Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Infrastruktur für das Laden von E-Autos wird immer besser | Foto: barmaleeva/stock.adobe.com

Die Zukunft der E-Mobilität bietet unbeschwertes elektrisches Fahren

E-Mobilität: In den letzten Jahren ist die Entwicklung im Bereich der E-Mobilität rasant vorangeschritten. Technologische Fortschritte und Investitionen in die Infrastruktur sorgen dafür, dass sich immer mehr Menschen für das elektrische Fahren begeistern. Damit treten anfängliche Bedenken in Bezug auf die geringe Reichweite, die langen Ladezeiten und die Verfügbarkeit der Ladestationen immer mehr in den Hintergrund.  Der neue smart #3: Innovation trifft auf ein sportliches Design Wie die...

Lokales
Symbolfoto Ampeln | Foto: Needham

Sanierungsarbeiten in der Horst-Schork-Straße

Ludwigshafen. Von Montag, 3. Juni, bis Freitag, 7. Juni, wird die Fahrbahn in der Horst-Schork-Straße saniert. Aus diesem Grund wird zwischen Bad-Aussee-Straße und Friesenheimer Straße eine Lichtsignalanlage zur Verkehrsregelung aufgestellt. Die Verwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer:innen um eine vorsichtige Fahrweise und um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen. Ortskundige Verkehrsteilnehmer:innen wer-den gebeten, den Arbeitsstellenbereich möglichst zu meiden und der...

Lokales
Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Thomas Gebhart
2 Bilder

Reaktivierung Germersheim-Landau
Brandl und Gebhart fordern Entscheidungen vom Land

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl und der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart (beide CDU) fordern die Landesregierung auf, bei der Reaktivierung der Schienenstrecke Germersheim-Landau schneller zu arbeiten. „Es ist unbefriedigend, wenn für die Reaktivierung einer attraktiven Bahnstrecke nach langem Bemühen die Voraussetzungen geschaffen wurden und wir nun immer weiter auf die politische Entscheidung des Landes warten müssen“, so die Abgeordneten. Im letzten Oktober teilte die...

Sport
Polizei Kaiserslautern | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz

Zum FCK-Heimspiel mehr Verkehr als sonst in der Stadt erwartet

Kaiserslautern. Die Stadtverwaltung und die Polizei rechnen am Sonntag, 19. Mai 2024, mit mehr Fahrzeugverkehr in der Stadt, als dies bei Fußballspielen auf dem Betzenberg sonst der Fall ist. Der Grund hierfür: Die Deutsche Bahn sperrt die Zugverbindungsstrecken nach Kaiserslautern. Ein Schienenersatzverkehr zum Heimspiel wird es nicht geben. Dies teilen die Stadt Kaiserslautern, die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern und das Polizeipräsidium Westpfalz in einer gemeinsamen Presseerklärung...

Lokales
Foto: Janine Mayer #Erwin Deckert

Bürgerinitiative Pfinztal
Ein kleiner chronologischer Ablauf

Ein kleiner chronologischer Ablauf: Wie die Meisten wissen, sind wir aus dem Chaos, das unsere Gemeinde mit dem Parkverbot veranstaltet hat, entstanden.  Am Donnerstag, den 14.03.24 hatten wir bereits einen Termin mit Vertreter und Vertreterinnen des Rathauses und des Landratsamtes. Bei diesem Termin wurde uns Zusammenarbeit fest zugesichert!  Am Dienstag, den 19.03.24 war dann die Gemeinderatssitzung mit dem Beschluss des Gemeinderates, das Parkraumkonzept Pfinztals für die Haupstrassen und...

Wirtschaft & Handel
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung setzt sich für einen Verbleib von Volocopter in Bruchsal und dem Landkreis Karlsruhe ein. | Foto: Foto-Montage: Sebastian Weber/Tom Rebel

Wirtschaft
Volocopter muss in Baden-Württemberg und Bruchsal bleiben!

Bruchsal/Stuttgart. Zu den aktuellen Berichten um mögliche Bürgschaften für einen KfW-Kredit für das baden-württembergische Unternehmen Volocopter aus Bruchsal (Landkreis Karlsruhe) und den dazu am 24. April 2024 öffentlich bekannt gewordenen Streit in Bayerns Staatsregierung zwischen CSU und den Freien Wählern, sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Dr. Christian Jung MdL (Landkreis Karlsruhe): „Es ist eine furchtbare Erfahrung, dass Grünen-Ministerpräsident Winfried...

Lokales
Kidical Mass, Kinder-Fahrrad-Demo | Foto: kinderaufsrad.org

Straßen sind für alle da
Kidical Mass Fahrrad-Demo in Herxheim

Für Freitag, den 19. April von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr hat die Elterninitiative für fahrrad- und fußgängerfreundliches Herxheim eine „Kidical Mass“-Versammlung angemeldet. Denn wer in Herxheim derzeit mit dem Rad unterwegs ist, bewegt sich auf unsicherem Terrain. Autofahrer fahren schneller als erlaubt, nehmen Überquerungshilfen erst spät wahr oder missachten diese, weichen immer wieder auf Gehwege aus und halten geltende Abstandsregelungen nicht ein. Insbesondere für Kinder und Jugendliche...

Sport
Polizei Kaiserslautern | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz

Einsatzbericht der Polizei zum FCK-Spiel gegen Düsseldorf am Samstag

Kaiserslautern. Am Samstag, 30. März 2024, traten die Roten Teufel zum 27. Spieltag der Saison 2023/24 gegen Fortuna Düsseldorf an. 46.210 Zuschauer verfolgten das Zweitligaspiel live im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern. Das Spiel endete 1:3 für Fortuna Düsseldorf. Viel los war bei der An- und Abreise der Fans auf den Straßen in und um Kaiserslautern. Die Anreise verlief bis auf einige Rückstaus reibungslos. Bedingt durch das hohe Verkehrsaufkommen mussten die Stadionbesucher bei der...

Blaulicht
Die Polizei kontrollierte das Tempo der Fahrzeuge in Roschbach und an der Ausfahrt der A65 | Foto: Aycan/stock.adobe.com

Etliche Raser bei Geschwindigkeitskontrollen bei Roschbach

Roschbach/A65. In der Zeit von 8.45 bis 12.30 Uhr wurden gestern am Mittwoch Geschwindigkeitskontrollen in Roschbach und an der Abfahrt Deidesheim der A65 durchgeführt. In Roschbach wurde der aus Richtung Landau kommende Verkehr überwacht. Hierbei mussten bei erlaubten 70 Stundenkilometern 15 Verstöße geahndet werden. Die Höchstgeschwindigkeit betrug hier 91 Stundenkilometer. An der Autobahnausfahrt fuhren 20 Verkehrsteilnehmer bei erlaubten 80 Stundenkilometern zu schnell. Die...

Lokales
Die SGD Süd hat der Stadt Bad Dürkheim schriftlich bestätigt, dass auf Basis der vorgelegten Unterlagen ein Supermarkt im Baugebiet Fronhof raumverträglich ist | Foto: AdobeStock_32963962_Eisenhans

Plan akzeptiert
Zustimmung zu Supermarkt im Fronhof in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Nach einem intensiven Abstimmungsprozess konnte in guter Zusammenarbeit mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, dem Verband Region Rhein-Neckar und der Unteren Landesplanungsbehörde bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim ein wichtiger Schritt zur Umsetzung des Supermarktes im Fronhof erreicht werden. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd hat der Stadt Bad Dürkheim schriftlich bestätigt, dass auf Basis der vorgelegten Unterlagen ein Supermarkt im Baugebiet Fronhof mit...

Lokales
Den geliehenen E-Roller irgendwo abstellen? Das geht jetzt nicht mehr. Dem Free-Floating-System ist die rechtliche Grundlage in vielen Städten schon entzogen worden - mit der Überarbeitung des Straßengesetzes.  | Foto: Heike Schwitalla

Stadt beendet Abstellchaos bei E-Rollern und markiert Abstellflächen

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung hat begonnen, die ersten Abstellflächen für E-Tretroller vor Ort durch Bodenmarkierungen zu kennzeichnen. Die Markierung beginnt zunächst im Innenstadtbereich, vor allem an Stellen mit hoher Ausleihfrequenz, an ÖPNV-Haltestellen sowie an Orten mit Flächenkonflikten. Die ersten Stationen in der City, zum Beispiel an der Rheingalerie oder am Pfalzbau, sind vormarkiert und werden ab April fertig markiert. Die Markierung weiterer Flächen in der Innenstadt und in...

Lokales
Foto: FW | FÜR

Wichtige Ost-West-Verbindung soll Fahrradweg
Wie geht es weiter in der westlichen Kriegsstraße?

Nach Plänen der Stadtverwaltung soll die wichtige Ost-West-Verbindung einen Fahrradweg erhalten. Dazu sollen Parkplätze entfernt werden, um ausreichend Platz für den Fahrradverkehr zu schaffen. Anwohner haben deutlich gemacht, dass die Parksituation bereits angespannt ist. Mit dem neuen Fahrradweg würden weitere 120 Parkplätze verschwinden. Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und „FÜR Karlsruhe“ sieht das Vorhaben der Stadt kritisch: „Wir müssen die Bedenken der Bürgerinnen und Bürger...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Archiv

Kampfmittelsondierungen auf Gelände des geplanten Elektrobusladeparks

Speyer. Am Donnerstag, 15. Februar, finden auf dem Gelände des geplanten Elektrobusladeparks in der Heinkelstraße 8 Kampfmittelsondierungen statt. In der Heinkelstraße kann es daher im Bereich der Stirnseite zum Gelände kurzfristig zu vereinzelten Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommen. Die Stadt Speyer bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Beeinträchtigungen. Eine Überprüfung auf Kampfmittelbelastung findet routinemäßig vor der Aufnahme von Tiefbauarbeiten...

Lokales
Die Stadt Landau setzt die nächsten Schritte ihres Verkehrsquartierskonzepts Landau-Süd um | Foto: Stadt Landau

Maßnahmen ab 23. Februar
Verkehrsquartierskonzepte Landau-Süd und Queichheim

Landau. Die Stadt Landau setzt die nächsten Schritte ihres Verkehrsquartierskonzepts Landau-Süd um. Ab Freitag, 23. Februar, gelten in dem Quartier neue Einbahnstraßenregelungen. Ab dem selben Tag greifen auch die Maßnahmen des Verkehrsquartierskonzepts Queichheim mit verkehrsberuhigenden und verkehrslenkenden Maßnahmen etwa in der Schneiderstraße und in der Straße Zum Queichanger. Ziel beider Verkehrsquartierskonzepte ist es, den Durchgangsverkehr aus den Wohnquartieren herauszuholen und auf...

Lokales
Von den Streiks ist unter anderem auch die Stadtwerke Pirmasens Verkehrs-GmbH betroffen | Foto: tournee/stock.adobe.com

Warnstreik bei den kommunalen Verkehrsbetrieben am Donnerstag und Freitag

Pirmasens. Wer auf Bus und Bahn angewiesen ist, hat derzeit schlechte Karten. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) ruft am Donnerstag, 1. Februar, die TV-N Tarifbeschäftigten der kommunalen Verkehrsbetriebe in Rheinland-Pfalz ab 20 Uhr zum zweitägigen Streik auf. Er endet mit dem Ende der letzten Schicht am Freitag. Betroffen davon ist unter anderem die Stadtwerke Pirmasens Verkehrs-GmbH. Die geplanten Streikmaßnahmen werden voraussichtlich weite Teile des Landes betreffen, da...

Lokales
Sicherer Radverkehr | Foto: adfc

Stellungnahme des ADFC
Projekt Radbrücke in Gefahr

Landau, 23. Januar 2024 – Das richtungsweisende Projekt der Radbrücke über die Bahngleise in Landau ist in Gefahr. Der Allgemeine Deutsch Fahrrad Club Landau-SÜW erachtet das Bauwerk als alternativlos für den Radverkehr wie auch für den motorisierten Verkehr der Zukunft in Landau und im Kreis. Der ADFC zeigt sich besorgt über den Antrag vom 11.01.2024, die Brücke abermals auf den Prüfstand und in Frage zu stellen, obwohl diese sinnvolle Maßnahme längst von der grün-schwarzen Koalition...

Lokales
Bürgermeister Tobias Borho (v.r.), FDP-Ortsvorsitzender Christian Melchior und FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung setzen sich gemeinsam für einen Blitzer für mehr Verkehrssicherheit in Kraichtal-Unteröwisheim ein. | Foto: Christian Jung

Verkehr
FDP für Blitzerinstallation in Kraichtal-Unteröwisheim

Unterstützung für das Vorhaben von Bürgermeister Tobias Borho Kraichtal. „Ein klarer Fokus auf Verkehrssicherheit und Verkehrsberuhigung wird von der Stadt Kraichtal gesetzt, indem die Notwendigkeit eines Blitzers im strategisch wichtigen Bereich in der Friedrichstraße im Ortsteil Unteröwisheim von Nöten sein wird“, betonte Bürgermeister Tobias Borho am Neujahrsempfang der Stadt in Landshausen. In den vergangenen Jahren wurde ein stetiger Anstieg des Verkehrsaufkommens in der Stadt verzeichnet,...

Lokales
Die Straße ist bereits weiß eingefärbt. Der Schnee ist sehr nass, es kommt auf die nächsten Stunden an | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Wetterdienst gibt Vorabinformation
Kommt Glatteis auch in Frankenthal? - UPDATE

+++Update 17. Januar - 15.30 Uhr +++ In Frankenthal hat es den ganzen Tag geregnet, teils mit Schnee gemischt. Die Lage ist dennoch sehr ruhig. Laut einer aktuellen Pressemeldung der Polizei, kam es zu zwei witterungsbedingten Unfällen. Hier die Pressemeldung im Wortlaut: Witterungsbedingte Verkehrsunfälle Am 17.01.2024, gegen 09.30 Uhr, kam es aufgrund der Witterungsverhältnisse zu zwei Unfällen. Zunächst befuhren zwei Pkw-Führer die B9 nebeneinander aus Richtung Oggersheim kommend. In Höhe...

Lokales
Achtung, es droht Glatteis! | Foto: Wolfilser/stock.adobe.com

Aktuelle Warnung
Gefährliches Glatteis im Landkreis Kaiserslautern möglich

+++UPDATE+++ Auch die Warnkanäle Katwarn, NINA und Co. haben nun vor extremer Gefahr gewarnt! Neu hinzugekommen ist die amtliche Warnung vor extremem Glatteis, die von Mittwoch, 17. Januar, 6 Uhr bis Donnerstag, 18. Januar, 4 Uhr, warnt. Es besteht eine sehr hohe Glatteisgefahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte bereits für Mittwoch, 17. Januar, eine Vorwarnung für Glatteis im Landkreis Kaiserslautern herausgegeben. Durch eine Luftmassengrenze, die vorübergehend nach Norden wandert, geht...

Lokales
Man muss damit rechnen, dass kein DB-eigener Bus am Montag fahren wird | Foto: Kim Rileit

Busse fahren nicht
DB Regio Bus Mitte streikt

Landkreis Kaiserslautern. Die DB Regio Bus Mitte hat die Kreisverwaltung Kaiserslautern heute darüber informiert, dass der Betrieb am kommenden Montag (15. Januar) ganztägig bestreikt wird. Der Aufruf stammt von der Gewerkschaft ver.di. Demnach ist davon auszugehen, dass kein DB-eigener Bus am Montag fahren wird. Eine Schülerbeförderung wird deshalb auf vielen Verbindungen nicht möglich sein. Schwerpunkte des Streiks dürften sein: Verbindungen nach Landstuhl aus überwiegend südlicher Richtung,...

Lokales
Große Achtsamkeit und Fahrkönnen auf dem Queichradweg | Foto: M. Schindler , 2023

Statement des adfc Landau-SÜW
Mehr Recht beim Fahrradfahren

Landau, 11.01.2024    Der Kreisverband Landau-SÜW des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (adfc) zeigt sich befremdet über das wie er sagt „Hammerurteil des Monats Dezember“ und fordert mehr Rechtssicherheit für Fahrradfahrende und Kommunen. Er fragt: Sollen Bau und Sicherheit von Radwegen und -straßen jetzt in den Stand der kommunalen „Pflichtaufgaben“ erhoben werden? Gerichte befreien Kommunen immer wieder von einer strengen Verpflichtung, ihre Radwege in verkehrssicherem Zustand zu halten....

Wirtschaft & Handel
Wie sich Strom-, Wärme- und Verkehrsinfrastrukturen in Kommunen koppeln lassen, haben Forschende des KIT untersucht. Das Foto zeigt unterschiedliche Energiesystemkomponenten am Campus Nord des KIT. | Foto: Markus Breig, KIT
2 Bilder

Energiewende in Kommunen
Strom, Wärme und Verkehr gemeinsam denken

Als kleinste Verwaltungseinheiten können Kommunen wesentlich zur Umsetzung der Energiewende beitragen. Etwa, indem sie Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, die Wärme aus Abwässern besser zu nutzen. Oder indem sie mit einer „Solarpflicht bei Neubauten“ den Ausbau erneuerbarer Energien ankurbeln. Expertinnen und Experten für Technikfolgenabschätzung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben im Projekt ZuSkE nach Wegen gesucht, wie die Kopplung von Strom-, Wärme- und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ