Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

Pädagogische Tage am HBG Bruchsal
Mit Intus, Scrum und ASB

Bruchsal (hb). Über zwei Wochen Osterferien durften sich die Schülerinnen und Schüler des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) freuen – nicht jedoch Schulleitung, Sekretariat und Kollegium. In der Karwoche trafen sich die Lehrerinnen und Lehrer der UNESCO-Projektschule montags und dienstags zu Pädagogischen Tagen und beschäftigten sich dabei mit der ganzen Bandbreite des schulischen Geschehens. Stand bei intus3, einem Programm der Helga-Breuninger-Stiftung, das Beziehungslernen im Vordergrund,...

Lokales

Putins Angriff Thema im Psychologieunterricht
„Kriegsangst ernstnehmen"

Bruchsal (hb). Die militärische Aggression des russischen Diktators Wladimir Putin gegen die Ukraine sorgt nicht nur für Tausende Todesopfer auf beiden Seiten und Millionen Geflüchtete, sondern ebenso für beträchtliche psychische Schäden – auch hierzulande. Wie Kriegsangst 77 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland um sich greift, warum dem so ist und wie wir alle damit besser umgehend können, war deshalb Unterrichtsthema im jahrgangsübergreifenden Psychologiekurs des...

Lokales
Symbolfoto Ukraine-Flagge | Foto: bodkins18 / Pixabay

Mehr als 480 Geflüchtete aus der Ukraine in Ludwigshafen registriert

Ludwigshafen. In Ludwigshafen haben sich bisher 488 Menschen aus der Ukraine bei der Ausländerbehörde registriert. Untergebracht hat die Stadtverwaltung aktuell 46 Menschen aus der Ukraine in Unterkünften und Wohnungen (davon wurden der Stadt bisher 41 vom Land Rheinland-Pfalz zugewiesen). Insgesamt hat die Stadt Ludwigshafen derzeit 1.039 Menschen in Asylunterkünften oder Wohnungen untergebracht (darunter auch anerkannte Asylbewerber*innen). 461 Menschen (Erwachsene und Kinder) aus der Ukraine...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Künstliche Intelligenz
BBS Neustadt wird Projektschule für künstliche Intelligenz

Sprachassistenten, Smart Home oder (teil)autonome Autos – Künstliche Intelligenz (KI) ist in unserem Alltag angekommen und wird unser Leben und Arbeiten ganz entscheidend beeinflussen. Dieser Wandel spiegelt sich auch bei den von Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt geforderten Fähigkeiten wider. Um den Schülern und Schülerinnen bestmöglich auf die künftige Lebens- und Arbeitswelt vorzubereiten, ist es wichtig, das Wissen um KI zu entmystifizieren und zu demokratisieren. Den Schülern und...

Lokales
Die glücklichen Finalistinnen

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
2. Platz im Landesfinale Basketball

Am Mittwoch, 30. März, machten sich die JKG-Mädchen der Jahrgänge 2007 bis 2010 um 6 Uhr morgens auf den Weg nach Ludwigsburg. Dort trafen sich die vier besten Mannschaften aus Baden-Württemberg, um das Landesfinale im Basketball der Wettkampfklasse III auszutragen. Das erste Spiel absolvierte man gegen das Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe. Souverän setzten sich die Bruchsalerinnen mit 44:24 gegen die Wettbewerber aus der Fächerstadt durch. Im Anschluss wurde das Friedrich-Ebert-Gymnasium...

Lokales
ÖPNV | Foto: Stux auf Pixabay

Schülerfahrkarten
Online beantragen

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim werden auch im Schuljahr 2022/2023 die Schülerbeförderungstickets online beantragt. Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim zur Verfügung. Ein Infobrief für die Eltern über das genaue Verfahren liegt bei den Schulen bereit und ist auf der Kreishomepage eingestellt. Die Onlinebeantragung garantiert...

Wirtschaft & Handel
Testpflicht Förderschulen -Symbolbild | Foto: neelam2797/pixabay.com

Baden-Württemberg
Neue Teststrategie für Förderschulen

Baden-Württemberg. An den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) und Schulkindergärten mit den entsprechenden Förderschwerpunkten werden besonders viele Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die ein erhöhtes Risiko haben, bei einer Infektion mit dem Coronavirus schwer zu erkranken. Um die Sicherheitszäune an diesen Einrichtungen weiterhin hoch zu halten, hat die Landesregierung jetzt entschieden, dass die Testungen an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren...

Blaulicht
Fit für die Schule | Foto:  klimkin auf Pixabay

Kurs für Vorschulkinder in Dudenhofen
Fit für die Schule

Dudenhofen. Nach den Osterferien startet im Mauseloch Eltern-Kind-Treff in Dudenhofen wieder das ipunkt-Training für Vorschulkinder. Das ipunkt-Training ist ein auf 12 Wochen angelegter Kurs für Vorschulkinder die vor dem Schulstart ihre Fähigkeiten im Bereich Wahrnehmung, Konzentration und Aufmerksamkeit verbessern wollen. Der Kurs wurde von Ergotherapeuten entwickelt und lässt neben der Feinmotorik auch wesentliche Elemente der Grobmotorik nicht außer Acht. Ebenso wie das Training der Auge...

Wirtschaft & Handel
Schüler gewinnen Einblicke in Unternehmen | Foto: StartupStockPhotos/pixabay.com

IHKs in Rheinland-Pfalz
Schulen mit Wirtschaft vernetzen

Ludwigshafen. Mit dem Bildungsprojekt startup@school bringe die Industrie- und Handelskammer der Pfalz und die anderen IHKs in Rheinland-Pfalz wirtschaftliches Grundwissen in den Unterricht und knüpfen ein regionales, professionelles Netzwerk Schulen und regionaler Wirtschaft. Für die Schülerinnen und Schüler geht es dabei um Wirtschaftswissen, Berufsorientierung und auch um die Möglichkeit einer Selbstständigkeit als Karrierealternative. An dem Projekt können sich ab sofort landesweit Schulen...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung besuchte das Bruchsaler Zukunftslabors Z-Lab der Auerbach Stiftung. Das Foto zeigt von links Steffen Heil, Carina Baumgärtner, Anastasiia Dmitrieva, Dr. Sylvia Zinser und Christian Jung. | Foto: Sebastian Weber

Naturwissenschaften - FDP-Politiker Jung zu Gast
Neue Räume für Bruchsaler Zukunftslabors Z-Lab

Bruchsal/Stuttgart. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) besuchte die neuen Räume des Zukunftslabors „Z-Lab“ in nächster Nähe zur Bruchsaler SEW-Zentrale besichtigt. Er ließ sich von Dr. Sylvia Zinser und Steffen Heil von der Auerbach Stiftung, sowie von Anastasiia Dmitrieva und Carina Baumgärtner die vielfältigen, erweiterten Möglichkeiten zeigen, die die neuen Räume eröffnen. „Technische Expertise und vernetztes Denken in digitalen Strukturen werden Kernkompetenzen...

Lokales

Alfred-Delp-Schulzentrum
Ein etwas anderer Geschichtsunterricht - Die Judenverfolgung

Jeder hat schon mal etwas über die Judenverfolgung im Nationalsozialismus gehört, vielleicht es sogar gerade in der Schule durchgenommen. Doch wie war es wirklich damals, als die Juden in Angst leben und fliehen mussten? Um die Geschichte von einem Zeitzeugen erzählt zu bekommen, besuchte am Montag, den 21.03.2022, Bernard Zimmerman die Klasse 9d im Geschichtsunterricht. Er berichtete über seinen in Köln geborenen Vater, der leider 2011 verstarb. Herman Zimmerman war einer der Überlebenden aus...

Wirtschaft & Handel
„Kids an die Knolle“ zeigt einfach und praxisnah, wie fächerübergreifendes Wissen über regional angebaute Lebensmittel und gesunde Ernährung wächst. Dass beim landesweiten Schulgartenprojekt für alle Beteiligten auch viel Spaß mit auf dem Stundenplan steht, macht die Arbeit mit und in der Natur umso schöner. Als spannende Abenteuer-Reise durch die Welt der Kartoffel wurde heute die neue „Grumbeere-Quest“ mit Zusatz-Gewinnspiel präsentiert. Die Bilder zeigen Zweitklässler der Neustadter Heinz-Sielmann-Schule beim offiziellen Landesstart. Sie haben mit der rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Hartmut Magin, dem ersten Vorsitzenden der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“, heute die ersten Kartoffeln ausgepflanzt und hoffen nun auf eine gute Ernte. | Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“
2 Bilder

„Grumbeere Quest“ als Extra
Landwirtschaftsministerin Schmitt gibt für landesweit 354 Teilnehmerschulen das offizielle Startsignal: „Kids an die Knolle“!

Neustadt, 4. April 2022 – Für die 2. Klassenstufe der Heinz-Sielmann-Schule in Neustadt ist es heute ein ganz besonderes Erlebnis: Beim landesweiten Schulgartenprojekt gibt die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt das offizielle Startsignal: „Kids an die Knolle“! Stellvertretend für insgesamt 354 Grund- und Sekundarschulen aus ganz Rheinland-Pfalz legen die 50 Zweitklässler los. Wie es sich für ein „Mitmach-Projekt“ gehört, krempelt Daniela Schmitt vor Ort ebenfalls...

Lokales

Heisenberg-Gymnasium Bruchsal gründet Think-Tank
Partizipation als Problemlöser

Bruchsal (Se, La, Lu-Wa). Ende März traf sich der neue Think-Tank des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) zur Gründungssitzung. Inspiriert vom Konzept der Schulkonferenz an staatlichen Schulen kommen auf Initiative der beiden Elternbeiratsvorsitzenden zukünftig im Think-Tank Vertreterinnen und Vertreter aller am Schulleben beteiligten Parteien zusammen: Schülerschaft, Eltern, Lehrerkollegium und Schulleitung. Ziel ist der Dialog, das Zuhören, das Perspektivwechseln und das gemeinsame...

Lokales
4 Bilder

Deutsch mit Turbo
Sprachintensivkurse an Realschule plus Rockenhausen

Mit Tatjana Lösch hat die Realschule plus Rockenhausen seit kurzem eine Lehrkraft gewonnen, die mit 20 Stunden in der Woche die frisch aufgenommenen Flüchtlingskinder aus der Ukraine beim Erlernen der deutschen Sprache anleitet. „Die russische und die deutsche Grammatik sind sich sehr ähnlich“, ist die Mutter dreier Kinder zuversichtlich, dass die Hürden für ihre ukrainischen Schüler nicht allzu hoch sein werden. Aus Kirgisien stammend kam Tatjana Lösch vor vielen Jahren nach Deutschland und...

Lokales

HBG Bruchsal verbietet Aprilscherze
Aus Angst vor Aerosolen

Bruchsal (hb). Als erste Schule überhaupt verbietet das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) seinen Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und dem Verwaltungspersonal Aprilscherze. Lachen sei in Pandemiezeiten ungesund, da es die Aerosolkonzentration in der Luft und damit auch die Zahl der Coronafälle erhöhe, erklärt Schulleiter Manuel Sexauer. Man folge auch in diesem Fall der Wissenschaft und könnte es „schlicht und einfach nicht verantworten, wenn mehrere Personen in einem Raum plötzlich...

Lokales
Die Schulranzen wurden übergeben. Es freuen sich: Katja Jewski vom Kiwanis-Club, Bürgermeisterin Monika Kabs, Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler sowie  Kerstin Henze und Marie, Rosi Henrich, Tina Krauß und Nicole Kaminsky von den Kiwanis (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Speyer

Kiwanis Club Speyer
Schulranzen - auch für geflüchtete ukrainische Kinder

Speyer. Seit 2014 ermöglicht der Kiwanis Club Speyer mit seiner jährlichen Schulranzen-Spende, dass auch Kinder aus Familien mit geringem Einkommen den neuen Lebensabschnitt als ABC-Schützen gut ausgerüstet und voller Vorfreude beginnen können. In diesem Jahr können 90 hochwertige Schulranzen inklusive Mäppchen und Turnbeuteln sowie 20 Schul-Rucksäcke gespendet werden. Diese wurden im Foyer bei Straub Catering Artists in Speyer an die Vertreterinnen und Vertreter von Kitas, Kinderhort, dem...

Lokales
ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig überreichen den Förderbescheid über 1,5 Millionen Euro an Oberbürgermeister Thomas Hirsch
 | Foto: Stadt Landau

DigitalPakt Schule
Weitere 1,5 Millionen Euro für Schulen in Landau

Landau. Mit einem Zuschuss in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro erhält die Stadt Landau eine weitere Förderung aus dem DigitalPakt Schule, der im Land über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) umgesetzt wird. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig überreichte gemeinsam mit ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer den Förderbescheid an Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Schulen in Landau werden gefördertDie Förderung kommt den Schülern sowie deren Lehrkräften an insgesamt siebzehn...

Lokales
Der Kiwanis Club Speyer stellt an 14 Speyerer Schulen Materialkisten zur Verfügung | Foto: Kiwanis Speyer
2 Bilder

Für 14 Speyerer Schulen
Kiwanis Club spendet Schulmaterial-Kisten

Speyer. Der Kiwanis Club Speyer hat ein neues Projekt gestartet und an 14 Speyerer Schulen Materialkisten im Gesamtwert von 16.350 Euro übergeben. Die durch Spendengelder finanzierten Schulsachen wie Stifte, Blöcke, Malkästen oder Karteikarten wurden in Kooperation mit der Jugendförderung sowie der Speyerer Firma B. Harant GmbH bestellt, in stabile Kisten gepackt und an die Schulsozialarbeiterinnen ausgeliefert. Neben dem Material stellt der Kiwanis-Club den Schulen auch insgesamt 56...

Lokales

Schulsozialarbeit immer wichtiger - für Kinder und Eltern

Corona hat in allen Teilen der Gesellschaft Spuren hinterlassen und Veränderungen nötig gemacht. Besonders Schülerinnen und Schüler waren in dieser Zeit der Ungewissheit in besonderem Maße betroffen. Verlässlich an der Seite der Schülerinnen und Schüler standen dabei in Ubstadt-Weiher die beiden Schulsozialarbeiterinnen Melanie Daubmann und Magdalena Huber. Sie berichteten in der jüngsten Gemeinderatssitzung über ihre Arbeit im Jahr 2021. Daubmann und Huber sind sowohl für das...

Lokales
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine | Foto: Alexandra_Koch auf Pixabay

„Fahrausweise“ für Schüler aus der Ukraine
Kein offizielles Ausweisdokument mehr nötig

Landkreis Germersheim. Kinder und Jugendliche, die aus der Ukraine geflüchtete sind und inzwischen hier eine Schule besuchen, erhalten jetzt eine Fahrtberechtigung ausgestellt, so dass sie problemlos die öffentlichen Nahverkehrsmittel, insbesondere auch für den Schulweg, nutzen können. Landrat Dr. Fritz Brechtel begrüßt die Entscheidung der Versammlung der Verbundunternehmen: „Dieser unkompliziert auszustellenden `Fahrausweis´ erleichtert den jungen Menschen das Fahren mit Bus und Bahn. Wenn...

Lokales
Die Schultheaterwoche ist ein einzigartiges Forum kreativer Schultheaterarbeit für Theatergruppen aller Schularten und Altersstufen. | Foto: Jürgen Schurr

Größtes Schultheaterforum der Region im Juli 2022
34. Karlsruher Schultheaterwoche - jetzt anmelden!

Schultheatergruppen und Klassen aller Schularten aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe - von Bruchsal über Baden-Baden bis nach Freudenstadt – dürfen sich in diesem Jahr wieder auf die Karlsruher Schultheaterwoche freuen. Bei diesem größten Schultheaterforum der Region, das vom 6. bis 12. Juli 2022 stattfinden wird, präsentieren Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen ihre eigenen Theaterproduktionen auf einer öffentlichen Bühne und können zudem an verschiedenen Workshops teilnehmen....

Lokales
Schuljahrgang 1951/52, 6. Klasse, Ostschule | Foto: Fotoarchiv: Horst Schmidt

Aus dem Schultagebuch von Karl Meißner (Teil 10)
Erinnerungen an die West- und Ostschule

Von Markus Pacher Neustadt. In seinem Schul-Tagebuch erinnert sich mein Großvater Karl Meißner an seine Zeit als Lehrer an der West- und Ostschule. Nach dem Kriegsende unterrichte er zunächst bis zum Sommer 1949 an der Schillerschule in Haßloch, bevor er an seinen Wohnort versetzt wurde. In loser Folge möchten wir die Aufzeichnungen von Karl Meißner unseren Leserinnen und Lesern zugänglich machen. Sie bilden ein interessantes Dokument zum Unterrichtssystem im Nachkriegsdeutschland. Ich erinnere...

Lokales
3 Bilder

NEO Academy am HBG Bruchsal
Bereit für die Zukunft

Bruchsal (Bruno Unterhauser). 25 Neuntklässlerinnen und Neuntklässler des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal zeigten in Kurzvorträgen, welche nachhaltigen Lösungen sie in Kleingruppen zu einer selbstgewählten Problemstellung erarbeitet haben. Roger Zimmerman, Mitgründer der Next Entrepreneurs Organisation (NEO Academy), hat es sich zur Mission gemacht, Kinder- und Jugendliche auf die komplexe Arbeitswelt von morgen vorzubereiten. Durch den Aufbau einer Online-Plattform für lebenslanges Lernen, die...

Lokales
5 Bilder

Realschule begrüßt ukrainische Schüler
Willkommensfrühstück und Führung

Vier ukrainische Schülerinnen und Schüler hat Schulleiter Harald Scheve in den letzten Tagen an der Realschule plus Rockenhausen aufgenommen – und weitere haben sich bereits angekündigt. Ein schwieriges Ankommen, fehlen doch auf beiden Seiten weiterreichende Sprachkenntnisse, auch wenn viel guter Wille vorhanden ist. „Diese Kinder, die gemeinsam mit ihren Familienangehörigen eine so schwere Zeit hinter sich haben, sollen bei uns an der Schule ein freundliches, warmherziges Willkommen erleben“,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: frei
  • 6. Februar 2025 um 19:00
  • St.-Franziskus-Gymnasium
  • Kaiserslautern

Oberstufe am St. Franziskus? - Infos gibt's beim Elternabend!

Schülerinnen aller Kaiserslauterer Schulen, die nach der 10. Klasse in die Oberstufe des St.-Franziskus-Gymnasiums gehen möchten, sollten sich den 6. Februar 2025 vormerken: An diesem Tag findet um 19.00 Uhr in der alten Turnhalle des St.-Franziskus-Gymnasiums eine Informationsveranstaltung zur Oberstufe statt. Welche Bedingungen muss mein Zeugnis erfüllen, damit ein Wechsel in die MSS möglich ist? Welche Fächer werden angeboten und welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es in der Oberstufe?...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ