Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ratgeber

Verbraucherzentrale öffnet wieder

Ludwigshafen. Die Verbraucherzentrale Ludwigshafen hat ab Montag, 7. Juni, wieder für Ratsuchende geöffnet. Bei komplexen Fragestellungen zu Verträgen, Inkassoschreiben, Telefon- und Internetverträgen oder untergeschobenen Verträgen ist eine persönliche Beratung oft schwer zu ersetzen, so die Verbraucherzentrale. Deshalb bietet die Verbraucherzentrale in Ludwigshafen ab sofort nach Terminvereinbarung wieder persönliche Beratungen an. rk/ps Terminvereinbarung Termine vereinbart man telefonisch...

Ratgeber
Wasserhahn | Foto:  Pezibear auf Pixabay

Energieberatung der Verbraucherzentrale
Warmes Wasser zu teuer?

Germersheim. Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für die Erwärmung des tatsächlich gezapften Wassers gebraucht wird. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller bis zum Bad oder in die Küche...

Ratgeber
Altbau | Foto: Sabine van Erp auf Pixabay

Kostenlose Energieberatung
Wenn es im Altbau zieht

Wörth. Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Sehr kalte Stellen werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll. Im Extremfall können diese Kältezonen auch eine Schädigung von Bausubtanz und Wohnklima durch Feuchte-, Frost – und Schimmelschäden verursachen. Viele Wärmebrücken sind durch die Konstruktion und das Material bedingt....

Ratgeber
Stromzähler | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Strom- und Heizkosten übers Jahr im Blick behalten
Monatlicher Zähler-Check

Germersheim/Wörth.  Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte angeschafft hat, will natürlich den Erfolg auf der Verbrauchsabrechnung sehen. Wenn der Jahresverbrauch dann aber wider Erwarten nicht gefallen, sondern angestiegen ist, muss man sich auf die Suche nach den Energiefressern machen. Welche anderen neuen Geräte sind im Haus-halt verwendet worden? Welche Geräte sind häufiger genutzt worden als im Vorjahr? Wer immer über den...

Ratgeber
Heizung | Foto: Henryk Niestrój/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Wörth. Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, der Oberfläche, der Dämmung und den Temperaturunterschieden ab. Auch eine Wärmflasche im Bett ist nur hilfreich, wenn die Bettdecke als Dämmschicht hinzukommt. Ohne die Bettdecke ist die gespeicherte Wärme schnell verloren....

Ratgeber
Stromzähler | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Verbraucherzentrale berät bei Energierechtsfragen
Hilfe, wenn der monatliche Abschlag für Strom oder Gas zu hoch ist

Germersheim. Derzeit erhalten viele Haushalte ihre Jahresabrechnung für Strom oder Gas. Wird neben einer saftigen Nachzahlung auch ein höherer monatlicher Abschlag fällig, fragen sich viele, ob alles seine Richtigkeit hat. „Die Höhe des Abschlags berechnet der Energieversorger hauptsächlich über den Energiepreis und den Energieverbrauch im vergangenen Jahr“, informiert Max Müller, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Müller rät, bei hohen Nachzahlungen der Ursache auf...

Ratgeber
Hausbau | Foto: anncapictures/pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Haus ohne Keller?

Germersheim. Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu – zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen auch in Deutschland einige Baufamilien den Keller weg, meist aus Kostengründen. Denn vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten in einer so genannten „weißen Wanne“ gebaut werden muss, um das Fundament trocken zu halten, ist ein Keller ein großer Baukostenfaktor. Vor der Entscheidung für einen Keller ist es besonders...

Ratgeber
Wer im Internet bestellt, sollte bei bestimmten Merkmalen hellhörig werden | Foto: LKA-RLP

Landeskriminalamt warnt vor Betrügern im Internet
Betrug in Fake-Shops nimmt durch Corona zu

Corona. In Zeiten der Corona-Pandemie boomen Einkäufe im Internet. Doch nicht alle Online-Shops sind seriös. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, sollte auf Vorkasse verzichtet und unbedingt das Impressum geprüft werden. Ein Verbraucher bestellte beispielsweise auf der Internetseite www.zigaretten-kaufen.org Zigaretten, die er per Vorkasse bezahlte. Diese sind aber nie bei ihm angekommen. "Auf der Website ist sofort erkennbar, dass der Seitenbetreiber ein Geheimnis aus sich macht", so...

Ratgeber
Zwei kostenlose Webinare der Verbraucherzentrale informieren über Energieeinsparmöglichkeiten und Einbruchschutz. | Foto: Tumisu/Pixabay

Webinare der Verbraucherzentrale
Dämmung und Einbruchschutz fürs Eigenheim

Ludwigshafen/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Zwei Online-Vorträge wurden von den Klimaschutzmanagern der Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Worms und des Rhein-Pfalz-Kreises initiiert. Beide Vorträge richten sich vor allem an Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern und können auch einzeln besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Energieberater der Verbraucherzentrale geben Tipps, wie sich mit Wärmedämmung Energie sparen lässt. Ein Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Rheinpfalz informiert,...

Ratgeber
Längst lauern Kriminelle ihren Opfern nicht mehr nur in dunklen Gassen auf: Sie verschaffen sich im Netz unrechtmäßig Daten und treiben damit Schindluder. | Foto: kalhh/Pixabay

Polizei rät zu vorsichtigem Umgang mit Daten
Die Gefahr lauert im Netz

Ratgeber. Nicht erst seit Corona lauern die bösen Buben (und Mädchen) ihren Opfern nicht mehr in dunklen Gassen auf, um sie auszurauben. Beinahe täglich melden die Polizeireviere in der Region Betrugsfälle aus dem Internet. Straftäter nutzen heute modernste Technik - und kommen nicht selten davon. Cyberkriminalität kann überall stattfinden, wo Menschen Computer, Smartphones und andere IT-Geräte benutzen. Die Täter können von nahezu jedem Ort der Welt aus agieren und sind deshalb nur schwer zu...

Ratgeber
Ein Energieausweis verliert nach zehn Jahren seine Gültigkeit, wird bei Vermietung oder Verkauf von Wohnung oder Haus jedoch unbedingt gebraucht. | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale
Energieausweise gelten nur zehn Jahre

Speyer. Eigentümer, die 2011 oder davor einen Energieausweis für ihr Gebäude erstellen ließen, müssen ihn erneuern, sobald sie ihr Haus oder eine Wohnung darin neu vermieten oder verkaufen wollen. Auch Eigentümergemeinschaften brauchen einen aktuellen Energieausweis für das gesamte Gebäude, sobald eine Wohnung einen neuen Mieter oder Käufer erwartet. Der Energieausweis ermöglicht es potentiellen Käufern oder Mietern die energetische Qualität eines Gebäudes zu bewerten. Er unterscheidet die...

Ratgeber
Holzweichfaserplatten sind eine empfehlenswerte Alternative zur Unterspannbahn: Sie sind stabiler und bieten einen zusätzlichen Dämmeffekt. 
 | Foto: VZ RLP

Energietipp der Verbraucherzentrale
So schützt ein Unterdach den Dachstuhl

Speyer. Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, dass Feuchtigkeit und kalte Luft von außen in die Dachkonstruktion eindringen und ist vor allem dann wichtig, wenn zwischen den Sparren in der Dachschräge der Dämmstoff eingebaut ist. Eindringender Schlagregen, Schnee oder auch kalte Außenluft würden die Dämmwirkung ansonsten reduzieren. Meist fällt bei der Unterdachkonstruktion die Entscheidung zwischen einer sogenannten...

Lokales
Foto: Pixabay/inproperstyle

Kostenlose Energieberatung
Derzeit nur telefonisch

Kaiserslautern. Aufgrund der aktuellen Situation finden die kostenlosen Energieberatungen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz jeden Mittwoch zurzeit ausschließlich telefonisch statt. Termine für das Beratungsgespräch vergeben das städtische Referat Umweltschutz unter 0631 3651150 wie auch die Verbraucherzentrale unter 0631 92881 oder 0800 6075600. Diese Form der Beratung, die sich mit Fragen rund um die Themen baulicher Wärmeschutze, Haustechnik, regenerative Energien, Stromsparen oder...

Ratgeber
Wie viel Dämmung verträgt ein Haus? | Foto: MonikaP/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Speyer. Die Gebäudehülle sollte immer möglichst luftdicht sein - unabhängig davon ob und wie dick ein Haus gedämmt ist. Fugen findet man vor allem an Stellen, an denen Bauteile ohne Abdichtung aneinander stoßen. Durch diese Fugen strömt unkontrolliert Luft und nimmt dabei Energie und Feuchtigkeit mit. Damit sind nicht nur Energieverluste und Zugerscheinungen verbunden, sondern auch das Risiko eines Bauschadens. Im Winter kühlt sich warme relativ feuchte Luft auf dem Weg durch die Fuge nach...

Ratgeber
Montageschaum reicht beim Einbau neuer Fenster nicht aus – der Rahmen muss luftdicht in der Leibung verklebt werden.  | Foto: VZ RLP

Energietipp der Verbraucherzentrale
Fenstertausch – Wenn dann richtig

Speyer. Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden. Da eine solche Investition in der Regel nur alle 25 bis 30 Jahre gemacht wird, sollten Fenster des neuesten technischen Stands verbaut werden. Ein niedriger Wärmeverlustwert ist auch entscheidend für die Wohnbehaglichkeit. Den besten Wärmeschutz bietet derzeit die Dreischeibenwärmeschutzverglasung. Gegenüber alter Isolierverglasung (vor 1995 eingebaut) verschafft sie...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Verbraucherzentrale schließt Beratungsstützpunkt Germersheim
Beratung per Telefon, E-Mail und Video weiter möglich

Germersheim. Ab Mittwoch, 16. Dezember bleibt der Beratungsstützpunkt Germersheim der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz für persönliche Beratungen geschlossen. Die Verbraucherzentrale setzt bis auf weiteres die persönliche Beratung aus. Telefonische und schriftliche Beratungen finden weiterhin statt. Zudem gibt es die Möglichkeit zu einer Beratung per Video. Bereits vereinbarte persönlichen Beratungen werden nach Rücksprache mit den Ratsuchenden telefonisch oder per Video durchgeführt. „Mit...

Ratgeber
Energieberatung in Speyer - auch zur Dämmung: Die nächsten Termine finden am Dienstag, 15. Dezember, von 16 bis 20.30 Uhr statt.  | Foto: MonikaP/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale
Innen- oder Außendämmung?

Speyer. Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, die Dämmung ist bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken können vollständig überdeckt werden. Bestimmte Gründe können aber auch für eine Innendämmung sprechen: Erhaltenswerte oder gar...

Ratgeber
Im Wärmebild lässt sich erkennen, dass über Rollladenkästen und Fensterbänke der linken Haushälfte viel Wärme nach draußen gelangt (im Bild rot gefärbt).  | Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Energietipp der Verbraucherzentrale
Hinweise auf energetische Schwachstellen

Speyer/Germersheim. Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter die schlechte Qualität der angemieteten Wohnung eindrücklich vermitteln wollen. Tatsächlich kann eine Thermografie-Aufnahme wertvolle erste Hinweise auf energetische Schwachstellen des Hauses geben – auch auf Wärmebrücken, die mit bloßem Auge schwer zu entdecken sind. Allerdings: Die Kosten für fachmännisch aufgenommene Bilder liegen bei mindestens 300 Euro. Die...

Ratgeber
Symbolbild Strom | Foto: Markus Spiske/Pixabay

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, Strompreise zu vergleichen
2021 sind Strompreissenkungen möglich

Germersheim. Die Umlage für die Produktion von Strom aus erneuerbarenEnergien (EEG-Umlage) wird im Jahr 2021 von 6,756 auf 6,5 Cent pro Kilowattstunde sinken. Nach Auffassung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz müssten Kunden daher im günstigsten Fallvon ihrem Anbieter über eine Strompreissenkung zum 1. Januar informiert werden. Zu rechnen ist nach Erfahrung der Verbraucherschützer aber eher mit Preiserhöhungen. Preise zu vergleichen, ist also ratsam.„Die EEG-Umlage macht einen erheblichen...

Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: Thomas Breher / Pixabay

Web-Seminar
„Welche Heizung passt zu meinem Haus?“

Rhein-Pfalz-Kreis. Durchschnittlich verbrauchte ein 110 Quadratmeter großes Einfamilienhaus im Jahr 2018 rund 1.800 Liter Heizöl. Bei einem Durchschnittspreis für Heizöl von rund 70 Cent/Liter betrugen die Heizkosten (zuzüglich Heiznebenkosten) circa 1.500 Euro pro Jahr. Viel zu viel! Man sollte sein Geld nicht zum Fenster hinaus heizen - sondern sich bis zu 45 Prozent Förderung vom Staat holen. Die landesweite WärmeEffizienzKampagne (WEK) schafft Aufmerksamkeit für das Thema „energieeffiziente...

Ratgeber
Foto:  ri/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale
So behält man Strom- und Heizkosten im Blick

Speyer/Germersheim. Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte angeschafft hat, will natürlich den Erfolg auf der Verbrauchsabrechnung sehen. Wenn der Jahresverbrauch dann aber wider Erwarten nicht gefallen, sondern angestiegen ist, muss man sich auf die Suche nach den Energiefressern machen. Welche anderen neuen Geräte sind im Haushalt verwendet worden? Welche Geräte sind häufiger genutzt worden als im Vorjahr? Wer immer über den...

Ratgeber
Richtig konstruierte Wintergärten können vor allem in der Übergangszeit solare Wärmegewinne erzielen.  | Foto: Uta Maria Schmidt

Energietipp der Verbraucherzentrale
Wärmegewinne möglich machen

Speyer/Germersheim. Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; erfordert aber einen sommerlichen Wärmeschutz. So sollte die verglaste Fläche nicht mehr als rund 30 Prozent der gesamten Südfassade betragen, sonst wird es im Sommer zu heiß. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis von Wärmegewinnen und -verlusten zu erzielen. Auch eine passende Raumplanung ist wichtig. Wenn die...

Ratgeber
Foto: MegLearner/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Stichtag für Nachrüstung oder Austausch alter Kaminöfen

Germersheim/Speyer. Alte Kaminöfen geben neben wohliger Wärme auch eine erhebliche Menge Feinstaub ab. Neue Feuerstätten verbrennen effizienter als alte Kaminöfen. Somit sparen sie Brennholz und produzieren weniger Feinstaub. Öfen, die vor 1995 eingebaut wurden, müssen ab 2021 entweder mit Feinstaubfiltern nachgerüstet, komplett ausgetauscht oder außer Betrieb genommen werden. Für ältere Anlagen gilt diese Vorgabe schon länger. Darüber hinaus können Gemeinden und Kommunen je nach Luftqualität...

Ratgeber
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | Foto: VZ RLP/Bernhard Andre

Energietipp der Verbraucherzentrale
Frischluft muss rein - aber wie?

Speyer. In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es nicht – weder in gedämmten noch in ungedämmten Gebäuden. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Altbauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht werden, wie der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ