Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Falscher Bankmitarbeiter
Ermittlungsverfahren wegen Betrug wurde eingeleitet

Sankt Martin. Eine 69-Jährige erhielt am Donnerstag, 20. Mai, gegen 16.30 Uhr einen Anruf einer angeblichen Bankmitarbeiterin ihrer Hausbank. Sie gab an, sie müsse die Daten ihrer EC-Karte überprüfen. Die 69-Jährige übermittelte ihr daraufhin die geforderten Daten. Als ihr im Nachhinein Zweifel aufkamen, fragte sie bei ihrer Hausbank nach und erhielt die Information, dass die angebliche Mitarbeiterin nicht bei dieser angestellt ist. Sie stellte zudem fest, dass eine unberechtigte Abbuchung von...

Blaulicht
Wer sich daran hält, wird kein Opfer von Telefonbetrügern / Symbolfoto | Foto: relexahotels auf Pixabay

Aktuelle Warnmeldung der Polizei
Die Tricks der skrupellosen Betrüger

Ludwigshafen. Es klingelt bei einem 92-Jährigen zuhause. Am Telefon die vermeintliche Tochter mit einer Schocknachricht. Kurz darauf klingelt erneut das Telefon: Der Rentner soll 40.000 Euro Bargeld zahlen für die Freiheit seiner Tochter. So oder so ähnlich passiert es jeden Tag: Skrupellose Betrüger wollen mit diversen Tricks an das Geld ihrer potenziellen Opfer. In diesem Fall konnte den Tätern ein Strich durch die Rechnung gemacht werden, aber nur um Haaresbreite. Ein aufmerksamer Nachbar...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Betrügerische Anrufe im gesamten Kreis Germersheim
Schocknachricht, Enkeltrick, falsche Polizisten und mehr

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Die Polizeidirektion Landau weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich der Landkreise Südliche Weinstraße (Bad Bergzabern) und Germersheim (Lustadt) vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick handeln könnte. Die Polizei rät: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen...

Blaulicht
Angebliche Enkelin ruft in Bad Bergzabern an / Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Enkeltricks in Bad Bergzabern
Fiese Betrugsversuche aufgedeckt

Bad Bergzabern. Am Mittwochmittag, 19. Mai, wurden der Polizeiinspektion Bad Bergzabern gleich zwei Betrugsfälle aus der Kategorie "Enkeltrick" gemeldet. Am Vormittag ging es los. Gegen 11 Uhr klingelte das Telefon bei einer 84-Jährigen und gegen 12.30 Uhr bei einer 77-Jährigen, am anderen Ende der Leitung immer die angebliche Enkelin in Not, in Wahrheit aber eine Enkeltrick-Betrügerin. Die Anruferin gab sich jeweils als Enkelin aus.   Enkeltricks in Bad BergzabernIn einem Fall gab die...

Blaulicht
Achtung! Seit Mai schlagen Betrüger zu im Rhein-Neckar-Kreis / Symbolfoto | Foto: Pixels auf Pixabay

Mannheim: Betrugsreihe im Rhein-Neckar-Kreis
Jede Woche neue Opfer

Rhein-Neckar-Kreis. Seit Anfang Mai grassiert eine Betrugsreihe in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis, die jede Woche neue Opfer fordert. Die Täter geben sich am Telefon als Mitarbeiter renommierter, regionaler Stromanbieter aus und locken ihre ahnungslosen Opfer mit Bonuszahlungen bei Abschluss eines neuen Vertrages. Um den angeblichen Vertrag abschließen zu können, lassen sie sich unter anderem Zählernummern und Stromstände durchgeben. In acht Fällen, die der Polizei gemeldet...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Die Polizei warnt
Schockanrufe in Lingenfeld und Bellheim

Lingenfeld/Bellheim. Die Polizei weist darauf hin, darauf hin, dass es aktuell im Bereich der Verbandsgemeinden Lingenfeld und Bellheim vermehrt zu Anrufen kommt, bei denen besonders älteren Menschen Schocknachrichten vorgetragen werden. Diese haben zum Inhalt, dass nahe Verwandte in Verkehrsunfälle verwickelt seien und Geld überwiesen werden müsse.  Dies ist nicht der Fall, wer einen solchen Anruf erhält, sollte auflegen und umgehend die Polizei verständigen.

Blaulicht
Ein falscher Polizist hat in Römerberg angerufen, aber die Angerufene hat die Betrugsmasche erkannt | Foto: Pixabay

Falscher Polizist ruft an
Römerbergerin erkennt die Betrugsmasche

Römerberg. Eine 64-Jährige aus Römerberg erhielt am Dienstag gegen 17.30 Uhr den Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Ein Mann gab sich als Polizist aus und nannte eine erfundene Personalnummer. Er behauptete, dass es in der Nachbarschaft zu einem Raubüberfall gekommen sei und nun ein Zettel mit der Adresse der Angerufenen aufgefunden worden sei. Die Frau erkannte sofort die Betrugsmasche, bei denen die Betrüger am Telefon versuchen ihre Opfer unter verschiedenen Vorwänden dazu zu...

Blaulicht
Mit 300 Prozent Gewinn wirbt eine angebliche Firma im Internet. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Betrugs. | Foto: angelo luca iannaccone/Pixabay

Die Polizei ermittelt
Angebliche Geldanlage entpuppt sich als Betrug

Schifferstadt. 300 Prozent Gewinn bei einer Geldanlage von 250 Euro verspricht eine Internetwerbung. Toll, dachte sich ein nunmehr Geschädigter am gestrigen Montag und gab daraufhin seine Telefonnummer Preis.  Es gab daraufhin mehrere Telefonate mit einer angeblichen Firma, in denen der Geschädigte aufgefordert wurde, immer mehr Geld als Einlage zu überweisen. Als der Geschädigte klarmachte, dass er kein weiteres Geld überweisen werde, brach jeglicher Kontakt ab. Die Schadenshöhe liegt im...

Blaulicht
Anzeige gegen unbekannt wegen Betrugs: Ein 83-jähriger Speyerer hat sich bei der Polizei gemeldet, weil er Opfer eines Gewinnversprechens geworden ist. Er hatte eine Bearbeitungsgebühr überwiesen, der versprochene Geldsegen indes blieb aus. | Foto: Lutz

Betrug
Speyerer zahlt Gebühr - aber der versprochene Gewinn bleibt aus

Speyer. Ein 83-jähriger Speyerer hat sich bei der Polizei gemeldet, weil er bei einem Gewinnversprechen um sein Geld betrogen worden war. Der Anrufer habe ihn darüber getäuscht, gegen Zahlung einer vierstelligen "Bearbeitungsgebühr" einen fünfstelligen Gewinn zu erhalten. Nach Überweisung dieser "Gebühr" blieb der erwartete Geldsegen jedoch aus. Es wurde Strafanzeige wegen Betruges gegen Unbekannt erstattet. pol

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Falsches Gewinnversprechen
85-Jährige reagierte und erstattete Strafanzeige

Edenkoben. Am Freitag, 30. April, gegen 11.20 Uhr erhielt eine ältere Dame einen Anruf, dass sie angeblich 30.000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen hätte. Die 85-Jährige reagierte prompt und gab an, dass sie die Polizei verständigen wolle, weil sie an keinem Gewinnspiel teilgenommen hätte. Daraufhin wurde das Gespräch durch den Anrufer beendet. Die Dame erstattete Strafanzeige bei der Polizei Edenkoben. Die Abzocke durch falsche Gewinnversprechen ist sehr hinterhältig. "Sie haben gewonnen!"...

Blaulicht
Telefonieren | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Telefonbetrug in Berg
Opfer gibt nach "Schocknachricht" Geld heraus

Berg. Durch das Vortäuschen von Notsituation schafften es am 28. und 29. April unbekannte Täter, die angerufenen Geschädigten dazu zu bringen höhere Geldbeträge vom Konto abzuheben und an die Täter auszuhändigen. In beiden Fällen waren die Geschädigten, durch geschickte Gesprächsführung der Überzeugung mit Angehörigen zu telefonieren. In den beiden Fällen schafften es die Täter insgesamt 75.000 Euro zu erlangen. Die Polizei rät: "Seien sie bei Schockanrufen misstrauisch. Die Polizei wird sie...

Blaulicht
Betrugsversuch am Telefon: Ein angeblicher Microsoft Mitarbeiter hat sich Zugang zum Computer eines 35-jährigen Speyerers verschafft | Foto: Archiv/Lutz

Betrugsversuch in Speyer
Falscher Microsoft-Mitarbeiter ruft an

Speyer. Den Anruf eines angeblichen Microsoft Mitarbeiters erhielt am Mittwochvormittag ein 35-Jähriger aus Speyer. Mit der Behauptung, dass für den Computer des Angerufenen eine Gefährdung bestehen würde, forderte er den 35-Jährigen auf, eine Fernwartungssoftware zu installieren, um so das Problem beheben zu können. Nachdem sich der Betrüger hierdurch Zugriff auf den Computer verschafft hatte, bat er sein Opfer, sein Handy mit dem PC zu verbinden, seinen Führerschein abzufotografieren und eine...

Ratgeber
Symbolbild - der neueste Trick der Telefon-Betrüger: auf dem Display erscheint die "110" - die Polizei nutzt die Notrufnummer jedoch nicht! | Foto: Jan Vašek/Pixabay

Betrüger nutzen Telefon
„110“ im Display

Telefon-Betrug. Betrüger nutzen gerne das Telefon und Telefon-Tricks werden in letzter Zeit wieder verstärkt angewendet. Ein besonders perfider Trick: Durch eine technische Manipulation gelingt es Kriminellen sogar , dass auf dem Display des Angerufenen die Nummer 110 erscheint. Hier sollten alle Alarmglocken läuten, denn die echte Polizei ruft nie von dieser Nummer an. Darüber informiert das Internetportal "kartensicherheit.de". Masche der Telefon-Betrüger Bei den Telefon-Tricks geben sich die...

Blaulicht
Gauner sind erfinderisch und versuchen über alle möglichen Geschichten an Daten zu gelangen - zuletzt in Neuhofen | Foto: Pixabay

Versuchter Telefonbetrug in Neuhofen
Erfinderisch beim Ergaunern von Daten

Neuhofen. Am vergangenen Freitag erhielt ein Mann aus Neuhofen einen Anruf von einer Firma, die angeblich mit Sozialstationen zusammenarbeiten und Pflegemittelpakete bei den Krankenkassen beantragen würde, die Personen mit Pflegegrad 2 zustünden. Da die Ehefrau des Mannes tatsächlich im Pflegegrad 2 eingestuft war, schöpfte er zunächst keinen Verdacht und gab die Daten seiner Frau weiter. Als er dann aber auch noch eine E-Mail zugesandt bekam, in die er seine Unterschrift eingeben sollte, ist...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

"Enkel" wollte Geld, um sich ein Auto zu kaufen
Germersheimerin fällt nicht auf Trickbetrüger rein

Germersheim. Eine 73-jährige Germersheimerin erhielt am Freitag, gegen 11.45 Uhr, einen verdächtigen Anruf. Der unbekannte Anrufer gab sich mit der üblichen Betrugsmasche als ihr Enkelsohn aus und bat um einen hohen Geldbetrag, um sich ein Auto zu kaufen. Die Dame durschaute den Trick jedoch direkt, ließ sich nicht auf die Forderungen ein und meldete den Anruf stattdessen der Polizei in Germersheim. Eine entsprechende Strafanzeige wurde aufgenommen. Die Polizei rät, bei derartigen Anrufen...

Ratgeber
Symbolfoto Spendensammlung | Foto: Alison Hedger/Pixabay

Telefonbetrüger in Germersheim unterwegs
Keine Spendensammlung für hiesige Kitas

Germersheim. Die Stadtverwaltung Germersheim weist darauf hin, dass Germersheimer Bürger momentan von Anrufern belästigt werden, die angeblich Spenden für die Kindertagesstätten im Germersheimer Stadtgebiet sammeln. Dazu der Germersheimer Bürgermeister Marcus Schaile: „Fallen Sie bitte keinesfalls auf diese dubiosen Machenschaften rein. Es handelt sich hier um eine fiese Betrugsmasche. Wir würden nie telefonisch um Spenden für die hiesigen Kitas bitten, und haben natürlich auch niemanden damit...

Blaulicht
Betrüger üben jetzt am Telefon noch mehr Druck auf ihre mutmaßlichen Opfer aus, um sie zur Herausgabe von Geld zu bewegen | Foto: Alexandra A life without animals is not worth living/Pixabay

Polizei Schifferstadt
Betrüger üben am Telefon mehr Druck aus

Waldsee. Am Montagnachmittag ist der Polizeiinspektion Schifferstadt ein Fall eines versuchten Telefonbetrugs bekannt geworden, bei dem die Täter scheinbar durch die Art des Anrufs mehr Druck auf das vermeintliche Opfer ausgeübt haben. Eine Dame erhielt einen Anruf von einem Mann, der vorgab, dass die Tochter der Dame einen Unfall hatte und eine große Menge Geld benötige, damit sie nicht in Haft müsse und auch die Presse nicht informiert würde. Im Hintergrund habe eine Frau um Hilfe gerufen mit...

Blaulicht

Sauerei: schon wieder Senioren betrogen
Sechsstelliger Geldbetrag ergaunert

Karlsruhe. Kriminelle Trickbetrüger kontaktieren in den vergangenen Wochen mehrfach eine 74 Jahre alte Frau aus Karlsruhe und schafften es durch geschickte Gesprächsführung, ihr über hunderttausend Euro zu entlocken! Immer misstrauisch bleiben am Telefon Nach bisherigem Kenntnisstand meldet sich Anfang Februar ein angeblicher "Sicherheitsmitarbeiter" ihrer Bank und fragte die Geschädigte, ob sie in einen Fernseher in einem Elektrokaufhaus erworben hätte. Da die Rentnerin dies verneinte, wurde...

Blaulicht
Betrüger meldet sich direkt bei Polizei in Bad Dürkheim /Symbolfoto | Foto: Thomas Breher auf Pixabay

Strafverfahren eingeleitet in Bad Dürkheim
Inder meldet sich bei Polizei

Bad Dürkheim. Damit hatten die Polizeibeamten sicher nicht gerechnet, als das Telefon in der Einsatzzentrale in Bad Dürkheim klingelte. Ein Inder meldete sich und versuchte, dem Polizeibeamten am anderen Ende der Leitung zu erklären, dass dieser ein Problem mit seinem Computer hätte. Angeblich war der indische Anrufer ein Mitarbeiter der Firma Microsoft. Der junge Mann versuchte sich offensichtlich als Telefonbetrüger, hatte sich dazu aber eindeutig das falsche Opfer für seine betrügerischen...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Enkeltrick in Schwegenheim
Bankangestellte bewahrt Seniorin vor großem Fehler

Schwegenheim. Am Donnerstag bekam eine 81-jährige Rentnerin aus Schwegenheim einen Anruf der angeblichen Cousine ihrer Tochter. Durch geschickte Gesprächsführung erlangte der Betrüger das Vertrauen der Dame und gaukelte ihr vor, für eine größere Anschaffung dringend Geld zu benötigen. Dies führte dazu, dass die Frau zur Bank fuhr und dort einen größeren Geldbetrag abheben wollte. Glücklicherweise reagierte die Bankangestellte vorbildlich, sodass der Betrugsversuch letztlich durchschaut wurde...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Neue Betrugsmasche am Telefon
Falsche Bankmitarbeiter verweisen an falsche Kripo

Rheinzabern. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Rheinzabern vermehrt zu Anrufen bei älteren Mitbürgern kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falsche Bankmitarbeiter mit Verweis auf falsche Kriminalpolizei handeln könnte. Die Angerufenen werden angewiesen, die Kriminalpolizei anzurufen. Unter der hierzu angegebenen Nummer wird versucht, von den Betroffenen sensible Daten zu erheben. Die Polizei warnt: "Geben Sie am Telefon keine...

Ratgeber
Corona-Kriminalität | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Vortrag für Senioren
Neue Maschen der Corona-Kriminalität

Rülzheim. Die Verbandsgemeinde Rülzheim lädt ein zu einem „Webinar“ (Web-Seminar) zum Thema„Kriminalität im Zusammenhang mit Corona“, das besonders Senioren ansprechen soll. Die ernste Lage der Corona-Pandemie nutzen nämlich auch immer häufiger Kriminelle für ihre Machenschaften aus. Sie geben sich als Covid-19-Tester, Spendensammler oder infizierte Enkel aus, um Menschen um Geld und Wertsachen zu betrügen. Im Webseminar am Mittwoch, 24. März, 15 Uhr, informiert die Zentrale Prävention des...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Im Landkreis Germersheim
Falsche Polizisten am Telefon

Landkreis Germersheim. Die Polizei warnt vor immer der gleichen Masche. Durch vorgetäuschte Sachverhalte haben Betrüger über Telefonanrufe versucht, an die Ersparnisse ihrer Opfer zu gelangen. Die sensibilisierten Betroffenen aus Ottersheim, Germersheim und Bellheim haben allesamt richtig gehandelt, so dass es in keinem der insgesamt drei Fälle zu einem finanziellen Schaden kam. Bei den Anrufern handelte es sich um so genannte "falsche Polizeibeamte". "Wir weisen aufgrund der aktuell vermehrt...

Blaulicht
Abzocke am Telefon | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Polizei warnt von Betrug am Telefon
Falsche "Microsoft"-Mitarbeiter rund um Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich Germersheim vermehrt zu Anrufen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "falsche Microsoft-Mitarbeiter" handeln könnte. Das läuft meist so ab: Das Telefon klingelt. Ein Unbekannter meldet sich und stellt sich als Mitarbeiter von Microsoft vor. Er behauptet, der Rechner des Angerufenen - Computer oder Laptop- , sei von Viren befallen. In diesem Fall legt man am besten gleich wieder den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ