Strom

Beiträge zum Thema Strom

Ratgeber
Foto: Symbolbild Winterseitler/pixabay.com

Energiepreisbericht des Landes
Sinkende Strom- und Wärmepreise in Baden-Württemberg

Der jährliche Energiepreisbericht des Landes zeigt, dass die Preise für Strom und Wärme auf breiter Front gesunken sind, bei fast allen Energieträgern. Das geht aus dem vom Umweltministerium Baden-Württemberg beauftragten „Preisbericht für den Energiemarkt in Baden-Württemberg 2023“ (Link: https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-um/intern/Dateien/Dokumente/5_Energie/Versorgungssicherheit/Energiepreise/240705-Energiepreisbericht-2023.pdf) hervor. Damit hätten sich die...

Lokales
Die Stadtwerke Schifferstadt und die Stadtwerke Speyer wollen die Potenziale der Geothermie in der Region nutzen, um die Wärme- und Stromversorgung der Zukunft regenerativ zu gestalten | Foto: Atlas/stock.adobe.com

Geothermie im Aufsuchungsfeld Rhein-Pfalz
Update zum Stand des Projekts

Schifferstadt. Die Stadtwerke Schifferstadt und die Stadtwerke Speyer wollen die Potenziale der Geothermie in der Region nutzen, um die Wärme- und Stromversorgung der Zukunft regenerativ zu gestalten. Dazu planen sie ein gemeinsames Projekt im Aufsuchungsfeld Rhein-Pfalz, das von der Gesellschaft Geopfalz entwickelt und umgesetzt wird. Zur dritten Informationsveranstaltung laden Schifferstadts Bürgermeisterin Ilona Volk, Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler sowie die Verantwortlichen der...

Wirtschaft & Handel
Die Stadtwerke Speyer kündigen für 1. Januar Preiserhöhungen bei Strom, Erdgas und Fernwärme an | Foto: alexanderuhrin / stock.adobe.com

Stadtwerke Speyer
Strom, Erdgas und Fernwärme werden ab 1. Januar teurer

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) passen zum 1. Januar 2023 ihre Strom-, Erdgas- und Fernwärmepreise für Haushalte und Gewerbe nach oben an. Laut SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring liegt das an den deutlich höheren Beschaffungspreisen: „Auch wir müssen Energie an den Großhandelsmärkten zu marktüblichen Preisen einkaufen, zudem steigen Netzentgelte und Umlagen an.“  Die Mehrwertsteuersenkung bei Erdgas und der Wegfall der EEG-Umlage bei Strom könnten die Erhöhungen abpuffern, aber nicht...

Lokales

Versorgung der Karlsruher mit Strom und Fernwärme
Regierungspräsidium genehmigt Weiterbetrieb des Kohlekraftwerks

Karlsruher AfD-Fraktion begrüßt den Weiterbetrieb von RDK 7 Entscheidung des RP, die wasserrechtliche Erlaubnis um 16 Jahre zu verlängern, aus Sicht der AfD-Fraktion „sinnvoll und richtig“ Die Entscheidung des Regierungspräsidiums (RP), die Wasserrechtliche Erlaubnis für das Kohlekraftwerk RDK 7 im Karlsruher Rheinhafen um 16 Jahre zu verlängern (s. BNN vom 17.09.2022), wird von der Karlsruher AfD-Gemeinderatsfraktion sehr begrüßt. „Dies entspricht unserem Änderungsantrag vom Oktober 2021, den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ