Schulter

Beiträge zum Thema Schulter

Ratgeber
Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag „Schulterschmerzen - Wie entstehen sie, was hilft?“ als Videomeeting am 22.02.2024 um 19.00 Uhr

Die Schulter ist mit Abstand das beweglichste Gelenk des Körpers. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Schultergelenk ausschließlich von Muskeln und Sehnen geführt und stabilisiert wird. Durch das veränderte Freizeitverhalten und den zu Recht gestiegenen Anspruch der Menschen auch im Alter noch aktiv sein zu wollen, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Vordergrund. Erste Anzeichen von Schulterschmerzen sind wichtige Alarmsignale die man nicht ignorieren darf,...

Lokales
Sanfte Yogaübungen stärken Wirbelsäule, Bandscheiben, Bänder und Muskeln | Foto: lograstudio/Pixabay

Yogaübungen für den Rücken
Haus der Familie beginnt neue Kurse

Landau. Das Haus der Familie bietet Yogakurse für den Rücken an. Wer kennt nicht verspannte Schultern und Nacken, Rückenschmerzen? Mit sanften Yogaübungen werden die Wirbelsäule, Bandscheiben, Bänder und Muskeln angesprochen. Die Wirbelsäule und Rückenmuskulatur werden gestärkt, flexibilisiert und entspannt. Die aufrechte Haltung wird verbessert, Verspannungen und Blockaden gelöst. Durch Yoga lernen wir mit uns selbst bewusster umzugehen und die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu...

Ratgeber
 Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Schulterproblemen. | Foto: whitesession/pixabay

Vortrag im Evangelischen Krankenhaus am 7. März
Wenn die Schulter hakt – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Bad Dürkheim. Dr. Thomas Chatterjee, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie, hält am Donnerstag, 7. März, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim (Dr.-Kaufmann-Straße 2) einen Vortrag zum Thema „Wenn die Schulter hakt – Ursachen und Behandlungsmög-lichkeiten“. Die Schulter ist als beweglichstes Gelenk des Körpers täglich im Dauereinsatz – ein Grund für schmerzhafte Verschleißerscheinungen und ein Risiko für Verletzungen des Schultergelenks. Deshalb betrifft...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ