Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Lokales
Am 3. Dezember fand in der Kreuzsteinhalle in Erfenbach die Seniorenweihnachtsfeier statt | Foto: Alexander Raths / stock.adobe.com

CVJM Erfenbach
Großer Zuspruch für Seniorenaktion im Advent

Erfenbach. Da durch die Coronazeit die älteren Mitbürger sehr stark in ihren Kontakten und zwischenmenschlichen Beziehungen eingeschränkt sind und waren, hat sich der CVJM Erfenbach überlegt, dieses Jahr mit den Kindern der CVJM Erfenbach-Jungschar all den älteren Mitbürgern eine kleine Freude zu bereiten, damit sie merken: Sie sind nicht vergessen. Am 3. Dezember fand in der Kreuzsteinhalle in Erfenbach die Seniorenweihnachtsfeier statt, zu der rund 160 Besucher gekommen waren. Dort wurde für...

Lokales
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Bürgermeisterin Monika Kabs und Michael Schmitt (v.l.n.r.) und die Wünsche(weiter)leiter im Modehaus Schmitt | Foto: Stadt Speyer

Wünsche(weiter)leiter
Zu Weihnachten älteren Menschen kleine Wünsche erfüllen

Speyer. Weihnachten ohne Geschenke – für die meisten Menschen unvorstellbar. Doch wer beschenkt Seniorinnen und Senioren, die keine Angehörigen mehr haben und deren Rente zu knapp ist, um sich selbst einen Wunsch zu erfüllen? Dieser Gedanke inspirierte die Stadt Speyer bereits 2019 zur ersten Weihnachtswünscheaktion für bedürftige Seniorinnen und Senioren, die Jahr um Jahr gewachsen ist und auf eine überwältigende Resonanz in der Bevölkerung stößt. „Selbst in den letzten beiden Jahren, in denen...

Lokales

Krankenhausreform
Regierungskommission legt Krankenhauskonzept vor

Lauterbach: Weniger Ökonomie, mehr Medizin. Die Behandlung von Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern soll künftig mehr nach medizinischen und weniger nach ökonomischen Kriterien erfolgen. Das empfiehlt die 17-köpfige „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“. Dafür sollen die Kliniken nach drei neuen Kriterien honoriert werden: Vorhalteleistungen, Versorgungsstufen und Leistungsgruppen. Das Fallpauschalensystem müsse entsprechend weiterentwickelt...

Lokales

Bevölkerungsschutz
Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022

Zum bundesweiten Warntag am 8. Dezember 2022 betont Innenminister Thomas Strobl die Bedeutung der gemeinsamen Übung. Je vertrauter die Menschen im Land mit dem Thema Warnung sind, umso konkreter und besser kann im Ernstfall reagiert werden. In Kürze ist es soweit: Am Donnerstag, 8. Dezember 2022 findet der bundesweite Warntag statt. An diesem Aktionstag wollen Bund und Länder sowie die teilnehmenden Stadt- und Landkreise und Gemeinden gemeinsam ihre Warnmittel testen. „Wir müssen das...

Blaulicht

Polizeipräsidium Karlsruhe
Kuscheldecke abhandengekommen - 6-Jähriger verständigt Polizei

Ein 6-jähriger Junge aus Karlsruhe-Grünwinkel verständigte am Dienstag, gegen 16:45 Uhr, den Polizeinotruf, da seine Kuscheldecke abhandengekommen war. Am Telefon teilte der junge Mann mit, dass ihm etwas gestohlen wurde. Um nach dem Rechten zu sehen, wurde eine Polizeistreife an seine Wohnanschrift entsandt. Beim Eintreffen an der Einsatzörtlichkeit stießen die Beamten unmittelbar auf die Mutter des Jungen. Schnell stellte sich der Verlust der Kuscheldecke heraus. Offenbar wollte der 6-Jährige...

Lokales

Barrierefreiheit
Neues Landeszentrum für Barrierefreiheit nimmt Arbeit auf

Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung eröffnet das Land ein neues Landeszentrum für Barrierefreiheit und setzt damit ein deutliches Zeichen. Das Kompetenzzentrum berät öffentliche Stellen zu verschiedenen Aspekten der Barrierefreiheit. Am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung (3. Dezember 2022) setzt Baden-Württemberg mit der Eröffnung des Landeszentrums Barrierefreiheit (LZ‑BARR) ein deutliches Zeichen. Um die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit...

Lokales
Gemütlich und festlich - Weihnachtsessen für Senioren im Fischerheim Jockgrim | Foto: Fahrentholz

In Jockgrim
Weihnachtsessen für Senioren

Jockgrim. Am Dienstag gab es im Fischerheim Jockgrim ein Weihnachtsessen für Senioren. Auf Initiative der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen) und der Kreisverwaltung Germersheim haben die Gemeindeschwester plus Alexandra Schäfer und Kathleen Fahrentholz, Seniorenbeauftragte der VG Jockgrim, dieses Weihnachtsessen organisiert. Das Essen wurde von den genannten Organisationen spendiert, so dass die Senioren und Seniorinnen nur ihre Getränke selbst bezahlen mussten. So...

Blaulicht

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Wie verhalte ich mich richtig am Telefon?

Betrug im Namen der Polizei: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt vor Betrugsmaschen. Ein vermeintlicher Einbruch in der Nähe, Verdacht auf Falschgeld oder angeblich in einen Finanzskandal verstrickte Bankangestellte: Kriminelle sind erfinderisch, wenn es darum geht, ihre Opfer zur Herausgabe von Geld und Wertgegenständen zu bewegen. Häufig geben sie sich als Angehörige der Polizei aus. Mittlerweile geben sich die Kriminellen auch als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von...

Lokales
Der Wunschbaum in der Verbandsgemeindeverwaltung | Foto: Ivonne Trauth

Wunschbaum in Edenkoben
In Verwaltung & Realschule plus werden Wünsche erfüllt

Edenkoben. Zum vierten Mal setzen sich Schüler der Paul-Gillet- Realschule plus in Edenkoben ein für ein Weihnachtsfest für alle. Auch bedürftige Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Senioren sollen an Weihnachten Geschenke bekommen. Mit ihrem Klassenlehrer Steffen Eberhardt waren die Jugendlichen aus der neunten und zwölften Klasse bei der Tafel und im Seniorenheim in Edenkoben und sammelten insgesamt 230 ausgefüllte Weihnachtswunschzettel. Wunschbaum mit Wunschzetteln aus dem SeniorenheimNach...

Lokales
Jede Menge Wünsche, die es zu erfüllen gilt | Foto: VG Jockgrim

Im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung * Update
Wunschbaum für die Bewohner.innen der AWO-Seniorenhäuser

Jockgrim. Update: Es sind bereits alle Sterne vergeben! Auch in diesem Jahr brachte wieder eine Delegation der Seniorinnen und Seniorenen zusammen mit Einrichtungsleiterin Jasmin Rink, Steffen Singer (Pflegedienstleitung des Seniorenhauses Babette Ludowici), Sandra Wimmer (Sozialer Dienst) sowie den Betreuungsmitarbeiter.innen Simone Frech, Christina Hausmann und Yannik Gabriel selbstgebastelte Sterne in der Verbandsgemeindeverwaltung in Jockgrim vorbei. Die Bewohner.innen der...

Lokales

Corona-Impfungen gehen in die Regelversorgung über

Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Apotheken übernehmen vom 1. Januar 2023 an alle Corona-Schutzimpfungen in Baden-Württemberg. Impfstützpunkte und Mobile Impfteams des Landes, die bislang noch in den Stadt- und Landkreisen tätig sind, werden dann nicht mehr benötigt. Das kündigte Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha am Freitag, 25. November 2022 in Stuttgart an. „Wir befinden uns in einer deutlich anderen Situation als in den beiden vergangenen Corona-Wintern“, sagte Minister Lucha....

Blaulicht

Eggenstein-Leopoldshafen
Polizei nimmt erneut Geldabholer nach "Schockanruf" fest

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe. Nach einem vorangegangenen "Schockanruf" ist am Mittwochnachmittag ein Geldabholer in Eggenstein vorläufig festgenommen worden. Der 22-jährige polnische Staatsangehörige wird am heutigen Donnerstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Schon zum zweiten Mal in dieser Woche gelang es der Karlsruher Polizei, nach einem vorangegangenen "Schockanruf" einen...

Lokales
Der Wunschbaum im Germersheimer Stadthaus | Foto:  Markus Ahr I Stadt Germersheim
2 Bilder

Wunschbaum im Stadthaus Germersheim
Senioren eine Weihnachtsfreude bereiten

Germersheim. Update: alle Wünsche sind bereits vergeben!! Viele ältere Menschen sind einsam und haben niemanden, der sie in der Weihnachtszeit besucht oder beschenkt. Im Foyer des Stadthauses in Germersheim steht in diesem Jahr deshalb ein besonderer Weihnachtsbaum: Der Wunschbaum des Caritas Altenzentrums St. Elisabeth.  Besucher des Stadthauses können Bewohnern des Caritas Altenzentrum St. Elisabeth  eine kleine Freude bereiten. Denn der Wunschbaum im Stadthaus hängt voller roter Sterne,...

Blaulicht

Weingarten
Polizei sucht Zeugen nach Trickbetrug

Eine 80-jährige Frau fiel am Montagnachmittag in Weingarten einem Trickbetrüger zum Opfer. Als Inhaber einer Reinigungsfirma gab sich ein noch unbekannter Mann gegen 14.30 Uhr in der Straße "Ulmenplatz" in Weingarten-Waldbrücke gegenüber einer 80-Jährigen aus. Er bot an, für Geld oder Schmuck die Pflastersteine der Einfahrt zu reinigen. In der Wohnung zeigte die Geschädigte dem Betrüger anschließend Schmuck, den dieser an sich nahm. Unter einem Vorwand verschwand der unbekannte Mann mit...

Lokales

Abschied von zwei Leistungsträgern
Dankbarkeit und Wehmut beim Jubiläum

Eine Wohlfühloase kann sich die Tagespflege in Karlsdorf zu Recht nennen. Jetzt konnte das Team mit seinen Gästen das zwanzigjährige Bestehen feiern. Dies war zugleich ein würdiger Anlass, den langjährigen Vorsitzenden des Fördervereins Senioren in Karlsdorf, Hans Huber, zu verabschieden. So gab das Jubiläum der Tagespflege Grund zur Dankbarkeit, zur Freude, aber auch für Wehmut gleichermaßen. Mit Hans Huber wurde ein Mann und Leistungsträger der ersten Stunde aus dem langjährigen Ehrenamt im...

Lokales

dbb Chef Silberbach im Interview
„Wir müssen Reallohnverluste aufholen“

Im Interview mit dem Handelsblatt  verteidigt der dbb Chef die Einkommensforderung der Gewerkschaften an Bund und Kommunen. „Die Lebenshaltungskosten haben sich dramatisch erhöht, und der größte Teil der Beschäftigten arbeitet im unteren und mittleren Dienst und wird nicht wie Staatssekretäre bezahlt“, begründet Ulrich Silberbach die dbb Forderung nach 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro mehr für die Beschäftigten von Bund und Kommunen. Auch die von den kommunalen Arbeitgebenden dafür...

Lokales

Baden-Württemberg
Landtag beschließt Anpassung von Besoldung und Versorgung

Der Landtag hat am 9. November 2022 das Gesetz über die Anpassung von Dienst- und Versorgungsbezügen in Baden-Württemberg 2022 und zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften (BVAnp-ÄG 2022) mit weiteren Änderungen beschlossen. Die Verkündung des BVAnp-ÄG 2022 im Gesetzblatt ist für Ende November vorgesehen. Das Gesetz tritt mit Ausnahme der Beihilfeneuregelungen zum 1. Dezember 2022 in Kraft. Zu diesem Zeitpunkt werden auch die Gehälter der Beamtinnen und Beamten sowie die Versorgungsbezüge um...

Blaulicht

Polizei
Gedenken an die im Dienst getöteten Polizeibeamten

Die Polizei Baden-Württemberg gedenkt am 20. November 2022 ihrer im Dienst getöteten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in einer ökumenischen Gedenkfeier in Bruchsal. Das Land erinnert an alle, die ihr Leben ließen, während sie für den Schutz anderer einstanden. „Die Gedenkfeier für die im Dienst verstorbenen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten ist für die Angehörigen der Opfer, für die gesamte Polizeifamilie und auch für mich eine wichtige Tradition des gemeinsamen Erinnerns. Wir gedenken...

Lokales

Corona
Corona-Verordnung zur Absonderung angepasst

Das Sozialministerium hat die Corona-Verordnung Absonderung angepasst. Statt der Isolationspflicht gilt nun eine Maskenpflicht bei Kontakt mit nicht zum Haushalt gehörenden Personen. Bereits vergangenen Freitag, 11. November 2022 hatten die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein eine neue Phase im Umgang mit der Pandemie eingeläutet und sich auf gemeinsame Empfehlungen zur Lockerung der Absonderungsregeln verständigt. Am 15. November 2022 hat das baden-württembergische...

Ausgehen & Genießen
Bürgercafé Symbolbild.   | Foto: LightfieldStudios/stock.adobe.com

TV Weidenthal lädt ein
Bürgercafé

Weidenthal. Der Turnverein Weidenthal lädt ein am Dienstag, 22. November, von 14 bis 17.30 Uhr, zum Bürgercafé bei Kaffee und Kuchen im Evangelischen Gemeindesaal. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, nicht nur der Senioren-Altersgruppe, sind herzlich eingeladen. Das Bürgercafé findet normalerweise immer am letzten Mittwoch eines Monats statt, dieses mal ausnahmsweise an einem Dienstag, da das Beratungszentrum des Polizeipräsidiums zu Gast sein wird mit einem Vortrag zu dem Thema „Enkeltricks und...

Lokales
Auf einen Glühwein an die Seniorenadventsbude in Germersheim und Sondernheim | Foto: Paul Needham

Statt Senioren-Adventsfeier in Germersheim
Gratisglühwein & Bratwurst an der Seniorenadventsbude

Germersheim/Sondernheim. Auch dieses Jahr verzichtet die Stadt Germersheim auf die Ausrichtung einer Adventsfeier für Senioren und Seniorinnen. Auch die Präsentbox für die "Adventsfeier dehäm" soll es heuer nicht geben. Vielmehr sind alle Germersheimer und Sondernheimer Senioren und Seniorinnen (ab Jahrgang 1952) an die Seniorenadventsbude eingeladen. Mit einem Gutschein, der an der Information im Stadthaus ausliegt, gibt es an der Seniorenadventsbude auf dem Kirchplatz in Sondernheim und auf...

Lokales

Seniorennachmittage in der Adlerstube

Ankommen, gemütlich bei Kaffee und Kuchen mit Gleichaltrigen beisammensitzen – die Seniorennachmittage in der Adlerstube erfreuen sich großer Beliebtheit. Am Dienstag, 22. November, von 14 bis 17 Uhr findet das nächste Treffen statt. Alle 14 Tage lädt die Stadtverwaltung Schifferstadter Seniorinnen und Senioren zu den Nachmittagen ein. Neben Kaffee und Kuchen gegen eine kleine Gebühr wird oft gemeinsam BINGO gespielt, gesungen oder vorgelesen - was allen Anwesenden immer viel Spaß bereitet. Es...

Blaulicht

Polizei
Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Länderübergreifende Schwerpunktfahndungen und Kontrollaktionen der Polizei Baden-Württemberg sorgen dafür, dass die Menschen sicherer sind und sich auch sicherer fühlen. Unter der Beteiligung von Polizeidienststellen aus Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen wurden insgesamt rund 1.200 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte eingesetzt. „Die Bekämpfung der Wohnungseinbruchkriminalität ist und bleibt eine wichtige Aufgabe der Polizeiarbeit. Denn: Die Sicherheit in den eigenen vier Wänden ist...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sport & Spiel
  • 4. Februar 2025 um 17:45
  • Woogbachschule
  • Speyer

Männersport – Aktiv älter werden

Zuviel Ruhe tut nicht gut. Auch wenn die Knochen schmerzen, muss das kein Hindernis sein, um sich zu bewegen. Das Angebot des Seniorenbüros, unter der Leitung von Frau Hildegard Gollon, das nur für Männer vorgesehen ist, sieht folgende Inhalte vor: - Stärkung und Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit - Lösen der Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich - Mobilisierung und Stabilisierung der Gelenke - Sturzprävention durch Erhöhung der Beweglichkeit Das Angebot findet immer...

Kurse
Foto: MGH
  • 7. Februar 2025 um 12:00
  • MGH
  • Frankenthal

Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung

Wieder da: Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung! (Senioren Online – Wie funktioniert MEIN Smartphone!) Die Hauswirtschaftsgruppe der 8. Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus in Frankenthal bietet Seniorinnen und Senioren eine Sprechstunde für IHR Smartphone an. Brauchen Sie Hilfe bei: • Grundeinstellungen • Erstellen von Kontakten • Versenden von Nachrichten oder Bildern • Nutzungen von Apps…… Dann melden Sie sich im Koordinationsbüro des MGH (06233/ 3558911), um einen Termin für die...

Senioren
Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
  • 10. Februar 2025 um 10:00
  • Bürgerhaus Steinbach
  • Steinbach am Donnersberg

"Steinbacher Surfer" Tablet- und Smartphone-Treff für Senioren im September

Fragen zu Internet, Smartphone, Tablet und Co.? Sie sind 60+, haben ein Smartphone oder Tablet, wissen aber nicht wie Sie damit umgehen sollen? Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen, ob der Bus oder die Bahn Verspätung haben, Ihnen fehlt aber das nötige Wissen hierzu? Nur Mut, wir können Ihnen helfen und Herausforderungen gemeinsam lösen! Die Digitalbotschafter bieten regelmässige Treffen für Senioren im Bürgerhaus Steinbach am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ