Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Lokales

Soforthilfe
Soforthilfe für Gas und Wärme passiert den Bundestag

Der Bundestag hat heute in zweiter und dritter Lesung das Gesetz über die sogenannte Dezember-Soforthilfe für Letztverbraucher von leitungsgebundenem Erdgas und Wärmekunden beschlossen. Dieser Beschluss ist ein wichtiger Meilenstein, damit das Gesetz wie geplant bis Mitte November in Kraft treten kann. Die Entlastungen sollen bereits im Dezember 2022 greifen. Haushalts- und Gewerbekunden sowie kleinere und mittlere Unternehmen mit einem Jahresverbrauch von bis zu 1,5 Mio. kWh sollen im Monat...

Ausgehen & Genießen
Kino für Junggebliebene

Kino für Junggebliebene im November
Guglhupf Geschwader

Frankenthal. Am Mittwoch, 16. November, laden Lux-Kinos und Seniorenbüro zur nächsten Ausgabe der Reihe „Kino für Junggebliebene“ ein. Auf dem Programm steht „Guglhupf Geschwader“. Filmbeginn ist um 15 Uhr. Der reguläre Eintritt beträgt acht Euro, Senioren ab 60 Jahren zahlen sechs Euro. Tickets sind erhältlich online unter www.lux-kinos.de, können aber auch zu den Öffnungszeiten an der Kinokasse erworben werden. Mehr zum FilmFranz Eberhofer, Bayerns entspanntester Dorfpolizist, könnte sich...

Lokales

Diabetes
Strategie zur Aufklärung über Diabetes mellitus

BZgA veröffentlicht „Nationale Aufklärungs- und Kommunikationsstrategie zu Diabetes mellitus“. Diabetes zu vermeiden und die Bevölkerung besser über die Erkrankung aufzuklären ist Ziel einer gemeinsamen Strategie, die die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit zusammen mit 30 Expertinnen und Experten eines Fachbeirats entwickelt hat. Dazu sollen die Kompetenzen aller in diesem Bereich tätigen Organisationen und Institutionen in...

Ratgeber
Die Landauer haben Spaß am Experimentieren, das zeigt die Resonanz auf die vielen Mitmachaktionen an der Landauer Universität. Daher geht der Landauer Experimentier(s)pass, ein deutschlandweit einmaliges Projekt, endlich wieder in die nächste Runde | Foto: Uni Landau-Koblenz

Kostbares Nass
Nächster Experimentier(s)pass an der Landauer Universität

Landau. Wie kann ich Wasser reinigen? Wieso sind Böden so wichtig? Warum wird das Wasser allmählich sauer? Die Landauer haben Spaß am Experimentieren, das zeigt die Resonanz auf die vielen Mitmachaktionen an der Landauer Universität - Daher geht der Landauer Experimentier(s)pass, ein deutschlandweit einmaliges Projekt, endlich wieder in die nächste Runde. Vom 4. November bis zum 24. Februar 2023 (außer in den Weihnachtsferien) lädt die Arbeitsgruppe Chemiedidaktik um Professor Björn Risch,...

Blaulicht

Polizei
Graben-Neudorf - Schockanrufer erneut erfolgreich - Kripo sucht Zeugen

Unbekannte erbeuteten am Montagnachmittag von einer 83 Jahre alten Frau in Graben-Neudorf offenbar Wertgegenstände in einem fünfstelligen Euro-Wert. Die äußerst überzeugend agierende Tätergruppierung erschlich sich zunächst in einem Telefonat das Vertrauen der 83-Jährigen, indem sich eine Frau als deren Tochter ausgab. In der Folge schilderte ein angeblicher Staatsanwalt authentisch, die Tochter habe einen Unfall mit tödlichem Ausgang verursacht und sei lediglich durch die Zahlung einer hohen...

Lokales
Senioren Symbolbild.   | Foto: bernardbod/stock.adobe.com

Neues Angebot in Elmstein
Tabletkurs für Senioren

Elmstein. „Das ist doch nichts mehr für mich!“, sagen viele Senioren, wenn es um Smartphone, Tablet & Co. geht. Dass das nicht so ist, will ein neuer Kurs in Elmstein zeigen. Für die ersten Schritte mit Smartphone, Tablet oder Laptop bieten Otto Messer, Digitalbotschafter im Landkreis Bad Dürkheim, und Elke Weller, die Gemeindeschwesterplus der Verbandsgemeinde Lambrecht, jetzt auch in Elmstein einen kostenlosen, dreiteiligen Kompakt-Kurs für Seniorinnen und Senioren an. In kleiner Runde können...

Lokales
Kornelia Silberbauer - die erste Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Edenkoben nimmt ihre Arbeit auf. Bürgermeister Daniel Salm und Erster Beigeordneter Eberhard Frankmann begrüßten die neue Ansprechpartnerin für Senioren in der VG Edenkoben | Foto: Ivonne Trauth

Kornelia Silberbauer nimmt Arbeit auf
Seniorenbeauftragte VG Edenkoben

Edenkoben. Das neue Aufgabenfeld inmitten des demografischen Wandels mit aktiven wie mobilen Senioren teilweise ohne familiären Anschluss sei spannend, beschrieb Frankmann die Querschnittsaufgabe. Salm dankte dem Dezernenten Frankmann für das in die Wege leiten und der neuen Seniorenbeauftragten für das Ehrenamt mit Leben füllen. Die Person Kornelia SilberbauerDie neue Seniorenbeauftragte lebt in Rhodt. Von Juni 2015 bis Mai 2019 war die 57-jährige Erste Beigeordnete im Traminerdorf. Über das...

Lokales

Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck haben sich zum Umsetzungsstand der Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien ausgetauscht. Land und Bund ziehen an einem Strang, die Zielmarke der Halbierung der Planungs- und Genehmigungszeiten ist fast erreicht. „Auf dem Weg in Richtung eines klimaneutralen Baden-Württembergs bis 2040 spielt die Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien eine entscheidende Rolle. Deswegen...

Lokales

Nachbarschaftslotsenprojekt DW Karlsruhe
Ehrenamtlich Engagierte gesucht!

Beim Nachbarschaftslotsenprojekt des Diakonischen Werks Karlsruhe geht es darum, passende ehrenamtliche Lots*innen an Senior*innen zu vermitteln, die sich Begleitung und Unterstützung in ihrem Alltag wünschen. Diese gestaltet sich sehr individuell. Es kann sich um regelmäßige Besuche mit ausführlichen Gesprächen, einen gemeinsamen Spaziergang, Vorlesen oder das gelegentliche gemeinsame Einkaufen handeln. Auch Hilfen bei technischen Schwierigkeiten, bei der Begleitung zum Arzt / zur Ärztin oder...

Lokales
Senioren bei Workshop | Foto: NABU/Robert Egeling
2 Bilder

Mehr Natur in Kitas
NABU Landau bildet Kita-NaturbotschafterInnen aus

Kreis SÜW/NABU. Heimische Tier- und Pflanzenarten und deren Schutz spielen im Lebensalltag von Kita-Kindern oft eine untergeordnete Rolle. Um Abhilfe zu schaffen und mehr Natur auf die Kita-Gelände zu holen, hat der NABU in Rheinland-Pfalz insgesamt 44 Menschen in der nachberuflichen Phase zu sogenannten Kita-Naturbotschafterinnen und -botschaftern ausgebildet. Die naturbegeisterten Seniorinnen und Senioren suchten sich während der NABU-Ausbildung aktiv eine Kindertagesstätte und schaffen dort...

Blaulicht

Polizei
Banknotenspürhunde verstärken die Polizei

Bei der Polizei Baden-Württemberg kommen künftig auch Banknotenspürhunde zum Einsatz. Die speziell ausgebildeten Hunde können Echtgeld- und Falschgeldbanknoten aufspüren und kommen im Bereich der Rauschgift-, Eigentums-, Wirtschafts- oder Organisierter Kriminalität zum Einsatz. „Kriminalistinnen und Kriminalisten leben von ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und oftmals auch von ihrem kriminalistischen Gespür. Doch wir müssen immer wieder erleben, dass die Phantasie krimineller Personen keine Grenzen...

Lokales
Foto: © Blackout_Photography - pixabay.com

Seniorenausflug zum Rüdesheimer Weihnachtsmarkt

Am Dienstag, 29. November 2022, organisiert die Stadtverwaltung Schifferstadt einen Seniorenausflug zum Rüdesheimer Weihnachtsmarkt. Über 16 Nationen aus vier Kontinenten bieten hier Waren und Spezialitäten an und gewähren Einblicke in Gewohnheiten und Bräuche zur besinnlichen Jahreszeit. Abfahrt ist um 10:15 Uhr am Bahnhof Süd, 10:20 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz und um 10:30 Uhr am Rathaus. Der Reisepreis beträgt 16,00 € pro Person. Anmeldungen sind ab dem 07.11.2022 bei der Stadtverwaltung...

Lokales

Bundeskabinett verabschiedet Soforthilfe Dezember für Gas und Wärme

Die Bundesregierung hat heute im Kabinett auf Vorlage des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministeriums einen Entwurf für das Soforthilfegesetz für Gas und Wärme auf den Weg gebracht. Haushaltskunden sowie Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis zu 1,5 Mio. kWh sollen hiermit im Monat Dezember spürbar entlastet werden . Mit diesem Vorschlag setzt die Bundesregierung den ersten Teil der Empfehlungen des Zwischenberichts der von der Bundesregierung eingesetzten ExpertInnen-Kommission Gas und...

Lokales
Zeitschenker freuen sich über Anrufe und bringen Abwechslung in den Herbstalltag | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Zeitschenker freuen sich über Anrufe
„Silberruf“ - für Senioren im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Herbst ist da, die Tage werden kürzer und dunkler. Auf den einen oder die andere wirken aber gerade solche Tage „endlos“ lang. Wenn wenig zu tun und gerade niemand zum Reden da ist. Landrat Dietmar Seefeldt und das Netzwerk „Gut Leben im Alter“ des Landkreises Südliche Weinstraße weisen deswegen auf das bestehende Angebot von „Silberruf“ hin. Das ist die kostenfreie Telefonnummer für Senioren in SÜW. Erreichbarkeit der "Zeitschenker" im Kreis SÜWDie Zeitschenker des Landkreises...

Lokales
Bambi auf Tuchfühlung | Foto: Silbertaler
2 Bilder

Projekt Silbertaler
Mit Bambi in Speyerer Pflegeheimen unterwegs

Speyer. Ganz sanft nimmt Bambi das Fenchelstück von der Hand der Seniorin und genießt sichtlich die zusätzlichen Streicheleinheiten. Wo gibt es denn sowas - Senioren und Pferde? Und wie passt beides zusammen? 2021 wurde in Speyer die Beyond Unisus Stiftung gGmbH gegründet. Zwei Speyrer Bürgerinnen haben die gemeinnützige Organisation ins Leben gerufen - und die ist derzeit mit zwei Projekten aktiv: dem Projekt "Silbertaler", in dem es darum geht Altersarmut zu lindern, und das Projekt...

Blaulicht

POL-KA: (KA)Karlsruhe
74-Jähriger übergibt angeblicher Polizeibeamtin 30.000 Euro

Ein in Karlsruhe wohnhafter 74-jähriger Mann erhielt am Donnerstagmorgen einen Anruf von einer angeblichen Polizeibeamtin. In der Folge kam es am Nachmittag zur Übergabe von 30.000 Euro Bargeld. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ging der Geschädigte zu Beginn des sogenannten "Schockanrufs" offenbar davon aus, dass er mit einem Bekannten telefoniere. Der Mann erzählte ihm mit weinerlicher Stimme, er habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Bei dem Unfall sei ein Kind zu Tode gekommen und...

Lokales

Habeck: „Wir gehen beim CO2-Preis bedachter vor und entlasten private Haushalte und Unternehmen“ Erhöhung des CO2-Preises wird 2023 ausgesetzt

Heute hat der Bundesrat in zweiter, dritter Lesung die Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) verabschiedet. Die CO2- Abgabe für kohlenstoffhaltige Brenn- und Kraftstoffe steigt langsamer an als bisher geplant. 2023 ist zudem gar keine Erhöhung vorgesehen. Das sieht die Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) vor, die heute der Bundesrat verabschiedet hat. Zuvor hatte bereits der Bundestag der Novelle zugestimmt. Die Einnahmen aus dem Brennstoffemissionshandel...

Lokales
Sigrid Lutz im Einsatz.  Foto: ps

Sigrid Lutz vom Seniorenkreis Haßloch: „Viel Raum für eigene Gedanken“

Von Jutta Meyer Haßloch. Sigrid Lutz engagiert sich seit vielen Jahren in der evangelischen Kirche. Im Presbyterium brachte stets ihre Gedanken und auch Vorschläge in die Sitzungen mit ein. „Ich war schon immer dem Glauben zugetan, lese jeden Tag in der Bibel und versuche mein Leben danach auch zu leben, denn der Glaube gibt mir Kraft und Zufriedenheit,“ erklärt die Leiterin des evangelischen Seniorenkreises. Stark engagierte sie sich beim Förderverein „Pro Pauluskirche“ für den Erhalt der...

Lokales

Veranstaltungen im November
Seniorenprogramm

Pirmasens. Das Seniorenbüro der Stadt Pirmasens eröffnet das Seniorenprogramm für November und lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Mittwoch, 2. November, 14 Uhr: Gedächtnistraining im Seniorentreff Haus Meinberg Freitag, 4. November, 14.30 Uhr: Singen und Musizieren im Seniorentreff Haus Meinberg Montag, 7. November, 14 Uhr: Tischtennis im Seniorentreff Haus Meinberg Dienstag, 8. November, 13.45 Uhr: Gymnastik im Seniorentreff Haus Meinberg Mittwoch, 9. November, 14 Uhr: Gemütliches...

Ausgehen & Genießen
Zum Seniorenkino wird in den Gloria Kulturpalast eingeladen | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

„Willkommen bei den Sch'tis “
Seniorenkino in Landau

Landau. Die Reihe Seniorenkino des Vereins „Seniorenbüro-Ehrenamtsbörse Landau e.V. wird fortgesetzt. Leider musste der Verein zur Kenntnis nehmen, dass das Universum Kino, in dem das Seniorenkino immer stattfand, schließen würde. Auf der Suche nach einem geeigneten Aufführungsort wurde mit Peter Karl, dem Leiter des Kulturzentrums Gloria in Landau, Kontakt aufgenommen. Er hat sich gleich bereit erklärt, die Reihe Seniorenkino bei sich aufzuführen. Somit können weiterhin die gerade bei den...

Sport
Fit im Alter Symbolbild.   | Foto: detailblick-foto/stock/adobe.com

Regelmäßiger Bewegungstreff in Lambrecht
Mobil und stabil im Alter

Lambrecht. Gemeindeschwester plus Elke Weller bietet am Donnerstag, 3. November, wie an jedem ersten Donnerstag im Monat, um 10 Uhr auf dem Fußballplatz Lambrecht eine Übungsstunde mit Balance- und Kraftübungen an. Das Angebot findet in Kooperation mit dem Seniorenbeirat statt. Mitmachen kann jeder, der sich manchmal ein bisschen unsicher auf den Beinen fühlt oder sein Gleichgewicht unterstützen möchte. Denn mit zunehmenden Alter steigt das Risiko zu stürzen und sich dabei ernsthaft zu...

Ausgehen & Genießen
Tanzen Symbolbild | Foto: JackF/stock.adobe.com

Kuhardt lädt ein
Tanz in den Herbst

Kuhardt. Der Seniorenbeauftragte Josi Pitz und Ortsbürgermeister Christian Schwab laden Musikbegeisterte, Tanzfans, Senioren, junge und junggebliebene Menschen zu einem Tanznachmittag am Sonntag, 6. November, in die Schulturnhalle nach Kuhardt ein. Los geht es um 14 Uhr, für die tanzbare Musik sorgen Lothar Antoni, Bisi und Freunde. Selbstverständlich ist während des Tanznachmittags auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Zur Auswahl stehen Kaffee und Kuchen, heiße Wurst  und kühle...

Ausgehen & Genießen
Das Ensemble | Foto: Stadt Hagenbach

Seniorennachmittag in Hagenbach
Volkstümliches Theater

Hagenbach. Die Stadt Hagenbach kooperiert im Zuge seiner Generationenarbeit mit dem Verein für Volksmusik und Brauchtum. Gemeinsam lädt man alle Seniorinnen und Senioren aus Hagenbach und der Region ein, den Theaternachmittag am 1. November um 15 Uhr im Kulturzentrum zu besuchen. Gespielt wird das Stück „So viel Krach in einer Nacht“. Alle Gäste ab 65 Jahren erhalten ermäßigten Eintritt „Wir freuen uns über das kulturelle Engagement und Vorzugsangebot der Theatergruppe. Bringen Sie Ihre...

Blaulicht

Warnhinweis der Polizei
Anlagebetrüger werben wieder mit Tages- und Festgeldangeboten

Im Zusammenhang mit dem allgemein steigenden Zinsniveau bieten immer mehr Banken und Sparkassen nach vielen Jahren der Nullzinsphase beziehungsweise von Negativzinsen für Tages- und Festanlagen wieder Zinsen. Dies machen sich auch Betrüger zunutze, die telefonisch, per E-Mail oder über das Internet mit attraktiven Zinsen werben. Interessenten erhalten in der Folge Kontoeröffnungsunterlagen und Produktinformationen, die eine seriöse Geldanlage suggerieren. Tatsächlich aber erfolgt keine Anlage...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sport & Spiel
  • 4. Februar 2025 um 17:45
  • Woogbachschule
  • Speyer

Männersport – Aktiv älter werden

Zuviel Ruhe tut nicht gut. Auch wenn die Knochen schmerzen, muss das kein Hindernis sein, um sich zu bewegen. Das Angebot des Seniorenbüros, unter der Leitung von Frau Hildegard Gollon, das nur für Männer vorgesehen ist, sieht folgende Inhalte vor: - Stärkung und Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit - Lösen der Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich - Mobilisierung und Stabilisierung der Gelenke - Sturzprävention durch Erhöhung der Beweglichkeit Das Angebot findet immer...

Kurse
Foto: MGH
  • 7. Februar 2025 um 12:00
  • MGH
  • Frankenthal

Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung

Wieder da: Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung! (Senioren Online – Wie funktioniert MEIN Smartphone!) Die Hauswirtschaftsgruppe der 8. Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus in Frankenthal bietet Seniorinnen und Senioren eine Sprechstunde für IHR Smartphone an. Brauchen Sie Hilfe bei: • Grundeinstellungen • Erstellen von Kontakten • Versenden von Nachrichten oder Bildern • Nutzungen von Apps…… Dann melden Sie sich im Koordinationsbüro des MGH (06233/ 3558911), um einen Termin für die...

Senioren
Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
  • 10. Februar 2025 um 10:00
  • Bürgerhaus Steinbach
  • Steinbach am Donnersberg

"Steinbacher Surfer" Tablet- und Smartphone-Treff für Senioren im September

Fragen zu Internet, Smartphone, Tablet und Co.? Sie sind 60+, haben ein Smartphone oder Tablet, wissen aber nicht wie Sie damit umgehen sollen? Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen, ob der Bus oder die Bahn Verspätung haben, Ihnen fehlt aber das nötige Wissen hierzu? Nur Mut, wir können Ihnen helfen und Herausforderungen gemeinsam lösen! Die Digitalbotschafter bieten regelmässige Treffen für Senioren im Bürgerhaus Steinbach am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ