einen vermitteln sie Ideen, diese Themen grundsätzlich...

Lokales

Unterrichtsgang der Realschule plus Bellheim
Unterrichtsgang zur VR Bank Bellheim

Am 20.05.2022 besuchte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Realschule plus Bellheim die VR-Bank in Bellheim. Alle Teilnehmer sind noch nicht lange in Deutschland und erlernen die deutsche Sprache erst seit ihrem Schulbesuch an der RS+ Bellheim. Eine Besichtigung der Räumlichkeiten, einschließlich des Tresorraumes und die Vorführung der verschiedenen Automaten vermittelte anschaulich, was in einer Bankfiliale alles möglich ist. Besonders eindrucksvoll waren die Geldbündel und...

Lokales

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
MEDIENTIPPS DER WOCHE

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de ACHTUNG NEUE WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Bibliothek samstags geschlossen.) Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens empfehlen wir, weiterhin freiwillig eine Maske zu tragen. Danke! ZITAT DER WOCHE Alle großen Leute sind...

Lokales

Vorbereitungsklasse für ukrainische Schulkinder startet in Ubstadt

Ubstadt-Weiher (jar) – Tetiana Bernhardt wandert in diesen Tagen, wie vermutlich viele ihrer Landsleute hierzulande, gedanklich irgendwo zwischen Deutschland und der Ukraine. Viele ihrer nahen Verwandten leben in der Heimat, mit ihnen telefoniert sie zurzeit fast täglich. Die gebürtige Ukrainerin lebt seit zehn Jahren in Deutschland und unterrichtet seit Anfang Mai 20 Kinder, die aus der Ukraine mit ihren Familien geflohen und in Ubstadt-Weiher untergekommen sind. In der Ukraine hatte sie ein...

Ratgeber
Mathematik entdecken: Mehr als 8.300 Kinder haben seit 2010 die MachmitWerkstatt des Projekts „MiniMa“ besucht.
 | Foto: Iris Wicky/PHKA

Frühe mathematische Bildung
MiniMa feiert 10 + 2 Jahre mit kostenfreien Workshops für Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Minis und Erwachsene entdecken Mathematik“ (MiniMa) der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe feiert am 23. Juni „10 + 2 Jahre“. Mit einem Festakt und kostenfreien Workshops für Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte. Anmeldungen sind bis 3. Juni auf www.ph-karlsruhe.de/projekte/minima möglich. Mehr als 1.600 Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte sowie 8.300 Kita- und Grundschulkinder haben seit 2010 von dem Forschungs- und...

Lokales
Manchmal tut schon die Erkenntnis gut: Ich bin nicht alleine mit meinen Gefühlen! Die Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche unterstützt in einer schweren Lebenssituation.

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche
Gemeinschaft macht stark!

Was trauernden Erwachsenen gut tut, ist auch für Kinder und Jugendliche hilfreich: Offene Ohren, die Schmerz und Leid hören, Gemeinschaft, in der geredet und gelacht werden darf, die aber auch Schweigen aushält, gemeinsame Unternehmungen, die eine Auszeit vom Alltag erlauben. Nach dem Tod eines nahen Angehörigen oder Freundes verändert sich das Leben. Für Eltern oder Großeltern ist es manchmal schwer nachzuvollziehen, wie Kinder oder Jugendliche auf den Verlust reagieren. Müsste die Tochter...

Lokales
Präsentation des Projekts "GGG for Ukraine" | Foto: Goethe Gymnasium Germersheim

Projekt am Goethe Gymnasium Germersheim
"GGG for Ukraine" überzeugt Politiker:innen und andere Schulen

Germersheim/Landau. Auf Einladung der Europaunion Südpfalz und ihres Vorsitzenden Jörg Saalbach stellten im Landauer Haus am Westbahnhof 15 Schüler:innen des Goethe-Gymnasiums Germersheim vor den live zugeschalteten Europaabgeordneten Christine Schneider (CDU) und Jutta Paulus (Grüne) das Projekt „GGG for Ukraine“ mit einem Video vor, das live von Finn Fillibeck, Lotte Dotzer, Claudius Hammer und Marcel Dollt kommentiert wurde. Es zeigt, wie die Schüler:innen des Grundkurs Bilingual (MSS 12) ...

Lokales
Der DDR-Zeitzeuge und Hohenschönhausen-Gefangene Norbert Sachse zu Gast im Goethe Gymnasium Germersheim | Foto: Goethe Gymnasium Germersheim

Goethe Gymnasium Germersheim
DDR-Zeitzeuge zu Gast im Geschichtsunterricht

Germersheim. „Ich habe immer rebelliert", das sagte der Hohenschönhausen-Gefangene Norbert Sachse als er unlängst die Klasse  10 des Germersheimer Goethe Gymnasiums im Unterricht besuchte. „Hatten Sie Hoffnung auf ein normales Leben nach dem Gefängnis?“, fragt Bothaina Al-Surabi den DDR-Zeitzeugen Norbert Sachse. Der 69-Jährige lächelt und verkündet: „Auf jeden Fall hatte ich diese Hoffnung!“ Bothaina und ihre Mitschüler:innen können kaum glauben, was ihnen der in der DDR als „Staatsverbrecher“...

Lokales
4 Bilder

Trinationale Reise des Franziskus-Gymnasiums
Junge Europäer unterwegs

Brexit in Großbritannien – und Europa ist um einen wichtigen Staat ärmer geworden. Wahlen in Frankreich - und Europa zittert vor einem möglichen Rechts-Ruck. Krieg in der Ukraine - und Europa ringt um gemeinsame Positionen, um als verhandlungsfähiger Partner im Spiel der Weltmächte auftreten zu können. Die Beispiele zeigen, wie bedeutsam die Idee „Europa“ in der Politik ist. Doch im alltäglichen Leben ist diese Bedeutsamkeit häufig kaum wahrnehmbar. Gerade für junge Leute sind europäische...

Ratgeber
Schulbücher | Foto: Kollakolla auf Pixabay

Schulbuchausleihe
Von 1. bis 29. Juni anmelden

Landkreis Germersheim. Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr 2022/2023 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder in den Berufsbildenden Schule (die Berufsfachschule I und II, die Höhere Berufsfachschule, das Wirtschaftsgymnasium) besuchen, können an der entgeltlichen Ausleihe teilnehmen. „Um sich dafür online im Internet anzumelden, erhalten alle Eltern über die Schulen einen Brief mit den notwendigen Zugangsdaten“, so Schuldezernent Christoph Buttweiler. Das Internetportal ist...

Lokales
Foto: Experiment e.V.

Gastfamilien in der Region gesucht
Gastfreundlich die Welt entdecken

In diesem Jahr feiert die Austauschorganisation Experiment e.V. ihren 90. Geburtstag. Sie ist Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation und setzt sich bereits seit 90 Jahren für interkulturelle Begegnungen ein. Ein wichtiger Teil davon sind die Aufenthalte von jungen Menschen in Gastfamilien. Eine einmalige Gelegenheit für beide Seiten, über den eigenen Tellerrand zu schauen, die Kultur und das Leben des Anderen zu akzeptieren und voneinander zu lernen. So lässt sich die Welt von...

Lokales
Foto: Experiment e.V.

Gastfamilien gesucht
Gastfreundlich die Welt entdecken

In diesem Jahr feiert die Austauschorganisation Experiment e.V. ihren 90. Geburtstag. Sie ist Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation und setzt sich bereits seit 90 Jahren für interkulturelle Begegnungen ein. Ein wichtiger Teil davon sind die Aufenthalte von jungen Menschen in Gastfamilien. Eine einmalige Gelegenheit für beide Seiten, über den eigenen Tellerrand zu schauen, die Kultur und das Leben des Anderen zu akzeptieren und voneinander zu lernen. So lässt sich die Welt von...

Lokales
2 Bilder

Erzieherausbildung in Teilzeit
Neuheit in Sancta Maria

Sancta Maria kommt dem immer weiter zunehmenden Bedarf an Erziehern und Erzieherinnen nach und erweitert das Ausbildungsangebot im Bereich der Sozialpädagogik ab dem Schuljahr 2022/23 um den Ausbildungsgang "Fachschule für Sozialpädagogik in Teilzeit": In dieser Ausbildungsform dauert die schulische Ausbildung drei Jahre, daran schließt sich das einjährige Berufspraktikum an. Dieses kann unter den entsprechenden Voraussetzungen auch in zwei Jahren bei verkürzten Praxistagen absolviert werden....

Lokales

Gastfamilien gesucht
Gastfreundlich die Welt entdecken

In diesem Jahr feiert die Austauschorganisation Experiment e.V. ihren 90. Geburtstag. Sie ist Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation und setzt sich bereits seit 90 Jahren für interkulturelle Begegnungen ein. Ein wichtiger Teil davon sind die Aufenthalte von jungen Menschen in Gastfamilien. Eine einmalige Gelegenheit für beide Seiten, über den eigenen Tellerrand zu schauen, die Kultur und das Leben des Anderen zu akzeptieren und voneinander zu lernen. So lässt sich die Welt von...

Lokales
Foto: Experiment e.V.

Gastfamilien gesucht
Gastfreundlich die Welt entdecken

Gastfreundlich die Welt entdecken In diesem Jahr feiert die Austauschorganisation Experiment e.V. ihren 90. Geburtstag. Sie ist Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation und setzt sich bereits seit 90 Jahren für interkulturelle Begegnungen ein. Ein wichtiger Teil davon sind die Aufenthalte von jungen Menschen in Gastfamilien. Eine einmalige Gelegenheit für beide Seiten, über den eigenen Tellerrand zu schauen, die Kultur und das Leben des Anderen zu akzeptieren und voneinander zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: frei
  • 6. Februar 2025 um 19:00
  • St.-Franziskus-Gymnasium
  • Kaiserslautern

Oberstufe am St. Franziskus? - Infos gibt's beim Elternabend!

Schülerinnen aller Kaiserslauterer Schulen, die nach der 10. Klasse in die Oberstufe des St.-Franziskus-Gymnasiums gehen möchten, sollten sich den 6. Februar 2025 vormerken: An diesem Tag findet um 19.00 Uhr in der alten Turnhalle des St.-Franziskus-Gymnasiums eine Informationsveranstaltung zur Oberstufe statt. Welche Bedingungen muss mein Zeugnis erfüllen, damit ein Wechsel in die MSS möglich ist? Welche Fächer werden angeboten und welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es in der Oberstufe?...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ