Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Lokales

Private Krankenversicherung
Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg: PKV sichert 45.940 zusätzliche Arbeitsplätze

Jeder sechste Arbeitsplatz in Baden-Württemberg gehört zur Gesundheitswirtschaft. Sie zählt zu den größten Branchen des Landes. Die PKV leistet dazu einen überproportional starken Beitrag und bewirkt zugleich bemerkenswert hohe positive Ausstrahleffekte auf die Wirtschaft insgesamt. Schon allein die Mehrumsätze der Privatversicherten, verglichen mit Gesetzlich Versicherten, bringen dem Bundesland eine zusätzliche Wertschöpfung von 1,9 Milliarden Euro pro Jahr, berichtet das Darmstädter...

Ratgeber
Sing mit Hanne Haller: Vater unser der du bist, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme, dein Wille gescheh´ in Ewigkeit. Amen. | Foto: gesphotoss-PRVvL8bfcTA@unsplash.com
Video

Der Himmel oder die Himmel?
Hanne Haller: Vater unser der du bist ...

Kirchheimbolanden. "Vater unser im Himmel" oder "Vater unser in den Himmeln"? Martin Luther hat das Vaterunser anders übersetzt als es im griechischen Original überliefert ist. Warum hat er das gemacht? Das neue Pop-meets-Gott-Video auf YouTube geht dieser Frage nach:  Wir planen gerade eine neuen Schlager-Gottesdienst. Sobald sich die Corona-Situation geklärt hat, melden wir uns. Wer vorher schon feiern will, kann sich bei Gde.-Diakon Gerhard Jung melden. Der kommt dann mit seiner Gitarre...

Lokales

Covid Medikament
Covid-19-Medikament Molnupiravir: Bund trägt die Kosten auch für Privatversicherte

Das antivirale Medikament Molnupiravir, auch unter dem Handelsnamen Lagevrio bekannt, kann schwere Krankheits- und Todesfälle bei Covid-19-Risikopatienten verhindern. Trotz fehlender Zulassung der EMA hat das Bundesgesundheitsministerium daher zunächst 80.000 Dosen bestellt und das Medikament in Deutschland in den Verkehr gebracht. Wem kann Molnupiravir verordnet werden? Da Molnupiravir bisher nur begrenzt verfügbar ist, sollen es zurzeit nur Patientinnen und Patienten mit einem hohen Risiko...

Lokales
Büroleiterin Katrin Kunz, Andreas Müller, Bürgermeister Marcus Schaile, Heinrich Herrmann Schuster und Silke Lack
 | Foto: Stephanie Mohr I Stadt Germersheim

Personalwechsel bei der Stadt Germersheim
Neuer Seniorensicherheitsbeauftragter

Germersheim. Andreas Müller wurde zum neuen Seniorensicherheitsbeauftragten der Stadt Germersheim bestellt. Er tritt die Nachfolge von Heinrich Hermann Schuster an, der seit 2012 als Sicherheitsberater für Senior*innen in Germersheim ehrenamtlich tätig war und nun aus gesundheitlichen Gründen vom Amt entbunden werden wollte. Bürgermeister Marcus Schaile bedankte sich bei Heinrich Hermann Schuster sowohl persönlich als auch im Namen der Stadt für dessen tatkräftigen Einsatz zum Wohl der...

Lokales

dbb Chef Silberbach im FAZ-Interview
„Die neue Bundesregierung droht die Bodenhaftung zu verlieren“

Angesichts der ambitionierten Pläne der Ampel-Koalition warnt der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach vor eine Überforderung des Staates. „Wir brauchen eine klare und konsequente Aufgabenkritik“, forderte der dbb Chef im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Ausgabe vom 19. Januar 2022). „Eigentlich müsste mit jedem neuen Gesetz, das beschlossen wird, ein altes entfallen, damit Spielraum für die neuen Aufgaben entsteht. Deshalb bin ich in Sorge, wenn sich Politik lauter neue,...

Lokales
Die Neuauflage der Aktivierungstasche beinhaltet viele neue Angebote, unter anderem Anregungen zum gemeinsamen Malen und Singen | Foto: Forum Demenz Landkreis Südliche Weinstraße - Stadt Landau

Forum Demenz gibt Tipps
Landkreis hat Aktivierungstasche neu aufgelegt

SÜW. Das Forum Demenz Landkreis Südliche Weinstraße-Stadt Landau hat zum zweiten Mal eine Aktivierungstasche für Menschen mit Demenz zusammengestellt. Auch diesmal befinden sich darin viele Anregungen und Tipps, um den Alltag mit Menschen mit Demenz zu gestalten. Die Tasche beinhaltet viele neue Angebote, unter anderem Anregungen zum gemeinsamen Malen und Singen. Der Schwerpunkt liegt auf Beschäftigungsideen und dem Schaffen besonderer gemeinsamer Momente. „Die Idee zur Aktivierungstasche...

Sport
Gymnastik | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Angebot der Kreisvolkshochschule
Gymnastik - für Seniorinnen und Senioren

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet ab Dienstag, 1. Februar, von 16 bis 17 Uhr, einen Gymnastikkurs für Seniorinnen und Senioren in Germersheim, August-Keiler-Straße 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, 2. OG, Gymnastikhalle, an. Durch Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen wird in diesem Kurs die Beweglichkeit trainiert. Koordinations-, Reaktions-, Geh- und Gleichgewichtsübungen geben Sicherheit, um vor Ungeschicklichkeiten und Unfällen zu bewahren. Entspannungsübungen fördern...

Lokales
Für ihr neues Wohnprojekt in Pirmasens hat die AWO Pfalz brach liegende Grundstücke im Umkreis der „Alten Gärtnerei“ aufgekauft.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

AWO baut in Pirmasens neue Wohnform für Senioren
Kleine Bungalows im Grünen

Pirmasens. Ein Bungalow im Grünen, das will die AWO Pfalz ab 2023 Senioren als neue Wohnform anbieten. Wie die Organisation mitteilte, ist die Baugenehmigung für die 13 barrierefreien Häuser, die zentral in Pirmasens und dennoch mitten im Grünen liegen werden, erteilt. Mit der Fertigstellung wird Anfang 2023 gerechnet. Integriert werden die frei stehenden Einheiten mit jeweils rund 60 Quadratmetern Wohnfläche auf dem Gelände der Betreuten Wohnanlage „Alte Gärtnerei“ mit 50 Einheiten in der...

Lokales

dbb Chef Ulrich Silberbach
„Eine Impfpflicht ohne Kontrolle wird zum Papiertiger“

Ein Impfpflicht kann nur mit ausreichend Personal und entsprechenden Sanktionsmöglichkeiten umgesetzt, mahnt der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach. „Wenn die Politik eine Impfpflicht beschließt, muss sie dafür sorgen, dass es ausreichend Personal für Kontrollen und Sanktionen gibt. Andernfalls wird der Riss in unserer Gesellschaft noch tiefer“, schreibt Silberbach in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (online am 16. Januar 2022). Im März soll der Deutsche Bundestag...

Ratgeber
He ain´t heavy, he´s my brother - er ist nicht schwer, er ist mein Bruder! | Foto: doraj-mandal-4LBBlOWeVU0@unsplash.com
Video

He ain´t heavy
Er ist nicht schwer, er ist mein Bruder!

Kirchheimbolanden. Das Pop-Universum enthält viele inspirierende Songs. Einer davon ist von den „Hollies“. Die hatten 1969 einen Hit mit dem Lied: „He Ain’t Heavy, He’s My Brother“, also „Er ist nicht schwer, er ist mein Bruder!“ - und darum geht es im neuen "Pop meets Gott" - Video:

Blaulicht
Ein LKW kollidierte am Montag mit einem 79-jährigen Autofahrer /Symbolfoto | Foto: Needham

LKW-Unfall in Waghäusel
Ein Verletzter und ordentlich Sachschaden

Waghäusel. Ein Verkehrsunfall zwischen LKW und PKW, einem Verletzten plus Schaden im fünfstelligen Bereich ereignete sich am Dienstagvormittag, 11. Januar, in Waghäusel. Ein 59-jähriger LKW-Fahrer war gegen 11 Uhr auf der  unterwegs, als es passierte. Aus Richtung Heinrich-Hertz-Straße näherte sich ein PKW der Kreuzung zur Albert-Einstein-Straße, am Steuer ein 79-jähriger Autofahrer..  Unfall zwischen LKW und PKW in WaghäuselDer LKW-Fahrer erkennte den von rechts kommenden Wagen zu spät und...

Lokales

Impfquote
Hohe Impfquote in den Alten- und Pflegeheimen im Land

Die Impfquote in den Alten- und Pflegeheimen in Baden-Württemberg liegt bei rund 90 Prozent. Die Quote bei den Auffrischimpfungen ist noch ausbaufähig. Gesundheitsminister Manne Lucha rief die Einrichtungen dazu auf, die umfangreichen Impfangebote zu nutzen. In Baden-Württemberg haben rund 90 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeheimen eine Erst- oder Zweitimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Das geht aus einer Auswertung des Landesgesundheitsamtes für das...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Bishnu Sarangi /Pixabay

Seniorenbüro Speyer
Bald soll es wieder Tagesfahrten für Senioren geben

Speyer. Das Seniorenbüro der Stadt Speyer plant mit Unterstützung von Helfern die beliebten Tagesfahrten wieder zu aktivieren, sobald es die Corona-Situation im weiteren Verlauf des Jahres zulässt. Dafür sucht das Seniorenbüro reisefreudige und engagierte Menschen, die bei der Planung und Durchführung der Fahrten helfen möchten. Interessierte wenden sich an das Seniorenbüro Speyer, Maulbronner Hof 1A, Telefon: 06232 142661, E-Mail: constanze.konder@stadt-speyer.de

Lokales

dbb fordert Investitionen und Innovation
Silberbach: Mehr öffentlichen Dienst wagen!

Ohne Investitionen und Innovation in den öffentlichen Dienst wird Deutschland existenzielle Zukunftsaufgaben nicht bewältigen, warnt der dbb. „Digitalisierung, Klimaschutz auch durch ökologische Transformation der Wirtschaft, Bildung, sozialer Wandel, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Zuwanderung – ohne einen personell und technisch aufgabengerecht ausgestatteten, leistungsfähigen und motivierten öffentlichen Dienst werden diese Zukunftsaufgaben nicht zu bewältigen sein“, stellte der dbb...

Lokales
Seniorenberater Dieter Brixius  Foto: Markus Pacher

Dieter Brixius berät auch in Coronazeiten
Stets ein offenes Ohr

Von Markus Pacher Neustadt. Seit fast zwanzig Jahren kümmert sich Seniorenberater Dieter Brixius um die Belange älterer Menschen in Neustadt. „Auch in Coronazeiten bin ich außer sonntags tagtäglich von 7 bis 21 Uhr telefonisch erreichbar“, versichert der ehrenamtlich tätige Neustadter. Dass er stets ein offenes Ohr für die Sorgen, Ängste, Probleme und Nöte von Seniorinnen und Senioren hat und ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, wissen viele Mitbürger, die regelmäßig seine Hilfe in...

Lokales
Der Haßlocher Seniorenkalender 2022 ist frisch erschienen. Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch

Coronabedingt kleinerer Umfang
Seniorenkalender

Haßloch. Seit inzwischen 33 Ausgaben ist der Haßlocher Seniorenkalender ein Nachschlagewerk, das Angebote und Veranstaltungen speziell für Seniorinnen und Senioren listet. Doch in Pandemie-Zeiten, wo kaum Planungssicherheit herrscht, fällt auch der Umfang des Seniorenkalenders übersichtlicher aus als man es sonst gewohnt ist. „Wir wollen aber zuversichtlich ins neue Jahr blicken und sind allen Akteuren in der Seniorenarbeit dankbar, die trotz erschwerter Bedingungen auch in 2022 verschiedenste...

Lokales

Öffentlicher Dienst
Zahl der Beschäftigten steigt zu langsam

Der öffentliche Dienst braucht eine Einstellungsoffensive Erstmals seit 1999 arbeiten wieder fast fünf Millionen Menschen im öffentlichen Dienst. Angesichts der anstehenden Altersabgänge sind das aber immer noch zu wenige, warnt der dbb. Knapp 4,97 Millionen Beschäftigte arbeiten für Bund, Länder und Gemeinden. So viele waren es zuletzt Ende der 90er-Jahre. „Es war bitter nötig, dass die Trendwende geschafft wurde. Denn trotz der Zuwächse fehlen uns immer noch deutlich über 300.000 Leute“,...

Lokales
Die Kampfkunst-IG „Praying Mantis“ bietet Selbstverteidigung für Senioren an   | Foto: PS

Kampfkunst-IG „Praying Mantis“
Selbstverteidigung für Senioren

Hütschenhausen. Die Kampfkunst-IG „Praying Mantis“ führt mit der Volkshochschule ein Seminar zum Thema Selbstverteidigung für Senioren durch. Das Seminar beginnt am Freitag, 21. Januar, von 18.30 bis 20 Uhr, und umfasst insgesamt acht Trainingseinheiten. Neben Selbstbehauptung und Deeskalation lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem wie sie sich mit Spazierstock, Stockschirm oder Kugelschreiber verteidigen können. Die Übungseinheiten werden auf die körperliche Verfassung der...

Lokales

Gesundheit
Landesgesundheitsamt wird neue Abteilung im Sozialministerium

Zum 1. Januar 2022 wird das Landesgesundheitsamt in das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration eingegliedert. Der neuen Abteilung wird auch die Aufsicht über die Gesundheitsämter übertragen. Das Landesgesundheitsamt (LGA) wird zum 1. Januar 2022 in das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration eingegliedert. Damit werden alle fachlich-strategischen und operativen Aufgaben insbesondere im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) im LGA gebündelt. Der neuen Abteilung im...

Lokales

Verkehrswende
Bürgerinnen und Bürger fordern mehr Busse und Bahnen

Die Verkehrswende findet in der Bevölkerung eine breite Zustimmung. Das geht aus einer neuen repräsentativen Umfrage für Baden-Württemberg hervor. Die Mehrheit befürwortet bessere Nahverkehrsverbindungen und ist bereit dafür auch eine Abgabe zu zahlen. Ohne Mobilitätswende ist der Klimawandel nicht zu bremsen. Das wissen auch die weitaus meisten Menschen in Baden-Württemberg – und ziehen Konsequenzen für sich: Rund drei Viertel von ihnen wären einer Umfrage zufolge grundsätzlich dazu bereit,...

Lokales

Gesundheit
Sorge um Versorgungssicherheit mit bestimmten Medizin- und Nischenprodukten

Gesundheitsminister Manne Lucha schlägt aufgrund der angespannten Versorgungssituation mit manchen sicheren Medizinprodukten Alarm. Die Gesundheitsministerkonferenz der Länder unterstützt dies. Gesundheitsminister Manne Lucha schlägt aufgrund der angespannten Versorgungssituation mit manchen sicheren Medizinprodukten Alarm – und findet breiten Rückhalt auf der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) der Länder. Einen entsprechenden Beschlussvorschlag aus Baden-Württemberg nahm die GMK am, 22....

Lokales
Symbolfoto | Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Eine Aktion gegen Vereinsamung
GERmeinsam durch den Corona-Winter

Germersheim. „Wir erleben den zweiten Corona-Winter. Das Gebot der Stunde ist leider immer noch Abstandhalten und Kontakte meiden. Um einer Vereinsamung von Betroffenen vorzubeugen, haben Mitarbeitende der Kreisverwaltung im Bereich Senioren ein corona-konformes Unterstützungsangebot zusammengetragen und auf der Homepage des Kreises veröffentlicht“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Das Angebot soll nach und nach erweitert werden. „Wir sammeln passende Angebote für Jung und Alt aus allen...

Lokales
Wohnen im Alter in Klingenmünster - der Gemeinderat gab dem Projekt grünes Licht | Foto:  Sabine van Erp auf Pixabay

Gemeinderat Klingenmünster gibt grünes Licht
Projekt Wohnen im Alter

Klingenmünster. Die Klingenmünsterer Projektgruppe „Wohnen im Alter“ hat guten Grund, sich auf das Jahr 2022 zu freuen. Denn sie ist ihrem Ziel, dass in der Gemeinde altersgerechter Wohnraum geschaffen werden soll, einen großen Schritt näher gekommen. In seiner letzten Sitzung im alten Jahr hat der Gemeinderat einstimmig bei einer Enthaltung beschlossen, das Projekt „WohnPunkt RLP“ mit Landeshilfe weiter voranzutreiben und umzusetzen. Die ehrenamtliche Projektkoordinatorin Claudia Oestreich ist...

Lokales

Seniorenverband öD BW Regionalverband Karlsruhe
Weihnachtspost

Liebe Mitglieder und Freunde des Regionalverbandes Karlsruhe, sicherlich kennen sie noch das Lied von Katja Ebstein „Wunder gibt es immer wieder“, das mir ab und zu in den Ohren erklingt. Gerne hätten wir sie zu unserer Adventsfeier eingeladen, aber die besondere Situation hat es nicht erlaubt und so mussten wir leider zum 2. Male in Folge davon absehen. Dennoch sollten wir die Hoffnung nicht aufgeben und zuversichtlich ins neue Jahr schauen. Wir sollten es schätzen, dass wenigstens einige...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sport & Spiel
  • 4. Februar 2025 um 17:45
  • Woogbachschule
  • Speyer

Männersport – Aktiv älter werden

Zuviel Ruhe tut nicht gut. Auch wenn die Knochen schmerzen, muss das kein Hindernis sein, um sich zu bewegen. Das Angebot des Seniorenbüros, unter der Leitung von Frau Hildegard Gollon, das nur für Männer vorgesehen ist, sieht folgende Inhalte vor: - Stärkung und Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit - Lösen der Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich - Mobilisierung und Stabilisierung der Gelenke - Sturzprävention durch Erhöhung der Beweglichkeit Das Angebot findet immer...

Kurse
Foto: MGH
  • 7. Februar 2025 um 12:00
  • MGH
  • Frankenthal

Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung

Wieder da: Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung! (Senioren Online – Wie funktioniert MEIN Smartphone!) Die Hauswirtschaftsgruppe der 8. Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus in Frankenthal bietet Seniorinnen und Senioren eine Sprechstunde für IHR Smartphone an. Brauchen Sie Hilfe bei: • Grundeinstellungen • Erstellen von Kontakten • Versenden von Nachrichten oder Bildern • Nutzungen von Apps…… Dann melden Sie sich im Koordinationsbüro des MGH (06233/ 3558911), um einen Termin für die...

Senioren
Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
  • 10. Februar 2025 um 10:00
  • Bürgerhaus Steinbach
  • Steinbach am Donnersberg

"Steinbacher Surfer" Tablet- und Smartphone-Treff für Senioren im September

Fragen zu Internet, Smartphone, Tablet und Co.? Sie sind 60+, haben ein Smartphone oder Tablet, wissen aber nicht wie Sie damit umgehen sollen? Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen, ob der Bus oder die Bahn Verspätung haben, Ihnen fehlt aber das nötige Wissen hierzu? Nur Mut, wir können Ihnen helfen und Herausforderungen gemeinsam lösen! Die Digitalbotschafter bieten regelmässige Treffen für Senioren im Bürgerhaus Steinbach am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ