Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen
Zwei Schauspielerinnen vom Theater in der Kurve - Andrea C. Baur und Hedda Brockmeyer - geben am Samstag, 22. Januar, 20 Uhr, ein Gastspiel in der Heiliggeistkirche | Foto: Zimmertheater Speyer

Theater in der Kurve gibt ein Gastspiel in Speyer
Orpheus & Eurydike

Speyer. Verzweifelt sitzt die Musikerin Josephine Rittler im Keller des städtischen Museums. Sie hat den Auftrag, die Eröffnung der anstehenden Ausstellung zum Thema „Orpheus“ künstlerisch zu begleiten. Die Aussicht auf ein ewig gleiches „Bla-Bla-mit-Häppchen–und-dazwischen-hübsche-Musik-Programm“ inspiriert sie überhaupt nicht. Zum Glück findet sie Unterstützung durch die Schauspielerin Uta Lehmann. Damit beginnt eine abenteuerliche und überraschende Spurensuche im Museumskeller. Und was ist...

Ausgehen & Genießen
Es spielen Lisa Wittemer und Markus Maier; Timo Effler führt Regie.  | Foto: Zimmertheater Speyer

Zimmertheater Speyer in der Heiliggeistkirche
Wer ist Täter, wer Opfer?

Speyer. Das Zimmertheater Speyer lädt zur ersten Vorstellung im Neuen Jahr: Für Freunde des Schauspiels wird am  Freitag, 14. Januar, um 20 Uhr das Kammerspiel „Blackbird“ von David Harrower in der Heiliggeistkirche gezeigt. Damals waren sie ein Liebespaar. Una war zwölf und Ray war 38, als man sie zusammen ertappte und er wegen Verführung einer Minderjährigen festgenommen wurde. 20 Jahre später treffen sie sich wieder. Er hat seine Strafe abgesessen, lebt mit neuer Frau unter neuem Namen. Zwei...

Ausgehen & Genießen
Rolf Schüler-Brandenburger und John Tischmeyer spielen Opa und Enkel | Foto: Zimmertheater Speyer

Endgeil
Achterbahnfahrt der Emotionen beim Zimmertheater Speyer

Speyer. Am Dienstag, 28. Dezember, und am Mittwoch, 29. Dezember, zeigt das Zimmertheater Speyer jeweils um 20 Uhr in der Heiliggeistkirche ein Schauspiel von Gert Heidenreich. In "endgeil" geht es um den Konflikt zwischen Großvater und Enkel. Es spielen Rolf Schüler-Brandenburger und John Tischmeyer; Regie führt Timo Effler. Eines Nachmittags steht Mick, ein Schüler von knapp siebzehn Jahren, im Arbeitszimmer seines Großvaters, des linken Publizisten Georg Stemmer; dessen Sohn und...

Ausgehen & Genießen
Das Drei-Personen-Stück zeichnet ein ebenso gefühlvolles wie bissiges Porträt eines Paares, dessen beste Zeiten vorbei sind, das aber seine Liebe nicht aufgeben will | Foto: Zimmertheater Speyer

Zimmertheater Speyer
Glattauer-Komödie zum Jahresausklang

Speyer. Das Zimmertheater Speyer zeigt am Donnerstag, 30. Dezember, 20 Uhr, an Silvester, Freitag, 31. Dezember, 18 Uhr, und dann noch einmal um 21 Uhr die Daniel Glattauer-Komödie "Die Wunderübung". Das Drei-Personen-Stück zeichnet ein ebenso gefühlvolles wie bissiges Porträt eines Paares, dessen beste Zeiten vorbei sind, das aber seine Liebe nicht aufgeben will. Zu sehen ist das köstliche Spiel in der Heiliggeistkirche. Er und Sie haben sich entschieden. Joana und Valentin. Nach 14 Ehejahren...

Ausgehen & Genießen
Zwei Schafe erzählen die Weihnachtsgeschichte aus ihrer Sicht | Foto: Kinder- und Jugendtheater Speyer

Theater in Speyer
Die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht zweier Schafe

Speyer. Am heutigen Donnerstag, 23. Dezember, 19 Uhr, zeigt das Kinder- und Jugendtheater Speyer Im Alten Stadtsaal "Das letzte Schaf", ein Theaterstück von Ulrich Hub für Jung und Alt ab sechs Jahren. Das Stück erzählt die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht zweier Schafe, hintersinnig und komisch zugleich. Was ist das nur für ein helles Licht, das die beiden Schafe inmitten einer Winternacht aus dem Schlaf reißt? Und wo sind eigentlich ihre Hirten geblieben? Wurden sie vielleicht von einem Ufo...

Ausgehen & Genießen
Dieses Jahr bringt der Schweinachtsmann die Geschenke | Foto: Kinder- und Jugendtheater Speyer

Familienvorstellung im Alten Stadtsaal in Speyer
Der Schweinachtsmann

Speyer. Das Kinder- und Jugendtheater Speyer lädt am Zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, 15 Uhr, zur Familienvorstellung "Der Schweinachtsmann" in den Alten Stadtsaal nach Speyer. Die rührend-amüsante Weihnachtsgeschichte mit sechs neuen Weihnachtsliedern aus der Feder der Ritter-Rost-Autoren Jörg Hilbert und Felix Janosa wendet sich an alle ab drei Jahren. Ausgerechnet am ersten Advent hat sich Weihnachtsmann Rupert beim Nüsse knacken den Daumen eingeklemmt und muss das Bett hüten. Was...

Ausgehen & Genießen
Auf die Besucher der Heiliggeistkirche wartet ein schräger Adventsabend - feierlich und böse | Foto: Zimmertheater Speyer

"Die Buschtrommel" zu Gast beim Zimmertheater
Die satirische (Weih-)Nacht

Speyer. Das Kabarett „Die Buschtrommel“ aus Münster kommt  am Samstag, 11. Dezember, 20 Uhr, mit seinem Weihnachtsprogramm ins Speyerer Zimmertheater. Buschtrommel - das sind Britta von Anklang und Andreas Breiing. Das ganze Jahr über agieren die beiden auf der Bühne satirisch und böse, aber zu Weihnachten können sie auch mal anders: feierlich und böse nämlich. Auf das Publikum wartet ein un-stiller, schräger Adventsabend in der Heiliggeistkirche in Speyer. Der Himmel ist im alljährlichen...

Ausgehen & Genießen
Zwei Schafe erzählen die Weihnachtsgeschichte aus ihrer Perspektive | Foto: Kinder- und Jugendtheater Speyer

Familienvorstellung beim Kinder- und Jugendtheater
Das letzte Schaf

Speyer. Das Kinder- und Jugendtheaters Speyer lädt am Sonntag, 5. Dezember, 15 Uhr, zu einer Familienvorstellungfür Jung und Alt ab sechs Jahre in den Alten Stadtsaal. Auf dem Programm steht die Weihnachtsgeschichte, erzählt aus der Perspektive zweier Schafe. Was ist das nur für ein helles Licht, das die beiden Schafe inmitten einer Winternacht aus dem Schlaf reißt? Und wo sind eigentlich ihre Hirten geblieben? Wurden sie vielleicht von einem Ufo entführt? Oder hat das Ganze etwa mit diesem...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Christian Storb/Pixabay

Premiere am 30. Oktober
Zimmertheater zeigt die Eigenproduktion "Blackbird"

Speyer. Das Zimmertheater Speyer lädt für Samstag, 30. Oktober, zur Premiere seiner Eigenproduktion "Blackbird" in die Heiliggeistkirche. Los geht es um 20 Uhr. Lisa Wittemer und Markus Maier spielen ein "Liebespaar", das sich nach 20 Jahren wieder trifft. Una war zwölf und Ray war 38, als man sie zusammen ertappte und Ray wegen Verführung einer Minderjährigen verhaftete. Im Schauspiel von David Harrower treffen Opfer und Täter unvermittelt aufeinander. „Blackbird“ erzählt von Bildern, die sich...

Lokales
Luca Sophia Hampf-Kümmel und Mareike Schneider leiten ein Theaterprojekt für junge Frauen. Es geht um Freiheit, um Wünsche und Hoffnungen. | Foto: Mareike Schneider

Theaterprojekt für junge Frauen
Freiheit - auf den Spuren Medeas

Speyer. Das Theaterprojekt „Freiheit. Auf den Spuren Medeas“ der städtischen Jugendförderung und des Kinder- und Jugendtheaters in Kooperation mit dem Frauen und Mädchen Notruf Speyer richtet sich an junge Frauen im Alter von 15 bis 18 Jahren, die Interesse am Theaterspielen haben und sich kreativ ausprobieren möchten. Die Teilnehmenden entwickeln ein eigenes Theaterstück, in dem jede Teilnehmerin ihre Stimme findet und diese auf die Bühne bringt. Die Aufführung ist für Juli 2022 im Kinder- und...

Ausgehen & Genießen
Das Stück "Riese, Bär und eine Brücke" des Figurentheaters Pantaleon basiert auf dem Bilderbuch “Die Brücke“ von Heinz Janisch und Helga Bansch und ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet | Foto: Dominik Alves

Figurentheater Pantaleon in der Stadtbibliothek
"Riese, Bär und eine Brücke"

Speyer. Am Dienstag, 26. Oktober, findet in Kooperation mit dem Förderverein "Freunde der Stadtbibliothek Speyer e.V." die Veranstaltung „Riese, Bär und eine Brücke“ mit dem Figurentheater Pantaleon in der Stadtbibliothek Speyer statt. Das Stück basiert auf dem Bilderbuch “Die Brücke“ von Heinz Janisch und Helga Bansch und ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Über ein tiefes Flusstal führt eine schmale Brücke. Von der einen Seite betritt ein Riese die Brücke, von der anderen ein großer Bär....

Ausgehen & Genießen
Das Kinder- und Jugendtheater Speyer  | Foto: Heike Schwitalla

26. Festival "Kulturbeutel" in Speyer * Update
Für jeden etwas - leider mit Absagen

Speyer. Freitag, 24. September, startet im Kinder- und Jugendtheater Speyer bereits um 26. Mal das beliebte Kleinkunst-Festival KULTURBEUTEL. Bis zum 10. Oktober gibt es täglich lustige, spannende und bewegende Theaterstücke, Bands, klassische Musik, Kabarettisten und vieles mehr. Das Programm richtet sich an alle Altersklassen, jeweils zu 11 Uhr, 15 Uhr oder 20 Uhr Vorstellungen, freitags und samstags bieten wir zusätzliche „Nachtcafés“ ab 22:30 Uhr an. Der VVK für alle öffentlichen...

Lokales

Faire Wochen in Schifferstadt
Chawwerusch Theater in Schifferstadt

Am Samstag, den 25. September um 17 Uhr präsentiert das Chawwerusch Theater im Pfarrheim eine musikalische Gartenlesung. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Fairen Wochen statt. Fairtrade Stadt Schifferstadt, FAIReint Schifferstadt e.V. und der Weltladen Schifferstadt freuen sich auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Karten dafür können für 8 Euro im Rathaus und im Weltladen zu den üblichen Öffnungszeiten gekauft werde. „Wurzeln schlagen“ heißt das Programm, das Felix S. Felix mit dem...

Ausgehen & Genießen
Fräulein Smilla aus Berlin eröffnen das Kleinkunst-Festival am 24. September | Foto: Andreas Geipel
4 Bilder

26. Kulturbeutel Festival
Im Alten Stadtsaal öffnet sich der Vorhang

Speyer. Zum 26. Mal findet das beliebte Kleinkunstfestival Kulturbeutel statt: von 24. September bis 10. Oktober. Nach zweijähriger Sanierungs- und eineinhalbjähriger Pandemiepause geht im Alten Stadtsaal endlich wieder der Vorhang auf. In 17 Tagen präsentiert das Festival mit 40 Veranstaltungen einen Querschnitt aus allen Sparten der Kleinkunst: Von vielfältiger Musik über Schauspiel, Kabarett und Comedy bis hin zu Film und Figurentheater ist für alle etwas dabei. Lebensfreude pur verkörpert...

Lokales
Sechs neue Stiftungen in drei Jahren vermehren das Stiftungskapital der Kulturstiftung Speyer | Foto: Photo Mix/Pixabay

Kulturstiftung Speyer
Sechs neue Treuhandstiftungen in drei Jahren

Speyer. Die Jubiläumsbroschüre aus dem Jahr 2018 "25 Jahre Kulturstiftung Speyer" listet 15 Treuhandstiftungen auf. Sie dienen unter dem Dach der Kulturstiftung Speyer der Förderung von Kunst und Kultur in Speyer und der Pfalz. Das Kuratorium, eine Art Aufsichtsrat, der Vorstand und der ebenfalls ehrenamtlich tätige Geschäftsführer sorgen für Akquisition, Satzungsentwürfe, Vermögensverwaltung, Rechnungslegung und Mittelvergabe der getrennt bewirtschafteten Stiftungskonten. Inzwischen sind sechs...

Ausgehen & Genießen
"Endgeil" hat am Freitag beim Zimmertheater Speyer Premiere | Foto: Zimmertheater Speyer

Weitere "Endgeil"-Termine im August
Nur für Geimpfte, Genesene, Getestete

Update: Am Wochenende bringt das Zimmertheater Speyer wieder das Schauspiel "Endgeil" von Gert Heidenreich auf die Bühne, und zwar am Samstag, 28. August, um 20 Uhr, am Freitag, 27. August, sowie am Samstag, 28. August. Weitere Aufführungen sind für 27., 28. und 29. Dezember vorgesehen. Wegen der derzeit steigenden Inzidenz gilt aktuell die 3G-Regel: Nur vollständig Geimpfte, Genesene oder Getestete dürfen die Veranstaltungen in der Heiliggeistkirche besuchen. Speyer. Endlich darf das...

Lokales
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernhard Vogel  | Foto: privat/ps

Für Kultur in Speyer und der Pfalz
Dr. Bernhard Vogel stiftet

Speyer. Der ehemalige Kultusminister des Landes Rheinland-Pfalz und frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz (1976-1988) und von Thüringen (1992-2003) Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernhard Vogel hat in seiner Heimatstadt Speyer eine Stiftung zur Förderung der Bildenden Künste, von Literatur, Musik und Theater in Speyer und der Pfalz errichtet. Sie ist die 20. Treuhandstiftung der Kulturstiftung Speyer. In Anlehnung an den bekannten Aufruf von US-Präsident John F. Kennedy "Frage nicht, was der...

Ausgehen & Genießen
Erzähler Matthias Folz mit Dinosaurier Ticco, gespielt von Christina Beeck | Foto: ps
Video

Inklusives Puppentheater zu Tourette
Ein Saurier mit Tourette-Syndrom

Speyer. „Das Leben mit Tourette oder auch mit Behinderung allgemein annehmen, das ist die große Herausforderung im Leben“, meint Stefan Dreeßen von der Seelsorge von Menschen mit Behinderung im Bistum Speyer. Diese Botschaft vermittelt das Theaterstück „Ein Saurier mit Tourette-Syndrom“, das auf dem gleichnamigen Buch von Hermann Krämer basiert. „Genießen Sie Ihr gemeinsames Leben“, sagt Dr. Veritatio, der von Herrmann Krämer gespielt wird. Der Buchautor und Schauspieler ist selbst von der...

Ausgehen & Genießen
Das TrollTroll Marionettentheater ist zu Gast im Alten Stadtsaal in Speyer und zeigt Rotkäppchen und einen gar nicht mal so bösen Wolf | Foto: ps

Kinder- und Jugendtheater
Rotkäppchen und der gar nicht mal so böse Wolf

Speyer. Am Sonntag, 20. Juni, 15 Uhr, lädt das Kinder- und Jugendtheater Speyer zur Familienvorstellung in den Alten Stadtsaal. Das TrollTroll Marionettentheater ist zu Gast und zeigt "Rotkäppchen und der Wolf" für Kinder ab drei Jahren. In der TrollToll Adaption des Märchens ist Rotkäppchen ein kleines, fröhliches, aufgewecktes Mädchen, das sich nicht von der allgemeinen Angst vor dem Wolf anstecken lässt. Das trifft sich gut, denn unser Wolf denkt nicht daran in die Fußstapfen seines Vaters,...

Ausgehen & Genießen
Norbert Gramm spielt Blockflöte, Andrea C. Baur die Laute und Matthias Folz fungiert als Erzähler | Foto: Kinder- und Jugendtheater Speyer

Vorhang auf beim Kinder- und Jugendtheater Speyer
Fabelhafte Welt

Speyer. Am Sonntag, 13. Juni, heißt es im Kinder- und Jugendtheater Speyer endlich wieder: Vorhang auf! Nach fast einem Jahr Stillstand, wird im Alten Stadtsaal wieder Theater gespielt. In "Fabelhafte Welt" geht es um die Fabeln von Jean de La Fontaine. Die Familienvorstellung mit Musik vom Hof des Sonnenkönigs richtet sich an Kleine und Große ab sieben Jahren und beginnt um 15 Uhr. In den berühmtesten Tierfabeln aller Zeiten, die vor über 350 Jahren aufgeschrieben wurden, geht es genauso zu...

Ausgehen & Genießen
Das Kinder- und Jugendtheater Speyer feiert am Sonntag  den 31. Geburtstag coronakonform im Livestream. | Foto: Heike Schwitalla

Kinder- und Jugendtheater Speyer wird 31
Geburtstagsparty im Livestream

Speyer. Am Sonntag, 21. März, wird das Kinder- und Jugendtheater in Speyer 31 Jahre alt. Die Geburtstagsparty im Alten Stadtsaal wird im Livestream gefeiert. Von 15 bis 18 Uhr zeigt das Kinder- und Jugendtheater seine schönsten Beiträge aus 31 Jahren, eine Speyrer-Online-Session („SOS“)-Band, die für die passende Stimmung sorgt, sowie viele Freunde und Unterstützer mit zahlreichen Glückwünschen. Hier geht's zum Livestream: https://www.theater-speyer.eu/livestream

Wirtschaft & Handel
Das Cover des regionalen Kulturmagazins zeigt Michael Wollny, der das Abschlusskonzert von Enjoy Jazz gibt | Foto: MRN GmbH

Neue Ausgabe des kostenlosen Kulturmagazins Rhein-Neckar
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des kostenlosen Kulturmagazins Rhein-Neckar. „Endlich wieder…“ lautet das zentrale Motto des dritten Heftes im Corona-Jahr. Endlich wieder Konzerte, Ausstellungen, Theater, Kino et cetera – denn Online-Programme konnten bisher zwar durch die Pandemie-Zeit helfen, aber eine der wesentlichen Aufgaben von Kultur nie ersetzen: Menschen zusammenbringen und ihnen gemeinsame Erlebnisse bieten. Das Heft präsentiert auf über 50 Seiten einen...

Ausgehen & Genießen
Es geht auch um elementare Zusammenhänge von Fußball, Politik und Frauen. | Foto: ps

Premiere am Zimmertheater Speyer
Es geht um Fußball - aber nicht nur

Speyer. Da kommt einer ins Reden, der immer am Rand stand -  im wörtlichen wie auch im übertragenen Sinne. Er ist Fußballtrainer einer Provinzmannschaft in der Magdeburger Börde. Er redet, scheint es, über Fußball, doch je länger er es tut, desto deutlicher wird, dass das die Geschichte seines Lebens ist, mit all denHöhen und Tiefen. Der obsessive Monolog, der zunächst nur wie die komische, aber kenntnisreiche Tirade eines vom Fußball beseelten Menschen anmutet, wird zur Abwehrschlacht eines...

Ausgehen & Genießen
SchUM-Kulturtage vom 14. Oktober bis 16. November | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Erste Teilnahme an den SchUM-Kulturtagen * Terminänderung
Würdigung jüdischer Tradition in Speyer

Speyer. Ähnlich wie das Christentum hat die jüdische Kultur Speyer seit vielen Jahrhunderten geprägt. Und auch heute noch sind ihre Spuren präsent und allgegenwärtig. Mit ihren einzigartigen historischen Dokumenten des jüdischen Glaubens in Deutschland haben sich die so genannten SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz deshalb auch um die Ernennung zum Unesco-Weltkulturerbe beworben. Um den Zusammenhalt der drei Bewerber-Städte zu betonen und die jüdische Kultur zu würdigen, werden seit einigen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ