Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Telefonbetrug in Speyer und Dudenhofen
Schockanrufe und dubiose Nachrichten

Speyer. Am 1. April rief ein Mann bei einer 83-Jährigen in Speyer an und teilte mit, dass die Tochter der Dame momentan bei der Polizei verhört werde und gegen eine Kaution von 20.000 Euro freikommen würde. Die 83-Jährige wurde derart unter Druck gesetzt, dass sie bei ihrer Hausbank den Versuch unternahm, 20.000 Euro abzuheben. Eine aufmerksame Bankangestellte verhinderte allerdings, dass es zum Schadenseintritt kam. Außerdem kam es zu weiteren Versuchen des Call-Center-Betrugs im Dienstgebiet...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Wieder Betrüger am Telefon
Schockanrufe und falsche Polizisten im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich der Landkreise Germersheim (bis zum Berichtszeitpunkt Bellheim und Leimersheim) und Südliche Weinstraße (bisher Freimersheim) vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falsche Polizeibeamter und/oder Schockanrufe handeln könnte. - Die Polizei rät: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder...

Blaulicht
Ergebnis des Call-ID-Spoofing: Angerufene bekommen die 110 angezeigt, obwohl der Anruf nicht von der Polizei kommt. Das soll die Täter glaubwürdiger machen.  | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Telefonbetrug
Erfundene Schockanrufe in Frankenthal häufen sich

Frankenthal. Im Zuständigkeitsbereich der Polizei Frankenthal erhielten Bewohner in den letzten Tagen vermehrt sogenannte Schockanrufe. Hierbei versuchen professionelle Täter ihre Opfer emotional unter Druck zu setzen, zu täuschen und so an Erspartes oder wertvolle Gegenstände zu kommen. Die Täter geben sich etwa als Polizeibeamte, Staatsanwälte, Richter oder auch als angebliche Verwandte in Geldnot aus. Dazu nutzen die Täter zum Teil das sogenannte Call-ID-Spoofing, mit dem eine verfälschte...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Verdächtige Anrufe
Wieder vermehrte Schockanrufe

Frankenthal. Im Laufe der letzten Tage kam es im Zuständigkeitsgebiet der Polizei Frankenthal wieder vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Hierbei versuchen professionell agierende Täter ihre potentiellen Opfer unter Druck zu setzen, zu täuschen und so Vermögenswerte zu erlangen. Die Täter geben sich u. a. als Polizeibeamte, Staatsanwälte, Richter oder auch als angebliche Verwandte in Geldnot aus. Sollten Sie oder Verwandte entsprechende Anrufe erhalten, scheuen Sie sich nicht die Polizei zu...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Die Polizei warnt
Wieder Schock- und Betrugsanrufe im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau weist aktuell darauf hin, dass es im Landkreis Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamte, falscher Microsoft-Mitarbeiter und Schock-Anrufe handeln könnte. - Daher rät die Polizei: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie...

Blaulicht
Schockanruf | Foto: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Betrug mittels Schockanruf
Kripo Neustadt bittet um Unterstützung

Neustadt/Weinstraße. Nach gesicherten kriminalpolizeilichen Erkenntnissen dürfte es am 16. Februar, in der Zeit von 15:59 Uhr bis 16:18 Uhr im Bereich Neustadt/Weinstraße, Ortsteil Diedesfeld oder Hambach zu einem vollendeten Betrug mit der Masche "Schockanruf" gekommen sein. Dabei nehmen die Täter telefonisch Kontakt mit Personen, bevorzugt SeniorInnen, auf. Die Täter geben sich als Polizei oder Staatsanwaltschaft aus und berichten von schlimmen Ereignissen, z.B. nahe Angehörige haben einen...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Versuchter Callcenter-Betrug durch Schockanruf
Betrug flog auf - Gespräch wurde beendet

Frankenthal. Am 18. Februar, gegen 15:28 Uhr wurde eine 69-jährige Frankenthalerin von einer angeblichen Polizeibeamtin der Polizei Frankenthal angerufen. Die falsche Polizistin teilte der Frankenthalerin mit, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei. Glücklicherweise befand sich die Tochter im selben Anwesen, sodass der Betrug aufflog und das Gespräch beendet wurde. Ein Strafverfahren wegen des versuchten Betruges wurde eingeleitet. Immer häufiger gehen bei der Polizei...

Blaulicht
Telefonbetrug in Pirmasens / Symbolbild | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Schockanruf in Pirmasens
Telefonbetrüger erbeuten rund 50.000 Euro

Pirmasens. Am Dienstag, 15. Februar, übergab eine 79-jährige Frau aus Pirmasens bei zwei aufeinanderfolgenden Übergaben ihre gesamten Ersparnisse, die sie in ihrer Wohnung aufbewahrt hatte, an Telefonbetrüger. Es handelte sich insgesamt um 40.000 bis 50.000 Euro in bar. Am Wochenanfang wurden in Worms in einem anderen Fall etwa 90.000 Euro erbeutet. Am Dienstagvormittag warnten wir zum wiederholten Male vor dieser Betrugsmasche: s.rlp.de/YEHoy. Am Montag und Dienstag war es zu einer Vielzahl...

Blaulicht
Foto: Polizei Prävention

Schockanrufer versuchen zu betrügen
Senioren haben gut reagiert

Karlsruhe. Dreiste Schockanrufer versuchten am Freitag wieder in Durlach und Grünwettersbach Bargeld zu ergaunern - erfreulicherweise erfolglos! Aufklärung funktioniert Nur ihrem sehr aufmerksamen Nachbarn hat es eine Dame aus Durlach zu verdanken, dass sie nicht um ihr Erspartes betrogen wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte sie zuvor mehrere kriminelle Anrufe der vermeintlichen Stuttgarter Staatsanwaltschaft erhalten. In diesen Telefonaten wurde die Dame von den Verbrechern unter Druck...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Schockanruf
Betrüger ergaunern viel Geld von Speyerer Seniorin

Speyer. Zum Opfer von Telefonbetrügern wurde am Mittwoch eine 89-jährige Frau aus Speyer. Sie erhielt den Anruf eines unbekannten Mannes, der ihr weismachte, ihre Tochter wäre an einem schweren Verkehrsunfall beteiligt gewesen, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen sei. Ihre Tochter würde sich nun in Gewahrsam befinden. Die Seniorin wurde angewiesen, einen fünfstelligen Betrag abzuheben und diesen zur Abholung bereitzuhalten. Durch eine geschickte Gesprächsführung gelang es dem Betrüger zudem...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Wieder Betrüger am Telefon
Enkeltrick in Lustadt und Bellheim

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Lustadt und Bellheim - und generell im Landkreis Germersheim - vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick handeln könnte. Die Polizei rät:Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Erneute Betrugsversuche am Telefon
Gewinnversprechen und Schockanrufe in Kuhardt und Wörth

Kuhardt/Wörth. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Landkreis Germersheim - in den vergangenen Tagen vermehrt im Bereich Kuhardt und Wörth - häufiger zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche in den Bereich Schockanrufe sowie Gewinnversprechen handeln könnte. Daher rät die Polizei: Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten...

Blaulicht
Betrug am Telefon | Foto: Heike Schwitalla

In Wörth und Neuburg
Wieder falsche Polizisten am Telefon

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Wörth und Neuburg vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. Tipps der PolizeiGeben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B....

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Falsche Polizeibeamte am Telefon
81-Jährige fällt nicht auf Schockanruf herein

Neupotz. In Neupotz erhielt eine 81-jährige Dame am Vormittag des 19. Januar einen verdächtigen Telefonanruf. Die Anruferin gab sich als Polizeibeamtin aus und berichtete von angeblichen Einbrüchen in der unmittelbaren Nachbarschaft der Dame. In diesem Zusammenhang habe man mehrere Täter festnehmen können, bei denen man unter anderem Hinweise auf einen bevorstehenden Einbruch bei der 81-Jährigen erlangt habe. "Zu ihrem Schutz" erkundigte sich die angebliche Polizistin nach Bargeld und Schmuck...

Blaulicht
Ein Bankmitarbeiter hat am Freitag verhindert, dass ein 87-jähriger Mann Opfer von Betrügern wird (Symbolfoto) | Foto: www.polizei-beratung.de

Schockanruf mit hoher Geldforderung
Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert Betrug

Enkenbach-Alsenborn. Ein Bankmitarbeiter hat am Freitag verhindert, dass ein 87-jähriger Mann Opfer von Betrügern wird. Der Filialleiter der Bank rief die Polizei, da der 87-Jährige 50.000 Euro abheben wollte, um für seinen Sohn Kaution nach tödlichem Verkehrsunfall zu zahlen. Der Mann gab an, von der Polizei Rosenheim angerufen worden zu sein. Sein Sohn, der tatsächlich in Rosenheim wohnt, habe einen Verkehrsunfall verschuldet, durch den zwei kleine Kinder getötet wurden. Nach der Zahlung von...

Blaulicht
90-Jähriger vom Hausarzt in Edenkoben gerettet. Dar wäre sonst passiert … / Symbolfoto | Foto: fsHH auf Pixabay

Edenkoben: Arzt rettet 90-Jährigen
Keine Krankheit, sondern Betrug

Edenkoben. Am Dienstag, 11. Januar, rettete glücklicherweise ein Hausarzt in Edenkoben seinen 90-jährigen Patienten – nicht vor Krankheit oder Tod, sondern vor skrupellosen Betrügern. Was war geschehen? Den 90-Jährigen erreichte am Dienstag gegen 11 Uhr ein Schockanruf seiner Tochter, die angab, einen Fußgänger angefahren und dabei tödlich verletzt zu haben. Dann ging es weiter. Kripo Mannheim fordert Geld Ein "Herr Schröder-Jansen" von der Kripo Mannheim übernahm das Gespräch und erklärte dem...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Needham

Schockanrufe
Zwei Speyerer Seniorinnen fallen nicht auf Betrüger rein

Speyer. "Schockanrufe" erhielten gestern zwischen 10 und 12 Uhr zwei Speyerer Seniorinnen im Alter von 73 und 89 Jahren. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Sohn beziehungsweise Enkel aus und behaupteten, dass sie einen Verkehrsunfall verursacht hätten. In einem Fall sei dabei ein Mensch tödlich verletzt worden. Nur gegen Entrichtung einer Kaution könne man das Familienmitglied aus der Haft entlassen. Zu einer konkreten Geldforderung kam es nicht, weil die Geschädigten richtig handelten und...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Schockanrufe im Landkreis Germersheim
Betrugsversuche treffen vornehmlich Senioren

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell in den Bereichen der Kreise SÜW und Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich der Schockanrufe handeln könnte, bei denen vorgetäuscht wird, dass ein naher Angehöriger in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei. Die Polizei rät: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

In Jockgrim und Wörth
Falsche Polizisten am Telefon

Jockgrim/Wörth. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Jockgrim und Wörth vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte.  Die Polizei rät: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu,...

Blaulicht
Schockanruf in Ludwigshafen / Symbolbild | Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Schockanruf in Ludwigshafen
Unbekannter entlockt Seniorin 6000 Euro

Ludwigshafen. Eine unbekannte Person rief am Donnerstag, 28. Oktober, eine 84-Jährige aus Ludwigshafen an und gab sich als Doktor eines Krankenhauses aus. Er teilte der Seniorin mit, dass ihre Tochter im Sterben läge und nur noch ein teures Medikament den Tod abwenden könnte. Die 84-Jährige stand derart unter Schock, dass sie 6000 Euro Bargeld aufbrachte und einem unbekannten Abholer übergab. Mehr Glück hatte dagegen eine 83-Jährige aus Ludwigshafen. Hier rief ebenfalls ein unbekannter Mann die...

Blaulicht
Achtung Abzocke! Die Täter schlagen aktuell in Mannheim und im Rhein-Neckar-Kreis zu | Foto: cocoparisienne auf Pixabay

Vorsicht im Rhein-Neckar-Kreis
Corona-Schocker und Polizei-Betrüger

Mannheim/Rhein-Neckar-Kreis. Unbedingt Vorsicht im Rhein-Neckar-Kreis!  Am Wochenanfang schlugen wieder unbekannte Täter in Mannheim und im Rhein-Neckar-Kreis zu. Am Montag sowie am Dienstag kam es im Stadtkreis Mannheim sowie im gesamten Rhein-Neckar-Kreis zu zahlreichen Telefonanrufen von mutmaßlichen Trickbetrügern. Betrüger spionieren ihre Opfer am Telefon ausIn 19 Fällen wurde sofort die Polizei verständigt. Bei allen bekannten Fällen erkundigten sich die Täter nach den...

Blaulicht
Schockanruf über tödlichen Unfall in Albisheim / Symbolfoto | Foto: fsHH auf Pixabay

Schockanruf in Albisheim
Tochter baut Unfall mit tödlichem Ausgang

Albisheim. Ein Schockanruf für eine Frau aus Albisheim. Die Anruferin erzählt von einem tödlichen Unfall und einer Zahlungsforderung, sonst drohe Gefängnis. Diesen Anruf erhielt am Dienstagmittag,19. Oktober, gegen 13 Uhr erhielt eine Albisheimerin. Am anderen Ende der Leitung eine weinerliche weibliche Stimme – eine Betrügerin, die sich als Verwandte ausgab, am an das Geld der Angerufenen zu kommen. Anschließend wurde das Gespräch weitergereicht an einen Mann, angeblich ein Polizist....

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Rund um Wörth
Falsche Polizeibeamte am Telefon

Wörth. In den letzten Tagen kommt es wieder vermehrt zu Anrufen von Betrügern, die sich am Telefon als Polizeibeamte ausgegeben. In den Telefonaten mit den Bürgern werden meist bevorstehende Einbrüche mitgeteilt und man soll seinen Schmuck den Betrügern aushändigen. Zur angeblichen Bestätigung würde man die Angerufenen mit der Rufnummer "110" anrufen. In den hier bekannten Fällen handelten die Angerufenen alle richtig und ließen sich nicht auf den Betrug ein. Die Polizei erklärt dazu: "Ihre...

Blaulicht
Foto: Musterfoto / Polizei Worms

RLP: Schockanrufer in Worms und Region
18.000 Euro für tödlichen Unfall

Rheinland-Pfalz/Worms. Am Dienstag, 5. Oktober, schlugen sie wieder zu: Skrupellose Betrüger meldeten sich mit Schockanrufen bei älteren Menschen in der Region und hatten leider Erfolg. In einem Fall brachten die Täter eine 92-jährige Rentnerin in Worms um ihr Erspartes. Schockanrufe in Worms und Region PfalzDie fiesen Betrüger melden sich üblicherweise per Telefon bei ihren Opfern und bringen sie mit Schockanrufen aus der Fassung. Sie behaupten beispielsweise, dass ein Enkel oder anderer naher...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ