Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Blaulicht

Betrüger erbeuten Wertgegenstände durch sogenannten Schockanruf, Polizei sucht Zeugen

Ein 67-Jähriger übergab am Donnerstagmittag an einen unbekannten Abholer Gold und Goldmünzen im Wert von circa 40.000 Euro, nachdem er durch einen sogenannten "Schockanruf" zu einer Kautionszahlung aufgefordert wurde. Der Geschädigte erhielt wohl am Donnerstag gegen 11.15 Uhr einen Anruf von einer Frau, die sich als seine Tochter ausgab. Ein angeblicher Staatsanwalt erklärte dem Senior daraufhin, dass er für sie eine Kaution zahlen müsse, um diese vor einer Haftstrafe im Gefängnis zu bewahren....

Lokales

Bundestag beschließt GKV-Finanzstabilisierungsgesetz

Mit der Verabschiedung des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes heute im Bundestag hat die Regierungskoalition Leistungskürzungen und stark steigende Zusatzbeiträge verhindert. Kern des Gesetzes sind Finanzreformen in allen Bereichen der gesetzlichen Krankenversicherung: Die Preisbildung von Arzneimitteln wird reformiert, die Honorierung von Ärzten verändert, die Finanzreserven der Krankenversicherung abgeschmolzen, der Apothekenabschlag erhöht. Damit wird ein 17 Mrd. Euro großes Defizit...

Lokales

Noch mehr Pflegekräfte für Karlsruhe
An der Akademie für Pflegeberufe und Management/ORPEA Pflegeschule ist der zweite Ausbildungsjahrgang gestartet

An der ORPEA Pflegeschule der Akademie für Pflegeberufe und Management (apm) ist ein zweiter Ausbildungsjahrgang zum/zur Pflegefachmann/-frau mit 22 Schülerinnen und Schülern gestartet. Damit wächst der erst im April eröffnete Standort weiter. „Unser Ziel ist es, die beste Aus-, Fort- und Weiterbildung für die bestmögliche Pflege zu bieten und gleichzeitig Menschen Entwicklungschancen in diesem Berufsfeld aufzuzeigen“, sagt Schulleiterin Valeria Müller-Hirth. Überall in der Region suchen...

Lokales

7. Seniorenpolitische Fachtagung
Pflege zukunftssicher machen – und zwar jetzt

dbb und dbb senioren fordern Pflegeangebote, die für alle Bedürftigen erschwinglich und leicht zugänglich sind. „Wir brauchen hochwertige, bezahlbare und leicht zugängliche Pflege- und Betreuungsdienste, solche die die Situation der Pflegebedürftigen als auch die Situation derjenigen, die sich professionell oder informell um sie kümmern, verbessern. Die nationalen Akteure müssen jetzt dementsprechend handeln,“ sagte Horst Günther Klitzing, Vorsitzender der dbb senioren, anlässlich der 7....

Ratgeber
Keine Angst vor Tablet & Co. heißt es in einem Kurs der Gemeindeschwestern plus für Senioren ab 75 | Foto: deagreez/stock.adobe.com

Angebot für Senioren ab 75
Keine Angst vor Tablet & Co.

Bad Dürkheim. Für die ersten Schritte mit Smartphone, Tablet oder Laptop braucht es immer ein bisschen Mut. In kleiner Runde mit sechs bis sieben Leuten tauchen die Teilnehmenden ein in die für sie neue Welt des Digitalen. Sie können an Geräten probieren, die zur Verfügung gestellt und bei Bedarf für die Dauer des Kurses ausgeliehen werden. Den Gemeindeschwestern plus wurden hierfür durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz Geräte zur...

Lokales

Grundsteuer
Länder verlängern Abgabefrist zur Grundsteuer-Erklärung

Die Länder haben die Abgabefrist zur Grundsteuer-Erklärung verlängert. Die Erklärungen müssen nun erst bis zum 31. Januar 2023 abgegeben werden. Die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung wird um drei Monate verlängert. Das haben die Finanzminister der Länder entschieden. Statt wie geplant zum 31. Oktober 2022, müssen die Erklärungen erst bis zum 31. Januar 2023 abgegeben werden. "Wir haben ohnehin schon angekündigt, die Erinnerungsschreiben für die Grundsteuererklärung erst im nächsten Jahr...

Blaulicht

Polizei
Länderübergreifender Sicherheitstag 2022 im Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe

Das Polizeipräsidium Karlsruhe nahm am vergangenen Dienstag (11. Oktober) gemeinsam mit benachbarten Sicherheitsbehörden von Bundespolizei, Zoll und Kommunalem Ordnungsdienst am länderübergreifendem Sicherheitstag der beteiligten Länder Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg teil. Mit einer starken Polizeipräsenz und einer Vielzahl von Kontrollen im öffentlichen Raum war an diesem Tag unter anderem Ziel, das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger, aber auch der...

Lokales

Workshop für Senioren
Sicher leben - Schutz vor Kriminalität im Alltag (Kirchencafé Obermoschel)

Enkeltrick, Callcenter-Anrufe, Verkaufstricks. Häufig werden vor allem ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger Opfer solcher Betrugsmaschen. Schnell ist das Geld weg. Und vielleicht schämt man sich auch, auf solche Tricks hereingefallen zu sein. Wie kann man sich davor schützen? Wie erkennt man Betrüger? Wie arbeiten diese Betrüger? Diesen und weiteren Fragen gehen Sie gemeinsam mit Sabine Römer vom Polizeipräsidium Westpfalz auf den Grund. In nachgestellten Situationen und unterhaltsamen Lektionen...

Lokales
Die Gemeindeschwester Vera Götz und Beate Gebhard-Diehl vom Seniorenbüro laden zum „Plausch am Gartenzaun“ ein.  Foto: Marcel Roßmann

Plausch am Gartenzaun - Begegnungsreihe für Haßlocher Senioren wird fortgesetzt

Haßloch. Der Rathausvorplatz ist am Donnerstag, 20. Oktober, die nächste Station der Begegnungsreihe „Plausch am Gartenzaun“. Seit Juni befindet sich vor dem Rathaus ein Spieltisch, der zum Dame, Mensch-ärgere-dich-nicht oder Schachspiel einlädt. Neben der Bouleanlage im Friedrich-Ebert-Platz ist damit ein weiterer Treffpunkt für gesellige Zusammenkünfte entstanden, den das Seniorenbüro und die Gemeindeschwester plus gerne vorstellen möchten. „Wir freuen uns, bei der Gelegenheit wieder mit...

Lokales
Der Seniorenbus Landau nach seiner Jungfernfahrt | Foto: Stadt Landau

Anmeldungen sind immer montags möglich
Seniorenbus in Landau

Landau. Die neueste soziale, von mehr als 20 ehrenamtlich tätigen Unterstützern vorhandene Aktion, der Seniorenbus in Landau, ist raus aus den Startlöchern und darf jetzt bis zur vollen Auslastung von den Landauer Senioren in der Kernstadt und den Stadtdörfern für Fahrten zum Einkaufen, zum Arzt und zu Behörden, zum Treffen mit Freunden und mehr genutzt werden. Anmeldungen sind immer montags möglichEine Anmeldung erfolgt durch einen Telefonanruf montags beim Telefonteam des Bürgervereins Landau...

Lokales

Silberbach im Interview
Personalmangel im öffentlichen Dienst: „Da wird einem angst und bange“

Vor der Einkommensrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen hat dbb Chef Silberbach auf deren Bedeutung für die Personalgewinnung hingewiesen. Mit Blick auf die Bezahlung im öffentlichen Dienst sagte der dbb Bundesvorsitzende im Interview mit der „Rheinpfalz“ (Ausgabe vom 11. Oktober 2022): „Nehmen Sie das Bürgergeld. Eine Familie mit zwei Kindern erhält dadurch in Zukunft 1619 Euro. Dazu werden Miete und Heizkosten bezahlt – zwei Faktoren, die sich derzeit finanziell horrend bemerkbar...

Lokales
Karl-Heinz Sprengling mit seiner Handharmonika sorgte für gute Stimmung | Foto: Rathaus Edenkoben

Im Seniorentreff wurde gefeiert
Buntes Herbstfest in Edenkoben

Edenkoben. Am Dienstag, 4. Oktober, wurde im Seniorentreff Edenkoben kräftig gefeiert. Bei „Zwiwwelkuche und Neiem Woi“ trafen sich Senioren wie jedes Jahr in der Kaffeestube im Alten Rathaus. Stadtbürgermeister Lintz begrüßte die Gäste und freute sich über soviel Zuspruch in der Einrichtung Seniorentreff. Viele Helfer gab es beim Seniorentreff-Herbstfest in EdenkobenZahlreiche Helfer standen bereit, um die Gäste zu bewirten. Neben den Beigeordneten Helga Vogelgesang und Charmaine Beyer, waren...

Ausgehen & Genießen
Tanz Symbolbild | Foto: tarczas/stock.adobe.com

im CKK Rülzheim
Tanztee für Jung und Alt

Rülzheim. Einen Tanztee nicht nur  für Senioren veranstaltet  am Freitag, 21. Oktober, die Seniorenbeauftrage von Rülzheim. Eingeladen sind alle, die gerne Tanzen - eine Altersgrenze gibt es weder nach unten noch nach oben. Paare und Singles sind gleichermaßen willkommen. Für die Livemusik sorgt Edelweiß Toni.  Die Veranstaltung dauert von 16 bis 19 Uhr im Rülzheimer Centrum für Kunst und Kultur (CKK), in der Kuntzengasse 3. In den Tanzpausen stehen Snacks und Kaltgetränke bereit.  Um Anmeldung...

Ausgehen & Genießen
Senioren Treff und Freunde feiern Erntedank | Foto: Heike Schwitalla

Geselliger Mittag
Erntedank bei Senioren Treff und Freunde Landau

Landau. Die Vorstandschaft von Senioren Treff und Freunde laden ein zu einem geselligen Nachmittag unter dem Gedanken "Erntedank". Jeder anwesende Senior erhält ein kleines Erntedankgeschenk überreicht. All das findet im China-Restaurant Chang, Horststraße 55, am Mittwoch, 12. Oktober, um 14 Uhr statt. Weitere InformationenAn diesem Nachmittag besteht die Möglichkeit zur Anmeldung der letzten Halbtagesfahrt 2022 in das Naturfreundehaus Edenkoben am 26. Oktober. ps

Blaulicht

Polizei
Am 11. Oktober 2022 findet der fünfte länderübergreifende Sicherheitstag statt.

Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland nehmen dabei zusammen Straftaten im öffentlichen Raum ins Visier. Durch umfangreiche Einsatzmaßnahmen der Polizei soll das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung gefestigt werden. „Die Sicherheit im öffentlichen Raum ist auch im Jahr 2022 ein Schwerpunkt der Arbeit unserer Polizei. Die Zahl der Straftaten im öffentlichen Raum ging im Jahr 2021 in Baden-Württemberg erneut zurück – das ist Ansporn und Motivation für uns, in unserem...

Lokales

Einkommensrunde bei Bund und Kommunen
Silberbach: „Wir brauchen einen langfristigen Inflationsausgleich“

In der anstehenden Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen setzt der dbb Chef auf dauerhafte Gehaltssteigerungen statt Einmalzahlungen. „Mit den Arbeitgebern haben wir auch die Frage zu klären, wie wir mit den im Raum stehenden Sonderzahlungen von bis zu 3000 Euro umgehen“, sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 9. Oktober 2022 gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Die Bundesregierung hatte den Sozialpartnern in Aussicht gestellt, dass der Staat...

Lokales
Siegfried Klein (Bildmitte) in froher Runde beim Stammtischtreffen des Seniorenbeirats im Oktober letzten Jahres. Foto: ps

Ein Nachruf von Jutta Meyer
Siegfried Klein

Von Jutta Meyer Haßloch. Am 2. Oktober verstarb mit 78 Jahren der liebenswerter und bekannte Haßlocher Siegfried Klein, der sich jahrelang insbesondere für die Senioren/innen engagierte, dafür sind wir ihm sehr dankbar, vermerkte Bürgermeister Tobias Meyer. Siegfried Klein arbeitete bis zu seiner Pensionierung bis zu seiner Altersteilzeit als Elektrotechniker bei dem Flugzeugbauer Heinkel in Speyer am Projekt „Starfighter 104 G“ mit. Seine Teilzeit widmete er zunächst seiner Familie, engagierte...

Lokales

Mit dem Planwagen durch die Weinberge
Seniorenausflug der Villa Malta

Frankenthal. 14 Seniorinnen und Senioren der Villa Malta in Frankenthal erlebten zum Herbstbeginn eine gelungene Abwechslung in der Freinsheimer Urlaubsregion. Auf dem Programm stand eine zweistündige Planwagenfahrt durch die herbstlichen Weinberge. Der Tagesausflug fand im Rahmen der Amazon Volunteering Programms statt. Nach einer Pfälzer Brotzeit mit beliebten Pfälzer Spezialitäten ging es gemütlich weiter in den Freinsheimer Barockgarten, der die Besucher mit seinen Rosen und seinen blauen...

Lokales

Mehr Unterstützung und Anerkennung für pflegende Angehörige

BAGSO ruft die Politik zum Handeln auf. Zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen am 6. Oktober 2022 fordert die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen mehr Anerkennung und Unterstützung für pflegende Angehörige. Dazu zählt auch eine bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Die BAGSO setzt sich für die Einführung einer Pflegezeit analog zur Elternzeit ein. Der Unabhängige Beirat der Bundesregierung für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf hat im August...

Ratgeber

Steuern
Wichtige Informationen zur Grundsteuererklärung

Die Grundsteuererklärung muss von Eigentümerinnen und Eigentümern von Grundstücken bis zum 31. Oktober 2022 vollständig beim Finanzamt eingereicht werden. Eigentümerinnen und Eigentümer von land- und forstwirtschaftlichem Besitz erhalten das Informationsschreiben für ihre Erklärung Anfang Januar 2023. Das Fristende für die Grundsteuererklärung naht: Bis zum 31. Oktober 2022 müssen Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken eine Grundsteuererklärung beim Finanzamt abgeben (Grundsteuer B)....

Lokales
Das Projekt "Wohnen für Hilfe" wird am Infostand vorgestellt | Foto: Drazen/stock.adobe.com

Infostand auf Marktplatz
Projekt „Wohnen für Hilfe“ des Seniorenbüros Landau

Landau. Am Samstag, 8.Oktober, wird das Seniorenbüro Landau zu dem Projekt „Wohnen für Hilfe“ mit einem Infostand auf dem Marktplatz bei der Schwanen-Apotheke vertreten sein. Dort kann man sich in der Zeit von 10 bis 12 Uhr eingehend über „Wohnen für Hilfe“ und daraus entstehende Wohnpartnerschaften informieren. Treffen zum Kennenlernen möglichEs besteht die Möglichkeit sich zu einem Kennenlern-Essen in der folgenden Woche einladen zu lassen. Dieses findet in der Mensa der Universität statt und...

Lokales

Fortbildungsreihe zur Altenarbeit in Kirchheimbolanden

Gerade in diesen besonderen Zeiten ist ein Besuch für ältere Gemeindemitglieder, u. a. zum Geburtstag, besonders wichtig. Die prot. Gemeinden in Bischeim, Bolanden und Kirchheimbolanden (+Region) suchen Verstärkung für den Besuchsdienstkreis. Sie möchten sich gern ehrenamtlich engagieren? Zum*zur Besucher*in werden? Oder Sie möchten Themen aus der Seniorenarbeit kennenlernen und neue Kompetenzen entwickeln? Die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe verpflichtet natürlich zu nichts. Termine:...

Lokales

Einkommensrunde Bund und Kommunen
dbb Chef: „Wir müssten eigentlich 20 Prozent mehr fordern“

dbb Chef Ulrich Silberbach geht von einer hohen Forderung für die nächste Einkommensrunde aus und erwartet von der Bundesregierung mehr Einsatz für den öffentlichen Dienst. „Wir werden hohe Forderungen stellen müssen“, sagte Silberbach der „Berliner Zeitung“ (Ausgabe vom 4. Oktober 2022) mit Blick auf die anstehende Einkommensrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die Tarifverhandlungen starten im Januar 2023, am 11. Oktober 2022 werden dbb und ver.di ihre...

Ratgeber
Fit im Alter Symbolbild | Foto: Pandora Studio/adobe.stock.com

Vital-Zentrum Ludwigshafen: Programm für viertes Quartal liegt vor

Ludwigshafen. Ab sofort ist das Programm mit den Angeboten für das vierte Quartal 2022 des Gesundheitszentrums für ältere Menschen, Vital-Zentrum, erhältlich. Neben verschiedenen Gymnastik- und Tanzangeboten sind auch wieder Energiearbeit, Atemgymnastik, Thai Chi und Qi Gong im Angebot. Alle Kurse können jederzeit ganz unkompliziert ausprobiert werden. Außerdem gibt es am Montag, 17. Oktober 2022, eine Veranstaltung mit Caféhausmusik der 1920er und 1930er Jahre sowie am Dienstag, 8. November...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sport & Spiel
  • 4. Februar 2025 um 17:45
  • Woogbachschule
  • Speyer

Männersport – Aktiv älter werden

Zuviel Ruhe tut nicht gut. Auch wenn die Knochen schmerzen, muss das kein Hindernis sein, um sich zu bewegen. Das Angebot des Seniorenbüros, unter der Leitung von Frau Hildegard Gollon, das nur für Männer vorgesehen ist, sieht folgende Inhalte vor: - Stärkung und Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit - Lösen der Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich - Mobilisierung und Stabilisierung der Gelenke - Sturzprävention durch Erhöhung der Beweglichkeit Das Angebot findet immer...

Kurse
Foto: MGH
  • 7. Februar 2025 um 12:00
  • MGH
  • Frankenthal

Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung

Wieder da: Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung! (Senioren Online – Wie funktioniert MEIN Smartphone!) Die Hauswirtschaftsgruppe der 8. Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus in Frankenthal bietet Seniorinnen und Senioren eine Sprechstunde für IHR Smartphone an. Brauchen Sie Hilfe bei: • Grundeinstellungen • Erstellen von Kontakten • Versenden von Nachrichten oder Bildern • Nutzungen von Apps…… Dann melden Sie sich im Koordinationsbüro des MGH (06233/ 3558911), um einen Termin für die...

Senioren
Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
  • 10. Februar 2025 um 10:00
  • Bürgerhaus Steinbach
  • Steinbach am Donnersberg

"Steinbacher Surfer" Tablet- und Smartphone-Treff für Senioren im September

Fragen zu Internet, Smartphone, Tablet und Co.? Sie sind 60+, haben ein Smartphone oder Tablet, wissen aber nicht wie Sie damit umgehen sollen? Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen, ob der Bus oder die Bahn Verspätung haben, Ihnen fehlt aber das nötige Wissen hierzu? Nur Mut, wir können Ihnen helfen und Herausforderungen gemeinsam lösen! Die Digitalbotschafter bieten regelmässige Treffen für Senioren im Bürgerhaus Steinbach am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ