Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Lokales
Drängler und Raser auf der Straße. | Foto: pixabay

Raser und Drängler
Hochgradig gefährlich

Tagtäglich sieht man sie. Diese gefährlichen Raser und Drängler auf der B9 zwischen Speyer und Wörth. Ob man morgens zur Arbeit fährt oder abends nach Hause. Auch wenn man selbst kein Schleicher ist , sie kommen mit einer Geschwindigkeit von mindestens 200 km/h von hinten angerast, sodass man das Gefühl hat zu stehen, obwohl man selbst 130/140 km/h fährt. Oft sind es sogar zwei/drei, die sich testosterongeplagt jagen und offensichtlich beweisen müssen, weil sie nicht anders können. Als normal...

Ausgehen & Genießen

Verkaufsoffener Sonntag in Speyer
Verkehrslenkung

Speyer. Grundsätzlich sind am verkaufsoffenen Sonntag, 8. April, keine Verkehrsbeschränkungen für den Individualverkehr vorgesehen, so der Hinweis der Straßenverkehrsbehörde. Allerdings sei für den Fall, dass das Verkehrsaufkommen im Bereich des Domplatzes das vertretbare Maß übersteige, eine Teilsperrung des Domplatzes erforderlich. Geregelt werde diese wie folgt: Die Zufahrt zu den Gaststätten „Domnapf“ und „Domhof“ bleibt gewährleistet. Der übrige Verkehr wird über die Kleine Pfaffengasse...

Lokales

Kreuzungsbereich Franz-Kirrmeier-Straße/Ziegelofenweg wird umgebaut
Sperrung für den Durchgangsverkehr

Speyer. Im Zuge der Wohnbebauung auf dem Areal der ehemaligen Erlus Ziegelwerke wird der Kreuzungsbereich Franz-Kirrmeier-Straße/ Ziegelofenweg umgebaut. Für den Umbau des Knotenpunktes ist es erforderlich, den Ziegelofenweg ab Mittwoch, 4. April, für den Durchgangsverkehr zu sperren. Eine Umleitungsstrecke wird über den Eselsdamm und die Straße Am Heringsee ausgewiesen. Die Franz-Kirrmeier-Straße hingegen kann während der Baumaßnahme, die voraussichtlich im Laufe des Septembers andauern wird,...

Lokales

Straßeninstandsetzungsmaßnahmen Ebertstraße
Beginn der Bauarbeiten

Schifferstadt. Am Dienstag, 3. April, beginnen die Bauarbeiten für die Instandsetzung der Ebertstraße, zwischen Bahnhofstraße und Mutterstadter Straße. Die Zufahrt zu den Anwesen der Ebertstraße wird nicht bzw. nur sehr eingeschränkt möglich sein. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis zum 21. April abgeschlossen sein. Für die mit den Bauarbeiten verbundenen Einschränkungen wird um Verständnis gebeten. ps

Wirtschaft & Handel
Gütertransporte sollen nicht auf die linksrheinische Seite verlegt werden. Die "Kleine Pfalzlösung" ist vom Tisch.  | Foto: Archiv

Güterverkehr zwischen Ludwigshafen und Karlsruhe
Brechtel: "Kleine Pfalzlösung bleibt vom Tisch"

Kreis Germersheim. Das Bundesverkehrsministerium lehnt eine Verlagerung von Dutzenden von Güterzügen von der rechten Rheinseite auf die Strecke Ludwigshafen – Speyer – Germersheim – Wörth – Karlsruhe nach wie vor ab. Das wurde zu Beginn diesen Jahres bekannt. Der Germersheimer Landrat Dr. Fritz Brechtel betont, dass es dabei bleibe.  Die Bahn hatte eine solche als „Kleine Pfalzlösung“ bezeichnete Idee vor längerem erwogen. Nachdem eine Studie zu dem Ergebnis kam, dass damit die...

Lokales
Von wegen, es ist eine Fußgängerzone: Noch immer fahren jede Menge Fahrzeuge einfach mitten durch Durlach | Foto: www.jowapress.de

Pfinztalstraße wird noch immer von vielen Autos befahren
Fußgängerzone in Durlach ist anders

Es ist leider Alltag in Durlach: Zig Pkw und Lkw sind täglich auf der Pfinztalstraße unterwegs – obwohl die Durchfahrt verboten ist, es eigentlich eine Fußgängerzone ist. Dabei kommt es mitunter auch zu gefährlichen Situationen, wie schon mehrfach im Ortschaftsrat moniert wurde – übrigens über alle Fraktionen hinweg. In einer Anfrage ging es um die aktive und dauerhafte Verkehrsberuhigung der Fußgängerzone in der Pfinztalstraße. Kein Wunder, dass ob der vielen „Alltagssituationen“ die Vorwürfe...

Lokales
Die Salierbrücke soll nach Plänen des Regierungspräsidiums Karlsruhe für eine Sanierung etwa 20 Monate lang gesperrt werden.  | Foto: Kollross

Leserbrief
Vollsperrung macht Sinn

„Ich kann das ganze Geschrei um ein ,No Go’ einer Vollsperrung nicht nachvollziehen. Auch und erst recht nicht die Argumentation des Diakonissen Krankenhauses im Speziellen. Schon jetzt, und das weiß jeder der die Brücke täglich morgens und abends durch den Berufspendlerverkehr sehr stark beansprucht verursachen kleinste Baustellen Rückstaus bis in die Stadt Speyer hinein. Jeder, der da täglich rüber muss, weiß wovon ich rede. Nur eine Vollsperrung würde überhaupt Sinn machen. Nur so kann die...

Lokales
Stau auf einer Straßen in Karlsruhe | Foto: Archiv jow

Karlsruher Staus im Blick: Anfrage nach Pendler- und Fahrzeugzahlen
Durch Baustellen gibt’s kaum verlässliche Zahlen

Karlsruhe. Die Stadt boomt: Buddelei und Baukräne auch an so gut wie allen Zufahrtsstraßen der Stadt. Doch mit neuen Einkaufs- und Büroflächen werden nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch neue Pendlerströme entstehen, betonen die Freien Wähler in einer Anfrage. Sie wollten von der Verwaltung wissen, ob die geplanten Maßnahmen im Bereich der Zufahrten – unter anderen B10/ Durlacher Allee und Ostring, ausreichen, damit Karlsruhe künftig wieder ohne Staus erreichbar ist – oder ob durch die neuen...

Lokales
Das autonome Fahren steht in Karlsruhe an | Foto: Stadt Karlsruhe

Vorbereitungen für autonome Fahrzeuge laufen in Karlsruhe
Ein Blick in die Zukunft

Karlsruhe. Über ein Testfeld sollen Fahrzeugsysteme für automatisiertes und vernetztes Fahren imrealen Straßenverkehr getestet und entwickelt werden. Verkehrsflächen verschiedener Art werden in Karlsruhe aktuell für das automatisierte und vernetzte Fahren vorbereitet – unter anderem Südtangente, Ostring und Haid-und-Neu-Straße. „Wir müssen dabei so perfekt sein, dass wirmit allen Eventualitäten klar kommen“, erläuterte OB Dr. Frank Mentrup. Immerhin ist die Testfeldkulisse nicht auf einem...

Ratgeber
Wenn Kopfhörer oder Headset das Gehör beeinträchtigen, sind sie nicht erlaubt | Foto: Dekra

Wenn Kopfhörer oder Headset das Gehör beeinträchtigen, sind sie nicht erlaubt
Hören kann lebenswichtig sein

Karlsruhe. Rechtlich ist das Tragen von Kopfhörern oder Headsets im Straßenverkehr in Deutschland nicht generell verboten. Allerdings ist der Nutzer laut § 23 (1) der Straßenverkehrsordnung dafür verantwortlich, dass das Gehör nicht beeinträchtigt wird. Das heißt umgekehrt: Wenn Kopfhörer oder Headset das Gehör beeinträchtigen, sind sie nicht erlaubt. Wer etwa das Martinshorn von Polizei oder Feuerwehr überhört, muss mit einem Bußgeld rechnen. Deutlich teurer kann es werden, wenn man in einen...

Ratgeber
#trend Elektromobilität ist angesagt | Foto: Dekra

Zwar noch auf niedrigem Niveau, aber die "Elektromobilität entwickelt sich positiv“
Markt für Elektroautos wächst rasant

Karlsruhe. Der Markt für Elektroautos wächst rasant, auch in Baden-Württemberg. Im vergangenen Jahr wurden 4.387 Elektrofahrzeuge neu zugelassen (+106 Prozent zu 2016). Bei Hybridfahrzeugen, die auch einen Elektromotor aufweisen, wurden sogar 12.547 Fahrzeuge im „Ländle“ neu zugelassen (+79,4 Prozent). „Diese Zahlen sind zwar absolut gesehen klein, aber sie zeigen: Elektromobilität entwickelt sich positiv“, so Verkehrsminister Winfried Hermann: „Geht das Wachstum so weiter, bin ich sehr...

Lokales
Blick auf einen teil der "Unteren Hub" - im unteren Bildbereich | Foto: jow

Der geplante Sport- und Freizeitpark „Untere Hub“ steht weiter im Blickpunkt
Anbindung, Verkehrslenkung & Parkplätze

Durlach. Der geplante Sport- und Freizeitpark „Untere Hub“ (das „Wochenblatt berichtete mehrfach) soll zur Reduzierung des Verkehrs in den angrenzenden Wohngebiete direkt an die ehemalige B 10 angebunden werden. Außerdem soll die Brücke der Hubstraße durch eine Verschmälerung der Fahrbahn und die gleichzeitige Verbreiterung des Fahrradstreifens unattraktiver für den Autoverkehr gemacht werden. „Durch diese beiden Maßnahmen erwarten wir eine deutliche Entlastung der Hubstraße“, betonte unlängst...

Lokales
Wer aktuell auf der A650 unterwegs ist, muss mit Stau rechnen. | Foto: Böhmer

A 650 aktuell eine Großbaustelle – Rettungsgasse nicht vergessen
Achtung Staugefahr

Autobahn 650. Wer seit Anfang März nach Ludwigshafen oder aus Ludwigshafen will, der muss sich auf Stau einstellen. Die A 650 wird zwischen der Stadteinfahrt Ludwigshafen (B 37) und der Anschlussstelle Oggersheimer Kreuz in beiden Fahrtrichtungen von Grund auf erneuert. Gerade zu Berufsverkehrszeiten kommt es deshalb aktuell zum Stau. Die Ausführung erfolgt mit längs geteilten Baufeldern jeweils auf der halben Fahrbahnbreite mit einer Umlegung des Baufeldes und des Verkehrs. Der Verkehr wird am...

Lokales
Blick auf die aktuelle Rheinbrücke bei Karlsruhe/Wörth, die demnächst saniert werden muss - mit Auswirkungen. Der Neubau einer zweiten Brücke, weiter rechts, außerhalb des Bildausschnitts, steht jedoch nach jahrelanger Planung in den Sternen, nachdem die Stadt Karlsruhe dagegen Klage angekündigt hat | Foto: jowa

Was, wenn die aktuelle Brücke dicht ist? Droht Verkehrschaos bei der Sanierung?
Zweite Rheinbrücke ist weiter in der Diskussion

Karlsruhe. „Man löst ein Verkehrsproblem linksrheinisch, um es rechtsrheinisch zu verschärfen“, so OB Dr. Frank Mentrup zum Grund, warum die Stadt Karlsruhe nach Mehrheitsbeschluss durch den Gemeinderat gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Bau der zweiten Rheinbrücke klagt. Die Stadt bemängelt dabei unter anderem den fehlenden Anschluss an die B 36 (das „Wochenblatt“ berichtete). Wie sich das Thema „Rheinbrücke dicht“ in der gesamten Region auswirken kann, lässt sich im schlimmsten Fall...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ