Stadtstraße Ludwigshafen

Beiträge zum Thema Stadtstraße Ludwigshafen

Lokales
Die neue Trasse wird leicht verschwenkt dort verlaufen, wo heute das Rathauscenter steht.  | Foto: Julia Glöckner

Bürgerinitiative fordert Stopp der Kohl-Allee und warnt vor Verfehlen der Klimaziele

Ludwigshafen. Die Bürgerinitiative (BI)  Lebenswertes Ludwigshafen hat mit ihrer Petition „Stoppt die Helmut-Kohl- Allee“ 1.600 Unterschriften bis Mitte Dezember gesammelt. Nach eigenen Angaben wurden insgesamt über 2.900 Unterschriften gesammelt, davon rund 2.200 schriftlich bei Sammelaktionen wie etwa am Bernhard-Timm-Platz in Ludwigshafen.  Weitere 700 Unterschriften stammen von Online-Unterstützern, von denen etwa 300 Kommentare zur Petition abgegeben wurden. Diese Meinungen geben wertvolle...

Lokales
Monumente florierender Wirtschaftsjahre und schnellen Bevölkerungswachstums: Schumacher-Brücke, Kornspeicher und Rathausturm | Foto: Julia Glöckner

Kontroverse um Kohl-Allee: Bürgerinitiative versucht Stadtstraße zu stoppen

Ludwigshafen. Die Kohl-Allee polarisiert. Einige Bürger versuchen noch Monate nach dem Baubeginn, die Helmut-Kohl-Allee zu stoppen. Die Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen setzt sich für eine grünere, nachhaltigere Stadtentwicklung ein. Als Gründe führt sie an, dass die achtspurige Kohl-Allee die Innenstadt vom Hemshof trenne. Bislang hat die Stadtentwicklung nur im vorläufigen Leitlinien-Konzept für die Innenstadt (ISEK) festgelegt, dass es vier bis fünf Verbindungen für Fußgänger und...

Lokales
Die neue Stadtstraße und damit der Abriss der Hochstraße Nord ist nicht unumstritten  | Foto:  Julia Glöckner

Filmabend: Stuttgart 21 ‒ Gibt es Gemeinsamkeiten mit Stadtstraße?

Ludwigshafen. Am Dienstag, 4. Juli, zeigen die Bürgerinitiative für ein Lebenswertes Ludwigshafen (BILELU), die Naturfreunde und attac den Film „Das Trojanische Pferd – Stuttgart 21“ im ver.di Haus Ludwigshafen in der Kaiser-Wilhelm-Straße 7. Der Dokumentarfilm behandelt das größte Betrugsprojekt der deutschen Ingenieurgeschichte und gleichzeitig eine der größten verkehrspolitischen Kostenexplosionen. Im Anschluss wird mit Regisseur Klaus Gietinüber mögliche Gemeinsamkeiten von großen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ