Soziale Stadt

Beiträge zum Thema Soziale Stadt

Lokales
Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
4 Bilder

Jugendtreff und Graffiti-Künstler verschönern Schillerplatz

Einen kleinen Vorgeschmack auf den Sommer gab´s am Wochenende nicht nur durch die hohen Temperaturen, sondern auch durch die Kunstwerke auf den Stromverteilerkästen am Schillerplatz. Gemeinsam mit den jungen Graffiti-Künstlern von Wandkunst Speyer haben Kinder und Jugendliche des Schifferstadter Jugendtreffs farbenprächtige Naturmotive aufgesprayt. Das Kunstprojekt wird über die Verfügungsfonds des Projekts Soziale Stadt gefördert. Eine Blume und ein Marienkäfer – Max Schneider und Leon...

Lokales
Der Platz der Stadt Ravenna in Speyer-Süd | Foto: Stadt Speyer

Wie hat sich Speyer-Süd verändert - und wo gibt's noch Handlungsbedarf?

Speyer. Zur Halbzeit der Förderperiode des Bund-Länder-Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ (ehemals „Soziale Stadt“) führt die Stadt in Speyer-Süd eine Haushaltsbefragung zur Veränderung der Lebens- und Aufenthaltsqualität im Stadtteil durch. Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils sind herzlich eingeladen, bis zum 30. November 2023 an der Umfrage teilzunehmen. Die beiden Fragen „Wie hat sich Speyer-Süd in der ersten Projekthälfte verändert?“ und „Wo besteht noch Handlungsbedarf?“ stehen...

Lokales
Die Ideen der Bürger zum Feuerbachpark sind am Dienstag, 5. September, gefragt | Foto: Klaus Venus/gratis

Bürgerbeteiligung
Vorschläge für Feuerbach- und Melchior-Hess-Park gesucht

Speyer. Zu drei Beteiligungsformaten  lädt die Stadtverwaltung Speyer im September ein, um umfassend über verschiedene Vorhaben zu informieren und die Meinung der Bürgerschaft dazu einzuholen. Themen sind der Feuerbachpark am Dienstag, 5. September, der Melchior-Hess-Park am Dienstag, 12. September, und das Bahnhofsumfeld am Donnerstag, 14. September. Der Feuerbachpark und der Melchior-Hess-Park sind wichtige Projekte bei der Umsetzung des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt...

Lokales
Gemeinsam für Bedürftige: Bald startet die "Speyrer Mittwochs-Suppe". | Foto: Black & Beautiful Speyer
2 Bilder

Einsatz für Bedürftige
Neu: Die „Speyrer Mittwochssuppe“ in St. Hedwig

Für Bedürftige wird es vom 2. August an jeden Mittwoch in St. Hedwig von 11:30 bis 12:30 Uhr ein warmes Mittagessen geben: die „Speyrer Mittwochssuppe“. Tatkräftiges Handeln statt blumiger Sonntagsreden Bisher gab es seitens der Kirchen mittwochs in Speyer keine Möglichkeit für bedürftige Menschen, ein warmes Mittagessen zu erhalten. Dies war Grund genug für acht engagierte Ehrenamtliche, Abhilfe zu schaffen. Unbürokratisch schlossen sich einige Frauen von Black & Beautiful Speyer (CDU) (Bärbel...

Lokales

Einladung zur Sitzung des Ausschusses Projekt Soziale Stadt

Am Dienstag, den 04. Juli, findet um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses die 14. Sitzung des Ausschusses Projekt Soziale Stadt statt. Zum öffentlichen Sitzungsteil sind alle Interessenten herzlich eingeladen. Es wird dort über die soziale Begegnungsstätte im Gebäudekomplex „Zum Ochsen“ und dem Verpflegungskonzeptes des offenen Mittagstisches beraten. Ebenso stehen die Umgestaltung des Bahnhofvorplatzes und die dortige Parksituation auf der Tagesordnung. Ein weiterer Punkt der Agenda wird der...

Lokales
Die neue Brücke am Priesterseminar schafft eine sichere Verbindung für Fußgänger und Radfahrer über die B39 | Foto: Stadt Speyer/gratis

Brücke am Priesterseminar ist fertig
Sichere Verbindung über die B39

Speyer. Brücken statt Mauern bauen – in Anlehnung an ein Zitat von Isaac Newton eröffnete Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler am heutigen Donnerstag die Fahrrad- und Fußgängerbrücke am Priesterseminar in Speyer. Nachdem der Stadtteil Speyer-Süd im Jahr 2017 in das Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt im Quartier“ – zuvor als Programm „Soziale Stadt“ bekannt – aufgenommen wurde, kam aus der Bürgerschaft der Wunsch auf, die trennende Wirkung der B39 mit einer zusätzlichen Verbindung für...

Lokales
4 Bilder

Malgruppe „Molemol“ der Lebenshilfe Speyer – Schifferstadt und Künstlerin Dr. Karin Bury bringen Farbe auf dem Kreuzplatz

Kreatives Projekt, gefördert durch den Verfügungsfonds der Sozialen Stadt, lässt die drei Stromverteilerkästen auf dem Kreuzplatz bunt erstrahlen und vermittelt dabei wichtige Themen wie Respekt vor Mitmenschen und Natur sowie Biodiversität In einem trüben Grau standen sie da, die Stromverteilerkästen auf dem Kreuzplatz in Schifferstadt und passten so nur bedingt in das Erscheinungsbild des erst neu gestalteten zentralen Platzes. Die „Molemol“ Malgruppe der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt hat...

Wirtschaft & Handel
2 Bilder

Gewerbeverein Schifferstadt
Frische Blumenideen für mehr Farbe in der Innenstadt

Dank der Verfügungsfonds aus dem Städtebauförderprogramm Soziale Stadt, konnte die Schifferstadter-Marketing-Gemeinschaft „Schmagges“ e.V. den Frühling in die Innenstadt holen. Seit Kurzem schmücken zehn Pflanzkübel mit bunten Frühlingsblühern die teilnehmenden Geschäfte in der Innenstadt und setzen Akzente. „Mit den Pflanzkübeln können wir eine sichtbare Aufwertung des öffentlichen Raums erreichen und unterstützen gleichermaßen unsere Mitgliedsbetriebe. Unsere Pflanzkübel haben somit eine...

Lokales
Foto (v.l.n.r.): Schulleiterin der Woogbachschule Nicole Pospich bei der Übergabe mit den CDU-Damen von "Black & Beautiful": Bärbel Brecht-Fahnenstich, Sabine Ross, Simone Kloos, Sylvia Holzhäuser und Irene Broßmann. Nicht anwesend, aber aktiv beim Backen dabei, waren Sigrid Wittemer und Monika Kabs. | Foto: Black & Beautiful
2 Bilder

Glückliche Kinder in der Woogbachschule Speyer
Speyer: CDU-Frauen wiederholt sozial engagiert

Die seit Jahren ehrenamtlich und sozial engagierten Speyerer CDU-Frauen von "Black & Beautiful" übergaben jüngst eine 500-Euro-Spende an die Woogbachschule Speyer. Das Geld wurde bereits sinnvoll investiert: In einen Kaufladen, an dem die Kinder der Ganztagsschule große Freude haben. Das Geld wurde im Rahmen der diesjährigen Osterbackaktion gesammelt.  CDU-Sozialbürgermeisterin schon Fan des "Woogi Kaufladens" Monika Kabs schickte in ihrer Funktion als CDU-Sozialbürgermeisterin und zuständige...

Lokales
Geschwister-Tage in Speyer | Foto: Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt e.V.

Geschwister-Tage
Ein Wochenende lang Aufmerksamkeit für Bruder oder Schwester

Speyer. Mit 4.940 Euro aus dem Verfügungsfonds Soziale Stadt Speyer-Süd wird der Aufbau des Projekts „Geschwister-Tage“ der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt gefördert. Das Angebot richtet sich an Kinder, die ein chronisch erkranktes oder behindertes Geschwisterkind haben und bietet diesen die Möglichkeit, im Rahmen eines spannenden Themenwochenendes etwas zu erleben und einmal selbst im Mittelpunkt zu stehen. Der Verfügungsfonds Soziale Stadt Speyer Süd hält jährlich 10.000 Euro für...

Lokales
Ostereiersuche in Speyer-Süd | Foto: Stadtteilverein Speyer-Süd
2 Bilder

Speyer-Süd
Ein Stück Normalität ist in den Stadtteil zurück gekehrt

Speyer. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder aus Speyer-Süd vor Ostern auf dem Platz der Stadt Ravenna Eier färben, Hasentüten basteln, spielen und Ostereier suchen. Unterstützt von Rewe Appel wurden die gesammelten Plastikeier anschließend in Schokohasen und Spielzeug eingetauscht. Die Helfer des Stadtteilverein Speyer-Süd und das Quartiersmanagement der Sozialen Stadt Speyer-Süd haben sich über die vielen leuchtenden Kinderaugen und die positive Resonanz der Besucher sehr gefreut....

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Soziale Stadt Speyer Süd
Bewerbung um Projektförderungen ab sofort möglich

Speyer. Ab sofort können sich Einzelpersonen, Gruppen und Vereine schriftlich um die Förderung von Projekten aus dem Verfügungsfonds der Sozialen Stadt bewerben. Der Fonds dient der Finanzierung kleinteiliger Maßnahmen, Aktionen und Projekte, die zielgerichtete Effekte im Gebiet der Sozialen Stadt Speyer Süd haben und sich an den grundsätzlichen Zielen und Handlungsansätzen des „Integrierten Entwicklungskonzepts“ (IEK) der Sozialen Stadt orientieren. Das können Projekte sein, die beispielsweise...

Lokales

Öffentliches Online-Info-Event zu den Fonds der sozialen Stadt

Schifferstadt – meine Stadt – da, wo man lebt, möchte man sich wohlfühlen. Wie kann man sich besser wohlfühlen als wenn man aktiv seinen Wohnort mitgestalten kann. Daher hat die Stadtverwaltung Schifferstadt im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ einen Innenstadtentwicklungs- und einen Verfügungsfonds eingerichtet, aus dem Sie Mittel beantragen können, um Projekte zu realisieren. Diese Projekte sollen das Stadtbild und Wohnumfeld aufzuwerten, Allgemeinwohl sowie Umwelt- und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: congerdesign/Pixabay

LEA-Leseklub Speyer startet am 19. November
Lesen einmal anders

Speyer. Der „LEA-Leseklub Speyer [Lesen einmal anders]“ ist ein Kooperationsprojekt der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt, des Kinder- und Jugendtheaters Speyer und der Stadtbibliothek Speyer. Mit einer finanziellen Unterstützung des Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Speyer-Süd haben die drei Kooperationspartner eine Projektidee von KuBus e.V. aufgegriffen und den LEA-Leseklub Speyer gegründet. Dieser erfährt seinen Auftakt am bundesweiten Vorlesetag, am Freitag, 19. November, um 18 Uhr im...

Lokales
Größere Räumlichkeiten machen neben Beratungsangeboten auch die Durchführung von zum Beispiel Elterncafé, „Vorlese-Großeltern“, Krabbelgruppen oder Ernährungskursen möglich | Foto: Aline Dassel/Pixabay

Begegnungsstätte für Familien
Stadt kauft weiteres Ladenlokal hinzu

Speyer. Durch den Zukauf eines weiteren Ladenlokals durch die Stadtverwaltung kann die Begegnungsstätte für Familien am Platz der Stadt Ravenna in größere Räumlichkeiten einziehen, als zunächst geplant. Noch stehen in der ehemaligen Apotheke am Platz der Stadt Ravenna letzte Überbleibsel des Schnelltestzentrums, das übergangsweise dort untergebracht war. Von außen ist nicht sichtbar, was sich in den vergangenen Monaten hinter den Kulissen getan hat: Über das Städtebauförderprogramm „Soziale...

Lokales
Die Vogelnestschaukel ist eine alte Bekannte, doch sonst ist so ziemlich alles neu am Spielbereich auf dem Platz | Foto: Klaus Venus
3 Bilder

Offizielle Freigabe am Samstag
Platz der Stadt Ravenna ist umgestaltet

Speyer. Lange haben die Bewohnerinnen und Bewohner im Vogelgesang darauf gewartet, jetzt ist es soweit: Der neue Platz der Stadt Ravenna ist fertiggestellt. Der Umbau, der insgesamt rund 965.000 Euro gekostet hat, wurde mit Mitteln aus dem Programm „Soziale Stadt“ gefördert. „Der Umbau hat sich sichtlich gelohnt. Der Platz der Stadt Ravenna hat sein Gesicht komplett gewandelt und lädt nun alle Generationen zum Verweilen ein. Darüber hinaus wurden zahlreiche wichtige Maßnahmen getroffen, die gut...

Lokales

Soziale Stadt Schifferstadt
7. September: Bürgerworkshop zur Spielplatz-Neugestaltung

Am Dienstag, 7. September, um 18 Uhr laden die Stadtverwaltung, die Kita „Kinderburg“ und das Quartiersmanagement der „Sozialen Stadt“ alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Workshop zur Neugestaltung des Kinderspielplatzes in der Großen Kapellenstraße ein. Treffpunkt ist das Gelände des Spielplatzes, Große Kapellenstraße 25. „Wir werden uns vor Ort den Kinderspielplatz anschauen und dann gemeinsam zum Rathaus laufen“, erklärt Bürgermeisterin Ilona Volk. Anschließend werden im...

Ausgehen & Genießen
Wie hat sich der Stadtteil Speyer-West verändert? Darum geht es am Samstag beim Tag der Städtebauförderung. | Foto: ps

Soziale Stadt Speyer-West
Am Samstag ist Tag der Städtebauförderung

Speyer. Am Samstag, 8. Mai, findet der Tag der Städtebauförderung im Stadtteil Speyer-West statt. Von 14 bis 16 Uhr können Interessierte an fünf Standorten die jeweiligen Veränderungen im Stadtteil nachvollziehen: Unter dem Motto "Speyer West: damals/heute" sind an Stellwänden Fotografien vom Stadtteil und seiner Entwicklung ausgestellt. So können sich Interessierte am Berliner Platz, der Quartiersmensa, dem Woogbachtal (Höhe Eugen-Jäger-Straße), der Josef-Schmitt- und der Lessingstraße ein...

Lokales

Innenstadtentwicklungsfonds und Verfügungsfonds
Finanzspritze für Projekte in der Sozialen Stadt

Ab sofort können Vereine, Betriebe, aber auch Privatpersonen für ein Projekt mit Mehrwert für die Gesellschaft eine Förderung in Höhe von maximal 10.000 Euro erhalten. Möglich machen das der Innenstadtentwicklungsfonds und der Verfügungsfonds. Projekte, die im Gebiet der Sozialen Stadt liegen und dieses aufwerten, stärken und weiterentwickeln oder einem sozialen Zweck dienen, haben gute Chancen über einen der Fonds gefördert zu werden. Bepflanzung und Begrünung, die Aufstellung zusätzlicher...

Lokales
 Ein Foto vom Klimaschutztag 2018 | Foto: Stadtberatung Dr. Fries
2 Bilder

Klimaschutztag im Woogbachtal
Prämierung der Stadtradeln-Aktion

Speyer. Am Samstag, 10. Oktober, dreht sich beim Klimaschutztag alles um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Mehr als 15 Vereine, Gruppen und Institutionen aus Speyer zeigen von 14 bis 18 Uhr im Woogbachtal am Jugendcafé Speyer-West (Friedrich-Ebert-Straße 31), wie die Zukunft klimagerechter und nachhaltiger gestaltet werden kann. Viele Infostände, Mitmachaktionen und eine Ausstellung komplettieren das große Fest, das die Stadt Speyer in Kooperation mit dem Büro "Soziale Stadt Speyer...

Lokales

Sitzung des Ausschusses Projekt Soziale Stadt

Am Dienstag, 30. Juni beginnt um 18 Uhr die zweite Sitzung des Ausschusses Projekt Soziale Stadt im Ratssaal des Rathauses, Marktplatz 2. Thema der öffentlichen Sitzung ist zunächst die Gestaltungssatzung. Anschließend geht es um die Vorstellung des Verfügungs- und Innenstadtentwicklungsfonds. Danach wird die Umgestaltung der innerstädtischen Straßen beraten und es wird einen Sachstand zum „Ochsen“ geben. Abschließend werden Anfragen und Mitteilungen behandelt. Die anschließende, nicht...

Lokales
Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Kreuzplatz: Das Pflanzkonzept steht

Die Pflasterarbeiten in der Speyerer Straße sind in vollem Gange und können voraussichtlich in zwei Wochen abgeschlossen werden. Anfang Juni sollten die Arbeiten und damit auch die Vollsperrung in der Speyerer Straße beendet sein und der zweite Bauabschnitt – die Umgestaltung des Kreuzplatzes – kann beginnen. Vollsperrungen sind während dieses Bauabschnitts keine geplant. Im dritten Bauabschnitt, der voraussichtlich Anfang September startet, muss die Hauptstraße gesperrt werden. Dafür wird der...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ