Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Ratgeber
Tillmann Friederich erklärt die geplanten Maßnahmen | Foto: Roland Kohls

Aus Konflikt wird gemeinsames Projekt
Kampf für die Buche

Umwelt. Plötzlich waren hunderte Bäume markiert. Gut 1.000 Fichten, Kiefern und auch etliche Buchen sollten im Mühltal in Heidelberg-Handschuhsheim gefällt werden. „Wir waren richtig erschrocken“, sagt Barbara Roy vom Aktionsbündnis waldwende-heidelberg.de, in dem sich die Bürgerinnen und Bürger daraufhin gesammelt hatten, um die Fällungen zu verhindern. Nach zahlreichen Leserbriefen hatte der zuständige Heidelberger Bürgermeister für Klima, Umwelt und Mobilität Raoul Schmidt-Lamontain im...

Ratgeber
Unverpackt einkaufen und Verpackungsmüll vermeiden | Foto: Philippe Marchand/stock.adobe.com
6 Bilder

Nachhaltigkeit: Ressourcenschonend einkaufen
Unverpackt

Nachhaltigkeit. Man benötigt eine ganz bestimmte Zutat für das neue Rezept und dann steht sie gefühlt für Jahre im Schrank, weil es nur die Familienpackung gab und man nicht weiß, was man mit dem Rest anfangen soll. Da wäre es doch schön, wenn man die Möglichkeit hätte, individuelle Mengen zu erstehen, die dem persönlichen Konsumverhalten mehr entsprechen. Und überhaupt: Die vielen Verpackungen, die überall herumstehen: unglaublich nervig und gut für die Umwelt ist das viele Plastik ja auch...

Lokales
Egal wo (Plastik-)Müll herumliegt, wenn jeder immer ein Stück aufhebt, dann können wir gemeinsam die Natur entlasten   | Foto: Gisela Böhmer

Mitmachaktion auf wochenblatt-reporter.de
Gemeinsam die Natur entlasten!

Mülltrennung. Klimaschutz geht alle an. Mit kleinen einfachen Dingen, kann jeder seinen Beitrag leisten und seinen ökologischen Fußabdruck verbessern. Ein einfaches Beispiel ist Müll. Weniger (Plastik-)Müll oder Müll richtig entsorgen - ganz einfache Dinge, die jeder in seinen Alltag integrieren kann. Und wer der Umwelt etwas Gutes tun möchte, der hilft Müll zu beseitigen! Mitmachaktion #gemeinsamdienaturentlastenMachen Sie mit: Ab sofort, egal wo Sie unterwegs sind, ob am Rhein, im Pfälzer...

Lokales
Foto: A. Abt
10 Bilder

Bienwald 2021
Baumpilze

Jockgrim.  Pilzsucher fanden in diesem Jahr kaum Speisepilze im Bienwald. Aufmerksame Spaziergänger fanden auf dem Waldboden Baumpilze in vielförmigen Formen und verschiedensten Farben. Baumpilze wachsen auf abgestorbenem Holz, das Lebensgrundlage für viele Lebewesen ist. Sie verwerten Nährstoffe aus dem totem Holz und zersetzen es in mineralische Bestandteile, die dann wiederum Nährstoffgrundlage für die nächste Pflanzengeneration sind. Fotostrecke aus dem zu Ende gehenden Herbst mit...

Lokales
Professor Dr. Gottfried Jung aus Speyer (links) hat die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. In einer Feierstunde hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, die Verdienstmedaille überreicht. | Foto: SGD

Verdienstmedaille für Gottfried Jung
Engagiert für Klimaschutz und Dom

Speyer. Professor Dr. Gottfried Jung aus Speyer hat für sein jahrzehntelanges Engagement zum Wohle der Gemeinschaft die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Verliehen wurde ihm die Medaille von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. In einer Feierstunde hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, die Verdienstmedaille des Landes überreicht. In seiner Laudatio würdigte Präsident Hannes Kopf das vorbildliche und vielfältige Wirken von...

Lokales
Es wirkt schon fast so, als leere jemand systematisch seinen Aschenbecherinhalt im Pfälzerwald aus (Parkplatz Hüttenhohl).   | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Der Wald ist kein Aschenbecher! - So schädlich sind achtlos weggeworfene Zigarettenkippen für die Umwelt

Pfälzerwald. Klima- und Umweltschutz sind zur Zeit in aller Munde - könnte man meinen. Dennoch spielen sich in diesem Zusammenhang immer wieder Dinge ab, die mich am Bewusstsein der Menschen zweifeln lassen. Beim Thema „Müll“ zum Beispiel scheiden sich wohl die Geister. Dass es an Aufklärung fehlt, ist kaum vorstellbar. Vielleicht fehlt es doch eher an Respekt, Verständnis, Reflexion und Rücksichtnahme. Nun ja, ich will nun wirklich nicht Moralapostel spielen, aber es gibt Themen, da bleibt mir...

Lokales
„Freiheit im Geist“, aber auch in der Realität wünscht Fidan aus der Türkei Frauen aus aller Welt.  | Foto: Malteser Kaiserslautern
2 Bilder

Malteser Kunstworkshop
Interkulturelle Lebenswelten von Frauen

Frauen sollten so frei sein, wie sie träumen – diesen Wunsch verbindet Fidan aus der Türkei mit ihrem Bild „Freiheit im Geist“. Es ist eines von zahlreichen ausdrucksstarken und vielschichtigen Gemälden aus dem Malteser-Kunstworkshop für geflüchtete Frauen. Seit Dezember letzten Jahres haben sich 15 Frauen im Alter von 14 bis 57 Jahren aus unterschiedlichen Herkunftsländern künstlerisch mit dem komplexen Thema „Lebenswelten“ auseinandergesetzt. Unterstützt und begleitet wurden sie von sechs...

Lokales
2 Bilder

Politikunterricht am HBG Bruchsal zur Verschmutzung der Meere
Mikroplastik im Mittagessen

Bruchsal (hb). Mit eindringlichen Plakaten haben die achten und zehnten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) auf die weltweite Verschmutzung der Meere hingewiesen. Im Rahmen des Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg, an dem die UNESCO-Projektschule seit über zehn Jahren regelmäßig teilnimmt, beschäftigten sich die Mittelstufenschüler:innen mit dem Thema „Meere in Gefahr“ und rückten in ihren Projektarbeiten insbesondere die illegale Müllentsorgung und deren...

Lokales

Repair Café Forst e.V.
Miteinander Füreinander - gemeinsam für unsere Umwelt

Repair Café Forst e.V.  öffnet am 20. November 2021 in der Gemeindebücherei Forst, Lange Str. 4. Wir sind von 10.00 – 13.00 Uhr für Sie da. Ihre Hose ist zu eng, ein Rock muß gekürzt oder ein Reißverschluß ausgewechselt werden? Unsere versierten Schneiderinnen werden, zusammen mit ihnen, versuchen, eine Lösung zu finden, damit Sie ihre Kleidungstücke wieder tragen können. Unsere Reparateure sind mit Begeisterung für Sie da, um ihre Uhr, ihre Leselampe, ihre Kaffeemaschine wieder zum Laufen und...

Wirtschaft & Handel
Foto: www.fokusenergie.net

Intelligente Heizungssysteme und neue Geschäftsmodelle mit Contracting
Handwerk im Fokus

Karlsruhe. In der Reihe „Handwerk im Fokus“ geht’s beim Energie-Netzwerk „fokus.energie“ am Montag, 8. November 2021, von 16.30 bis 18 Uhr weiter – mit einem kostenlosen „Brennpunkt“ zum Thema „Intelligente Heizungssysteme und neue Geschäftsmodelle mit Contracting“, einer vertraglich geregelten Energiedienstleistung, die es Eigentümern erleichtern soll, die Energieeffizienz in Gebäuden deutlich zu verbessern. Energieeffizienz bei Gebäuden nötig Um die Ziele eines klimaneutralen Gebäudebestands...

Ratgeber
Wochenblatt-Reporter Justin Öhler hatte 2020 mit seinem Fuchs-Foto beim Wochenblatt-Fotowettbewerb gewonnen | Foto: Justin Öhler
2 Bilder

Fuchs hat wichtige Funktion im Ökosystem
Gesundheitspolizei

Natur. Reineke Fuchs kommt auch gut in Dörfern und Städten zurecht. Aber meist bleibt der nachtaktive Jäger unsichtbar. Er begnügt sich mit Müll, statt Gänse zu stehlen. Auf leisen Pfoten tappelt er durch die Nacht. Er ist clever und anpassungsfähig und findet überall Nahrung. Auf seinem Streifzug durch die Stadt bedient er sich an Mülltonnen, Früchten im Schrebergarten oder Futternäpfen mit Katzenfutter auf der Terrasse. Der Fuchs ist mittlerweile nicht nur im Wald zuhause. Auch in Dörfern und...

Lokales
Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, beim Pflanzen "ihrer" Zerreiche - Ortsbürgermeister Stefan Becker unterstützt tatkräftig | Foto: Heike Schwitalla
15 Bilder

Julia Klöckner als prominente Patin
1250 Jahre Weingarten - für jedes Jahr ein Baum

Weingarten. Vor zwei Jahren hat sich das Jubiläumskomitee "1250 Jahre Weingarten"  bereits zum ersten Mal zusammengefunden, um das 1250-jährige bestehen des Ortes zu planen - an Corona hatte damals noch niemand gedacht. Viele Veranstaltungen mussten abgesagt oder im kleinen Rahmen durchgeführt werden, aber die wohl nachhaltigste und schönste konnten die Weingartener wie geplant feiern: "1.250 Jahre Weingarten - für jedes Jahr einen Baum" oder besser gesagt eine Baumpatenschaft. Ziel ist es für...

Lokales

Repair Café Forst e.V.
"Weihnachts-Näh-Workshop"

Repair Café Forst e.V. "Weihnachts-Näh-Workshop" Geschenkpapier kaufen kann jeder! Verpacken Sie ihre Geschenke auch immer sehr liebevoll? ...und nach wenigen Minuten bleibt nur ein "Papierberg" zurück? Wir helfen Ihnen Weihnachtssäckchen und Nikolausstiefel zu nähen, die viele Jahre verwendet werden können. Dazu machen wir am Samstag, 13.11.2021 ( 10:00 - 13:00 Uhr), in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum, einen Näh-Workshop. Der Workshop findet im Jägerhaus, Rotheimer Saal, statt. Unsere...

Ausgehen & Genießen
Naturfotograf Markus Mauthe in Tansania | Foto: Markus Mauthe

Greenpeace präsentiert
Die Welt im Wandel - fotografiert von Markus Mauthe

Speyer. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens von Greenpeace International präsentiert der langjährige Greenpeace-Fotograf Markus Mauthe eine neue Live-Multivisionsshow „Die Welt im Wandel“. Aus seiner Perspektive beschreibt der Umweltaktivist die immer rasanter fortschreitenden Veränderungen auf unserer Erde, die er mit seiner Kamera 30 Jahre lang beobachten konnte. Am Mittwoch, 17. November, zeigt Mauthe seine Show im Forum Kino im Technik Museum in Speyer. Beginn ist 19.30 Uhr, Ende gegen...

Lokales
Die ersten komplett nach Ökolandbau-Richtlinien produzierten Frühlingsblüher warten in der städtischen Stadtgärtnerei darauf, dass sie die Karlsruher Plätze und Grünanlagen schmücken dürfen. | Foto: Stadt Karlsruhe

Stadtgärtnerei trifft Vorbereitungen für Bepflanzungen
Karlsruhe bereitet sich auf den Frühling vor

Karlsruhe. Während die Tage kürzer werden und die beginnende Laubfärbung der Bäume den Herbst ankündigt, weht in der städtischen Gärtnerei schon ein Hauch von Frühling. Bei einem Blick in die Gewächshäuser leuchten die herangezogenen Stiefmütterchen, Gänseblümchen und Goldlack und geben einen Vorgeschmack auf die Farbenpracht, die im kommenden Frühjahr die städtischen Plätze und Grünanlagen schmücken wird. Vorbereitungen für den Frühling In den kommenden Wochen bereiten die Gärtner nun im...

Lokales
Das Team der Verbandsgemeindeverwaltung in blaugrünen Trikots und Teilnehmer weiterer Teams

Stadtradeln 2021 in der Verbandsgemeinde
Über 30000 Kilometer in drei Wochen

Annweiler. Beim diesjährigen Stadtradeln war auch die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels mit von der Partie. Das Ziel der 2008 initiierten Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis ist, in 21 Tagen als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO₂-Emissionen zu senken. Die Auftaktveranstaltung fand am 30. August auf dem Marktplatz der Stadt Annweiler am Trifels statt. Für die Radlerinnen und Radler gab es kostenlosen Kaffee...

Lokales
Der Kohleausstieg bei der EnBW schreitet voran – Block 7 des RDK in Karlsruhe soll bald stillgelegt werden | Foto: EnBW/Daniel Meier-Gerber

Bis Mitte 2022 zur Stilllegung jetzt angemeldet
Kohle-Kraftwerksblock RDK 7 im Fokus

Karlsruhe. Die "Energie Baden-Württemberg AG" (EnBW) wird bis spätestens Mitte 2022 den Block 7 des Rheinhafen-Dampfkraftwerks (RDK) zur Stilllegung anmelden und damit den bisherigen Ausstieg aus der Kohle fortsetzen. Der Aufsichtsrat hat dem Vorhaben gestern zugestimmt. „Die geplante Stilllegung ist ein weiterer konsequenter Schritt zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der EnBW“, erklärt Georg Stamatelopoulos, Vorstand für Nachhaltige Erzeugungs-Infrastruktur bei der "EnBW". „Wir wollen bis...

Wirtschaft & Handel
Aktuelles Magazin Dehäm: Klimawandel in der Südpfalz | Foto: Jrgen Flchle/stock.adobe.com

Klimawandel in der Südpfalz
Sahara Deutschlands

Klimawandel. Das Klima ist bereits im Wandel – das haben die vergangenen drei Jahre mit ausgedehnten Trockenzeiten und Hitzesommern deutlich vor Augen geführt. In der aktuellen Ausgabe unseres wunderschönen Magazins Dehäm beschäftigen wir uns mit dem Klimawandel in der Südpfalz. Die Temperaturen in der Südpfalz sind gegenüber der Periode 1881 bis 1910 im Schnitt bereits um 1,7 Grad Celsius angestiegen. Das haben die Experten vom Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz errechnet....

Wirtschaft & Handel
Keine Massentierhaltung: Auf dem Bärenbrunnerhof in Schindhard haben die Schweine viel Platz | Foto: Roland Kohls

Massentierhaltung schadet dem Klima
Mehr Klasse

Massentierhaltung. Saftige, grüne Wiesen, weites Land und friedlich grasende Kühe – ein ländliches Idyll, das es so heute nur noch selten gibt. Um jedoch den Bedarf an Fleisch- und Milchprodukten zu decken, dazu reicht die klassische Landwirtschaft wie vor vielen Jahren heute nicht mehr aus. Dadurch ist die Massentierhaltung in den vergangenen Jahren immer mehr gewachsen. Mit gravierenden Folgen für die Umwelt. Viele Menschen unterschätzen, welchen Anteil Massentierhaltung am Klimawandel hat....

Wirtschaft & Handel
Wild frisst bevorzugt Baumtriebe - ein Problem für die Aufforstung | Foto: Lubos Chlubny/stock.adobe.com

Intensive Jagd hilft
Wald in Not

Drei Trockenzeiten haben enorme Schäden im Wald verursacht. Für die Aufforstung der Schadflächen im Wald hat die Jagd eine wichtige Aufgabe. Denn das Wild frisst bevorzugt Baumtriebe. Ein Reh äst in der Abendsonne auf einer Waldlichtung – dieses romantische Bild vom deutschen Wald könnte ihm zum Verhängnis werden. Denn die drei vergangenen Jahre waren viel zu trocken und haben in den deutschen Wäldern enorme Schäden verursacht. Massenhafter Kahlschlag und tote Bäume sind in fast allen deutschen...

Lokales
9 Bilder

Wald- und Wiesenfreunde engagieren sich für Natur beim Dreck-weg-Tag und im Heidelberger Zoo
Für Umwelt und Tiere in der Region

Gleich mit zwei Aktionen im September 2021 zeigen die Wald- und Wiesenfreunde 2010 e.V. ihr Engagement für Umwelt  und Tiere in der Region. Der "Pfälzer Dreck-Weg-Tag" am 18. September ist eigentlich dafür gedacht, den Pfälzer Wald von Müll zu befreien. Kurzerhand wurde die Aktion adaptiert, denn die Meinung des Vereines ist es, eher vor Ort was zu tun und "unser Bruch" aufzuräumen. Deshalb riefen die Wald- und Wiesenfreunde auf, an diesem Tag einen Spaziergang zu machen und eine Mülltüte...

Lokales

Repair Café Forst e.V.
Internationaler Repair Day 2021

Am 16. Oktober 2021 findet zum fünften Mal der Internationale Repair Day unter dem Motto „Reparieren senkt Treibhausgasemissionen“ statt. Repair Café Forst e.V. beteiligt sich wieder mit einer Veranstaltung und öffnet an diesem Tag ihr Repair Café in der Gemeindebücherei in Forst, Lange Str. 4. Von 10.00 – 13.00 Uhr werden unsere Reparateure und Schneiderinnen mit Ihnen zusammen Ihre mitgebrachten defekten Teile reparieren. Unsere Fahrradreparateure halten sich im "PaPaLaPap", in der Hambrücker...

Ausgehen & Genießen
Unser neues Magazin: Meier - Taste of Culture | Foto: Titelfoto: Christian Gaier

Neues Stadtmagazin für Rhein-Neckar und Karlsruhe
Meier - Taste of Culture

Meier - Taste of Culture. Ob Kiez, Körperkultur , Konzerte, Mode, Influencer, Food-Trends innovative Start-ups, Nachhaltigkeit, Toleranz und Klimabewusstsein - die Welt erfindet sich ständig neu und das Magazin Meier - Taste of Culture ist mit dabei. Dabei ist „Meier - Taste of Culture“ kein reines Stadtmagazin, sondern berichtet aus einer Region mit vielen interessanten Städten und urbanem Lebensstil. Mit den Radiosendern RPR 1 und Radio Regenbogen haben wir kompetente Partner gewonnen, die...

Ratgeber
Lastenräder zum Ausleihen sind eine prima Alternative | Foto: Jessica Bader

Lastenräder zum Ausleihen in Mannheim und Ludwigshafen
Mit dem LaMa durch die Stadt

Mannheim/Ludwigshafen. In der Stadt benötigt man eigentlich kein Auto. Alles ist mit dem ÖPNV und dem Fahrrad gut zu erreichen. Aber wie erledigt man seinen Wochenendeinkauf? Hier bieten Lastenräder mit großem Bauch und bis zu 100 Kilogramm Zuladung eine Alternative zum Auto. Und weil Lastenfahrräder groß und teuer sind, sind Cargobikes zum Ausleihen eine gute Möglichkeit. In Mannheim gibt es neben kommerziellen Anbietern von Leihfahrrädern auch einen Verein. Mannheim hat seit einiger Zeit ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 21. Juni 2025 um 10:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

Pollichia ArtenKennerSeminar Vertiefungskurs Gräser Tag 1

Referentin: Dagmar Lange Kursinhalte:  • Vermittlung von vertieften Kenntnissen zur Morphologie und Bestimmung von Grasartigen • Vorstellung und Erkennen ausgewählter heimischer Vertreter (Gattungen, Arten) • Exemplarisches Bestimmen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln • Vorstellung bestimmungskritischer Sippen, wie Vertretern der Gattung Bromus (Trespe) und der Carex-flava- und Carex-muricata-Artengruppe • Durchführung von Theorie und Praxis anhand von Frisch- und getrockneten...

Kurse
  • 29. Juni 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Libellen - Tag 2

Referent: Dr. Jürgen Ott Kursinhalte: • Aufbau und Funktion des Libellenkörpers (Imagines und Larven) • Einführung in die Biologie (Lebenszyklus, Fortpflanzungsverhalten, Ausbreitungsverhalten) • Eigenschaften der Reproduktionsgewässer und Habitatansprüche verschiedener Libellenarten • Überblick über die Taxonomie der Libellen und Vorstellung von in Deutschland weit verbreiteten Arten (sie-he 26 Arten der Libellen-Artenliste auf BRONZE-Niveau) • Artbestimmung von Imagines anhand von Präparaten...

Kurse
  • 16. November 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose Tag 2

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ