Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Lokales
Die AWO lädt zu einem Rundgang durch die neue Wohnpflegegemeinschaft in Gossersweiler Stein ein.  Foto: AWO

AWO Wohnpflegegemeinschaft in Gossersweiler-Stein
Familiär und selbstbestimmt

Gossersweiler-Stein. Am Samstag, 17. September, findet von 14 bis 16 Uhr die offizielle Eröffnungsfeier in den neuen Räumlichkeiten der AWO Wohnpflegegemeinschaft Gossersweiler-Stein in der Wassergasse 12 statt. „Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Eröffnung eingeladen“, so Teamleiterin Andrea Messmer. Neben einem Rundgang durch die Wohnpflegegemeinschaft (WPG) können sich Interessierte in persönlichen Gesprächen über das Konzept der neuen Wohnform informieren. Bei...

Ausgehen & Genießen
Vor dem offiziellen Auftakt des Andechser Bierfest am Freitagabend wird am Donnerstag wieder zum „Nachmittag für Junggebliebene“ eingeladen.  Foto: Markus Pacher | Foto: Markus Pacher

Nachmittag für Junggebliebene und Krönung
Andechser Bierfest: Pre-Opening

Haßloch. Schon mal zum „Aufwärmen“ öffnet das Festzelt am Donnerstag, 22. September, bereits um 15 Uhr und lädt zum inzwischen etablierten „Nachmittag für Junggebliebene“. Mit Witz, Charme und Temperament fegen die „Wonderfrolleins“ durch das deutsche Wirtschaftswunder der 50er und frühen 60er und reißen schon nach wenigen Takten ihr Publikum mit. Hinein geht es in die Zeit von Connie & Catarina, von Caprifischern & Caprihosen und natürlich von Heimatfilmen & Halbstarken. So bunt wie ihre...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Khunatorn/stock.adobe.com

Vortragsreihe der Kreisvolkshochschule in Wörth
Leben mit Demenz

Wörth. Die Kreisvolkshochschule bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Die Pflegestützpunkte sind wohnortnahe Beratungsstellen für pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Mitarbeiterinnen beraten kostenfrei und unverbindlich zu allen Fragen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit, Krankheit und Behinderung und Alter. Die Abende beinhalten einen...

Lokales

Pauschale Beihilfe
Verfassungsrechtlich bedenklich und teuer – Grund genug gegen die Einführung einer pauschalen Beihilfe

Gesetzgebungsverfahren zur Einführung des Hamburger Modells ist eingeleitet – BBW warnt: Verfassungsrechtlich bedenklich und teuer – Grund genug gegen die Einführung einer pauschalen Beihilfe Die Landesregierung will das Hamburger Modell im Land einführen – koste es, was es wolle. Noch unmittelbar vor den Sommerferien hat das federführende Finanzministerium den entsprechenden Gesetzentwurf zur Einführung einer pauschalen Beihilfe (PBEinfG) ins Beteiligungsverfahren gegeben. Der BBW lehnt das...

Ausgehen & Genießen
Kino für Junggebliebene im September | Foto: Gisela Böhmer

Monsieur Claude und sein großes Fest
Kino für Junggebliebene

Frankenthal. Am Mittwoch, 14. September, laden Lux-Kinos und Seniorenbüro zur nächsten Ausgabe der Reihe „Kino für Junggebliebene“ ein. Auf dem Programm steht „Monsieur Claude und sein großes Fest“. Filmbeginn ist jeweils um 15 Uhr. Der reguläre Eintritt beträgt acht Euro, Senioren ab 60 Jahren zahlen sechs Euro. Tickets sind erhältlich online unter www.lux-kinos.de, können aber auch zu den Öffnungszeiten an der Kinokasse erworben werden. Zum 40. Hochzeitstag ihrer Eltern haben die vier Töchter...

Lokales

Bundesländer
Entlastungspaket: Unterstützung auch für Versorgungsempfängerinnen und -empfänger nötig

Der Bund will seinen allen Versorgungsempfängerinnen und -empfängern die Energiepreispauschale von 300 Euro zahlen, die im jüngsten Entlastungspaket für Rentnerinnen und Rentner vorgesehen sind. Die Länder sollen dem Beispiel folgend. Das fordert nicht nur dbb Chef Ulrich Silberbach (siehe „dbb aktuell“), sondern auch die Vorsitzenden der dbb Landesbünde. „Das ist eine Frage der Gerechtigkeit: Es darf keine Ungleichbehandlung zwischen Pensionärinnen und Pensionären des Bundes und des Landes...

Lokales
Recht Symbolfoto | Foto: Björn Wylezich/stock.adobe.com

Das Seniorenbüro Germersheim fragt nach
Wie funktioniert eigentlich eine Stadt?

Germersheim. Am Mittwoch, 14. September, lädt das Seniorenbüro Germersheim im Rahmen der Reihe "... was ich schon immer einmal wissen wollte" zu einer Veranstaltung für ältere Menschen ein. Thema ist ab 14 Uhr im Bürgerhaus, An der Grabenwehr 2,  "Wie funktioniert eine Stadt?" - Kurt Weber, Seniorenbeauftragter der Stadt Germersheim wird mit Bürgermeister Marcus Schaile in einem moderierten Gespräch über die Funktionen seines Amtes und die Aufgaben einer Stadtverwaltung sprechen. Im Anschluss...

Lokales

Corona
Gut vorbereitet für Herbst und Winter

Vorbehaltlich der Zustimmung durch den Bundesrat soll ab Oktober bundesweit Maskenpflicht im Fernverkehr, in Arztpraxen und den Praxen weiterer Heilberufler, sowie eine Masken- und Testpflicht in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gelten. Das sieht das „Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19“ vor, das der Bundestag heute beschlossen hat. Basisschutz und Stufenkonzept Darüber hinaus werden Pflegeheime dabei unterstützt,...

Lokales

E-Bike-/Pedelec-Training für Senioren bei der VHS
Sicher unterwegs

Annweiler. Am Donnerstag, den 22. September veranstaltet die VHS von 16 bis 18 Uhr einen kostenfreien E-Bike-/Pedelec-Kurs, der sich an Senioren richtet, die sich mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem E-Bike bzw. Pedelec wünschen. Ein Verkehrssicherheitsberater der Polizei unterweist die Kursteilnehmer hinsichtlich Technik und Verkehrsregeln. Anschließend werden die vermittelten Aspekte praktisch umgesetzt. Ein E-Bike bzw. Pedelec sowie ein Fahrradhelm müssen jeweils mitgebracht werden....

Ausgehen & Genießen
Die Seniorinnen verbrachten einen geselligen Mittag in der Edenkobener Hütte und auf der Rundfahrt  | Foto: Rathaus Edenkoben

Spazierfahrt des Seniorentreffs
Ausflug zum Hüttenbrunnen Edenkoben

Edenkoben. Der Einladung der Stadt Edenkoben zum Kaffeetrinken in der Edenkobener Hütte am Hüttenbrunnen waren am 1. September 23 unternehmungslustige Seniorinnen gefolgt. Die Überraschung war dann perfekt, als sich der Nachmittag zu einer Busrundfahrt durch einige Orte der Verbandsgemeinde entwickelte, wobei Gästeführerin Jutta Grünenwald mit Informationen und Anekdoten zu den Ortsgemeinden Erinnerungen wach rief. Die meisten Teilnehmerinnen hatten das Gehörte "schun in de Schul gelernt", aber...

Lokales
Singen macht gemeinsam viel Spaß | Foto: SUE/stock.adobe.com

Singen macht Spaß!
Seniorensingen in Landau-Queichheim

Landau. Der Kulturkreis Queichheim und Karola Weisbarth laden in die Krone, Queichheimer Hauptstraße 85, zum Seniorensingen ein. Gesungen werden jeweils montags um 14.30 Uhr Volkslieder, Schlager und Pfälzer Lieder, und zwar am 12. und 26. September, 10. Oktober, 14. und 28. November sowie am 12. Dezember. AnmeldungenAnmeldungen sind möglich per E-Mail an heike.hochdoerffer@landau.de oder per Telefon zu den Bürozeiten Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 12 Uhr unter 06341 131181. Es wird...

Lokales
Die bislang so erfolgreiche Seniorenmesse geht am 16. und 17. September in ihre dritte Ausgabe | Foto: rawpixel.com / stock.adobe.com

Zwei Tage geballte Infos rund ums Älterwerden
Dritte Auflage der Seniorenmesse in der Fruchthalle

Seniorenmesse. Die bislang so erfolgreiche Seniorenmesse geht am 16. und 17. September in ihre dritte Ausgabe. Nach monatelanger Vorbereitung wird die Messe am Freitagmorgen um 10.30 Uhr ihre Pforten in der Fruchthalle öffnen. Unter dem Motto „Aktiv in Lautern“ laden der Seniorenbeirat der Stadt Kaiserslautern sowie der Schirmherr, Oberbürgermeister Klaus Weichel, alle Bürgerinnen und Bürger zu einem zweitägigen Programm mit viel Unterhaltung und vielen Informationen ein. Mit der Messe wollen...

Lokales

BBW fordert von der Landesregierung:
Energiepreispauschale auch für die Pensionäre im Land

Der BBW – Beamtenbund Tarifunion fordert die Landesregierung auf, auch für die Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger im Land eine Energiepreispauschale von 300 Euro sicher zu stellen. Denn die Ausgleichszahlung für gestiegene Energie- und Lebenshaltungskosten, die im Entlastungspaket der Bundesregierung für Rentnerinnen und Rentner ausgewiesen ist, gilt nicht automatisch auch für die Pensionäre. Für diesen Personenkreis sind die jeweiligen Gesetzgeber zuständig. Nachdem der Bund...

Lokales

Seniorennachmittage in der Adlerstube

Ankommen, gemütlich bei Kaffee und Kuchen mit Gleichaltrigen beisammensitzen – die Seniorennachmittage in der Adlerstube erfreuen sich großer Beliebtheit. Am Dienstag, 13. September, von 14 bis 17 Uhr findet das nächste Treffen statt. Alle 14 Tage lädt die Stadtverwaltung Schifferstadter Seniorinnen und Senioren zu den Nachmittagen ein. Neben Kaffee und Kuchen gegen eine kleine Gebühr wird oft gemeinsam BINGO gespielt, gesungen oder vorgelesen - was allen Anwesenden immer viel Spaß bereitet. Es...

Ausgehen & Genießen
Im Café Sellemols im Gemeindehaus Stiftskirche wird ein abwechslungsreiches Programm geboten | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

SeniorInnen
Café Sellemols im Gemeindehaus der Stiftskirche Landau

Landau. Am Donnerstag, 8. September, findet um 14.30 Uhr wieder ein Café Sellemols im Gemeindehaus der Stiftskirche Landau statt. Gute Laune mit SitztanzAnnette Kuntz wird zu Gast sein und die SeniorInnen in die Geheimnisse des Sitztanz einführen. Der Sitztanz kombiniert auf eine einfache Art und Weise Musik mit Bewegung. Spaß und gute Laune sind garantiert. ps

Lokales

dbb Bürgerbefragung 2022
„Schönwetter-Daseinsvorsorge“: Vertrauen in den Staat auf historischem Tiefstand

Schonungslos haben die letzten Jahre gezeigt, dass der öffentliche Dienst nicht krisenfest aufgestellt ist. Die Folge: Nie war das Vertrauen der Bevölkerung in den Staat geringer. Laut der dbb Bürgerbefragung 2022 sind nur noch 29 Prozent der Befragten der Meinung, der Staat sei handlungsfähig und könne seine Aufgaben erfüllen. Zwei Drittel (66 Prozent) glauben das nicht. „Der Trend war bereits letztes Jahr zu erkennen, jetzt ist das Kind endgültig in den Brunnen gefallen. Klima, Krieg, Corona,...

Lokales
Im Kreis Germersheim gibt es jetzt auch einen Kreisverband der Senioren-Union | Foto: ps

Neugründung
Kreisverband will Interessen der Senioren in die Politik einbringen

Kreis Germersheim. Nachdem sich im Juli die Senioren-Union (SU) in Germersheim gegründet hat, folgte am gestrigen Donnerstag die Neugründung eines Kreisverbandes Germersheim der Senioren-Union. Im Beisein und mit Unterstützung des CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Christoph Buttweiler, des CDU-Kreisvorsitzenden Thorsten Rheude, des SU-Bezirksvorsitzenden Hubertus Stawik und des SU-Landesvorsitzenden Dr. Holger Ludwig fand die Neuwahlen des Kreisverbandes Germersheim der SU statt. Zum Vorsitzenden...

Lokales
Hermann Freytag kennt den Museumsgarten wie kaum ein Zweiter.  Foto: ps

Begegnungsreihe für Senior/innen
Plausch im Museumsgarten

Haßloch. Im Februar hatten die Gemeindeschwester plus und das Haßlocher Seniorenbüro zum „Plausch am Gartenzaun“ geladen. Nun geht die Begegnungsreise für Haßlocher Senior*innen in die nächste Runde. Am Donnerstag, 15. September, findet um 14 Uhr der „Plausch im Museumsgarten“ statt. Der Museumsgarten ist ein Kleinod direkt hinter der Museumsscheune, Gillergasse 11, und wird seit vielen Jahren von den Museumsfreunden gepflegt. Hermann Freytag ist einer von ihnen und kennt den Garten wie kaum...

Lokales
13 Bilder

HERZLICHE SEGENSWÜNSCHE zum 90. GEBURTSTAG !
HAPPY 90th, ELFRIEDE!

[b]LIEBE  ELFRIEDE ! ALLES GUTE,   GESUNDHEIT  und  VIEL FREUDE[/b]für die kommenden Jahre! Wir freuen uns an Deinem ansteckenden Strahlen, an Deiner tiefen Zufriedenheit, und  an  Deiner agilen Beweglichkeit  und Neugierde  ... an Deiner Lebensfreude und an Deinem Staunen-Können ... DANKE  für alle unermüdliche, leise Unterstützung und die Freundlichkeiten, die DU in die Welt gebracht hast !   Sie prägen und tragen uns alle. Alles Liebe für Dich, das wünschen Dir Deine Kinder, Enkel und...

Lokales

Altenpflege
Tarifliche Bezahlung in der Altenpflege verpflichtend

Tarifliche Bezahlung in der Altenpflege verpflichtend – Gehaltssteigerungen um bis zu 30 Prozent. Die Gehälter für viele Pflegekräfte in der Altenpflege steigen aktuell erheblich. Nach, dem BMG vorliegenden Einschätzungen privater Einrichtungsträger belaufen sich diese Steigerungen je nach Bundesland und Einrichtung auf zwischen 10 und 30 Prozent. Grund für die Gehaltsverbesserungen ist im Wesentlichen die seit dem 1. September 2022 geltende Verpflichtung für Pflegeheime und ambulante...

Blaulicht
Polizei war in Mutterstadt im Einsatz / Symbolbild | Foto: mhp/stock.adobe.com

Sach- und Personenschaden in Mutterstadt
Senior versuchte einzuparken

Mutterstadt. Am Montag, 29. August, gegen 17.15 Uhr, beabsichtigte ein 83-jähriger Pkw-Fahrer in der Oggersheimer Straße rückwärts einzuparken. Hierbei fuhr der Fahrer zunächst rückwärts über eine Verkehrsinsel und beschädigte ein Verkehrszeichen. Hiernach fuhr der Senior ein Stück vorwärts und setzte direkt wieder mit quietschenden Reifen zum Rückwärtsfahren an. Bei diesem Manöver stieß der 83-Jährige gegen zwei geparkte Fahrzeuge. Hierdurch wurde ein 24-Jähriger, welcher gerade in seinen...

Lokales

Digitalisierung
Ampelkoalition: Stark angefangen, stark nachgelassen

Der dbb stellt der Ampelkoalition bei der Digitalisierung ein schlechtes Zwischenzeugnis aus und sieht vor allem ein Feld, auf dem die Verwaltungsmodernisierung zu scheitern droht. „Die Ampelkoalition ist in Sachen Digitalisierung mit ambitionierten Zielen stark gestartet, hat dann jedoch stark nachgelassen. Sie hat es verpasst die digitalpolitischen Kompetenzen entschiedener und mutiger zu bündeln. Stattdessen drohen geteilte Federführungen, Kompetenzgerangel, Zuständigkeitshickhack und eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sport & Spiel
  • 4. Februar 2025 um 17:45
  • Woogbachschule
  • Speyer

Männersport – Aktiv älter werden

Zuviel Ruhe tut nicht gut. Auch wenn die Knochen schmerzen, muss das kein Hindernis sein, um sich zu bewegen. Das Angebot des Seniorenbüros, unter der Leitung von Frau Hildegard Gollon, das nur für Männer vorgesehen ist, sieht folgende Inhalte vor: - Stärkung und Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit - Lösen der Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich - Mobilisierung und Stabilisierung der Gelenke - Sturzprävention durch Erhöhung der Beweglichkeit Das Angebot findet immer...

Kurse
Foto: MGH
  • 7. Februar 2025 um 12:00
  • MGH
  • Frankenthal

Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung

Wieder da: Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung! (Senioren Online – Wie funktioniert MEIN Smartphone!) Die Hauswirtschaftsgruppe der 8. Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus in Frankenthal bietet Seniorinnen und Senioren eine Sprechstunde für IHR Smartphone an. Brauchen Sie Hilfe bei: • Grundeinstellungen • Erstellen von Kontakten • Versenden von Nachrichten oder Bildern • Nutzungen von Apps…… Dann melden Sie sich im Koordinationsbüro des MGH (06233/ 3558911), um einen Termin für die...

Senioren
Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
  • 10. Februar 2025 um 10:00
  • Bürgerhaus Steinbach
  • Steinbach am Donnersberg

"Steinbacher Surfer" Tablet- und Smartphone-Treff für Senioren im September

Fragen zu Internet, Smartphone, Tablet und Co.? Sie sind 60+, haben ein Smartphone oder Tablet, wissen aber nicht wie Sie damit umgehen sollen? Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen, ob der Bus oder die Bahn Verspätung haben, Ihnen fehlt aber das nötige Wissen hierzu? Nur Mut, wir können Ihnen helfen und Herausforderungen gemeinsam lösen! Die Digitalbotschafter bieten regelmässige Treffen für Senioren im Bürgerhaus Steinbach am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ