Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Die Seniorin erhielt einen sogenannten Schockanruf (Symbolfoto) | Foto: www.polizei-beratung.de

Seniorin wird nach Schockanruf um gewaltigen Betrag betrogen

Verbandsgemeinde Weilerbach. Betrüger bereicherten sich am vergangenen Dienstag, 25. Februar 2025, an einer Frau aus der Verbandsgemeinde Weilerbach. Die Seniorin erhielt einen sogenannten Schockanruf. Dabei wurde der Frau vorgegaukelt, dass ein naher Angehöriger einen schweren Autounfall verursacht habe und eine Verhaftung nur durch die Zahlung einer Kaution verhindert werden könne. Die Rentnerin fiel auf die Lüge herein und übergab einen niedrigen sechsstelligen Betrag an eine unbekannte...

Blaulicht
Dem Senior wurde am Telefon die erfundene Geschichte aufgetischt, seine Tochter habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem Menschen ums Leben gekommen seien | Foto: www.polizei-beratung.de

Nach Schockanruf: Senior übergibt hohe Geldsumme an junge Abholerin

Kaiserslautern. Auf einen sogenannten Schockanruf ist ein Mann aus dem Stadtgebiet am Donnerstag, 20. Februar 2025, hereingefallen. Dem Senior wurde am Telefon die erfundene Geschichte aufgetischt, seine Tochter habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem Menschen ums Leben gekommen seien. Damit sie nicht in Haft komme, müsse er eine Kaution von mehreren zehntausend Euro bereitstellen. Der 85-Jährige überprüfte die Angaben leider nicht und ging auf die Forderung ein. Er übergab einen...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Betrugsmasche "Unfall der Tochter": Seniorin reagiert richtig und verhindert Abzocke

Speyer. Eine 77-jährige Frau aus Speyer erhielt am gestrigen Donnerstag den Anruf einer angeblichen Polizistin. Die behauptete, die Tochter der Speyererin habe einen Unfall verursacht; eine Kaution von 23.000 Euro sei fällig. Die Frau reagierte richtig, verständigte ihre Tochter - die natürlich nicht in eine Unfall verwickelt war -  und wendete so den Betrugsversuch ab. Die Polizei warnt eindringlich vor der Betrugsmasche der Schockanrufe und rät allen Betroffenen, misstrauisch zu sein, wenn...

Blaulicht
Eine angebliche Mitarbeiterin des Amtsgerichts machte dem 83-Jährigen weis, dass seine Enkelin in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei (Symbolfoto) | Foto: www.polizei-beratung.de

Senior nach Schockanruf um fünfstellige Summe betrogen

Kaiserslautern. Ein 83-Jähriger ist am Donnerstag, 21. November 2024, Opfer von Betrügern geworden. Die Täter erbeuteten 27.000 Euro. Am Nachmittag klingelte bei dem Rentner im westlichen Stadtgebiet das Telefon. Eine angebliche Mitarbeiterin des Amtsgerichts meldete sich. Sie machte dem 83-Jährigen weis, dass seine Enkelin in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei. Die Unbekannte forderte von dem Senior eine hohe fünfstellige Kaution, damit seine Enkelin nicht verhaftet werde....

Blaulicht
ältere Frau am Telefon - nimmt Schockanruf entgegen | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI

Seniorin in Germersheim durchschaut Schockanruf: Betrügerin in Haft

Germersheim.  Am Vormittag des 20. November meldete sich ein vermeintlicher Polizeibeamter bei einer 81-jährigen Seniorin aus Germersheim und teilte mit, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Nur gegen eine Kaution in Höhe von 40.000 Euro könne sie wieder aus dem Gefängnis freikommen. Den Betrag solle die 81-jährige bereitlegen, eine Kollegin würde ihn dann später abholen. Die Seniorin durchschaute den Betrugsversuch und informierte umgehend die Polizei. Noch am...

Blaulicht
Vor allem ältere Menschen werden häufig Opfer von sogenannten Schockanrufen.  | Foto: Laura Braunbach

Haftbefehl wegen Schockanfruf

Bruchmühlbach-Miesau. Wie die Staatsanwaltschaft Zweibrücken und das Polizeipräsidium gemeinsam mitteilen, wurde im Fall eines Schockanrufs - bei dem am 19. September ein hoher fünfstelliger Schaden entstand - ein Tatverdächtiger ermittelt und festgenommen. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen war das Auto des Geldabholers identifiziert und zur Fahndung ausgeschrieben worden. Der 37-jährige Tatverdächtige wurde schließlich am Dienstag (8. Oktober) bei Aschaffenburg vorläufig festgenommen....

Blaulicht
Telefonieren Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Zahlreiche Schockanrufe - Betrüger erbeuten hohe Summe - Zeugen gesucht

Ludwigshafen. Am Montagnachmittag 19. August, wurden der Polizei in Ludwigshafen zahlreiche Schockanrufe bekannt. Insgesamt neun solcher Telefonbetrüge wurden der Polizei zwischen 15.30 und 17 Uhr gemeldet. Die Täter gaben sich als Familienangehörige oder Amtspersonen aus und schilderten den Angehörigen, dass es zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen sei und nun eine hohe Kaution zu bezahlen sei. Eine Seniorin aus der Fröbelstraße fiel auf den Betrug herein und übergab einem Unbekannten an...

Blaulicht
nicht auf Schockanrufe reinfallen, auch wenn die Stimmen täuschend echt klingen - hier kann KI im Spiel sein | Foto: minicase/stock.adobe.com

Schockanrufe derzeit vermehrt im Bereich Kandel

Kandel. Vermehrt gehen in letzter Zeit wieder so genannten Schockanrufe bei vielen Bürgerinnen und Bürger im Dienstgebiet der Polizei Wörth ein, wie am Donnerstag in Kandel. Dort wurde erzählt, dass die Enkelin oder Tochter einen schweren Verkehrsunfall gehabt hätte und umgehend Geld für die Behandlungskosten fällig seien. Das Geld würde jemand in den nächsten Minuten an der Haustür abholen. In den Fällen gestern, wurden die betrügerischen Absichten erkannt und die Gespräche beendet. Es kam zu...

Blaulicht
es sind mal wieder Betrüger am Telefon | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Update*
Warnung 15.000 Euro abgezockt: "falsche Polizisten" und Schockanrufe in Wörth

Wörth / Kreis Germersheim. Die Polizei weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich Wörth am Rhein, insbesondere um die Gemeinde Schaidt, vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "falscher Polizeibeamter" handeln könnte. In den meisten Fällen werden am Telefon vermeintlich schwere Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Angehörigen thematisiert und es werden beispielweise "Kautionsgelder" verlangt. Schockanrufe Außerdem kommt es derzeit auch...

Ratgeber
Betrüger nutzen KI um Stimmen täuschend echt zu imitieren | Foto: minicase/stock.adobe.com

Warnung vor täuschend echten Schockanrufen: Betrüger nutzen jetzt KI

Ratgeber. Künstliche Intelligenz wird im Alltag immer präsenter und macht auch vor Verbrechen keinen Halt - ist das am Telefon wirklich der geliebte Sohne, die Tochter in einer echten finanziellen Notlage oder sind hier Kriminelle am Werk? Immer wieder greifen Betrüger so genannte Schockanrufen zurück, um an das Geld oder die Wertsachen ihrer Opfer zu gelangen. Dabei täuschen sie am Telefon eine dringende Notsituation vor, die angeblich schnelles Handeln erfordert. Die Täter geben sich häufig...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: mhp/stock.adobe.com

Schockanruf erkannt

Annweiler. Am 11.06.2024 wurde bei einer 83-Jährigen versucht durch einen Fake-Anruf Geld zu ergaunern. In dem Telefonat wurde angegeben, dass ihr Sohn angeblich einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Die 83-Jährige solle nun eine Kaution in Höhe von 25.000 Euro überweisen. Die Geschädigte erkannte die Masche und verständigte die Polizei. Mit einem "Schockanruf" wollen Betrüger das Vertrauen der Opfer mit erfundenen Geschichten erschleichen und sie unter Duck setzen. Kriminelle, die...

Blaulicht
Symbolbild Telefonbetrug | Foto: yamasan/stock.adobe.de

Zwei Menschen in Kandel fallen nicht auf Schockanrufe herein

Kandel. Dienstagmittag wurden zwei Geschädigte von angeblichen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert. Es wurde ein schwerer Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Familienangehörigen vorgetäuscht und eine Kaution verlangt. In beiden Fällen gingen die Geschädigten nicht auf die Forderung ein und verständigten die "echte" Polizei. Die Polizei warnt eindringlich davor, Auskünfte über Bargeld und Wertgegenständen am Telefon herauszugeben oder diese an angebliche Zivilkräfte auszuhändigen.

Blaulicht
Polizist berät Seniorin | Foto: Polizeipräsidium Mannheim

Mannheim: Präventionsveranstaltung für Seniorinnen und Senioren beim Polizeipräsidium Mannheim

Mannheim. Immer mehr ältere Menschen fallen skrupellosen Betrügern zum Opfer. Wie erkennt man gängige Betrugsmaschen sofort? Und wie sollte man sich im Fall der Fälle am besten verhalten? Das erfahren Seniorinnen und Senioren bei einer Präventionsveranstaltung im Polizeipräsidium Mannheim. Beraten wird zu den Themen Enkeltrick, Schockanruf und falsche Polizeibeamte. Wann: Dienstag, 21. Mai 2024, 10 bis12 Uhr Wo: Polizeipräsidium Mannheim, Raum Kurpfalz, L6 1, 68161 Mannheim Eine Anmeldung ist...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

59-Jährige aus Schifferstadt zahlt die 68.000 Euro Kaution für ihren Sohn nicht

Schifferstadt. Am gestrigen Montag erhielt eine 59-jährige Frau aus Schifferstadt gegen 12 Uhr einen sogenannten Schockanruf: Die Anrufer gaben sich als ihr Sohn und als Polizeibeamte aus. Angeblich sei der Sohn der angerufenen Frau in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt und müsse eine Kaution von 68.000 Euro zahlen. Die 59-Jährige fiel nicht auf den versuchten Betrug herein. Sie beendete das Telefonat und informierte die Polizei. Ein Schaden ist nicht entstanden. Die Polizei rät zu...

Blaulicht
Die Polizei Frankenthal warnt vor sogenannten Schockanrufen | Foto: yamasan/stock.adobe.de

Warnung der Polizei Frankenthal: Erneute Flut von Schockanrufen

Frankenthal. Am Donnerstag, 11. April, kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Frankenthal vermehrt zu Schockanrufen falscher Polizeibeamter. Die Täter gaben sich als Polizeibeamte aus und schockten die Anrufer mit vermeidlichen Unfällen mit tödlichem Ausgang, in welche Angehörige verwickelt seien. Zu einem Erfolg kamen die Täter gestern glücklicherweise nicht. Die Polizei fordert aus diesem aktuellen Anlass die Bürger auf: "Lassen Sie sich nicht täuschen und seien Sie misstrauisch. Wenn...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Seniorin aus Speyer setzt ihren Schmuck als Kaution für die Tochter ein

Speyer. Am späten Mittwochabend wurde eine Frau aus Speyer Opfer von Telefonbetrügern. Gegen 23.30 Uhr erhielt sie einen Anruf; eine Frau stellte sich ihr als Staatsanwältin vor. Die vermeintliche Staatsanwältin täuschte der Seniorin einen Verkehrsunfall mit Todesfolge vor, an dem ihre Tochter beteiligt gewesen sei - und verlangte eine Kaution. Andernfalls müsse die Tochter in Untersuchungshaft. Die Unbekannte forderte die Frau im weiteren Gesprächsverlauf dazu auf, ihren gesamten Schmuck im...

Lokales
Foto: Gemeinde
2 Bilder

Theaterstück verdeutlicht Gefahren von Schockanrufen

Ubstadt-Weiher (jar) – Bereits seit Jahren warnen Polizei und Medien in Deutschland vor Trickbetrügern am Telefon. Ob per Anruf oder WhatsApp-Nachricht, die Betrugsmaschen sind vielfältig und mittlerweile auch bekannt. Dennoch fallen immer wieder Menschen auf die Betrüger herein. In Ubstadt-Weiher fand vergangene Woche schon zum zweiten Mal ein Theaterstück zu diesen Telefonbetrügern statt. Nach dem großen Erfolg und Zuspruch im letzten Jahr, organisierte die Gemeinde zusammen mit den Foren...

Blaulicht
Polizei | Foto: Heike Schwitalla

Die Polizei warnt
Schockanrufe im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Polizei macht darauf aufmerksam, dass es aktuell im Bereich (Landau und Kreis Germersheim) vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich sog. Schockanrufe handeln könnte. Ratschläge der Polizei  Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B....

Ratgeber
„Sicher gegen Abzocke“ lautet des Titel des Vortrags am 10. Oktober im Landauer Ratssaal | Foto: Stadt Landau

Sicher gegen Abzocke
Vortrag mit Tipps gegen Betrugsmaschen in Landau

Landau. Ob Schockanrufe, falsche Inkassobriefe oder Phishing-Mails: Betrügerinnen und Betrüger haben es oft auf gutgläubige Seniorinnen und Senioren abgesehen. Wie diese sich vor Abzocke am Telefon, per Post oder im Internet schützen können, ist Thema am Dienstag, 10. Oktober, um 14.30 Uhr im Ratssaal des Landauer Rathauses. Tricks kennen und besser geschützt seinDenn wer die Tricks und Maschen der Betrügerinnen und Betrüger kennt, ist besser geschützt - davon ist die städtische Beauftragte für...

Ratgeber
Schockanrufe im Kreis Germersheim verzeichnet | Foto: minicase/stock.adobe.com

Im Kreis Germersheim
Warnung der Polizei - erneut Schockanrufe bei älteren Menschen

Kreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau Die Polizeidirektion Landau weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich Kreisverwaltung Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanrufe handeln könnte.  Daher rät die Polizei einmal mehr: Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.  Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls...

Blaulicht
Telefonieren Symbolbild | Foto: olly/stock.adobe.com

Mannheim: 51-Jähriger wegen des Verdachts der Betrugsmasche "Schockanruf" festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim in Untersuchungshaft

Mannheim. Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim Am Dienstagnachmittag gegen 15 Uhr erhielt eine 86-jährige Seniorin einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten, der vorgab, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Um aus dem Polizeigewahrsam entlassen zu werden, sei ein fünfstelliger Kautionsbetrag fällig. In diesem Zusammenhang wurde die Seniorin im Laufe des Nachmittags immer wieder von weiteren unbekannten...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: fotosr52/stock.adobe.com

In Zeiskam beobachtet
Schockanrufe durch falsche Polizisten

Zeiskam. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Zeiskam vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanrufe/Falscher Polizeibeamter handeln könnte. Die Polizei rät:  Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn...

Ratgeber
Wer die Fragen auf den Umschlägen liest, kann sich vor Betrug schützen | Foto: Sparkasse Südpfalz

Warnung auf Kuvert
Fragen sollen helfen, Trickbetrug zu verhindern

Südpfalz. Immer wieder schaffen es Trickbetrüger, insbesondere ältere Menschen zur Herausgabe hoher Bargeldsummen zu bewegen. Ob vorgetäuschter Unfall, Enkel in Notlage oder falsche Polizisten, die vor Einbrüchen warnen - die Geschichten sind vielfältig, perfide und immer wieder neu.  Die Sparkasse Südpfalz hat deshalb in Kooperation mit dem Weißen Ring und der Polizei eine Aktion gestartet, die helfen soll, auf diese Betrugsmaschen hinzuweisen. Auf einem neuen Geldkuvert der Sparkasse Südpfalz...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Die Polizei warnt
Telefonbetrüger machen vermehrt Schockanrufe in Wörth

Wörth. Immer wieder zeigen sich Geschädigte eines sogenannten Schockanrufes beeindruckt oder eingeschüchtert. In der letzten Woche meldeten sich bei der Polizei Wörth gehäuft Personen, die einen solchen Schockanruf erhielten, teils emotional bei der Polizei. Den Geschädigten wird von einem vermeintlichen Polizeibeamten erzählt, ein naher Angehöriger habe einen schweren Verkehrsunfall gehabt. Zur Einleitung einer Not-OP müsse der Angerufene eine hohe Geldsumme vorstrecken. Die Geldsumme soll...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ