Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ratgeber
Symbolfoto Einbruch | Foto: cunaplus/stock.adobe.com

Dunkle Jahreszeit - Einbruchszeit
Wann zahlt die Hausratversicherung?

Rheinland-Pfalz: Waren Diebe in den eigenen vier Wänden, ist der Ersatz der Verluste ein Fall für die Hausratversicherung. Einbruchopfer müssen dabei allerdings ein paar Regeln beachten. Wenn eingebrochen wird, ersetzt eine Hausratversicherung die Schäden.Dazu ist es notwendig, so schnell wie möglich eine so genannte Stehlgutliste einzureichen. Am besten notieren und fotografieren Sie schon vorab wertvolle Gegenstände, um im Ernstfall die Infos schnell parat zu haben, empfiehlt...

Ratgeber
Plastiktütenverbot seit dem 1.1.22 | Foto: Kristin Hätterich
2 Bilder

Das ändert sich für Sie
Plastiktüten-Verbot

Rheinland-Pfalz: Um die Umwelt zu schützen, sollen Verbraucher:innen weniger Plastiktüten verwenden. Seit dem 1. Januar 2022 sind leichte Plastiktüten und auch Bio-Plastiktüten daher verboten, und es gibt in Supermärkten keine Plastiktüten mehr im Kassenbereich. Ausnahme: Das Verbot trifft nicht die sehr leichten Plastiktüten, die bei Obst- und Gemüse oder an Frischetheken genutzt werden. Ziel ist, bis 2025 Plastikmüll weiter zu reduzieren. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt Ihnen,...

Ratgeber
gesünder leben durch weniger Fleisch | Foto: pixabay/ivabalk

Beitrag zur gesünderen Ernährung
Was steckt in Hybridfleisch?

Rheinland-Pfalz: "Hybridfleisch": Wie sinnvoll sind die neuen Angebote im Handel? Fleischerzeugnisse mit Gemüseanteilen werden von Discountern und Supermärkten angeboten. Was darin steckt und worauf Sie achten sollten, erklärt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Bei den "Hybridfleisch"-Produkten, die jetzt im Handel zu finden sind, handelt es sich um eine Mischung aus Fleisch mit anderen Zutaten – in der Regel Gemüse. Diese Produkte können dabei unterstützen, weniger Fleisch zu essen und...

Ratgeber
Tipps für sichere Passwörter | Foto: pixabay/mohamed_hassan

Sichere Passwörter
So schützen Sie sich vor Datendiebstahl

Rheinland-Pfalz: Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und das Landeskriminalamt geben Tipps, wie Sie Ihr Passwort sicher machen Ob Emails, Online Banking oder Online-Shopping: Den Zugang zu den eigenen Daten schützt man oft mit einem Passwort. Doch ist dieses wirklich sorgsam genug ausgewählt? Anlässlich des Europäischen Datenschutztages am 28. Januar und des „Ändere-dein-Passwort-Tags“ am 01.Februar haben das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die wichtigsten...

Ratgeber
Heizung | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale
Heizung optimieren

Germersheim. Wer im Winter friert, denkt spätestens im Frühjahr über den Einbau einer neuen Heizung nach: Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung aber dem Fabrikat des Wärmeerzeugers viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ist aber die Qualität von Installation und Regelung mindestens genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind viele Heizungen nicht richtig eingestellt: Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbesondere wird...

Ratgeber
Tipps zum Einkauf regionaler Lebensmittel | Foto: pixabay/ulleo

Tipps zum Einkauf regionaler Lebensmittel
Orientierungshilfe im Label-Dschungel

Rheinland-Pfalz: Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps zum Einkauf regionaler Lebensmittel und zu den Werbebegriffen, denn der Begriff "Region" ist gesetzlich nicht geschützt. Beim Einkauf regionaler Lebensmittel sollten Sie deshalb immer nachfragen, wofür die Angabe "regional" steht.  Lassen Sie sich nicht von unbestimmten Werbebegriffen wie "aus der Region" oder "von hier" täuschen! Achten Sie auf konkrete Regionsangaben wie Rheinland, Uckermark oder Markgräflerland, auf die...

Ratgeber
Beratung beim Hausbau | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale
Wichtige Entscheidungen beim Hausbau

Germersheim.  Wer ein Haus baut, steht vor vielen schwierigen Entscheidungen: Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste und elementare Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen soll – vor allem, wenn es mit möglichst wenig und klimafreundlicher  Heizenergie auskommen soll. Die Lage zu anderen Gebäuden, großen Bäumen und Grünflächen nimmt durch Lichtverhältnisse, Zufahrtsmöglichkeiten und erhaltenswerten Aussichten, Einfluss auf den Hausentwurf. Bei Anlage von Balkon,...

Lokales
Schon die Wahl des Grundstücks ist wichtig | Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Wahl von Grundstück und Grundriss
Energietipp der Verbraucherzentrale

Landau. Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen wird – vor allem, wenn es mit wenig Heizenergie auskommen soll. Die Lage zu anderen Gebäuden, großen Bäumen und Grünflächen nimmt durch Lichtverhältnisse, Zufahrtsmöglichkeiten und erhaltenswerten Aussichten, Einfluss auf den Hausentwurf. Bei Anlage von Balkon, Terrasse und Wintergarten ist der Lichteinfall wichtig, aber auch der innere Grundriss sollte nach energetischen Kriterien...

Ratgeber
Energieanbieter fordert höhere Abschläge - was tun? | Foto: pixabay/ri

Energierechtstipp
Energieanbieter fordert höhere Abschläge - was tun?

Rheinland-Pfalz: Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erhält derzeit überdurchschnittlich viele Anfragen und Beschwerden rund um die Energieversorgung. Gründe für die Beschwerden sind die teilweise drastischen Preiserhöhungen, überzogene Anpassungen monatlicher Abschlagszahlungen, die Einstellungen der Belieferung, die Kündigung laufender Verträge und die teurere Versorgung als Neukunde in der Grundversorgung. Die Verbraucherzentrale rät Betroffenen, sich zur Wehr zu setzen. „Mehrere Strom-...

Ratgeber
Pauschalreise wegen Corona storniert: Wie gehe ich mit Gutscheinen um? | Foto: Kristin Hätterich

Pauschalreise wegen Corona storniert: Wie gehe ich mit Gutscheinen um?

Rheinland-Pfalz: Sagt der Veranstalter eine Pauschalreise ab, hat man Anspruch auf Erstattung der bisher geleisteten Zahlungen. Doch in der Corona-Pandemie wollen viele Anbieter das Geld nicht auszahlen, sondern bieten Gutscheine an. Wie reagieren? Verbraucher haben mehrere Möglichkeiten meldet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Eine Rückzahlung erfolgt grundsätzlich in Geld. Einen Gutschein können Sie freiwillig annehmen, müssen das aber nicht. Vorsicht gilt bei Gutscheinen vor allem,...

Ratgeber
Ernährung | Foto:  Pexels auf Pixabay

Digitale Information zu Ernährungsthemen
Gesund und bewusst

Germersheim. Vom 24. bis 28. Januar laden die Verbraucherzentralen zu einer digitalen Verbraucherinformationswoche rund um das Thema Lebensmittel und Ernährung ein. Interessierte können sich in verschiedenen Online-Vorträgen und Podcasts über Lebensmittelkennzeichnung, Nachhaltigkeit beim Einkauf, Lebensmittelverschwendung und Kinderernährung informieren. „Für eine selbstbestimmte Kaufentscheidung müssen Verbraucher:innen wissen, was in Lebensmitteln steckt, wofür Label und Siegel stehen oder...

Ratgeber
Mit einem reinen E-Auto Geld verdienen | Foto: pixabay/ReinhardThrainer

Mit einem reinen E-Auto Geld verdienen

Rheinland-Pfalz: Seit dem 1. Januar 2022 können Besitzer:innen von reinen Batterieautos (Plug-in-Hybride werden nicht berücksichtigt) durch die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) Geld für die eingesparten CO2-Emissionen erhalten. Dafür wird das E-Auto beim Stromanbieter oder einem Abwicklungsunternehmen registriert und können so einen Zuschuss von derzeit bis zu 350 Euro jährlich erhalten. Das geht mit der Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs. Wenn Sie Interesse daran haben, sollten Sie...

Ratgeber
Bitcoin: Vorsicht ist geboten | Foto: mohamed Hassan auf Pixabay

Kryptowährung
Warnung vor unseriösen Geschäftsmodellen

Tipp. Vor einem angeblich lukrativen Geschäftsmodell mit Kryptowährungen warnen die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz. Per Mail werden beispielsweise gefälschte Online-Artikel der bekanntesten deutschen Boulevardzeitung verschickt. Darin gaukeln Kriminelle vor, selbst Prominente hätten auf diversen Online-Trading-Plattformen Geld investiert und seien innerhalb kürzester Zeit noch reicher geworden. Herhalten muss beispielsweise der Name einer Fernseh-Show, in der mit...

Ratgeber
Betreuung im Alter | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Germersheim. Viele Menschen wollen selbst bestimmen, wer sie im Krankheitsfall vertritt oder wie ihr Lebensende aussehen soll. Allerdings sind sie unsicher, worauf sie bei der Erstellung einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung achten müssen oder scheuen den Aufwand. „Das Interesse der Menschen, ihre Angelegenheiten zu regeln, ist enorm“, sagt Kai Prowald, Jurist der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Mit unserem Web-Seminar wollen wir dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen...

Ratgeber
Neue Beträge Pflegesachleistung und Kurzzeitpflege seit dem 1. Januar 2022 | Foto: pixabay/sabinevanerp

Neuerungen zum Jahresbeginn
Beträge für Pflegesachleistung und Kurzzeitpflege wurden erhöht

Rheinland-Pfalz:  Zum 1. Januar 2022 sind die Beträge für Pflegesachleistung und Kurzzeitpflege angehoben worden, meldet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Je nachdem, ob ein pflegebedürftiger Mensch zu Hause oder stationär betreut wird, zahlt die Pflegekasse unterschiedliche Leistungen, außerdem sind die Pflegegrade wichtig. Vollstationäre Leistungen Wenn ein pflegebedürftiger Mensch auf Dauer in einem Pflegeheim oder einer speziellen stationären Einrichtung gepflegt wird, zahlt die...

Ratgeber
Corona-Gutscheine können seit 1. Januar 2022 ausgezahlt werden | Foto: Kristin Hätterich

Änderung bei der Gutscheinlösung
Corona-Gutscheine können ausgezahlt werden

Rheinland-Pfalz: Corona-Gutscheine können seit 1. Januar 2022 ausgezahlt werden. Gutscheine statt Rückzahlung der Ticketpreise – das hatte die Politik hat in der Coronakrise beschlossen. Die Gutscheinlösung galt für abgesagte Veranstaltungen, wenn die Karten vor dem 8. März 2020 gekauft worden waren. Wenn Sie solche Gutscheine bisher nicht eingelöst haben und auch bis Ende 2023 voraussichtlich nicht einlösen wollen, können Sie sich das Geld nun zurückholen. Wer vor dem Ausbruch der...

Ratgeber
alte Führerscheine müssen bis 2033 umgetauscht werden | Foto: Kristin Hätterich

Umstellung bis 2033
Alte Führerscheine bald ungültig

Rheinland-Pfalz: Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über das Wichtigste in Kürze zur Umstellung der alten Führerscheine bis 2033. Das Ende der alten Führerscheine ist längst beschlossen: Die ersten laufen im Januar 2022 ab. Die letzten sind dann im Januar 2033 nicht mehr gültig. Wer noch einen hat, sollte sich über seinen Stichtag informieren und rechtzeitig den checkkartengroßen Führerschein aus Plastik beantragen. Probleme gab es immer wieder im EU-Ausland. Eigentlich sollen...

Ratgeber
Upcycling - als Alt macht Neu | Foto: pixabay/citypraiser
Video

Als Alt macht Neu
Ressourcenschutz durch Upcycling

Rheinland-Pfalz: Das Wichtigste in Kürze zum Upcycling hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zusammengefasst. Was ist Upcycling? Und wann ist es sinnvoll? Beim Upcycling verschaffen Sie einem ausgedienten Gegenstand einen neuen Lebenszyklus. Upcycling ist dann sinnvoll, wenn Sie für das hergestellte Produkt eine Verwendung haben. Upcycling trägt zum Ressourcenschutz bei und dadurch auch zum Natur- und Klimaschutz. Upcycling und Recycling: Häufige Fragen und Antworten  Nicht immer müssen...

Ratgeber
Einführung E-Rezepte für Medikamente | Foto: pixabay/pexels

Das Wichtigste in Kürze
Wissenswertes zur Einführung des E-Rezepts

Rheinland-Pfalz   Das Wichtigste zum E-Rezept in Kürze von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Elektronische Rezepte sollen die Abläufe bei Ärzt:innen und Apotheken für Sie schneller machen, unnötige Wege vermeiden helfen und fälschungssicherer sein.Noch nicht alle Arztpraxen erfüllen die technischen Voraussetzungen für die Bereitstellung des E-Rezepts. Diese dürfen ausnahmsweise zunächst weiterhin noch Papierrezepte ausstellen.Um das E-Rezept in der Apotheke einzulösen, braucht man die...

Ratgeber
Pestizidbelastung durch Unkrautvernichtungsmittel in der Landwirtschaft | Foto: pixabay/hpgruesen

Verbrauchertipps für gesünderes Leben
Wie Pestizidbelastung vermieden werden kann!

Rheinland-Pfalz: Die Rückstände von Pestiziden kann man in der Regel weder schmecken noch riechen,  die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt folgende Tipps für die Belastung vermieden werden kann.. Saisonal, regional und abwechslungsreich essen Essen Sie abwechslungsreich. Viele Gemüsesorten sind kaum oder nur wenig belastet. Mit Vielfalt auf dem Speisezettel verringern Sie nicht nur die Belastung mit Pestiziden. Sie nehmen zudem noch wertvolle gesundheitsfördernde Pflanzeninhaltstoffe zu...

Ratgeber
Änderungen 2022 | Foto: Kristin Hätterich

Neue Gesetze und Regelungen
Das ändert sich 2022!

Rheinland-Pfalz: Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über Änderungen zum 1. Januar 2022. Kürzere Kündigungsfristen für Verträge und ein Kündigungsbutton bei online abgeschlossenen Laufzeitverträgen stärken VerbraucherrechteDas E-Rezept kommt, die Kartenzahlung an E-Ladesäulen und der Arbeitgeberzuschuss zur Betriebsrente wird PflichtBesserer Umweltschutz durch die Anhebung des CO2-Preises, ein erweitertes Einwegpfand und mehr Rückgabemöglichkeiten für Alt-Elektrogeräte Im neuen...

Ratgeber
Telefonieren Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
Video

Vorsicht vor Trickanrufen
Enkeltrick – Das perfide Spiel mit Ängsten

. Der Enkeltrick funktioniert leider immer noch zu oft meldet die Verbraucherzentrale rlp, Anrufe durch falsche Polizisten und vermeintliche Enkel bleiben weiterhin aktuell. In Rheinland-Pfalz konnten im Oktober dieses Jahres ca. 820 Callcenter-Betrugsfälle, davon 20 vollendete Taten, registriert werden. Vor kurzem schlugen falsche Polizisten im Raum Koblenz und Mayen zu und konnten ihre Opfer um einen jeweils sechsstelligen Betrag betrügen. Betrugsmaschen vereinzelt an die Corona-Pandemie...

Ratgeber
Digital Symbolbild | Foto: nik0.0kin/stock.adobe.com
Video

Neues Telekommunikationsgesetz stärkt Kundenrechte
Internet zu langsam?

Rheinland-Pfalz.  Das neue Telekommunikationsgesetz stärkt seit dem 1. Dezember Kundenrechte meldet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Bei zu geringer Bandbreite können Betroffene den Preis mindern oder ihren Vertrag kündigen Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, was dabei zu beachten ist Am 1. Dezember 2021 trat das neue Telekommunikationsgesetz (TKG) in Kraft. Es bringt für die Kund:innen etliche rechtliche Verbesserungen, beispielsweise wenn der Internetanschluss zu langsam ist. „Stellt...

Ratgeber
Finanzen Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Maßnahmen gegen Stromschulden gefordert
Strom- und Gaspreise steigen

Rheinland-Pfalz. Preissteigerungen für Energie treffen Haushalte mit geringem Einkommen unverhältnismäßig stark Soziale Leistungen müssen sowohl die Kosten für Haushaltsstrom im Regelsatz als auch den Heizstrombedarf bei den Kosten der Unterkunft realistisch abdecken Mittelfristig muss der energetische Zustand von Wohnraum im unteren Preissegment verbessert werden, so eine Forderung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Nicht nur die Gaspreise bewegen sich derzeit auf einem Höhenflug: Auch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ