Stadt Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Stadt Kaiserslautern

Lokales
Umweltdezernent Peter Kiefer (Mitte) half beim Pflanzen der Europäischen Stechpalme  Foto: ps
2 Bilder

Europäische Stechpalme ergänzt Baumbestand
Kiefer pflanzt Baum des Jahres

Kaiserslautern. Pünktlich zum Tag des Baumes am 25. April wurde der Wildpark um den Baum des Jahres 2021 – die europäische Stechpalme – erweitert. Umweltdezernent Peter Kiefer legte beim Pflanzen ordentlich mit Hand an. Rund um den Wildpark sind alle ausgewiesenen Bäume des Jahres seit dem Jahr 2000 verteilt zu finden. „Da Bäume einen wichtigen Beitrag im Sinne unserer Klimaschutzbemühungen darstellen, nehmen wir den Tag des Baumes gerne zum Anlass, auf die Bedeutung unserer grünen Lungen...

Lokales
Wer die Kattas im Zoo Kaiserslautern besuchen will, benötigt nun neben einem Termin auch einen Corona-Schnelltest | Foto: Jens Vollmer

Zoo Kaiserslautern
Einlass nur mit Termin und negativem Schnelltest

Kaiserslautern. Aufgrund der Regelungen des neuen Infektionsschutzgesetzes dürfen Gäste ab Samstag, 24. April, nur noch den Zoo besuchen, wenn vorab ein Termin vereinbart wurde UND ein bestätigter negativer Schnelltest vorgezeigt werden kann, der nicht älter als 24 Stunden ist. Bestätigte Schnelltests bieten die diversen Teststationen an, die es mittlerweile in der Stadt sowie im Umland gibt. ps Weitere Informationen: Eine aktuelle Liste der Teststationen in Rheinland-Pfalz ist hier...

Lokales
Foto: Stadt Kaiserslautern

Handyparken in Kaiserslautern
Nutzerzahlen steigen weiter an

Kaiserslautern. Vor genau drei Jahren wurde durch Beigeordneten Peter Kiefer der Startschuss für das Handyparken in Kaiserslautern gegeben. Das System zum bargeldlosen Bezahlen der Parkgebühren erfreut sich seit seiner Einführung wachsender Akzeptanz. „Mit dem Handyparken im April 2018 hat die Stadt einen wichtigen Meilenstein in Sachen Digitalisierung unternommen“, betont Beigeordneter Peter Kiefer. Schon zum damaligen Zeitpunkt stand für ihn außer Frage, dass das digitale Bezahlsystem auf...

Lokales
Schnell informiert: Informations-Videos sollen mit wenigen Worten offene Fragen beantworten | Foto: Steve Buissinne /Pixabay

„Einfach. Lautern.“
OB und Bürgermeisterin initiieren Maßnahmen

Kaiserslautern. Den Verlauf der letzten Bauausschusssitzung nahmen Oberbürgermeister Klaus Weichel und Bürgermeisterin Beate Kimmel zum Anlass, sich Gedanken um einen verbesserten Informationsaustausch zu machen. Am Wochenende berieten sich die beiden Stadtvorstandsmitglieder, wie die Kommunikation zwischen Rat, Verwaltung und Bürgerschaft gestärkt werden kann. Als erste Maßnahmen erarbeiteten sie nun zwei Vorschläge. „Wir erhoffen uns dadurch, das Vertrauen in unser aller Arbeit zum Wohle...

Lokales
 Foto: ps

Bundeskongress der Mayors for Peace
Signal gegen Hetze und Spaltung

Kaiserslautern. Am Freitag vergangener Woche kamen viele deutsche Stadtoberhäupter zum Bundeskongress des Bündnisses Mayors for Peace zusammen – wenn auch corona-bedingt nicht wie einst beabsichtigt in Stralsund, sondern lediglich per Videokonferenz. Für die Stadt Kaiserslautern nahm Bürgermeisterin Beate Kimmel stellvertretend für Oberbürgermeister Klaus Weichel an dem Kongress teil. Neben Berichten zum Stand der nuklearen Abrüstung und Rüstungskontrolle gab es auch viele...

Lokales
 Die Verstärkerbusse fahren bis zu den Sommerferien 2021  | Foto: Walter

Verstärkerbusse für Schüler
Verlängerung bis zu den Sommerferien

Kaiserslautern. Im Rahmen der Landesförderung hat die Stadtverwaltung Kaiserslautern die Genehmigung für die Verlängerung der fünf zusätzlichen Buslinien für die Schülerbeförderung erhalten. Die Verstärkerbusse werden bis zu den Sommerferien 2021 fahren. Es handelt sich hierbei um die Buslinie 140 (Reichenbach – Kaiserslautern), die Buslinie von Kaiserslautern-Siegelbach zur Grundschule in Erfenbach, eine Buslinie vom Schulzentrum-Süd zur Stadtmitte, eine vom Schulzentrum-Nord zur Stadtmitte...

Lokales
Auch auf dem Hauptfriedhof in Kaiserslautern stehen Mäharbeiten an | Foto: Walter

Mäharbeiten auf den Rasengräbern
Bitte Grabschmuck und Bepflanzungen entfernen

Kaiserslautern. Ab 19. April werden notwendige Mäharbeiten an den Rasengräbern auf den Friedhöfen der Stadt Kaiserslautern durchgeführt. Bis dahin haben alle Nutzungsberechtigte Gelegenheit, Bepflanzungen sowie unzulässigen Grabschmuck zu entfernen. Nach diesem Zeitpunkt wird die Friedhofsverwaltung alle Gegenstände und Anpflanzungen entfernen, um die notwendigen Arbeiten durchzuführen. In diesem Zusammenhang macht die Stadtverwaltung wiederholt darauf aufmerksam, dass bei Rasengräbern...

Lokales
  Grafik: www.u18.org

Macher der U18-Wahl ziehen positive Bilanz
Kaiserslautern übernimmt Landeskoordination

Kaiserslautern. Es war eine Wahl mit pandemiebedingt denkbar großen Hürden, aber sie ging am Ende hervorragend über die Bühne. Was für die „echte“ Landtagswahl am 14. März gilt, gilt genauso für die U18-Wahl, die neun Tage zuvor stattfand. Unter Federführung des Referats Jugend und Sport der Stadtverwaltung, des Jugendparlaments (JuPa), des AWO Knotenpunkts und des Stadtjugendrings konnten Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in insgesamt drei Wahllokalen ihre Stimmen abgeben. Diese flossen...

Lokales
 Foto: ps

Peter Kiefer ernennt vier Beamten auf Probe
Nachwuchskräfte für die Berufsfeuerwehr

Kaiserslautern. Feuerwehrdezernent Peter Kiefer hat Robin Scheffe, Jens Wolf, Nico Schäfer und Peter Iwanow zu Feuerwehrbeamten auf Probe ernannt. Im Beisein des Leiters der städtischen Feuerwehr Thomas Höhne sowie dem Leiter des städtischen Personalreferats, Wolfgang Mayer, legten die jungen Brandmeister ihren Diensteid ab und bekamen vom Beigeordneten ihre Urkunden überreicht. „Ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrer Berufswahl und wünsche einen guten Start in einen aufregenden Job“, hieß...

Lokales
Wechsel bei der Stadtbildpflege: (v. l.) Bürgermeisterin Beate Kimmel, die neue Werkleiterin Andrea Buchloh-Adler und ihr Vorgänger Rainer Grüner Foto: ps

Andrea Buchloh-Adler neue Werkleiterin
Wechsel in der Führungsspitze der Stadtbildpflege

Kaiserslautern. Andrea Buchloh-Adler ist neue Werkleiterin des Eigenbetrieb Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK). Pünktlich zu ihrem ersten Arbeitstag überreichte Bürgermeisterin Beate Kimmel der 52-Jährigen ihre Ernennungsurkunde. „Damit übernimmt nicht nur die bestqualifizierte Bewerberin unter neun Kandidatinnen und Kandidaten die Leitung der Stadtbildpflege, bei der Stadtverwaltung Kaiserslautern ist nun auch eine weitere Frau in einer Führungsposition“, so Kimmel. Sie wünschte der bisher...

Lokales
 Foto: ps

Sanierung des Lautertal-Radwegs beginnt
Spatenstich zur Pendlerradroute Bachbahn

Kaiserslautern. Mit einem symbolischen Spatenstich am alten Stellwerk in Otterbach am Dienstagvormittag begann der Ausbau des Lautertal-Radwegs zwischen Kreuzhof und Otterbach. Dies ist gleichzeitig der Auftakt zur Realisierung der Pendlerradroute Bachbahn zwischen Kaiserslautern und Weilerbach. Beigeordneter und Umweltdezernent Peter Kiefer betonte, dass dies ein wichtiger Tag sei, der zur Verbesserung des Radverkehrs sowie der Klimaschutzbemühungen im großen Stile beitrage. Er dankte der...

Lokales
Die Stadtbibliothek Kaiserslautern ist aktuell für den Publikumsverkehr geschlossen | Foto: Pixabay/ Lubos Houska

Stadtbibliothek Kaiserslautern
Ausleihe erneut nur mit Termin

Kaiserslautern. Auf Grund der jüngsten Inzidenz-Zahlen bleibt die Stadtbibliothek aktuell für den Publikumsverkehr geschlossen. Wie bereits im Februar bietet die Stadtbibliothek dafür wieder neben ihrem Abholservice für bestellte Medien auch die Möglichkeit zur Rückgabe von maximal zehn Titeln pro Termin an. Für Terminvereinbarungen sind die Mitarbeiterinnen per E-Mail unter der Adresse stadtbibliothek@kaiserslautern.de sowie telefonisch unter der Durchwahl 0631 3652484 zu den Bürozeiten zu...

Lokales
Die Kamera an der rechten Frontseite des SK-Entsorgungsfahrzeugs, die den seitlichen toten Winkel an den Monitor im Fahrzeugraum überträgt  Foto: sk

Verkehrssicherheitssystem für die LKW-Flotte
Sicherheit durch Abbiegeassistenten

Kaiserslautern. Durch den Mobilitätswandel gewinnt der Radverkehr zunehmend an Bedeutung. Leider steigt damit auch tendenziell die Beteiligung von Radfahrern an Verkehrsunfällen. Erschreckend sind in diesem Zusammenhang die Angaben der Unfallforschung der Versicherer (UDV), wonach 2018 insgesamt 38 Unfälle von Radfahrern mit tödlichem Ausgang im Zusammenhang mit LKW-Abbiegevorgängen standen. Abbiegeassistenzsysteme sind hier eine konsequente technologische Präventivlösung zur Unfallverhütung...

Lokales
 Foto: SK

Sanierung Teilbereich alte Opel-Werkstraße
Asphaltarbeiten in der Von-Miller-Straße

Kaiserslautern. Im Auftrag der Stadtbildpflege Kaiserslautern werden vom 6. bis 9. April dringend notwendige Asphaltarbeiten in der Von-Miller-Straße (alte Opel-Werkstraße) durchgeführt. Der zu sanierende Bereich befindet sich in Höhe der Zufahrt Portal 1 der Adam Opel AG. Der Verkehr wird abschnittsweise über den Mitarbeiterparkplatz der Adam Opel AG geleitet. Es muss mit geringfügigen Behinderungen während der Arbeiten gerechnet werden. ps

Lokales
Siegfried Schliebs  Foto: Seniorenbeirat Kaiserslautern

Seniorenbeirat Kaiserslautern
Siegfried Schliebs neuer Vorsitzender

Kaiserslautern. Die bisherige Vorsitzende des Seniorenbeirats der Stadt Kaiserslautern, Elisabeth Heid, ist in der Sitzung am 18. März 2021 aus persönlichen Gründen von ihrem Amt zurückgetreten. Der Seniorenbeirat wählte Siegfried Schliebs zu seinem neuen Vorsitzenden. Der 66-jährige erklärte, er wolle sowohl die langjährigen Mitglieder als auch die neuen, die wie er erst im Oktober des letzten Jahres hinzugekommen sind, gemeinsam vertreten. Er bedankte sich bei Elisabeth Heid für die von ihr...

Lokales
Tom Klinck vor dem Urban-Art-Entsorgungsfahrzeug der Stadtbildpflege  Foto: sk

Flächenscout und Bindeglied zu Künstlern
Stadtbildpflege setzt auf Graffiti-Koordinator

Kaiserslautern. Ab dem 1. April setzt die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) einen ehrenamtlichen Graffiti-Koordinator ein. Er soll als Bindeglied zwischen Geschädigten, Eigentümerinnen und Eigentümern potenzieller Kunstflächen sowie den Urban-Art-Künstlerinnen und -Künstlern fungieren. „Ziel ist, in Kaiserslautern legalen Raum für Kunst zu schaffen und diesen den Künstlerinnen und Künstlern zu vermitteln. Wir erhoffen uns dadurch ein attraktives, individuelles und interessantes Stadtbild mit...

Ausgehen & Genießen
Stiftskirche Kaiserslautern | Foto: view
24 Bilder

Ein Wahrzeichen der Stadt
Stiftskirche Kaiserslautern

Kaiserslautern. Man muss kein Kunst- oder Kirchenhistoriker sein, um zu bemerken, dass die Stiftskirche in der Stadt Kaiserslautern etwas Besonderes ist. Schon von weither sieht man die mächtigen Türme der bedeutendsten spätgotischen Hallenkirche Südwestdeutschlands über den Dächern der Stadt aufragen. In der zur Fußgängerzone von Kaiserslautern gehörenden Marktstraße beherrscht einer der markantesten gotischen Kirchenbauten zweifellos die Szenerie. Der mächtige Bau aus Sandsteinquadern ist...

Lokales
Die Stadtbildpflege Kaiserslautern wünscht frohe Ostern | Foto: Copyright Stadtbildpflege KL

Abfallentsorgung in der Kar- und Osterwoche
Achtung Terminverschiebungen

Kaiserslautern. Wie in jedem Jahr kommt es durch die Osterfeiertage zu einer Verschiebung der Entsorgungstermine. Dies betrifft von der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) abgeholten Restabfall, Bioabfall und Altpapier sowie die von der Firma Jakob Becker GmbH eingesammelten Gelben Säcke und gilt für alle Abfallgefäße bis 1.100 Liter. Alle feiertagsbedingten Terminverschiebungen sind in der Broschüre „Abfallkalender der Stadt Kaiserslautern 2021“ bereits hervorgehoben und unter...

Lokales
Ludwig Steiner bei seiner Ernennung heute Nachmittag im Dienstzimmer des Oberbürgermeisters

Ludwig Steiner wird Chef des Referats Jugend und Sport
Neuer Referatsleiter

Kaiserslautern. Das Referat Jugend und Sport bekommt einen neuen Leiter. Ab 1. April verantwortlich für die vielfältigen Aufgabengebiete des Referats wird Ludwig Steiner. Der 60-jährige wird damit Nachfolger der bisherigen Leiterin Katharina Rothenbacher-Dostert, die im Sommer in Ruhestand gehen wird. Steiner war bislang stellvertretender Leiter des Referats Organisationsmanagement. „Die zentrale Frage für mich lautet: Wie garantieren wir allen Kindern und Jugendlichen in Kaiserslautern ein...

Lokales
Auch die Beleuchtung des Rathauses und des Casimirschlosses in Kaiserslautern wird am Abend des 27. März im Rahmen der Earth Hour für eine Stunde ausgeschaltet | Foto: view

Licht aus, Klimaschutz an
Auch Kaiserslautern setzt ein Zeichen und nimmt an der Earth Hour teil

Kaiserslautern. Mehr als 200 Städte in Deutschland haben sich für die diesjährige Earth Hour am 27. März angemeldet. Trotz Lockdown und Einschränkungen reißt das Engagement für mehr Klima- und Umweltschutz nicht ab. „So gern wir angesichts der einen Krise eine Verschnaufpause von der anderen hätten, gönnt uns die Erderhitzung keine. Umso bedeutender ist es, dass die Menschen in Deutschland weiterhin ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen wollen“, sagt Viviane Raddatz, Klimaexpertin beim WWF....

Lokales
Bunte Mischung: Die Sommerschule in Kaiserslautern besteht aus Lernen und einem attraktiven Freizeitprogramm  | Foto: Pixabay/ Wokandapix

Grundstock für Sommerschule gelegt
Bürgermeisterin dankt Spendern

Kaiserslautern. Noch stehen die Zeichen auf Frühling, doch im Bildungsbüro der Stadt sind die Planungen für die diesjährige „Sommerschule“ schon in vollem Gange. Denn in den Sommerferien soll es wieder ein kostenfreies Angebot für Schülerinnen und Schüler der fünften bis achten Klasse geben, um in einem zweiwöchigen Turnus Lücken im schulischen Unterrichtsstoff schließen zu können. Zudem wird, als Ausgleich zum freiwilligen Lernen, ein attraktives Freizeitprogramm angeboten. Nun realisiert sich...

Lokales
Im Zuge der Arbeiten kann es zu Straßensperrungen kommen | Foto: Walter

Kanalsanierung auf dem Kotten
Stadtentwässerung beginnt Arbeiten

Kaiserslautern. In dieser Woche begann die Stadtentwässerung Kaiserslautern (STE-KL) mit der Kanalsanierung auf dem Kotten. Saniert werden die Känale unter der Pariser Straße sowie rechts und links davon zwischen Kammgarnstraße und Kottenschanze. Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise und werden komplett unterirdisch ausgeführt. Insgesamt wird die Sanierung etwa ein Jahr in Anspruch nehmen. Ein Großteil der Kanäle auf dem Kotten ist über 100 Jahre alt. Um deren Funktionstüchtigkeit auch für die...

Lokales
Die Ampel an der Kreuzung Pirmasenser Straße/Richard-Wagner-Straße bleibt künftig für Fußgänger länger grün | Foto: Pixabay/ Edward Lich

Längere Grünphasen
Moderne Ampelanlage in der Pirmasenser Straße

Kaiserslautern. Die Lichtsignalanlage an der Kreuzung Pirmasenser Straße/Richard-Wagner-Straße wird aktuell modernisiert und erhält neben einem neuen Steuergerät auch stromsparende LED-Beleuchtung. Eine neu programmierte Standphase lässt die Fußgängersignale künftig länger grün, solange kein ankommender Verkehr eine Umschaltung erfordert. „Damit wird das Queren der Straße für Fußgänger wesentlich komfortabler und sicherer“, sagt Umweltdezernent Peter Kiefer. Diese Änderung sei seinen Worten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ