Bewerbung

Beiträge zum Thema Bewerbung

Ausgehen & Genießen
Straßenmusik-Festival am 21. Juni in Kandel - jetzt bewerben | Foto: Heike Schwitalla

Fête de la Musique 2025: Kandel feiert kalendarischen Sommeranfang mit Straßenmusik

Kandel. Am Samstag, 21. Juni, dem Tag des kalendarischen Sommeranfangs, verwandelt sich die Innenstadt von Kandel erneut in eine große Bühne: Die Fête de la Musique bringt Musikliebhaber*innen und Künstler*innen zusammen! Das weltweit gefeierte Musikfest, das seinen Ursprung in Frankreich hat, ist mittlerweile fester Bestandteil in vielen deutscher Städte – und auch in Kandel wird es wieder ein besonderes Highlight. Ob Solisten, Bands, Chöre, DJs, Spielmannszüge, Schülerbands, Kitas oder...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Wirtschaft & Handel
Jetzt bewerben: Land schreibt erstmals Innenstadtpreis Rheinland-Pfalz aus / Symbolbild | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Land schreibt erstmalig Innenstadtpreis Rheinland-Pfalz aus

Rheinland-Pfalz. Die Zukunft der Innenstädte und Ortszentren ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Als wirtschaftliche, kulturelle und soziale Mittelpunkte sollen sie gestärkt, belebt und noch attraktiver gestaltet werden. Um gelungene Projekte und herausragendes Engagement zu würdigen, lobt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau erstmals den Innenstadtpreis Rheinland-Pfalz aus. „Viele engagierte Akteurinnen und Akteure haben mit kreativen...

Lokales
Wer vertritt Frankenthal 2025 als Miss Strohhut? Ab sofort kann man sich bewerben. | Foto: Stadt Frankenthal/Go Graphic

Noch 80 Tage bis zum 50. Strohhutfest: Wer wird Miss Strohhut 2025?

Frankenthal. Wer ist volljährig, selbstbewusst und möchte die Stadt Frankenthal für ein Jahr repräsentieren? Gesucht wird die 48. Miss Strohhut, die anlässlich des Frankenthaler Strohhutfests gewählt wird. Die 50. Ausgabe des größten Straßenfestes der Pfalz findet vom 29. Mai bis 1. Juni statt. Aufgabe der Miss Strohhut ist es, die Stadt Frankenthal ein Jahr lang – bis zum Strohhutfest 2026 – bei verschiedenen Anlässen zu repräsentieren. Dazu gehören Kerwe- und Festumzüge oder...

Lokales
Zieht in jedem Jahr zahlreiche Besucher an: der Kulturmarkt in der Fruchthalle Kaiserslautern | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis

Kulturmarkt 2025 in der Fruchthalle – Bewerbungsfrist endet Mitte April

Kaiserslautern. Noch bis zum 15. April 2025 können sich Ausstellerinnen und Aussteller, die auf dem diesjährigen Kulturmarkt in der Fruchthalle vertreten sein möchten, für einen eigenen Stand beim städtischen Referat Kultur bewerben. Wichtig zu wissen ist dabei, dass der Kulturmarkt erstmals nicht mehr durchgängig, sondern immer donnerstags bis sonntags rund um die vier Adventswochenenden stattfinden wird. Erstmals öffnen wird der Kulturmarkt 2025 von Donnerstag, 27. November, bis Sonntag, 30....

Wirtschaft & Handel
Förderprogramm „startup innovativ“ geht in eine neue Runde / Symbolbild | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Förderprogramm „startup innovativ“ geht in eine neue Runde

Rheinland-Pfalz. Gründerinnen und Gründer können sich ab Samstag, 1. März, auf eine neue Runde im Förderprogramm „startup innovativ“ bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am Mittwoch, 30. April. Bewerben können sich Startups mit innovativen Gründungsideen, die für ihr Geschäftsmodell verstärkt digitale Möglichkeiten nutzen, aber selbst keine neuen Technologien entwickeln. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt motiviert junge Unternehmen in Rheinland-Pfalz, sich zu bewerben. „Startups sind das...

Lokales
Die Pfalzpreis-Gala  | Foto: view/gratis

Bezirksverband Pfalz: Ab sofort Bewerbung für den Pfalzpreis möglich

Kaiserslautern. Hervorragende Leistungen von Kunst- und Kulturschaffenden, Heimatforschern, Journalisten und innovativen Köpfen fördert der Bezirksverband Pfalz seit vielen Jahren mit seinen Pfalzpreisen. So auch in diesem Jahr: 2025 steht der Pfalzpreis für pfälzische Geschichte und Volkskunde, der Pfalzpreis für Jugend und Sport sowie der Medien- und Zukunftspreis an. Die Bewerbungsphase läuft vom 1. Februar bis 30. April 2025. Im Rahmen einer öffentlichen Pfalzpreis-Gala werden die...

Lokales
Beim Rheinland-Pfalz-Tag 2025 in Neustadt an der Weinstraße darf man sich auf farbenfrohe Paraden, eine festliche Atmosphäre und ein tolles Bühnenprogramm freuen. (Rheinland-Pfalz-Tag 2023 in Bad Ems) | Foto: Staatskanzlei RLP/Werner-Hohensee

Kreis Germersheim sucht Fußgruppen und Musikgruppe für Paraden beim Rheinland-Pfalz-Tag

Landkreis Germersheim. Der nächste Rheinland-Pfalz-Tag findet vom 23. bis 25. Mai in Neustadt/Weinstraße statt. Ein Höhepunkt sollen die neu eingeführten, mehrmals täglich stattfinden, Paraden werden, für die kostümierte, bunte oder besonders kreativ gestaltete Fußgruppen gesucht werden. Der Südpfalz-Tourismus im Kreis Germersheim weist darauf hin, dass für interessierte Fußgruppen die Bewerbungsfrist am 16. Februar endet. Wer sich noch bewerben möchte, findet unter...

Lokales
Gute Stimmung beim Landesfest gab es in Bad Ems 2023
 | Foto: Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee

Mitmachen beim Rheinland-Pfalz-Tag: Jetzt für Paraden in Neustadt bewerben

Kreis SÜW. Der Rheinland-Pfalz-Tag findet dieses Jahr vom 23. bis 25. Mai in Neustadt an der Weinstraße statt. Verschiedene Neuerungen wird es beim Landesfest geben. Das hat das Rheinland-Pfalz-Tag-Team angekündigt. Eine zentrale Veränderung: Erstmals werden an allen drei Veranstaltungstagen bunte Paraden durch die Stadt ziehen, die Stimmung und Atmosphäre schaffen sollen. Sie werden den bisherigen Festzug am Sonntag ersetzen. Interessierte Gruppen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße können...

Lokales
Der Kulturmarkt in der Fruchthalle | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis

Kulturmarkt 2025: Ab sofort bewerben – Geänderte Öffnungszeiten

Kaiserslautern. Nach dem Kulturmarkt ist vor dem Kulturmarkt – und so laufen bereits jetzt schon die Vorbereitungen für den kommenden Kulturmarkt 2025 in der Fruchthalle. Ausstellerinnen und Aussteller, die dort in der kommenden Weihnachtszeit mit einem eigenen Stand vertreten sein möchten, können sich hierfür ab sofort beim städtischen Referat Kultur bewerben. Neu ist ab diesem Jahr allerdings, dass der Kulturmarkt nicht mehr durchgängig, sondern immer donnerstags bis sonntags rund um die vier...

Lokales
Die Stiftung des Landkreises für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung vergibt den Bürgerpreis | Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

Bewerbungsfrist bis 15. Februar 2025
Bürgerpreis 2024 des Kreises Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Stiftung des Landkreises für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung sucht die Träger des Bürgerpreises 2024. Vereine, Institutionen, Personen oder Initiativen, die sich passend zu den Themen der Stiftung nachhaltig ehrenamtlich engagieren, können sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden. Der Bürgerpreis ist mit einem Gesamtwert in Höhe von 6.000 Euro dotiert. Man kann sich selbst oder andere vorschlagen„Ohne ehrenamtliches Engagement ist unsere...

Ratgeber
Wie geht man den Start ins Berufsleben richtig an? | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Studium fast geschafft ...
Berufseinstieg planen mit dem BIZ Landau

Landau. Für viele Studierende, die den Bachelor- oder Masterabschluss fast in der Tasche haben, stellt sich die Frage nach den beruflichen Möglichkeiten. Dabei ist der Start ins Berufsleben ein großer und aufregender Schritt. Doch wie geht man diesen richtig an? Antworten auf diese und weitere Fragen sowie hilfreiche Tipps erhalten Studierende am Donnerstag, 28. November, von 14 bis 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ), Johannes-Kopp-Straße 2 in Landau. Konkrete HilfestellungenDie...

Lokales
Bewerbungsstart für das 38. Landesfest / Symbolbild | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Mitmachen beim Rheinland-Pfalz-Tag 2025! Bewerbungsstart für das 38. Landesfest

Rheinland-Pfalz. Der 38. Rheinland-Pfalz-Tag findet nächstes Jahr von Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Mai, in Neustadt an der Weinstraße statt. Ab sofort können Bewerbungen für Informations-, Gastronomie-, Wein- oder Marktstände online an die rheinland-pfälzische Staatskanzlei unter www.s.rlp.de/BewerbungRLPTag gerichtet werden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 31. Dezember. „Wir freuen uns nächstes Jahr gemeinsam mit Neustadt an der Weinstraße zum Rheinland-Pfalz-Tag einzuladen. Beim Landesfest...

Lokales
Blutuntersuchung Symbolbild | Foto: bongkarn/stock.adobe.com

Kreis Kusel: Gesundheits- & Pflegeplattform: Namensvorschläge gesucht!

Kreis Kusel. Durch LAND L(i)EBEN wird im Frühjahr 2025 eine Gesundheits- & Pflegeplattform für den Landkreis Kusel veröffentlicht. Durch diese soll die Suche nach Anlaufstellen sowie Angeboten im Bereich Gesundheit und Pflege für die Menschen im Landkreis Kusel vereinfacht und effektiver werden. Langes Suchen im Internet über Suchmaschinen nach dem passenden Angebot oder den passenden Ansprechpartnern soll dann der Vergangenheit angehören. Mit wenigen Klicks sollen die Nutzerinnen und Nutzer...

Ratgeber
Jetzt bewerben | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Agentur für Arbeit: Online-Vortrag rund um die Bewerbung

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 13. November 2024, bietet die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens eine Online-Veranstaltung rund um das Thema Bewerbung an. Der Vortrag „Bewerbung - online und auf dem Papier überzeugen“ beginnt um 9 Uhr und dauert bis etwa 11.30 Uhr. Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert eine individuell auf die persönliche Situation zugeschnittene Strategie und gute Vorbereitung.  Referent Dr. Hans-Peter Leßweng informiert, wie man neben der klassischen schriftlichen...

Lokales
Wer hat Interesse den Polizeiberuf zu ergreifen? | Foto: Kim Rileit

Kofferraum auf!
Informationen über den Polizeiberuf in Grünstadt

Grünstadt. "Du suchst einen vielfältigen, krisensicheren und spannenden Job, der dir immer wieder Abwechslung bietet? Du spielst mit dem Gedanken, dich bei der Polizei zu bewerben?" Die Polizei Grünstadt öffnet ihren Kofferraum und gibt Einblick in ihre Berufswelt. Die Kolleginnen und Kollegen präsentieren Interessierten die Ausrüstung, die sie für ihre Arbeit benötigen und beantworten jegliche Fragen rund um den Polizeiberuf. Wann und Wo?Die Veranstaltung findet am Dienstag, 24. September, von...

Lokales
Arbeiten als Arzt oder Ärztin auf dem Land oder im Öffentlichen Gesundheitsdienst / Symbolfoto | Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com

Arbeiten als Arzt oder Ärztin auf dem Land oder im Öffentlichen Gesundheitsdienst – eine echte berufliche Chance

Rheinland-Pfalz. Die nächste Bewerbungsphase für ein Medizinstudium über die Landarztquote und die Quote für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) hat begonnen: bis Montag, 30. September, sind Bewerbungen für den Studienbeginn zum Sommersemester 2025 möglich. „Die sogenannten Vorabquoten bieten die Chance auf einen Medizinstudienplatz – auch ohne Einser-Abi“, erklärt Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung. Seit dem Jahr 2020 ermöglicht das Land...

Lokales
Hans Purrmann zählt zu den berühmtesten Söhnen der Stadt Speyer | Foto: Stefan Issig/gratis

Ab 9. September kann man sich für den Hans-Purrmann-Preis bewerben

Speyer. Am 22. Februar 2025 wird die Stadt Speyer den mit 6.000 Euro sowie einer eigenen Publikation dotierten Förderpreis „Hans-Purrmann-Preis der Stadt Speyer für Bildende Kunst“ zum 22. Mal vergeben. Diesen Preis hat die Stadt 1965 anlässlich des 85. Geubrtstags von Hans Purrmann gestiftet. Der Maler zählt zu den berühmtesten Söhnen der Stadt. Es war sein ausdrücklicher Wunsch, dass der Preis an förderungswürdige junge Künstlerinnen und Künstler verliehen werden soll.  Seit 2017 wird der...

Blaulicht
Foto: Markus Pacher

Fit für die Verbrecherjagd?

Haßloch. Wollt ihr wissen, welche Herausforderungen im polizeilichen Auswahlverfahren auf euch warten? Dann packt eure Sportsachen und kommt vorbei: Wann? Samstag, 21. September, 13 - 16 Uhr. Wo? Sportplatz und Leichtathletikbahn Haßloch Raiffeisenstraße 25, 67454 Haßloch Wir machen euch fit für eine Karriere bei der Polizei. Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen könnt ihr euch den verschiedenen Disziplinen des Auswahltests stellen. Neben der sportlichen Herausforderung bietet euch...

Wirtschaft & Handel
Schnupperpraktikum im Landkreis Germersheim | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Ausbildung im Kreis Germersheim: Schnupperpraktika für Schüler bald wieder möglich

Germersheim / Kreis. „Beim ersten Aktionszeitraum rund um Pfingsten haben schon 25 Ausbildungsbetriebe und über 50 Schülerinnen und Schüler mitgemacht“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel, „für den Herbstzeitraum erhoffen wir uns eine noch größere Beteiligung. Die Schnupper-Praktikumstage sind eine sehr gute Möglichkeit, dem allgegenwärtigen Nachwuchskräftemangel entgegenzuwirken. Junge Menschen haben über das Projekt eine zusätzliche Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren, in dem sie...

Lokales
Vor allem Plätze für Vertreter der Spaten „Kulturelles Erbe, Brauchtum, Stadtgeschichte“, „Universität und Kultur“ und „Kulturveranstalter“ sind im neuen Kulturbeirat noch frei | Foto: Stadt Landau

Kulturschaffende schnell melden
Letzte Chance zur Bewerbung für Kulturbeirat Landau

Landau. Endspurt beim Kulturbeirat: Noch bis Sonntag, 25. August, nimmt das Kulturbüro der Stadt Landau Bewerbungen von Kulturschaffenden entgegen. Vor allem Plätze für Vertreter der Spaten „Kulturelles Erbe, Brauchtum, Stadtgeschichte“, „Universität und Kultur“ und „Kulturveranstalter“ sind noch frei, aber auch alle anderen Bewerbungen per E-Mail an kulturbuero@landau.de sind noch willkommen. Was der Kulturbeirat machtMit dem Kulturbeirat gibt die Stadt Landau den Kulturschaffenden der...

Lokales
Kunst/Malerei Symbolbild | Foto: Tiko/stock.adobe.com

Künstlerisch Freiheit darstellen - TRK schreibt KULT2024-Preis aus

Südliche Weinstraße. Die Technologie Region Karlsruhe (TRK) schreibt den mit insgesamt 2.000 Euro dotierten Kunstpreis „KULT2024“ aus. Darauf macht Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern aufmerksam. „Dieses Jahr feiern wir 75 Jahre Grundgesetz“, so Kern. „Dass die TRK mit einem Kunstpreis anlässlich dieses Jubiläums auf die im Grundgesetz verankerte Kunstfreiheit aufmerksam macht, ist begrüßenswert.“ Er ermutigt Interessierte aus dem Landkreis Südliche Weinstraße, an dem Wettbewerb teilzunehmen....

Lokales
Talente der Region: Für den Förderpreis jetzt bewerben / Symbolbild | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Talente der Region: Für den Förderpreis jetzt bewerben

Kaiserslautern. Wer in den letzten fünf Jahren am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen oder bei einem anderen Musikwettbewerb als Preisträgerin oder Preisträger abgeschlossen hat, kann sich nun für den Förderpreis „Talente der Region“ bewerben! In der Kategorie „Klassik für Soloinstrumente“ gibt es viele Preise zu gewinnen! Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen einer Jury in einer Vorausscheidung ein 15-minütiges Programm vortragen. Die Wahl der Stücke ist vollkommen frei. Aus...

Lokales
#21fuerLD: Die Stadtverwaltung sucht 21 Landauerinnen und Landauer, die Lust haben, sich am Landauer Klimarat zu beteiligen | Foto: jittawit.21/stock.adobe.com

Jetzt für Klimarat bewerben
Wie soll Klimaschutz in Landau künftig aussehen?

Landau. 21 Landauerinnen und Landauer, zwölf Monate, ein Thema: Wie soll Landau klimaneutral werden? Von Wärme über Strom, von Mobilität bis Ernährung gibt es konkrete Fragen zu lösen, die direkten Einfluss auf die Gegenwart und Zukunft der Menschen in der Südpfalzmetropole haben werden. Darüber können Landauerinnen und Landauer ab 16 Jahren im Klimarat gemeinsam diskutieren und beraten. Bis zum nächsten Sommer sollen so Handlungsempfehlungen entstehen, die dann im Stadtrat behandelt werden....

Powered by PEIQ