Stadtbibliothek Karlsruhe

Beiträge zum Thema Stadtbibliothek Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadt Karlsruhe, Stadtbibliothek

Veranstaltungen zum "Welttag der Poesie"
Workshops für Kinder und Jugendliche, dazu "Book and Bake Sale"

Karlsruhe. Am 21. März wird weltweit der Welttag der Poesie gefeiert – ein Anlass, der die Bedeutung der Poesie, die sprachliche Vielfalt und die mündlichen Traditionen in den Mittelpunkt rückt. Aus diesem Anlass lädt die Stadtbibliothek Karlsruhe Kinder und Jugendliche zu zwei kreativen Workshops rund um das Thema Poesie ein. Für Kinder ab acht Jahren: Gemeinsam dichten Am Freitag, 21. März 2025, um 16 Uhr können Kinder ab 8 Jahren bei "Wir dichten gemeinsam am Welttag der Poesie" in die Welt...

Ratgeber
Bezahlen mit dem Handy | Foto: AdobeFirefly – KI-generiert durch Lucie Kunisch

Vortrag am 20.3. in Karlsruhe
"Bezahlen mit dem Handy - wie geht das?"

Karlsruhe. Am Donnerstag, 20. März, findet um 16 Uhr ein kostenloser Vortrag zum Thema „Bezahlen mit dem Handy – wie geht das?“ in der Stadtbibliothek im neuen Ständehaus statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Service für Bürger In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihr Handy als digitale Geldbörse einrichten und nutzen können. Nach dem Vortrag stehen die Karlsruher Bürgermentoren für digitale Medien im Foyer zur Verfügung, um konkrete Fragen zu beantworten. Der Vortrag...

Ausgehen & Genießen
Flyer zu den internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 in Karlsruhe | Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

"Wochen gegen Rassismus" in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Rahmen der internationalen "Wochen gegen Rassismus" bietet die Stadtbibliothek mehrere Veranstaltungen an: Vortrag zu Völkerschauen und Kolonialismus Dr. Heiko Wegmann spricht am Mittwoch, 19. März 2025, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek zu "'Karlsruhes erste schwarze Bürgerin Fidelitas Diop' - Völkerschauen, Exotik und Rassismus zwischen 1830 und 1940". Wie schlug sich Kolonialismus in der Karlsruher Alltagskultur nieder? Im Mittelpunkt des Vortrags stehen sogenannte...

Lokales
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) startet mit einem Konzert ins Jubiläumsjahr.  | Foto: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
6 Bilder

Konzert, Krimis, Kraftfahrzeuge
Bunter Start ins neue Kulturjahr

2025 gibt es in Karlsruhe viele Gründe zum Feiern - ob 200 Jahre KIT, 50 Jahre Kinemathek oder 200 Jahre Mobilitätsgeschichte. Und schon im Januar warten auf die Besucherinnen und Besucher gleich so einige Highlights. Musikalische Eröffnung des Jubiläumsjahres am KIT Eine der prägendsten Einrichtungen der Stadt Karlsruhe feiert 2025 ihren 200. Geburtstag: das Karlsruher Institut für Technologie. Mit dem Neujahrskonzert der KIT-Philharmonie am 6. Januar, das um 17 Uhr im Audimax beginnt, wird...

LokalesAnzeige

Work it! Lernen & Arbeiten in der Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Karlsruhe

Sie suchen ein ruhiges Plätzchen zum Lernen oder Arbeiten in gemütlicher Atmosphäre zwischen dem Wissen der Welt? Dann sind Sie in den Häusern der Stadtbibliothek Karlsruhe genau richtig. In unseren acht Häusern in der Stadtmitte und den Stadtteilen finden Sie: kostenfreies KA-WLANArbeitsplätze (mit Steckdosen)PC-Plätze mit Internetzugang und Office-ProgrammenSonderbereich "Schule & Lernen" im Neuen Ständehaus: Lernhilfen, Lektüreschlüssel, Probeklausuren uvm. für die gängigsten Schulfächern...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadt Karlsruhe

Besuch mit Terminvereinbarung und Datendokumentation
Stadtbibliothek ist wieder geöffnet

Karlsruhe. Die Stadtbibliothek ist ab sofort wieder geöffnet. Die aktuelle Corona-Landesverordnung ermöglicht einen Besuch mit Terminvereinbarung und Datendokumentation. Die Termine werden zu den gewohnten Öffnungszeiten vergeben und mit begrenzter Personenzahl versehen. Diesen Service bieten alle Einrichtungen der Stadtbibliothek an. Wer Interesse hat, wendet sich für Termine an die jeweilige Zweigstelle. Lesecafé bleibt vorerst geschlossen Die vergebenen Zeitfenster gelten immer für eine...

Lokales
Symbolbild  | Foto: free-photos/pixabay.com

Stadtbibliothek sorgt in Coronavirus-Zeiten für unbürokratische Anmeldung
Digitale Schnupperausweise" in Karlsruhe

Karlsruhe. Die digitalen Angebote der Stadtbibliothek stehen trotz vorübergehender Schließung wie gewohnt rund um die Uhr zur Verfügung und können mit einem gültigen Bibliotheksausweis ganz einfach genutzt werden. In den letzten Tagen sind die Nachfrage nach der Nutzung der Online-Medien sowie die nach Bibliotheksausweisen für Nichtkunden bei der Hotline der Stadtbibliothek enorm gestiegen. Da die Stadtbibliothek während der Schließungszeit keine Bibliotheksausweise ausgeben kann, wird ab...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ