Stadtgrün Speyer

Beiträge zum Thema Stadtgrün Speyer

Lokales
Auch weiterhin soll es in der Maximilianstraße in Speyer Oleander und Palmen in Kübeln geben - allerdings sollen dort künftig ergänzend auch klimaangepasste Bäume Schatten spenden | Foto: Cornelia Bauer

Stadtgrün: Palmen und Oleander auf der Maximilianstraße sollen bleiben

Speyer. Die Maximilianstraße soll in den Sommermonaten auch weiterhin von Oleandern und Palmen geziert werden. Ein Verzicht auf die Kübel sei derzeit nicht vorgesehen. Das betont die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung, in der sie Bezug nimmt auf im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr am vergangenen Dienstag getätigte Aussagen. Im Rahmen des Projektes „Innenstadt Impulse“ wird die Pflanzengestaltung im öffentlichen Raum weiterentwickelt. Neben der Schaffung von Spielpunkten...

Lokales
Symbolfoto | Foto: 11mela/Pixabay

Spielplatz Eselsdamm zwei Tage lang gesperrt
Sand wird ausgetauscht

Speyer. Die Abteilung Stadtgrün beginnt am Montag, 13. Juni, am Spielplatz Eselsdamm - der Spielbereich gegenüber der Marie-Wolf-Straße in Speyer - die Fallschutz- beziehungsweise Sandfläche zu erneuern. Hierzu wird der alte, nicht mehr spielfähige Sand ausgetauscht. Parallel wird der Aufstieg zur dortigen Rutsche instand gesetzt. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Tage dauern. In dieser Zeit müssen der Sandspielbereich und der Bereich um die große Rutsche gesperrt bleiben. Die...

Lokales
Heute und in den kommenden Tagen wird die Abteilung Stadtgrün in Bereichen, die in vergangenen Jahren besonders stark vom Eichenprozessionsspinner frequentiert wurden, rund 30 Meisen-Nistkästen an Eichen anbringen | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Die Raupen des Eichenprozessionsspinners
Kohlmeisen statt Gift

Speyer. Der Eichenprozessionsspinner hat sich in den vergangenen Jahren zusehends im Stadtgebiet ausgebreitet. Vor allem die Raupen sind es, die bekämpft werden müssen, weil ihre Brennhaare das Nesselgift Thaumetopein enthalten, das bei Mensch und Tier Reaktionen wie starken Ausschlag, Juckreiz, entzündliche Hautreaktionen, Augenreizungen, Fieber und Schwindel auslösen kann. In der Vergangenheit mussten daher teure und aufwändige Bekämpfungsmaßnahmen durchgeführt werden, beispielsweise der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ