Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Speyer. Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft reflexhaft voll aufgedreht, in der Hoffnung den kalten Raum damit am schnellsten warm zu bekommen. Steht das Ventil auf Stufe 3, wird der Raum jedoch genauso schnell warm wie auf Stufe 5. Der wesentliche Unterschied: sind etwa 20 Grad Raumtemperatur erreicht, schließt das Ventil automatisch, wenn es auf Stufe 3 steht. Bei Stufe 5 heizt der Heizkörper jedoch weiter und der Raum wird meist viel zu warm. Mit der Einstellung der...

Ratgeber
Strom | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay .

Web-Seminare der Verbrauchzentrale Germersheim
Stromrechnungen verstehen und Anbieter wechseln

Germersheim. Die Verbraucherzentrale Germersheim bietet in ihren Web-Seminaren allerlei Wissenswertes zu einer breiten Themenpalette. Die Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen ist kostenlos. Fragen werden im Live-Chat beantwortet. Interessierte können sich unter http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden. Um an den digitalen Veranstaltungen teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere...

Ratgeber
Pflege | Foto: Parentingupstream auf Pixabay

Web-Seminare der Verbrauchzentrale Germersheim
Vollmachten und Verfügungen

Germersheim. Die Verbraucherzentrale Germersheim bietet in ihren Web-Seminaren allerlei Wissenswertes zu einer breiten Themenpalette. Die Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen ist kostenlos. Fragen werden im Live-Chat beantwortet. Interessierte können sich unter http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden. Um an den digitalen Veranstaltungen teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere...

Ratgeber
E-Mobilität | Foto: markus roider auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität

Landkreis Germersheim. Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Nicht selten ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher Ladesäulen der Grund. Dabei können Fahrzeuge auch zuhause geladen werden. Be-sonders interessant ist das für Haushalte mit eigener Photovoltaik-Anlage: Die bekommen ihren Strom fast klimaneutral vom Dach. Eine Kombination von Photovoltaik und Elektroauto hat aber auch ihre Herausforderungen. Letztlich gilt es, die drei Komponenten Photovoltaik-Anlage,...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale
Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Speyer. Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Wände atmen können - also zum Luftaustausch im Haus beitragen - ist schlichtweg falsch. Dies wurde schon 1928 von dem Physiker Raisch widerlegt. Eine massive verputzte Wand ist...

Ratgeber
Hausbau | Foto: moerschy auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Thema Wärmedämmung

Wörth/Germersheim. Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Wände atmen können -also zum Luftaustausch im Haus beitragen- ist schlichtweg falsch. Wie viel Energie man mit einer Wärmedämmung einsparen können und was hinsichtlich des...

Ratgeber
Aus einem unsanierten Bauernhaus wird ein Niedrigenergiehaus | Foto: VZ RLP/ Bernhard Andre
2 Bilder

Energietipp der Verbraucherzentrale
Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Wörth | Germersheim | Speyer. Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, ohne ihre denkmalgeschützte Fassade einzubüßen. Die meisten Bestandsgebäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 und sind weitaus einfacher zu modernisieren. Die Herausforderung besteht darin, eine solche Sanierung richtig zu planen und finanziell zu stemmen. Mit...

Ratgeber
Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden - aber nicht immer ist das sinnvoll | Foto: Bernhard André

Energietipp der Verbraucherzentrale
Alternativen zur Elektrospeicherheizung

Wörth | Speyer | Germersheim. Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden – die einen wegen der hohen Stromkosten, die anderen aus ökologischen Gründen. Häuser, die vom Bau her auf elektrische Beheizung ausgelegt wurden, haben jedoch meist weder Lagerräume für eine Öl- oder Pelletheizung, noch besitzen sie Kamine für die Abgase. Außerdem stellt sich die Frage, ob Öl- und Gasheizungen noch zukunftsfähig sind. Wer also auf ein effizienteres...

Ratgeber
Wintergarten | Foto: Gregory Beaty auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Solare Energie über Fenster und Wintergärten

Wörth. Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; sie erfordert aber einen sommerlichen Wärmeschutz. So sollte die verglaste Fläche nicht mehr als rund 30 Prozent der gesamten Südfassade betragen, sonst wird es im Sommer zu heiß. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis von Wärmegewinnen und -verlusten zu erzielen. Auch eine passende Raumplanung ist wichtig. Wenn die...

Ratgeber
Fenster | Foto: StockSnap auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Wie man am besten lüftet

Germersheim/Wörth. In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es nicht. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Altbauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht werden, wie der Luftwechsel sichergestellt...

Ratgeber
Hausbau | Foto:  Michal Jarmoluk auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Lüftung oder Fenster - wie die frische Lufts ins Haus kommt

Speyer. In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es nicht. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Alt-bauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht werden, wie der Luftwechsel sichergestellt werden soll....

Lokales
Ernährungsexpertin Claudia Zein-Schuld vermittelt an verschiedenen interaktiven Stationen Wissen über Lebensmittel | Foto: ps

Verbraucherzentrale beteiligt sich am Kinderzukunftsdiplom
Quiz dich schlau

Ludwigshafen. Mit der Aktion „Quiz dich schlau“ beteiligte sich das Projekt „Verbraucher stärken im Quartier“ am Ludwigshafener Zukunftsdiplom. Kinder waren als kleine Detektive unterwegs, um an sieben Stationen zu rätseln und die Geheimnisse rund ums Essen und Trinken zu entlarven. Mit Erstaunen stellten sie fest, wie weit mitunter Äpfel reisen müssen, um bei uns auf dem Teller zu landen. Überrascht waren sie auch darüber, wie viel Zucker in Kinderjoghurt und Co. versteckt sein kann. Nach...

Lokales
Tipps der Verbraucherzentrale für den Schadensfall nach sintflutartigen Regenfällen | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg

Nach sintflutartigen Regenfällen
Tipps der Verbraucherzentrale für den Schadensfall

Verbraucherzentrale. „Hat der Starkregen Schäden an Haus oder im Keller verursacht, können diese durch die Wohngebäudeversicherung abgedeckt sein“, informiert Anna Follmann, Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Schäden durch Starkregen, Überschwemmung und Rückstau sind allerdings nur dann versichert, wenn auch die Absicherung von Elementarschäden in der Versicherungspolice zusätzlich vereinbart ist.“ Schäden am Hausrat sind dagegen ein Fall für die...

Ratgeber
Durch die Verwendung von Steckdosenleisten mit Schaltern ist das Ausschalten von mehreren elektrischen Geräten am bequemsten zu erledigen | Foto: Thanasis Papazacharias/Pixabay

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Tipps vom Energieberater

Speyer. Die nächsten Beratungstermine der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Speyer finden am Dienstag, 20. Juli, von 16 bis 20.30 Uhr statt. Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) sowie unter energie@vz-rlp.de Die Energieberater haben etwa Tipps in petto, wie man mit ein paar Handgriffen sein Zuhause vor dem Urlaub in den...

Ratgeber
Dächer | Foto: S. Hermann & F. Richter auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Solaranlage aufs Dach - was geht und was nicht?

Landkreis Germersheim. Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ob der Dachstuhl baulich geeignet ist. Denn die Anlage soll während der nächsten 25 Jahre möglichst auf dem Dach montiert bleiben. Neben einem grundsätzlich guten Zustand von Statik und Bedachung ist bei Altbauten das Dachmaterial entscheidend: Die Montage von PV- und Solaranlagen auf Asbestzementdächern ist grundsätzlich verboten, da diese weder begangen noch...

Ratgeber
Jeder kann etwas gegen den Klimawandel tun: Solarstrom vom eigenen Dach | Foto: Energieagentur Rheinland-Pfalz

Solaroffensive für Speyer und Rheinauen
Kohle sparen mit Sonnenschein

Speyer / Rheinauen. Seit drei Monaten läuft in der Pfalz die „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ in Form einer interaktiven Online-Veranstaltungsreihe, die BUND Rheinland-Pfalz und Bezirksverband Pfalz veranstalten. Für Speyer und die Verbandsgemeinde Rheinauen findet am Donnerstag, 8. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr eine digitale Infoveranstaltung statt. Sie hat den Titel „Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Der Weg zum Solarstrom vom eigenen Dach“. Julia...

Ratgeber
Abzocke im Internet | Foto:  Лечение наркомании auf Pixabay

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt warnen vor Abzocke im Internet
Dubiose Streaming-Dienste

Rheinland-Pfalz. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen davor, sich auf Streaming-Portalen zu registrieren, die mit einem kostenlosen fünftägigen Probe-Abo in die Kostenfalle locken. Auf der Suche nach Filmen landen Verbraucher immer wieder auf unseriösen Seiten. Mehr als 200 vermeintliche Video-Streaming-Webseiten sind den Verbraucherzentralen bereits gemeldet worden. Die Nutzer, darunter häufig Minderjährige, gelangten über ein Werbe-Pop-up-Fenster auf eine...

Ratgeber
Breitband/Symbolfoto | Foto: Stephanie Walter

Aggressiver Vertrieb beim Glasfaserausbau
Nicht unter Druck setzen lassen

Rheinland-Pfalz. Bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz melden sich in den letzten Monaten immer mehr Verbraucher, die mit teilweise sehr aggressiven Vertriebsmethoden an der Haustür zum Abschluss eines Glasfaservertrages gedrängt werden. „Grundsätzlich ist die Verlegung eines Glasfaseranschlusses ins Haus oder in die Wohnung eine sehr gute und vor allem sehr zukunftssichere Sache“, so Michael Gundall, Telekommunikations-Experte der Verbraucherzentrale. „Allerdings sollten sich Verbraucher...

Ratgeber
Urlaub | Foto: OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Tipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Im Urlaub zu Hause Energie sparen

Germersheim/Wörth. Urlaubsreisen sind wieder in Reichweite gerückt. Mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem Urlaub in den Energiesparmodus versetzen. Dadurch spart man Energie sowie Geld und tut gleichzeitig etwas für die Umwelt. Als einfachsten Schritt sollte der Verbraucher vor der Abreise alle nicht benötigten elektrischen Geräte ausschalten oder deren Stecker ziehen. Selbst im Stand-by-Modus verbrauchen elektrische Geräte ohne sichtbares Zeichen Strom – ältere Exemplare sogar...

Ratgeber
Symbolfoto Glasfaser | Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Verbraucherzentrale zum Glasfaserausbau in der Region
Vorsicht bei aggressiven Haustürangeboten

Landkreis Germersheim. Bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz melden sich in den letzten Monaten immer mehr Verbraucher, auch aus dem Landkreis Germersheim, die mit teilweise sehr aggressiven Vertriebsmethoden an der Haustür zum Abschluss eines Glasfaservertrages gedrängt werden. „Grundsätzlich ist die Verlegung eines Glasfaseranschlusses ins Haus oder in die Wohnung eine sehr gute und vor allem sehr zukunftssichere Sache“, so Michael Gundall, Telekommunikations-Experte der...

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Monatlich den Stromzähler prüfen

Germersheim/Wörth. Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte angeschafft hat, will natürlich den Erfolg auf der Verbrauchsabrechnung sehen. Wenn der Jahresverbrauch dann aber wider Erwarten nicht gefallen, sondern angestiegen ist, muss man sich auf die Suche nach den Energiefressern machen. Welche anderen neuen Geräte sind im Haushalt verwendet worden? Welche Geräte sind häufiger genutzt worden als im Vorjahr? Wer immer über den...

Ratgeber
Beratung | Foto: ErikaWittlieb auf Pixabay

Verbraucherzentrale Germersheim öffnet wieder
Persönliche Beratung mit Termin möglich

Landkreis Germersheim.  Bei komplexen Fragestellungen zu Verträgen, Inkassoschreiben, Telefon- und Internetverträgen oder untergeschobenen Verträgen ist eine persönliche Beratung oft schwer zu ersetzen. Deshalb bietet die Verbraucherzentrale Germersheim ab 17. Juni nach Terminvereinbarung wieder persönliche Beratungen an. Termine können telefonisch unter 07274 53172 oder online unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp vereinbart werden. „Wir freuen uns, dass wir nach Monaten der...

Ratgeber
Heizung | Foto:  ri auf Pixabay

Augen auf beim Hauskauf - kostenloses Beratungsangebot
Damit Schnäppchen nicht Energieschleuder wird

Germersheim/Wörth.  Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungünstigem Licht dastehen. Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern – manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. Und auch wenn der Energieausweis...

Ratgeber
Die Holzlagerung, vor allem von Scheitholz, ist platzintensiv – auch das muss mit bedacht werden. | Foto: Landesforsten Rheinland-Pfalz

Beratungstermine in Germersheim, Wörth und Speyer
Heizen mit Holz

Ratgeber. Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern und die Begrenztheit fossiler Brennstoffe erschweren die Beantwortung dieser Frage. Nicht selten entsteht der Wunsch durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe unabhängiger und umweltfreundlicher zu heizen.  Holz als Rohstoff ist - bei richtiger Verwendung in einer modernen Feuerstätte - ein umweltgerechter Brennstoff, wenn er aus einheimischer nachhaltiger...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ