Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Lokales

KVV beginnt mit dem Verkauf des 9-Euro-Tickets ab dem 22. Mai

Preisgünstig und umweltfreundlich unterwegs: Mit dem 9-Euro-Ticket können Bürger*innen von Juni bis August bundesweit den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr nutzen. Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) wird ab dem 22. Mai mit dem Verkauf des neuen 9-Euro-Tickets beginnen – zunächst an den stationären Fahrkartenautomaten an Haltestellen und über den KVV-Webshop, einen Tag später wird das neue Ticket dann auch in den KVV-Kundenzentren erhältlich sein. Das Ticket, mit dem bundesweit Busse und...

Lokales

Pauschale Beihilfe Beamtinnen und Beamte
Landesregierung will bereits ab 2023 pauschale Beihilfe einführen

BBW warnt vor Folgen dieser Pläne: Bald ein neuer Fall für Karlsruhe? Die grüne-schwarze Landesregierung will vom kommenden Jahr an als weiteren Baustein in der Krankheitsvorsorge im Beamtenbereich eine pauschale Beihilfe einführen. Damit soll sichergestellt werden, dass Beamtinnen und Beamte, die sich für eine gesetzliche Krankenversicherung entscheiden, nicht länger den Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil ihrer Versicherung bezahlen müssen. Der BBW warnt vor den Folgen dieser Pläne. „Sie sind...

Lokales

Erhebung für den Zensus 2022 beginnt
Ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner erhalten bald Post von der städtischen Erhebungsstelle

Elf Jahre nach der letzten Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung in Deutschland findet zum Stichtag 15. Mai 2022 wieder ein bundesweiter Zensus statt. Damit folgt Deutschland einer Verordnung der Europäischen Union, die die Mitgliedstaaten zu dieser hoheitlichen Aufgabe verpflichtet. Auch in Karlsruhe sind knapp 20.000 Personen in Wohnungen und etwa 11.000 Bewohnerinnen und Bewohner in Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften von den Personenbefragungen im Rahmen des Zensus betroffen. "Für...

Lokales

Quarantäne- und Isolationsregeln angepasst

Auch Baden-Württemberg ändert die Isolations- und Quarantäneregeln im Land. Künftig beträgt die Isolation für positiv getestete Personen im Regelfall nur noch fünf Tage. Die Quarantäne für enge Kontaktpersonen und Haushaltsangehörige entfällt vollständig. Nachdem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am Montag, 2. Mai 2022, die neuen Absonderungs-Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts vorgestellt hat, ändert auch Baden-Württemberg die Isolations- und Quarantäneregeln im Land. Die...

Lokales

Seniorinnen und Senioren werden bei der Energiepauschale ungerecht behandelt

Seniorinnen und Senioren sind tief enttäuscht und verärgert über die Entscheidung der Bundesregierung zum Energieentlastungspaket. Als extrem ungerecht bezeichnete der Vorsitzende des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst Baden-Württemberg, Joachim Lautensack, die Information, wonach die einmalige Energiepauschale in Höhe von 300€ nur steuerpflichtigen Arbeitnehmern, nicht aber steuerpflichtigen Senioren gezahlt werden sollen. Der Seniorenverband öD BW, der rund 20.000 Rentner und Pensionäre...

Lokales

Seniorinnen und Senioren werden schon wieder ausgegrenzt!

Bislang ist es dem Seniorenverband öffentlicher Dienst BW und dem BBW nicht gelungen, für die Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger anstelle der Coronaprämie einen adäquaten Ausgleich für die 14 Leer-Monate bis zur überaus bescheidenen Versorgungsanpassung von 2,8% ab Dezember 2022 mit der Landesregierung von Baden-Württemberg zu verhandeln. Es ist zwar kein wirklicher Trost, aber dies ist nach wie vor auch in keinem anderen Bundesland gelungen. Eine neuerliche, ungerechte...

Lokales

Europatag und Europawochen in Karlsruhe

Vor dem Hinter­grun­d ­des Krieges in der Ukraine und der Rolle Europas als Frie­den­spro­jekt stehen auch die städti­schen Aktionen zum Europatag am Montag, 9. Mai, im Zeichen der Solida­ri­tät ­mit der Ukraine. Bei verschie­de­nen Veran­stal­tun­gen können Interessierte Europa erleben und zelebrieren. Zum Beispiel beim Info- und Mitmach­markt von 11 bis 17 Uhr auf dem Kirchplatz St. Stephan. Als Teil der "12-Sterne für Europa"-Aktion des Staats­mi­nis­te­ri­ums stellen hier verschie­dene...

Lokales

Bundesinnenministerin Faeser bringt Gesetzesänderung zur Wiedereinführung der Ruhegehaltfähigkeit der Polizeizulage auf den Weg

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat den im Koalitionsvertrag vereinbarten Gesetzentwurf erarbeitet, mit dem die Polizeizulage wieder Teil der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge werden soll. Die Abstimmung mit den anderen Ressorts der Bundesregierung und den Spitzenorganisationen der Gewerkschaften wurde jetzt eingeleitet. Bundesinnenministerin Nancy Faeser: ""Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte stehen Tag und Nacht an vorderster Front für unseren Rechtsstaat ein. Sie sorgen...

Lokales

Ernährung
70 Jahre Genießerland Baden-Württemberg

Das Land hat sich in den letzten 70 Jahren zu einem Genießerland in Deutschland entwickelt. Ausschlaggebend dafür ist das Zusammenspiel von kulinarischer, regionaler Vielfalt und engagierten Menschen in der Land- und Ernährungswirtschaft sowie Hotellerie und Gastronomie. „Baden-Württemberg hat sich in den letzten 70 Jahren schrittweise zu einem unverwechselbaren Genießerland in Deutschland entwickelt. Heute prägt ein vielfältiges Angebot mit regionalen Lebensmitteln und kulinarischen...

Lokales

Beamte in Baden-Württemberg gegen Einführung einer pauschalen Beihilfe

Die Landesregierung will ihren Beamten zukünftig einen Zuschuss zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zahlen. Der Landesbeamtenbund lehnt das Vorhaben ab und warnt vor den Folgen. Jetzt drückt der grüne Koalitionspartner aufs Tempo: Die Landesregierung in Baden-Württemberg plant zum 1. Januar 2023 für Beamte die Einführung einer pauschalen Beihilfe als monatlichen Zuschuss zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Ein entsprechender Gesetzentwurf aus dem Finanzministerium sieht vor, dass...

Lokales

Stadtoberhäupter schreiben an Krasnodars OB
Gemeinsamer Friedensappell / Sinn der trilateralen Städtepartnerschaft wiederaufleben lassen

Karlsruhe, Nancy und Krasnodar verbindet eine trilaterale Städtepartnerschaft. Nachdem sich Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und sein Amtskollege in Nancy, Mathieu Klein, bereits zu Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine in jeweils eigenen Schreiben an Krasnodars Stadtoberhaupt Andrey Alekseyenko mit der dringenden Bitte, sich für den Frieden einzusetzen, gewandt hatten, erneuern Mentrup und Klein jetzt in einem gemeinsamen Brief an den OB der südrussischen...

Blaulicht

Seniorin schlägt Trickdiebe in die Flucht - Polizei sucht Zeugen

Eine ältere Dame warf am Dienstagmittag in Durlach offenbar zwei Trickdiebinnen aus ihrer Wohnung. Diese hatten sich zuvor durch Vorspiegelung falscher Tatsachen Zutritt zur Wohnung der 88-Jährigen erschlichen. Eine Frau läutete gegen 13.30 Uhr bei der Seniorin in der Basler-Tor-Straße und gab wohl an, bei einer Nachbarin die Wohnung putzen zu wollen. Diese Nachbarin sei nun nicht da, weshalb die Frau um Schreibzeug bat, um eine Nachricht hinterlassen zu können. Durch dieses Manöver abgelenkt,...

Lokales

Dreck-weg-Wochen in Karlsruhe
Rekordverdächtige Karlsruher Dreck-weg-Wochen - Zwischenstand: Bereits mehr als 11.000 Engagierte angemeldet

Bereits mehr als 11.000 Engagierte haben sich für die 16. Karlsruher Dreck-weg-Wochen des Amtes für Abfallwirtschaft (AfA) angemeldet, darunter 72 Patinnen und Paten, 45 Einzelpersonen, 34 Kindergärten und Kindertagesstätten, 43 Vereine, 47 Schulen, 12 Gewerbebetriebe, elf soziale Einrichtungen, vier kirchliche Einrichtungen sowie vier Ortsverwaltungen. Die Aktion läuft noch bis zum 30. April – und bereits jetzt gibt es in der Halbzeit der Sauberkeitskampagne so viele Teilnehmerinnen und...

Lokales

Ein Drittel der Generation 80+ ist online
Studie gibt Einblicke in digitale Teilhabe der Hochaltrigen

Gut jeder dritte Mensch ab 80 Jahren in Deutschland nutzt das Internet – in der Gesamtbevölkerung sind es fast neun von zehn Personen. Starke Unterschiede bestehen innerhalb der Generation 80+: Männer sowie Hochaltrige mit hoher Bildung und hohem Einkommen sind deutlich häufiger online als Frauen sowie alte Menschen mit geringer Bildung und niedrigem Einkommen. Das sind zentrale Ergebnisse der Studie „Hohes Alter in Deutschland“ (D80+). Um Älteren den Zugang zu digitaler Technik zu erleichtern,...

Blaulicht

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Präventionshinweis:
WhatsApp-Betrug - Vorsicht vor angeblichen Nachrichten Ihrer (Enkel-) Kinder!

Seit Januar 2022 häufen sich im Stadt- und Landkreis Karlsruhe Betrugsfälle, bei denen Kriminelle ihre Opfer mittels WhatsApp-Nachrichten kontaktieren. "Hallo Mama. Ich habe mein Handy verloren. Ich benutze jetzt mein altes Handy mit einer neuen Nummer. Bitte lösche die alte Nummer. Mein Onlinebanking funktioniert mit der neuen Nummer nicht. Ich brauche deine Hilfe. Du musst dringend Geld für mich überweisen. Das Geld bekommst du natürlich wieder zurück ..." So oder so ähnlich könnte eine...

Lokales

Renten und Pensionen
Energiekosten: Auch Menschen im Ruhestand brauchen Entlastung

Der dbb hat die Bundesregierung aufgefordert, neben steuerpflichtigen Erwerbstätigen auch Renten- und Pensionsbeziehende von den hohen Energiekosten zu entlasten. Den Grundgedanken des jüngst auf den Weg gebrachten Maßnahmenpakets, die „Mitte unserer Gesellschaft schnell, unbürokratisch und sozial gerecht“ von den hohen Energiekosten zu entlasten, begrüßten der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach und der Vorsitzende der dbb bundesseniorenvertretung Horst Günther Klitzing am 7. April 2022 in...

Blaulicht

Das Bundes­kriminal­amt warnt:
Bun­des­wei­te be­trü­ge­ri­sche An­ru­fe an­geb­li­cher Europol-Mit­ar­bei­ter

Erneut kommt es bundesweit zu betrügerischen Anrufen, diesmal durch angebliche Mitarbeiter der europäischen Polizeibehörde Europol (Den Haag/NL). Ziel der Anrufer sind oft ältere Menschen. Am Telefon behaupten die Täter fälschlicherweise, dass den Betroffenen persönliche Daten gestohlen wurden und Kriminelle nun angeblich mit diesen Daten Straftaten begehen. Neben dem Versuch ihre Opfer durch diese Täuschung zur Übergabe oder Überweisung von Geldbeträgen zu bewegen, versuchen die Täter auch an...

Lokales

Neue Corona-Verordnung ab 3. April 2022

Ab Sonntag, 3. April 2022, gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung. Damit fallen weitreichende Schutzmaßnahmen weg, für die es aufgrund des neuen Infektionsschutzgesetzes des Bundes keine rechtliche Grundlage mehr gibt. Die Maskenpflicht im Nahverkehr und im medizinischen Bereich bleibt erhalten. Nach den jüngst vom Bund beschlossenen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) hat die baden-württembergische Landesregierung die Corona-Verordnung des Landes grundlegend geändert....

Lokales

Grundsteuer
Nächste Schritte bei der Grundsteuerreform

Mit der öffentlichen Aufforderung zur Abgabe der Feststellungserklärung geht das Land die nächsten Schritte bei der Grundsteuerreform. Vom 1. Juli bis zum 31. Oktober 2022 können Eigentümer für ihre Grundstücke online die Feststellungserklärung abgeben. Die Umsetzung der Grundsteuerreform wird konkreter: Ab dem 1. Juli 2022 können die Eigentümerinnen und Eigentümer für ihre Grundstücke (Grundsteuer B) sowie land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) eine Steuererklärung...

Lokales

Energie-Entlastungspaket
Die ältere Generation fällt durch das Netz

Als kurzsichtig hat der Vorsitzende der dbb bundesseniorenvertretung Horst Günther Klitzing das am 24. Februar 2022 beschlossene Energie-Entlastungspaket der Bundesregierung kritisiert. Rentnerinnen und Rentner blieben außen vor. „Dass Entlastungen nach dem Gießkannenprinzip ausgeschüttet werden, ist aus ökonomischer Sicht bereits fragwürdig, denn es profitieren auch viele Haushalte davon, die die Entlastungen aufgrund hoher Einkommen und Vermögen gar nicht brauchen. Dass aber Ruheständlerinnen...

Lokales

Rentenversicherung kommt gut durch die Krise
Renten steigen zum 1. Juli 2022 deutlich

Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund steigt die Rente zum 1. Juli 2022 in Westdeutschland deutlich um 5,35 Prozent und in den neuen Ländern um 6,12 Prozent. Damit ergibt sich eine Anhebung des Rentenwerts von gegenwärtig 34,19 Euro auf 36,02 Euro und des Rentenwerts (Ost) von gegenwärtig 33,47 Euro auf 35,52 Euro. Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Wiedereinsetzung des Nachholfaktors ist hierbei berücksichtigt. Einen entsprechenden...

Lokales

Geänderte Corona-Verordnung ab 19. März 2022

Ab Samstag, 19. März 2022, gilt in Baden-Württemberg eine geänderte Corona-Verordnung. Das Land nutzt die im neuen Infektionsschutzgesetz des Bundes vorgesehene Übergangsregel. Damit bleiben die Maskenpflicht in Innenräumen sowie Zugangsbeschränkungen in bestimmten Bereichen zunächst bestehen. Das neue Infektionsschutzgesetz (IfSG) des Bundes fährt die bisherigen Corona-Maßnahmen auf wenige Basismaßnahmen zurück. Mit Blick auf die derzeit hohen Inzidenzen nutzt das Land die im Gesetz...

Lokales

Ältere Menschen erproben Künstliche Intelligenz

BAGSO-Projekt an bundesweit 32 Standorten aktiv Zahlreiche Anwendungen, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, sind bereits feste Bestandteile des Alltags geworden. Auch viele ältere Menschen wollen die neuen Technologien verstehen und sie eigenverantwortlich nutzen. Das zeigt das Projekt „Digital souverän mit KI“ der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen. An insgesamt 32 Standorten in ganz Deutschland bietet es Älteren die Möglichkeit, KI-Technologien kennenzulernen...

Lokales

BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt nach §7 BSI-Gesetz vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Das Bundesamt empfiehlt, Anwendungen aus dem Portfolio von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen. Antivirensoftware, einschließlich der damit verbundenen echtzeitfähigen Clouddienste, verfügt über weitreichende Systemberechtigungen und muss systembedingt (zumindest für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ