Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Lokales
4 Bilder

Aufsichtsrat der Lebenshilfe Südliche Weinstraße konstituiert sich und bestellt hauptamtlichen Vorstand
Neue Vereinsstruktur nimmt Gestalt an

In ihrer Mitgliederversammlung am 19. Februar 2020 hat die Lebenshilfe Südliche Weinstraße eine Satzungsneufassung beschlossen. Künftig wird es einen hauptamtlichen Vorstand geben. Ein Aufsichtsrat überwacht die Arbeit dieses Vorstands. Die Satzungsänderung gewährleistet unter anderem eine klare rechtliche Trennung der Zuständigkeit für die Geschäftsführung und für deren Kontrolle. Im Zuge der fortschreitenden Professionalisierung der Vereinsstruktur schafft die Lebenshilfe damit hervorragende...

Lokales
Foto: Lebenshilfe Südliche Weinstraße

Inklusionsbetrieb der Lebenshilfe Südliche Weinstraße reagiert auf steigende Nachfrage und weitet Lieferservice aus
CAP-Markt kommt zum Kunden

Die Corona-Pandemie verändert unseren gesamten Alltag – und nicht zuletzt das Einkaufsverhalten vieler Menschen. Das spürt auch das Herxheimer CAP-Markt-Team: „Seit wir unseren Einkaufs- und Lieferservice am 21. April wieder aufgenommen haben, verzeichnen wir eine Steigerung von rund 40 Prozent. Die Nachfrage ist anhaltend hoch. Und es kommen immer neue Kunden hinzu“, berichtet Marktleiter Wolfgang Tomczak. Das Liefergebiet wurde um die Orte Steinweiler, Erlenbach bei Kandel, Rohrbach, Insheim...

Lokales
Foto: Lebenshilfe/David Maurer

Ob Fahrt zur Arztpraxis oder ambulante Betreuung von Kindern mit Behinderung: Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße unterstützt Menschen in der Südpfalz bei der Bewältigung des Alltags
Gefragte Helfer

Einkaufen, Arztbesuche, Haushalt: Bislang oft alltägliche Tätigkeiten und Aufgaben stellen in Zeiten der Corona-Krise für viele Bürger in der Südpfalz eine gewaltige Herausforderung dar. Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße trägt aus Überzeugung ihren Teil zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen in der Region bei. Zu den vielfältigen Angeboten zählen unter anderem Lebensmittellieferungen in Kooperation mit dem CAP-Markt an Haushalte im Raum Herxheim oder die Entlastung von Familien durch...

Lokales
Foto: Lebenshilfe/David Maurer

Mit digitalen Technologien begleitet die Lebenshilfe Südliche Weinstraße Menschen mit Autismus auch in Zeiten der Corona-Pandemie erfolgreich
Sozialtraining im virtuellen Raum

Wie reagiere ich auf andere? Was verbindet mich mit ihnen? Warum sind Regeln für ein gutes Miteinander wichtig? Dies sind nur einige der Fragen, mit denen sich das Sozialtraining im Autismuszentrum Südpfalz in Herxheim befasst. Aufgrund der angesichts der Corona-Pandemie geltenden Sicherheits- und Hygieneregeln kann es derzeit nicht vor Ort stattfinden. Um Menschen, bei denen eine Autismus-Spektrum-Störung vorliegt, und ihre Familien auch weiterhin unterstützen zu können, setzt das Team dieser...

Lokales
Bereits zum zehnten Mal legt die Stadtholding Landau ihren Nachhaltigkeitsbericht vor. | Foto: Klein

10 Jahre Nachhaltigkeitsberichterstattung bei der Stadtholding Landau:
Ökologie, Ökonomie & Soziales

Landau. Die Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH hat  erneut einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht und kann damit ein kleines Jubiläum feiern: Der in seiner zehnten Fassung vorliegende „Corporate Responsibility Report“ ist in die drei Nachhaltigkeitssäulen Ökologie, Ökonomie und Soziales gegliedert und informiert über das Erreichte im zurückliegenden Geschäftsjahr. „Jeder Bericht, der seit 2011 veröffentlicht wurde, enthält wichtige Bausteine, die Stück für Stück das Haus der...

Lokales
Foto: Lebenshilfe

Corona: Mit umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen schützt die Lebenshilfe Südliche Weinstraße die Menschen in den Einrichtungen in ihrer Trägerschaft
Vorerst keine Therapien vor Ort im Autismuszentrum Südpfalz – Beratung am Telefon und über digitale Medien finden statt

Zum aktuellen Überblick gelangen Sie hier. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, gilt es, persönliche Kontakte auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund finden in den Räumlichkeiten des Autismuszentrum Südpfalz in Herxheim seit Dienstag, 24. März, bis auf Weiteres keine Therapien mehr statt. „Schon in der vergangenen Woche haben wir beschlossen, als Vorsichtsmaßnahme die therapeutischen Maßnahmen in Gruppen – das Sozialtraining – vorläufig wegfallen zu...

Lokales
Matthias Rösch, Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen, bewundert die Leistung und Willensstärke von Anne-Sophie Perrin. Sie arbeitet in der Abteilung Druck & Mail in der Südpfalzwerkstatt, einer Einrichtung der Lebenshilfe Südliche Weinstraße. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
4 Bilder

Matthias Rösch, Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen, besucht die Südpfalzwerkstatt.
Starkes Team beeindruckt

„Es ist eine sehr anspruchsvolle Arbeit, die sie hier mit viel Engagement leisten!“ Matthias Rösch ist beeindruckt. Buchstäblich mit eigenen Augen sieht der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen bei seinem Besuch in der Südpfalzwerkstatt in Offenbach, was Anne-Sophie Perrin in der Abteilung Druck & Mail Tag für Tag tut. Sprechen kann die 19-Jährige nicht. Wegen einer Cerebralparese – einer Bewegungsstörung aufgrund einer frühkindlichen Gehirnschädigung – sind noch dazu beide...

Lokales
Foto: Steffen Beck/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
3 Bilder

Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Südliche Weinstraße beschließt Satzungsänderung
Weichen für erfolgreiche Zukunft im Einsatz für Menschen mit Behinderung gestellt

Im Zuge der Professionalisierung ihrer Vereinsstruktur hat die Lebenshilfe Südliche Weinstraße eine Satzungsänderung beschlossen. In ihrer gestrigen Mitgliederversammlung in Offenbach stimmten die Mitglieder einer Satzungsneufassung einstimmig zu. Künftig wird es einen hauptamtlichen Vorstand geben. Ein Aufsichtsrat überwacht die Arbeit dieses Vorstands. Die Satzungsänderung gewährleistet eine klare rechtliche Trennung der Zuständigkeit für die Geschäftsführung und für deren Kontrolle. Die...

Lokales
Das scheidende Redaktionsmitglied freut sich über eine Sonder-Titelseite der Lebenshilfe-Zeitschrift „im Fokus“. Sie zeigt zwei wichtige Hobbys von Thomas Mundt: das Posaunespielen und den Zirkus. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Gefühlvolles Sprachrohr und leidenschaftlicher Zirkusfan: Thomas Mundt, Mitarbeiter mit Behinderung in der Südpfalzwerkstatt, geht in den Ruhestand.
Menschliche Stimme wärmt das Herz

„Es ist noch Suppe da. Und es gibt noch ­leckere Brötchen für Sie.“ Ob am Tag der offenen Tür oder vor dem Kurs „Fit in den Tag“: Bei kaum jemandem dringen die Durchsagen über die Lautsprecher in der Südpfalzwerkstatt den Menschen so tief ins Herz wie bei Thomas Mundt. Davon ist Christof Müller, Rehaleitung im Werk Offenbach 1 dieser Einrichtung der Lebenshilfe Südliche Weinstraße, überzeugt. Bei der Verabschiedung an einem Nachmittag im Februar würdigt er die Stärken des Mitarbeiters mit...

Lokales
Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft und auf ein selbstbestimmtes Leben. Sie und ihre Angehörigen auf ihrem Weg über alle Lebensphasen hinweg zu begleiten und zu unterstützen, hat sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße zur Aufgabe gemacht. | Foto: Lebenshilfe Südliche Weinstraße
9 Bilder

Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Die neue Internetseite der Lebenshilfe Südliche Weinstraße bietet ab sofort umfassende und zielgerichtete Informationen zu sämtlichen Einrichtungen.
Alle Angebote auf einen Blick

Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße blickt auf eine mehr als 50-jährige Erfolgsgeschichte zurück. 1964 als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Heute ist sie Träger von fünf gemeinnützigen Gesellschaften und ein bedeutender Anbieter der umfassenden Hilfe für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz. Das breite Spektrum reicht von der Südpfalzwerkstatt über das Inklusionshotel Kurpfalz...

Lokales
„Ich bin sehr stolz auf das, was ich geleistet habe und leiste“, betont Michael Walk. Seit 1997 arbeitet er in der Südpfalzwerkstatt, einer Einrichtung der Lebenshilfe Südliche Weinstraße. | Foto: Steffen Beck/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Ob am Schweißgerät, im Werkstattrat oder vor großem Publikum auf der Judomatte: Michael Walk übernimmt Verantwortung.
Stolz und selbstbestimmt

Die Maske sitzt. Mit ruhiger Hand macht sich Michael Walk ans Werk. Gleißendes Licht erhellt den Raum. Die Naht ist perfekt. Nicht erst seit seinem fünften Platz bei den Special Olympics 2011 in Athen ist klar, zu welch überragenden Leistungen Michael Walk imstande ist. Der Europameister im Judo in der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm und achtfache Deutsche Meister arbeitet im Metallbereich der Südpfalzwerkstatt in Offenbach. Hier schweißt er Kehlnähte. Das Besondere: Jetzt kann Michael Walk das...

Lokales
6 Bilder

Der Weihnachtspäckchenkonvoi zaubert strahlende Kinderaugen
Landauer unterwegs für bedürftige Kinder

Es ist soweit: der Weihnachtspäckchenkonvoi 2019 ist erfolgreich gestartet: 173.161 Päckchen - mehr als je zuvor. Alleine in der Südpfalz wurden über 1300 Päckchen bei den Sammelstellen des Weihnachtspäckchenkonvois abgegeben. In Essingen wurden die Päckchen zwischengelagert und nun sind sie zusammen mit 293 Helfern auf dem Weg nach Osteuropa. Marco Gerach und Benjamin Hirsch sind als ehrenamtliche Helfer des Round Table 64 Südpfalz mit dabei und wollen etwas Gutes tun. Die Landauer sitzen seit...

Lokales
Ungewohntes Terrain: Bei seinem Rundgang mit Geschäftsführerin Marina Hoffmann und dem Lebenshilfe-Vorsitzenden Georg Rothöhler versucht sich Offenbachs Verbandsbürgermeister Axel Wassyl in der Scheibenreiniger-Montage. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
12 Bilder

Von maßgeschneiderten Maschinen bis zur winterfesten Weltneuheit: Südpfalzwerkstatt-Mitarbeiter in den Werken Offenbach 1 und Offenbach 2 präsentieren ihren Arbeitsalltag.
Hunderte schnuppern begeistert Werkstattluft

Schwamm. Gummilippe. Haltewinkel. Grüner Knopf. Stabschrauber. Achtung: Lichtschranke! Axel Wassyl muss sich konzentrieren. An diesem Vormittag ist der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Offenbach einer der ersten Besucher beim Tag der offenen Tür der Südpfalzwerkstatt in den Werken Offenbach 1 und Offenbach 2. Ein paar Sekunden und Handgriffe später glättet sich Wassyls Stirn. Stolz hält er seinen selbstmontierten Scheibenreiniger in Händen. „Zu dieser Jahreszeit kann ich den besonders gut...

Lokales
Freude über die Auszeichnung: Inhaberin Eveline Stadler (links), Tochter Jaqueline Stadler, Detlef Placzek (Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz), Tochter und Mitarbeiterin Jennifer Stadler, Hermann Rieder (Inklusionsbeauftragter), Mitarbeiterin Tanja Geiß, Alexander Rupp (Geschäftsbereichsleitung Wohnen und Familie bei der Lebenshilfe Südliche Weinstraße), Dr. Thomas Gebhart (Mitglied des Deutschen Bundestages und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit) sowie Hartmut Stadler (Ehemann der Inhaberin und Mitarbeiter) | Foto: Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße

Ein Vorbild gelungener Inklusion im südpfälzischen Offenbach ist mit dem Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ausgezeichnet worden.
Hürden in den Köpfen gemeinsam überwinden

Zwischen Laternen und weißen Lederpolstern steigt Kaffeeduft auf. Viele Offenbacher sind an diesem Montag zum Frühstücken ins „jennys and jackys – Café am Markt“ gekommen. An einem der Tische sitzt Tanja Geiß. Seit 2018 ist die Mitarbeiterin mit Behinderung der Südpfalzwerkstatt in dem Café tätig. Weil sie von einer Erkrankung noch nicht vollständig genesen ist, sitzt sie an diesem Montagmorgen im Rollstuhl. Eine Besucherin beugt sich herunter und umarmt die Frau mit dem rosafarbenen Pullover....

Lokales
Zur Verabschiedung kamen viele Kollegen und Weggefährten. Martin Lutz und Michael Meyer waren sichtlich gerührt. | Foto: Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Nach jeweils 36 Jahren in der Südpfalzwerkstatt treten Martin Lutz und Michael Meyer in den Ruhestand
Hingabe und Pioniergeist als Grundlage des Erfolgs

72 Jahre – fast ein ganzes Menschenleben: So lange haben Martin Lutz und Michael Meyer zusammen genommen in der Südpfalzwerkstatt gearbeitet und deren Weiterentwicklung entscheidend mitgeprägt. Am 22. Oktober sind beide in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. 1983 trat Michael Meyer zunächst als Gruppenhelfer in die Südpfalzwerkstatt ein. Er begleitete den Aufbau des Werks Wörth, dessen Produktionsleitung er übernahm. Zuletzt war er rund zwei Jahrzehnte lang im Vertrieb für...

Lokales
Bei Werksführungen können die Gäste den Mitarbeitern während des regulären Betriebs über die Schulter schauen. | Foto: Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
3 Bilder

Die Werke Offenbach 1 und Offenbach 2 öffnen am 14. November ihre Pforten für Besucher
Südpfalzwerkstatt live erleben

Wer die Südpfalzwerkstatt einmal hautnah erleben möchte, hat dazu am Donnerstag, 14. November, eine besondere Gelegenheit: Unter dem Motto „Südpfalzwerkstatt live“ empfängt das Team in den Werken Offenbach 1 und Offenbach 2 zwischen 8:30 und 15 Uhr die Besucher zum Tag der offenen Tür. Bei Werksführungen können die Gäste den Mitarbeitern während des regulären Betriebs über die Schulter schauen und das vielseitige, qualitativ hochwertige Angebot kennenlernen. Unter anderem sehen sie, wie in...

Lokales
Die Nähe und die Wärme von Therapiepferd Samson beruhigen Michael Grab. | Foto: Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
12 Bilder

Das Therapeutische Reiten der Lebenshilfe Südliche Weinstraße fördert erfolgreich die sozialen und motorischen Fähigkeiten zahlreicher Menschen aus der Südpfalz.
Von sanften Riesen lernen

Die Hände zittern. Holger Jotter wartet auf Samson. Da kommt er aus dem Stall. Die blonde Wallemähne des 900 Kilogramm schweren Pferdes braucht Pflege. Holger lächelt und streichelt ihm über die Wange. Jetzt die Bürste! Wenige Minuten später glänzt das Haar des sanften Riesen in der Morgensonne – und Holgers Augen leuchten. Er ist zur Ruhe gekommen. In Einzelförderung sowie in Gruppen von bis zu fünf Personen nutzen wöchentlich insgesamt rund 50 Menschen das Angebot des Therapeutischen Reitens...

Lokales
Anne-Sophie Perrin ist eine lebensfrohe junge Frau. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
6 Bilder

Anne-Sophie Perrin kann weder ihre Arme oder Beine kontrollieren noch sprechen. Dank beeindruckender Willensstärke hat sie ihren Platz gefunden – in der Südpfalzwerkstatt und in der Gesellschaft.
Das Auge als Tor zur Welt

„Habt ihr Arbeit für mich?“ Anne möchte das wissen. Doch mit ihrer eigenen Stimme fragen kann sie nicht. Wegen einer Cerebralparese – einer Bewegungsstörung aufgrund einer frühkindlichen Gehirnschädigung – sind noch dazu beide Arme und beide Beine der 18-Jährigen gelähmt. Tetraspastik lautet der Fachbegriff dafür. Die Muskeln der jungen Frau verkrampfen halsabwärts willkürlich. Sie hat keine Kontrolle darüber. Ihr Geist hingegen ist hellwach. Als Kind konnte Anne-Sophie Perrin, wie ihr voller...

Lokales
Foto: Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
12 Bilder

Menschen mit Beeinträchtigung bietet die Lebenshilfe Südliche Weinstraße vielfältige Möglichkeiten, einer sinnstiftenden Tätigkeit nachzugehen und sich weiterzuentwickeln.
Selbstbewusst und selbstbestimmt

Wie davon alle Beteiligten profitieren, zeigt das Erfolgsbeispiel max4car: Aus einem einstigen Montageauftrag für Scheibenreiniger hat sich ein führender Hersteller für Autozubehör auf dem europäischen Markt entwickelt. Pollen, Staub, Insekten – nicht nur die Hitze macht im Sommer Autofahrern zu schaffen. Beim Tankstellenbesuch greifen Tag für Tag Millionen von Menschen daher auch zum Scheibenreiniger, der in einem Eimer mit Wasser meist gleich neben der Zapfsäule steht. Was kaum jemand weiß:...

Lokales
Foto: Allert/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
3 Bilder

Tag der offenen Tür im Werk Wörth begeistert Besucher
Ungewohnte Einblicke

Interessierten einen Einblick in unsere Arbeit zu ermöglichen – sowohl im produktiven als auch im sozialen Bereich: Aus diesem Grund hatte das Werk Wörth am 26. Juli zum Tag der offenen Tür eingeladen. Nicht nur an Angehörige, Freunde und Betreuer unserer Mitarbeiter mit Behinderung richtete sich die Einladung, sondern auch an Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie an die Firma Lösch, die den Fahrdienst für unsere Mitarbeiter mit Behinderung realisiert. 120 Anmeldungen lagen uns vor,...

Lokales
Foto: Stefanie Bernath/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
7 Bilder

Lebenshilfe Südliche Weinstraße sorgt in Offenbach für willkommene Abkühlung
"Bombenstimmung" trotz Hitzerekord

Wir alle haben auch in diesen Sommer mit den hohen Temperaturen in den Werken zu kämpfen. Um den Mitarbeitern und Angestellten der Südpfalzwerkstatt Abkühlung zu verschaffen, hat im Werk 3 ein Wasser­wettspiel stattgefunden. Mit Ar­beitshilfsmitteln wie Transportboxen aus der Produktion, Messbechern und Suppenkellen aus der Küche ging es „spritzig“ zur Sache. Drei Mannschaften sind gegeneinander angetreten. Mit viel Teamgeist, Finger­spitzengefühl und ­Konzentration wur­de Wasser transportiert...

Lokales
Foto: Pixabay
3 Bilder

Gelebte Inklusion: Seit einem Jahr betreibt die Lebenshilfe Südliche Weinstraße die Cafeteria im Landgericht Landau.
Mit menschlicher Wärme zum Erfolg

Ein Latte Macchiato, eine Johannisbeer-Schorle und eine belegte Laugenstange? „Gerne, kommt gleich!“ Daniel Decker hinter der Theke lächelt. Die blonde Dame nickt zufrieden. Täglich besucht sie die Cafeteria im Landgericht Landau. Kompetent, herzlich, freundlich und hilfsbereit – so erleben die Gäste den Mitarbeiter. Von seiner kognitiven Beeinträchtigung lässt sich der Mittdreißiger nicht ausbremsen. Er faxt Bestellungen an die Bäckerei und an das Inklusionshotel Kurpfalz, macht den...

Lokales
Die Mitarbeiter im Werk Wörth freuen sich auf viele Besucher.  | Foto: Biewer/Lebenshilfe Südliche Weinstraße.
3 Bilder

Das Werk Wörth lädt am 26. Juli zum Tag der offenen Tür ein.
Südpfalzwerkstatt live

Wer die Südpfalzwerkstatt einmal hautnah erleben möchte, hat dazu am Freitag, 26. Juli, eine besondere Gelegenheit: Zwischen 9 und 11.30 Uhr empfängt das Team im Werk Wörth (Wolfsgewanne 1) die Besucher. Bei Werksführungen können die Gäste den Mitarbeitern während des regulären Betriebs über die Schulter schauen und das vielseitige wie qualitativ hochwertige Angebot kennenlernen. Unter anderem sehen sie, wie maßgeschneiderte Hilfsmittel den Mitarbeitern mit Behinderung die Teilhabe ermöglichen....

Lokales
Foto: Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
9 Bilder

Schwerlastkran bringt neue Schlagschere an ihren Bestimmungsort in der Südpfalzwerkstatt
Tonnenschwerer Koloss schwebt über Wörth

Lautlos hebt sie ab. Behutsam hievt der Kranfahrer die Schlagschere aus dem oben offenen 40-Tonner. „Ein Stück weiter links“, ruft Koordinator Jürgen Dörrzapf ins Funkgerät. „So. Ja. Jetzt hoch!“ Mit langen Eisenketten am Ausleger des 36 Tonnen schweren Krans befestigt, steigt die gewaltige Maschine an diesem Julimorgen Meter um Meter in den wolkenlosen Himmel über der Südpfalzwerkstatt in Wörth. Eine Minute später schwebt der 3,6-Tonnen-Koloss über der Produktionshalle. Die Schlagschere wird...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ