Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Erneute Anrufe durch Falsche Polizeibeamte
Zu finanziellen Schäden kam es nicht

Frankenthal. Am Freitag, den 15.10.2021, meldeten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bei der Polizei Frankenthal und teilten Anrufe durch Falsche Polizeibeamte mit. Bei dem Anrufer hätte es sich um eine Frau gehandelt, welche sich als Kriminalbeamtin ausgegeben habe. Die Täterin gab am Telefon an, dass die kontaktierten BürgerInnen auf einer Liste stünden, welche angeblich bei festgenommenen Einbrechern aufgefunden worden sei. Bei den am Freitag mitgeteilten Taten beendeten die BürgerInnen...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Rund um Wörth
Falsche Polizeibeamte am Telefon

Wörth. In den letzten Tagen kommt es wieder vermehrt zu Anrufen von Betrügern, die sich am Telefon als Polizeibeamte ausgegeben. In den Telefonaten mit den Bürgern werden meist bevorstehende Einbrüche mitgeteilt und man soll seinen Schmuck den Betrügern aushändigen. Zur angeblichen Bestätigung würde man die Angerufenen mit der Rufnummer "110" anrufen. In den hier bekannten Fällen handelten die Angerufenen alle richtig und ließen sich nicht auf den Betrug ein. Die Polizei erklärt dazu: "Ihre...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Drei versuchte Telefonbetrüge
Betrüger blitzen ab

Ludwigshafen. Drei versuchte Telefonbetrüge sind der Polizei am Montag, 11. Oktober, gemeldet worden. Gegen 13.30 Uhr meldete sich eine weibliche Person bei einer 77-Jährigen und gab vor, deren Enkelin zu sein. Eine weitere Frau schilderte am Telefon, die Enkelin habe ein Kind totgefahren, und die Eltern des Kindes forderten nun 75.000 Euro. Die 77-Jährige reagierte vorbildlich und beendete den Anruf. Gegen 14.30 Uhr erhielt eine 66-Jährige ebenfalls einen verdächtigen Anruf. Ein Mann gab vor,...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv

Enkeltrickbetrug in Speyer
Frau zahlt 23.000 Euro "Behandlungskosten"

Speyer. Ein angeblicher Professor und eine angebliche Krankenschwester meldeten sich am Freitag bei einer 84-jährigen Frau aus Speyer - und taten so, als sei der Sohn der Frau in einer hilflosen Lage. Die Täter täuschten vor, der Sohn der Geschädigten liege im Krankenhaus und es wären Behandlungskosten offen. Letztlich brachten sie die Rentnerin um Bargeld und Gold im Gesamtwert von rund 23.000 Euro. Der unbekannte Abholer der Beute ist flüchtig. pol Die Polizei rät: Seien Sie misstrauisch,...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Versuchter Enkeltrick
91-Jährige bemerkte den Betrug und legte auf

Ludwigshafen. Am Freitag, 8. Oktober, wurde eine 91-jährige Ludwigshafenerin von einer ihr unbekannten weiblichen Person angerufen. Diese gab an, dass sich der Enkel der Angerufenen wegen einer schweren Coronainfektion in einer Klinik in stationärer Behandlung befände. Um das Leben des Enkels zu retten, benötige man ein hochpreisiges Medikament, welches aus der Schweiz eingeflogen werden müsse. Die rüstige Dame erkannte den Betrug und beendete das Gespräch, noch bevor es zu einer...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Telefonbetrug in Hagenbach
Falsche Polizisten am Telefon

Hagenbach. Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Hagenbach vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, beispielsweise Nachbarn oder nahe...

Blaulicht
Die Polizei Bad Dürkheim warnt aktuell dringend vor einer neuer Betrugsmasche | Foto: Symbolfoto/ Pixabay

Bad Dürkheim: Neue Betrugsmasche
Warnung – Niemals diese Tasten drücken

Bad Dürkheim. Die Polizei warnt dringend vor einer "neuen" alten Betrugsmasche, die in Bad Dürkheim um sich greift. Wer schon angerufen und zum Opfer der skrupellosen Betrüger wurde, bitte bei der Polizei melden. Wer nicht selbst darauf hereinfallen will – Mit dieser neuen Variante der altbekannten Callcenter-Masche wollten die Täter an das Geld ihrer potenziellen Opfer kommen. Vollzugsbehörde Stuttgart ruft anAm Mittwoch ereignete sich der erste polizeibekannte Fall, den meldete jetzt ein Mann...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv Lutz

Telefonbetrug
Falsche Polizeibeamte versuchen ihre Masche in Schifferstadt

Schifferstadt. Am gestrigen Abend kam es im Zeitraum zwischen 19 und 22 Uhr im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt zu mehreren Anrufen von angeblichen Polizeibeamten. Die Anrufer gaukelten den Geschädigten vor, dass bei festgenommenen Dieben Zettel mit den Anschriften der Angerufenen aufgefunden wurden. Nun seien die Angerufenen in Gefahr. Letztlich ist in keinem Fall ein Schaden entstanden, weil die Betrügereien erkannt wurden. Die Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" zielt...

Blaulicht
Foto: Musterfoto / Polizei Worms

RLP: Schockanrufer in Worms und Region
18.000 Euro für tödlichen Unfall

Rheinland-Pfalz/Worms. Am Dienstag, 5. Oktober, schlugen sie wieder zu: Skrupellose Betrüger meldeten sich mit Schockanrufen bei älteren Menschen in der Region und hatten leider Erfolg. In einem Fall brachten die Täter eine 92-jährige Rentnerin in Worms um ihr Erspartes. Schockanrufe in Worms und Region PfalzDie fiesen Betrüger melden sich üblicherweise per Telefon bei ihren Opfern und bringen sie mit Schockanrufen aus der Fassung. Sie behaupten beispielsweise, dass ein Enkel oder anderer naher...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: David Schwarzenberg/Pixabay

Telefonbetrug
Angeblicher Bankmitarbeiter fordert zu "Probeüberweisungen" auf

Neuhofen. In der vergangenen Woche erhielt eine 56-jährige Frau aus Neuhofen den Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters. In dem Gespräch wurde die Frau aufgefordert, mehrere Probeüberweisungen zu tätigen. Zuvor sollte die Dame jedoch noch zwei Apps herunterladen, was sie auch tat. Für eine Verifizierung fotografierte die Geschädigte ihren Personalausweis ab und tätigte zwei Überweisungen in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrags. Vor einer weiteren Überweisung wurde die 56-Jährige dann...

Blaulicht
CCB Lambrecht | Foto: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Angestellte vereitelt Enkeltrick
87-Jährige vor Trickbetrügern bewahrt

Lambrecht/Pfalz. Korrekt gehandelt hat die Angestellte eines Lambrechter Geldinstitutes, als sie eine 87-jährige Kundin gestern, 4. Oktober, kurz vor 13 Uhr, davor bewahrte 23.000 Euro an Trickbetrüger zu übergeben. Die Seniorin aus einer Gemeinde des Elmsteiner Tales erhielt von einem angeblichen Polizisten einen Anruf, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass ihr Enkel einen Verkehrsunfall verursacht hat, bei dem der andere Beteiligte ums Leben gekommen ist und dem Enkel nun die Untersuchungshaft...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrugsversuche in Kirchheimbolanden
In keinem der Fälle entstand Sachschaden

Kirchheimbolanden. Am Montag, 4. Oktober, kam es im Verlauf des Tages zu mehreren Betrugsversuchen per Telefon. Hierbei wurden die Geschädigten zwei Mal zunächst von einer angeblich verwandten Person angerufen. Während in einem Fall die Anruferin das Gespräch auf Nachfrage des Geschädigten beendete, wurde das Telefonat in einem anderen Fall an eine vermeintliche Polizeibeamtin weitergegeben. Durch diese wurde eine Unfalllage mit tödlichem Ausgang geschildert und zur Abwendung der Strafe eine...

Blaulicht
Betrugsmaschen in Haßloch.   | Foto: Pixabay

Betrugsmasche gewittert und Polizei verständigt
Betrügern getrotzt

Haßloch. Sich nicht hinters Licht führen lassen hat sich am Dienstvormittag, 29. September, 11:30 Uhr ein 72-Jähriger, der einen Anruf eines vermeintlichen BKA-Beamten erhielt. Man habe Erkenntnisse, dass bei ihm eingebrochen werden solle, da er einen Tresor habe, so der Anrufer. Der falsche Polizist versuchte dadurch Hinweise auf Wertsachen zu erlagen. Der Senior witterte eine Betrugsmasche und verständigte die Polizei Haßloch. Couragiert reagierte auch eine 62-Jährige, der man am...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Betrug am Telefon
73-Jährige wird Opfer von Trickdieben

Frankenthal. Am Montag, 27.09.2021 wurde eine 73-Jährige aus Frankenthal von einer Frau angerufen, die sich als ihre Freundin ausgab. Sie erklärte, dass sie beim Notar sei, dringend Geld (über 50.000 Euro) benötige für einen Wohnungskauf und wenn sie direkt bezahlen würde, könne sie mehrere tausend Euro sparen. Deshalb fragte die vermeintliche Freundin die 73-Jährige, wie viel Geld sie schnell auftreiben könne. Da die Seniorin fest davon überzeugt war, dass ihre richtige Freundin am Telefon...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Polizei warnt vor Betrügern am Telefon
Vermehrt Schockanrufe in der Südpfalz

Südpfalz. Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Bellheim, Rülzheim und Bad Bergzabern, vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich " falscher Polizeibeamter/ Schockanruf" handeln könnte. Die Polizei rät:Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Blaulicht
Tödlicher Unfall: Schockanruf bei 90-Jähriger in Dreisen. Symbolfoto | Foto: fsHH auf Pixabay

Schockanruf in Dreisen
Urenkelin baut Unfall mit tödlichem Ausgang

Dreisen. Einen Schockanruf erhielt eine 90-Jährige am Dienstagvormittag, 21. September, in Dreisen. Bei der Seniorin klingelte gegen 11.45 Uhr das Telefon. Am anderen Ende der Leitung eine Frau mit einer Schocknachricht. Die Anruferin erzählte der 90-Jährigen, sie sei ihre Urenkelin und sie habe bei einem Autounfall einen anderen Menschen getötet. Kurz darauf gab die Urenkelin das Telefon an andere Frau weiter, nach eigener Aussage eine Polizeibeamtin. Skrupelloser Schockanruf in DreisenNach...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Schockanruf in Speyer
Falsche Polizeibeamtin am Telefon

Speyer. Eine unbekannte weibliche Person gab sich am Dienstag um 12:20 Uhr gegenüber einer 85-Jährigen am Telefon als Polizeibeamtin aus. Die Betrügerin behauptete, dass ein Familienmitglied der Seniorin einen Unfall verursacht habe, bei dem ein Radfahrer ums Leben gekommen sei. Um das Familienmitglied vor einer Haftstrafe zu bewahren, sei ein Geldbetrag zu bezahlen. Durch gezielte Fragestellungen erkundigte sich die Frau am Telefon nach persönlichen Daten sowie Wertgegenständen der Seniorin....

Blaulicht
Warnung vor Schockanrufen der Polizei Neustadt: Das sollte man nicht machen .... | Foto:  amrothman auf Pixabay

Neue Betrugsmasche in Neustadt
Schockanruf vom Krankenhaus

Neustadt/Weinstraße. Plötzlich ein Schockanruf vom Krankenhaus! Ein Verwandter liegt schwerkrank im Krankenhaus: Diagnose Corona. Und nur teure Medikamente helfen, die das potenzielle Opfer aber zahlen soll. Das ist Quatsch. Davon sollte man sich keinesfalls ins Bockshorn jagen lassen. Wenn angeblich das Marienkrankenhaus Hetzelstift in Neustadt an der Weinstraße wegen so etwas anruft, sind das vermutlich Betrüger!  Schockanruf vom Hetzelstift NeustadtAm Samstag, 18. September, meldeten sich...

Blaulicht
Telefonbetrug in Bechhofen / Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Schockanruf in Bechhofen
Dringend Hilfe für angebliche Tochter

Bechhofen. Ein Mann meldete sich am Donnerstag, 9. September, gegen 11 Uhr, telefonisch bei dem 63-jährigen Geschädigten aus Bechhofen und gab sich hierbei als einen Polizeibeamten aus. In dem Telefonat gab er an, dass das Kind des Geschädigten Probleme hätte und dringend Hilfe benötigen würde. Anschließend übernahm seine angebliche Tochter das Gespräch und sprach den Geschädigten mit "Papa ich bin's" an. Daraufhin beendete der Geschädigte das Telefonat und nahm mit seiner tatsächlichen Tochter...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Schockanrufe im Landkreis Germersheim
Betrüger am Telefon

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Wie die Polizei mitteilt, kommt es im Landkreis SÜW und ganz aktuell auch im Bereich des Landkreises Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schock-Anrufe / Enkeltrick handeln könnte. So meldet die Polizei Germersheim einen aktuellen Fall vom Donnerstag: Am Nachmittag wurde eine 63-jährige Frau aus Germersheim von einem Betrüger angerufen. Dieser gab sich als vermeintlicher Polizeikommissar aus...

Blaulicht
Zeugen, Hinweisgeber oder Opfer werden gebeten, sich bei der Polizei Pirmasens zu melden / Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schockanrufer im Kreis Pirmasens
Achtung! Dieser Arzt ist ein Betrüger

Pirmasens und Landkreis. Achtung Betrug: Die Polizei warnt aktuell vor Schockanrufen im Landkreis Pirmasens. Am Mittwoch, 1. September, wurden der Polizei zahlreiche dieser Anrufe gemeldet. Ein Mann gab sich am Telefon als Arzt des städtischen Krankenhauses aus und behauptete, dass ein enger Verwandter, meist Sohn oder Tochter, wegen einer Corona-Erkrankung mit schwerem Verlauf im Krankenhaus in Behandlung sei. Corona-Masche vom falschen ArztHelfen würde nur ein teures Medikament, das aus den...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Stadtwerke Speyer
Falsche SWS-Mitarbeiter drohen damit, den Strom zu sperren

Speyer. In den vergangenen Tagen riefen zahlreiche Kunden bei den Stadtwerken Speyer (SWS) an. Diese informierten darüber, dass sie mit der Nummer 030 255583519 angeblich von den SWS angerufen wurden und neue Verträge abschließen und Bankdaten nennen sollten. Würden die Bankdaten nicht herausgegeben, müssten die Stromzähler gesperrt werden, so die telefonischen Einschüchterungen. Die SWS distanzieren sich von den Anrufen. Die Mitarbeitenden wenden sich nur bei Rückfragen an die Kunden, dann...

Blaulicht
Schockanruf in Ludwigshafen / Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Schockanruf in Ludwigshafen
Unbekannte versuchten ältere Frau zu betrügen

Ludwigshafen. Besonders perfide versuchten am Donnerstag, 26. August, gegen 14 Uhr, Betrüger eine 73-Jährige aus Ludwigshafen West am Telefon zu täuschen. Als die Seniorin den Hörer abnahm, war zunächst nur lautes Geschrei zu hören, dann meldete sich eine angebliche Polizistin und fragte, ob sie die Stimme kennen würde. Die 73-Jährige konnte nicht ausschließen, dass sie ihre Tochter herausgehört haben könnte. Dies griff die falsche Polizeibeamtin auf und log, dass die Tochter einen tödlichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ