Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Thomas Stephan | Foto: Bistum Speyer

Personelles aus dem Bistum Speyer
Thomas Stephan übernimmt Abteilung „Lernkultur und Schulseelsorge“

Speyer/Region.  Am 1. August wird der Diplom-Theologe Thomas Stephan die Leitung der Abteilung „Lernkultur und Schulseesorge“ in der Hauptabteilung „Schulen, Hochschule, Bildung“ im Bistum Speyer übernehmen. Stephan sieht sich in seinem neuen Amt als Brückenbauer zwischen einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft und der Kirche, zwischen Menschen und Institutionen. „Wir leben in einer Zeit, wo Brücken eingerissen werden und daher ist es gerade auch ein Auftrag von Kirche, Brücken zu...

Ratgeber
Landesweit bietet die Sommerschule mittlerweile mehr als 250 Angebote | Foto: Pixabay

Vorbereitungen zur Sommerschule laufen auf Hochtouren
Lernen in den Ferien

Pfalz. Die Vorbereitungen für die „Sommerschule RLP“ laufen auf Hochtouren. Nachdem sich etwa 20.000 Schüler und rund 4.500 Freiwillige als Kursleiter gemeldet hatten, bereiten die Kommunen vor Ort gerade ihre Angebote vor. „Mehr als 250 Angebote finden sich mittlerweile auf der Website ferien.bildung-rp.de. Dort können Familien nach Angeboten in ihrer Verbandsgemeinde oder ihrem Kreis suchen und ihre Kinder dann entsprechend anmelden“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und betonte:...

Lokales
Marionette of Society | Foto: Screenshot
Video 2 Bilder

Schülerinnen der IGS Rülzheim sind Bundessieger im Europäischen Wettbewerb
"Selbstbewusstsein ist das stärkste Mittel gegen den Druck der Gesellschaft"

Rülzheim. Die IGS Rülzheim kann stolz sein - und ist es auch: Zwei Schülerinnen des diesjährigen Abitur-Jahrgangs sind gerade Bundessieger "Medien"  im Europäischen Wettbewerb zum Thema "Körperkult(ur)" geworden. Jessica Berngard, 18 Jahre alt und Lena-Rafaela Cichon, 19 Jahre, haben sich in dem Film "Marionette of Society" mit dem Thema Schönheitswahn und dem damit verbundenen gesellschaftlichen Druck auf junge Menschen beschäftigt. Schon immer war es besonders für junge Menschen schwer, den...

Lokales
3 Bilder

Danke-Aktion der Elternschaft am HBG Bruchsal
"Alles andere als Corona-Ferien“

Bruchsal (hb). Der bundesweite Lockdown aller Schulen traf Mitte März auch das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) überraschend – jedoch nicht unvorbereitet. Eine Lern- und Kommunikationsplattform und eine separate Videokonferenzsoftware erlaubten den nahtlosen Übergang in den Fernunterricht, und auch der kurze Draht zwischen Kollegium, Eltern- und Schülerschaft zahlte sich in Zeiten der Ungewissheit aus. Ein Konzept der Notbetreuung war ebenfalls schnell ausgetüftelt, und zudem nutzten die...

Lokales
v. l. n. r.: Vincenzo Esposito (Schulsozialarbeit), Stefan Pauli (Schulleiter Walter-Eucken-Schule), Peter Dressler (AFB), Anne Wieland (Schulsozialarbeiterin Walter-Eucken-Schule)

Kooperationsvereinbarung
Erste Kooperationsvereinbarung zur Schulsozialarbeit in Karlsruhe unterschrieben

Schulsozialarbeit gehört an vielen Karlsruher Schulen schon zum Tagesgeschäft, aber zum ersten Mal ist nun eine Kooperationsvereinbarung zwischen den Arbeitsförderungsbetrieben gGmbH (AFB) und einer Schule – der Walter-Eucken-Schule – geschlossen worden. Peter Dressler, als Vertreter für die Geschäftsführerin Ariane Neumann, hat diese Vereinbarung mit dem Schulleiter der Walter-Eucken-Schule, Stefan Pauli, kürzlich geschlossen. Die arbeitsweltbezogene Schulsozialarbeit der AFB unterstützt...

Lokales

Landtagsabgeordnete Barbara Saebel (Grüne) gibt Vorschläge des Ettlinger Heisenberg Gymnasiums an Kultusministerin Eisenmann weiter
Schule in Corona-Zeiten: Fehlende rechtliche Handhabe für Maskenpflicht im Schulgebäude und flexiblere Abschlussfeier-Regelung

Ettlingen. Um sich über die Lage der Schulen in Corona-Zeiten ein Bild zu machen, besuchte die Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel das Heisenberg Gymnasium in Ettlingen. Schulleiter Walter Rilling und stellvertretende Schulleiterin Ulrike Kappesser empfingen die Abgeordnete und berichteten über den Umgang der Schule mit der besonderen Situation. Das Heisenberg Gymnasium steht aufgrund der guten räumlichen Möglichkeiten und des Konzepts gut dar, was ihnen erlaubt mehr Fächer als Deutsch,...

Lokales
Die stabilen Seitenlage ist nur eines von vielen Dingen, die Julia (liegend) und Jasmin in ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei den Maltesern in Speyer gelernt haben.  | Foto: Malteser Speyer

Möglichkeit zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei den Maltesern
Was kommt nach der Schule?

Ein turbulentes letztes Schuljahr liegt hinter den diesjährigen Abiturienten. Im Corona-Chaos stand die Frage, wie es nach dem Abschluss weiter gehen soll, bei vielen hinten an. „Für alle diejenigen, die sich für ihre Zukunftsplanung etwas mehr Zeit nehmen möchten, ist ein Freiwilliges Soziales Jahr genau das Richtige“, sagt Heinz-Peter Sauer, Ausbildungsleiter bei den Maltesern in Speyer, und ergänzt: „So können sich die jungen Erwachsenen in Ruhe über Studiengänge und Ausbildungen...

Lokales
Foto: M.Hartmann
3 Bilder

Wetterhaag Grundschule Kriegsfeld
Verabschiedung der 4.Klasse

Kriegsfeld. Am Freitag, 03.07.2020, stand die Verabschiedung der 4. Klasse im Vordergrund des letzten Schultages. Anlässlich der Corona-Auflagen fiel die Verabschiedung ganz anders aus als in den letzten Jahren. Am frühen Morgen verabschiedeten sich die Schüler und Schülerinnen von ihrer Klassenlehrerin E.Feller. Ausgestattet mit neuen Klassen-T-Shirts wurden mit Frau Pfarrerin Ehrlich dann die letzten Vorbereitungen für die Abschiedsandacht getroffen. Mit ihren Eltern, dem Kollegium und...

Lokales

Besserer Übergang von der Schule in die Ausbildung
Verwaltungsausschuss des Kreistags begrüßt Einrichtung zusätzlicher AVdual-Klassen

Seit dem Schuljahr 2018/2019 nehmen die Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen sowie die Beruflichen Schulen Bretten am Schulversuch AVdual teil. Das ist ein Bildungsgang für nicht ausbildungsreife Jugendliche, die im Anschluss an den Besuch der allgemeinbildenden Schule Unterstützungsbedarf beim Übergang von der Schule in eine Ausbildung haben. Das Konzept umfasst die individuelle Förderung nach einem besonderen pädagogisch-didaktischen Konzept, eine Ganztagesschule und die Dualisierung der...

Lokales
4 Bilder

Landtagswahl 2021:
Timo Imhof und Julia Dörr treten für die FDP im Wahlkreis Bruchsal an

Freie Demokraten setzen sich für Normalität an Kindergärten und Schulen nach den Sommerferien ein Bruchsal (TI). Die Mitglieder der Freien Demokraten im Landtagswahlkreis 29 Bruchsal wählten unter Leitung von FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn Ende Juni 2020 Timo Imhof aus Bruchsal zum Landtagskandidaten der Liberalen. Der 45-jährige Fachoberlehrer an einer Gemeinschaftsschule sprach sich in seiner Bewerbungsrede für eine Normalität an den Kindergärten und Schulen in Baden-Württemberg nach den...

Lokales

Richard-von-Weizsäcker Realschule plus Germersheim
Richard-von-Weizsäcker Realschule plus Germersheim feiert sechs Abschlussfeiern

Die Abschlussklassen 2020 erlebten ein ganz spezielles Ende des Schuljahrs und mussten auf vieles verzichten, was eigentlich den Höhepunkt der Schulzeit ausmacht. Aber die Schulleitung der Richard-von-Weizsäcker Realschule plus wollte ihren Entlassschülern unbedingt eine schöne und würdige Zeugnisübergabe ermöglichen und so bekam jede Abschlussklasse ihre eigene Zeremonie. Diese wurde gleich von zwei Schulleitern moderiert, denn neben Herrn Johannes Müller ließ es sich auch die im Januar...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Realschule Plus Annweiler verabschiedet Abschlussklassen
„Mit Abstand die Besten“

Annweiler. „Mit Abstand die Besten“ , so lautete das diesjährige Motto der Abschlussklassen der Realschule Plus in Annweiler. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften fand am Donnerstag, 25. Juni, die feierliche Zeugnisübergabe in der festlich geschmückten Aula der Schule statt. Nach einer Begrüßung durch den Konrektor Michael Popp und Ansprachen von der Schulleiterin Ingrid Baumgartner-Schmitt und Frau Rebholz vom Schulelternbeirat erhielten zunächst die 15 Praxistagschüler ihren Abschluss der...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Stop-Motion statt Benefizkonzert

"Eigentlich hatten wir ein Benefizkonzert geplant, doch dann kam Corona …" erzählt eine Achtklässlerin, die im Rahmen einer Projektstunde ihr Vorhaben umplanen musste. Im neunjährigen Bildungsgang wählen die Schülerinnen und Schüler des JKG eines von mehreren sozialen Projekten. Die Gruppe "Benefizkonzert" wollte auf ihrer Veranstaltung Spenden für den Bruchsaler Tafelladen sammeln - zahlreiche Menschen in der Region sind auf dieses Angebot der Caritas angewiesen. Schon seit September wurden...

Lokales

Fachschüler der Altenpflege der Berufsbildenden Schule in Annweiler: Statt Abschlussfeier Spenden an Hospize

Herzlichen Glückwunsch: 26 Lernende und 8 Lernende der Fachschule für Altenpflege der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße am Standort Annweiler haben nach dreijähriger Ausbildungszeit ihr Examen zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger bestanden. Die Tatsache, dass die angehenden Altenpflegerinnen und Altenpfleger zwischen 20 und 52 Jahre alt sind, ist für diesen Ausbildungsgang durchaus normal. Diese Heterogenität wird an der Schule nicht als Problem sondern als Chance gesehen und wirkt...

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
"Zuversichtlich nach vorne schauen"

Rheinland-Pfalz. Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, tritt die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Sie findet sich auch hier. Dazu gaben die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken weitere Auskünfte. "Weiterhin achtsam sein"Malu Dreyer appellierte an die Rheinland-Pfälzer, weiterhin achtsam und vorsichtig zu sein. Auch wenn es hier zur Zeit sinkende Infektionszahlen gebe, sei das Virus noch nicht weg.  Hotspots,...

Lokales
4 Bilder

Tag der offenen Tür am HBG Bruchsal/Digitalisierung zahlt sich aus
„Ein großes Plus in Pandemiezeiten“

Bruchsal (hb). Der traditionelle „Tag der offenen Tür“ am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) fällt in diesem Schuljahr dem Coronavirus zum Opfer. Statt wie ursprünglich geplant am 27. Juni lädt die MINT-EC- und UNESCO-Projektschule nun am Samstag, 19. September, um 15 Uhr in ihre Räumlichkeiten im Bruchsaler Sportzentrum und auf den weitläufigen Innenhof mit Sportplatz ein. „Wir freuen uns sehr, unsere vielfältigen Aktivitäten und unser ganzheitliches pädagogisches Konzept der Öffentlichkeit...

Lokales
Mika Weller. | Foto: Weller
9 Bilder

Interview der Woche
Mika Weller vom KRG zeigt Flagge

Von Markus Pacher Neustadt. Seit Kurzem ziert eine Regenbogenfahne die Fassade des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums. Was es damit auf sich hat, erklärt uns der 18-jährige Schüler Mika Weller. Er hat sich in seiner Schule offiziell als transgender geoutet und wirbt nun anlässlich des weltweit gefeierten „Pride Month“ im Rahmen einer Projektwoche mit seinen Mitschüler*innen für ein selbstbewusstes Auftreten von Menschen des sogenannten LGBTQ-Spektrums. LGBTQ steht für lesbisch, schwul, bisexuell,...

Lokales

Ab 29. Juni
Kindergärten und Grundschulen öffnen wieder vollständig

Ab dem 29. Juni soll in den Karlsdorf-Neutharder Kindergärten und Grundschulen wieder ein weitgehender Normalbetrieb gelten. Wie das entsprechend den geltenden Richtlinien am besten umgesetzt werden kann, wurde jetzt im Rathaus von Bürgermeister Sven Weigt mit den Leitungen der Kindergärten und dem Kindergarten-Geschäftsführer von der Verrechnungsstelle Bruchsal besprochen. Die Eltern werden in den nächsten Tagen per Elternbrief über das Öffnungskonzept und die Abläufe näher informiert, heißt...

Lokales
Symbolbild | Foto: Lubos Houska/Pixabay

Schulbuchausleihe Pirmasens
Rücknahme der Bücher startet am 24. Juni

Pirmasens. Am Montag, 6. Juli, beginnen in Rheinland-Pfalz die Sommerferien. Deshalb werden nach Mitteilung des Schulverwaltungsamtes die Lernmittel zwischen 24. und 30. Juni, zurückgenommen. Die zentrale Rücknahme erfolgt jeweils von 8 bis 17 Uhr in der Messehalle 5D, die über den talseitigen Eingang Ost erreichbar ist. Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt vor der Halle (P3). Es wird gebeten, die Rücknahmescheine mitzubringen. Es gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln. Das...

Lokales
Der Gründer Heinz Diehl des Lerninstituts Diehl mit seiner Tochter Anita. | Foto: Archiv

Haßlocher Geschichte(n): Das Institut Heinz und Hedy Diehl
Ein Herz für die Schreibmaschine

Von Markus Pacher Haßloch. 75 Jahre Kriegsende in Haßloch: Vielen Bürgerinnen und Bürgern des Großdorfs bleiben die Nachkriegsjahre als entbehrungsreichste Zeit ihres Lebens in Erinnerung. Gleichzeitig boten sie jedoch die Chance für einen wirtschaftlichen Neubeginn. Anita Brand, Jahrgang 1942, erinnert sich an die Anfangsjahre des Instituts Heinz und Hedy Diehl. Ende der vierziger Jahre hatten ihre Eltern den Mut gefasst, in der Forstgasse eine Schule für Maschinenschreiben und Stenografie zu...

Lokales
Niedrige Schülerzahlen machen ein pädagogisch-sinnvolles Arbeiten in der Förderschule Lernen Wörth unmöglich | Foto: Wokandapix/Pixabay

Förderschule Lernen bald nur noch in Germersheim
Zu wenige Schüler in Wörth

Germersheim.  Die „Förderschule Lernen“ wird ab dem kommenden Schuljahr auf einen Standort konzentriert. Künftig wird in einer größeren Schulgemeinschaft am Standort Nardini-Schule Germersheim unterrichtet. Der Standort Wörth wird damit geschlossen. Dieser Initiative der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Süd (ADD) stimmte am Montag auch der Kreistag zu. „Rückläufige Schülerzahlen haben zu dieser pädagogisch bedingten Entscheidung geführt. Im Schuljahr 2020/2021 würden am Standort Wörth...

Lokales
Marcus Lauer | Foto: ps

E-Learning-Koordinator Marcus Clauer
"Nutzung der Plattformen phasenweise um Faktor 30 vervielfacht"

Hauenstein. „Moodle“ – dieses Wort taucht in den für viele Schülerinnen und Schüler nach wie vor andauernden Tagen des „Homeschooling“ immer wieder auf. Es bezeichnet eine digitale Lernplattform, die hilft, das Lernen zuhause zu organisieren. Dass Moodle in den vergangenen Wochen immer besser funktionierte und immer breiter eingesetzt werden konnte, dafür zeichnet mit anderen der Hauensteiner Marcus Lauer verantwortlich. Zusammen mit seinem Team, das unter dem Dach des Pädagogischen...

Lokales
Symbolbild Schule | Foto: Wokandapix/ Pixabay

Landrat Dr. Fritz Brechtel begrüßt die Pläne des Landes
Regelunterricht fürs neue Schuljahr geplant

Landkreis Germersheim. Das Land plant, den Regelbetrieb in den Schulen nach den Sommerferien wieder aufzunehmen und Kindern und Jugendlichen wieder einen weitestgehend normalen Schulalltag zu ermöglichen. Voraussetzung ist, dass das Infektionsgeschehen insgesamt auf dem derzeitigen Niveau bleibt. Diese Aussage von Bildungsministerin Stefanie Hubig in einer Telefonkonferenz begrüßen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler. Sie zeigen sich erleichtert, dass...

Lokales
Die erfolgreichen Preisträgerinnen Jana Crolly (links) und Hannah Bächle (rechts) | Foto: ASG
3 Bilder

Besondere Auszeichnungen für Schülerinnen des ASG
Hannah Bächle und Jana Crolly erzielen herausragende Leistungen

Für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Januar 2020 mussten sich die Teilnehmer/innen im Vorfeld auf ein fremsprachenspezifisches Thema vorbereiten (Spanisch: Baskenland; Englisch: Südafrika) und ein eigenes Video zum Thema: „Die am meisten unterschätzte oder die unnötigste Erfindung“ erstellen (Hannah Bächle: Bedrucktes und parfümiertes Toilettenpapier / Jana Crolly: Internet). Am Wettbewerbstag auf Landesebene im Januar 2020 mussten in fünf Stunden vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Politik
Foto: Büro Fulst-Blei
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Tumo Technologiezentrum Mannheim
  • Mannheim

Bildungsaufsteiger Hamburg - Modell für Baden-Württemberg

Schule und KiTa können erfolgreich gestaltet werden! Während in Baden-Württemberg die Klagen um Unterrichtsausfall und unzureichende Leistungen nicht abreißen, gibt es auch Bundesländer, die sich deutlich besser entwickelt haben. Hamburg leitete vor zehn Jahren mit einer großen Bildungsreform unter der Federführung des damaligen Bildungssenators Ties Rabe die Wende in der Bildungspolitik ein - und steht nun bei Ländervergleichsstudien an der Spitze. Hamburg wurde vom Schlusslicht zum Leuchtturm...

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Einladung zur Podiumsdiskussion

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber auch konkrete Hoffnungen und Utopien. die Diskussion soll ergründen, inwiefern die Philosophie Ernst Blochs gegen den Pessimismus der Gegenwart und das allgegenwärtige Gefühl der Lähmung stark gemacht werden kann. Vorbereitet und mitorganisiert von Dr. Max Groh, Ethiklehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim.  Donnerstag | 15. Mai | 18:00 Uhr | 5 Euro,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ