Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Ausgehen & Genießen
Wachtenburg
 | Foto: Uhrheberin: Mechthilde Gairing

PFALZ POP ART (c) = gute Laune
Wachtenburg in Wachenheim/Wstr

... ein schönes Wanderziel und sehr pittoresk zum Malen.... die Wachtenburg an der Deutschen Weinstraße Sie haben freie Wandflächen in Ihrer Wohnung und suchen ein Bild, das fröhliche Gedanken entstehen lässt und/oder . ein wenig Heimat fühlen lässt?! Kommen Sie  in die Galerie Römerstraße 16und schauen Sie sich die Bilder an.... Ich male auch Auftragsbilder mit Ihren Wünschen, soweit das möglich ist. Mail Info 06322 02204 Website: www.pfalz-pop.de außerdem in Facebook, Instagramm,...

Lokales
Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Thomas Gebhart

Thomas Gebhart: Rückstaus auf Autobahn verhindern
Baustellen-Verkehrsführung im Bereich A65/B10 soll verbessert werden

Wie der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) mitteilt, soll kurzfristig die Verkehrsführung im Bereich der Baustelle im Bereich A65/B10 bei Landau Nord verbessert werden, um mögliche Rückstaus auf die Autobahn zu vermeiden. Nach Hinweisen aus der Bevölkerung auf Verkehrsstörungen hatte sich Gebhart an den Landesbetrieb Mobilität (LBM) gewendet und auf die Beobachtungen hingewiesen. Demnach komme es im genannten Baustellenbereich auf einer Strecke von ca. 500m zu einer...

Lokales
An vielen Stellen in Landau gilt schon Tempo 30, es gibt aber noch Straßen, in denen die Einführung ebenfalls sinnvoll wäre | Foto: Stadt Landau

Novellierung blockiert
Kein Anordnen von Tempo 30 in der Kommune Landau

Landau. Kommunen sollen innerorts Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit überall dort festsetzen können, wo sie es für notwendig erachten: Dieses Ziel verfolgt die Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“, der auch die Stadt Landau angehört. Der Zusammenschluss muss nun aber einen Rückschlag verkraften. Der Bundesrat hat kürzlich einem bereits vom Bundestag beschlossenen Paket zur Novellierung des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung nicht...

Lokales
Foto: Will Porada / unsplash.com

Sperrung des Autoverkehrs
Die Sophienstraße muss frei für alle bleiben

Der Unmut vieler Anwohner der Sophienstraße ist groß: Die Straße soll nach den Plänen der Stadtverwaltung für den Autoverkehr gesperrt und an die „Musterlösung des Radnetzes Baden-Württemberg“ angepasst werden. Parkplätze, die aufgrund der Anpassungen bereits nicht mehr nutzbar sind, werden inzwischen von provisorischen Sitzgelegenheiten, Pflanzen und Fahrradständern belegt, die selten genutzt werden. Die Freien Wähler Karlsruhe und die Wählergruppe FÜR Karlsruhe teilt die Skepsis der...

Lokales
Bald ist wieder Weihnachtsmarkt in Speyer | Foto: Paul Needham

Weihnachtsmarkt
Am Montag beginnt zwischen Domplatz und Altpörtel der Aufbau

Speyer. Der Speyerer Weihnachtsmarkt findet ab Montag, 27. November, in der Maximilianstraße statt. Auch eine Schlittschuhbahn wird wieder vor dem Altpörtel aufgebaut. Das bedeutet Beeinträchtigungen des motorisierten Lieferverkehrs zwischen Domplatz und Altpörtel - und zwar bereits während der Zeit des Aufbaus ab Montag, 20. November. Während der Lieferverkehrszeiten (Montag bis Freitag von 23 bis 11 Uhr) kann der Lieferverkehr die Maximilianstraße nur noch vom Domplatz in Richtung Altpörtel...

Lokales
Der 900 Meter lange Ausbau der K 62 dauerte rund fünf Wochen | Foto: Andrii/stock.adobe.com

Wieder freie Fahrt
K 62 offen zwischen Kreisgrenze GER und Hayna

Herxheim-Hayna. Staatssekretär Andy Becht hat die K 62 zwischen Hayna und der Kreisgrenze Germersheim für den Verkehr freigegeben. Das Land hat den 900 Meter langen Ausbau mit rund 360.000 Euro unterstützt. „Für ein Flächenland wie Rheinland-Pfalz ist ein gut ausgebautes Straßennetz von der Kreisstraße bis zur Autobahn von großer Bedeutung. Sichere, moderne und leistungsfähige Verkehrswege auch in der Fläche sind für die Menschen und die Wirtschaft in unserem Land Voraussetzung für Aufschwung...

Lokales

Ortseingang Stettfeld bekommt Querungshilfe

Ubstadt-Weiher (jar) – Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den Bau einer Querungshilfe für Radfahrer und Fußgänger über die L552 von Stettfeld nach Zeutern beschlossen. Die Querungshilfe soll auf Höhe des Penny-Marktes errichtet werden. Die Planung der Maßnahme erfolgt durch das Ingenieurbüro Koehler-Leutwein. Die Finanzierungsvereinbarung sieht vor, dass Kostenträger der Baumaßnahme vollumfänglich das Land Baden-Württemberg ist. Die Gemeinde hat allerdings einen Eigenanteil in Form...

Lokales
Der Verkehrsplaner Dipl.-Ing. Uwe Petry des Planungsbüros VAR+ (rechts) bei einem Treffen mit den verantwortlichen Vertretern der Gemeindeverwaltung Haßloch.  | Foto: Gemeindeverwaltung Hassloch

Vielfältige Verkehrslandschaft: Haßloch entwickelt umfassendes Mobilitätskonzept

Haßloch. Der Prozess zur Erstellung eines Mobilitätskonzepts für Haßloch begann im September 2023 in enger Zusammenarbeit mit dem Dienstleister VAR+ (Verkehrsalternativen Radfahren plus Zufußgehen). Die zuständigen Gremien hatten bereits Ende 2022 die Zustimmung zur Erstellung des Mobilitätskonzeptes erteilt. Dieses Konzept, das als „Integriertes Mobilitätsnetz“ konzipiert ist, bildet die Grundlage für eine breite Palette von Maßnahmen zur Förderung der Mobilität in der Gemeinde. Die...

Blaulicht
Das ankommende Regenwasser konnte nicht schnell genug abfließen und stieg in der Senke auf eine Höhe von etwa 25 Zentimeter an | Foto: srckomkrit/stock.adobe.com

Edenkoben - Überfüllte Unterführung

Edenkoben. Aufgrund des heftigen Niederschlags in der letzten Nacht kam es in der Unterführung auf der K6 zwischen den beiden Kreisverkehren auf der Venninger Straße in Edenkoben zu einer Gefahrenstelle. Das ankommende Regenwasser konnte nicht schnell genug abfließen und stieg in der Senke auf eine Höhe von etwa 25 Zentimetern an. Die hinzugerufene Straßenmeisterei Landau reinigte den Ablauf und der Verkehr konnte uneingeschränkt weiterfahren. Hinweis der PolizeiUm bei derartigen Witterungen...

Lokales
Sicherer Schulweg | Foto: kinderaufsrad.org

Fuß- und Radverkehr in Herxheim
Herxheim schaut hin

Landau, 17.10.2023    Der wachsende Wunsch nach sicherem Fuß- und Radverkehr wird in der Gemeinde Herxheim immer lauter. Die Dominanz des motorisierten Verkehrs stößt verstärkt auf Kritik der Eltern, denn sie sind in Sorge um ihre Kinder. Im Verkehrsauschuss der Ortsgemeinde kommen die Signale an. Die Beschlussvorlage zur Einrichtung einer Hol- und Bringzone am Pamina-Schulzentrum wurde positiv beschieden und an den Rat zum Beschluss weitergeleitet. Beengte Verhältnisse mit erheblichem...

Lokales
Autofreie Gilgenstraße, womöglich erkauft mit erheblichen finanziellen Belastungen? Die CDU Speyer lehnt das ab. | Foto: CDU Speyer

Speyerer Verkehrsexperimente
Höhere Anwohnerbeiträge in Speyer?

Stadtrat Speyer: CDU lehnt Abstufung der Gilgenstraße ab Bei der heutigen (12. Oktober) Speyerer Stadtratssitzung hat die CDU den Wunsch der Stadtverwaltung, die Gilgenstraße zu einer Gemeindestraße herabstufen zu wollen, abgelehnt. Die Straßenübernahme wäre Voraussetzung dafür, den Durchgangsverkehr in der Innenstadt zu verlangsamen – wenn nicht gar ganz unmöglich zu machen. CDU gegen die Kostenübernahme von rund 10 Kilometern Straßennetz „Wir sprachen einst über eine Verkehrsberuhigung auf...

Lokales
Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Thomas Gebhart

Thomas Gebhart
Chance für Reaktivierung Landau-Germersheim nutzen

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) spricht sich dafür aus, die neue Chance zur Reaktivierung der stillgelegten Bahnstrecke zwischen Landau und Germersheim zu nutzen. "Es wäre ein Fortschritt, wenn die Strecke auf absehbare Zeit reaktiviert werden könnte. Wir brauchen mehr und bessere Verbindungen auf der Schiene." Wie der zuständige Zweckverband Schienenpersonennahverkehr (ZSPNV) am 9.10. bekannt gab, konnte nun die Wirtschaftlichkeit einer Reaktivierung dieser...

Lokales
Blick auf die Verlängerung der Fußgängerzone - und die Auswirkung mit der Sperrung der Querstraßen. | Foto: www.jowapress.de

Längere Fußgängerzone, weniger Parkplätze
Kritik am geplanten Verkehrskonzept in Durlach

Durlach. Unlängst fand in der Durlacher Karlsburg eine Informationsveranstaltung zur Fortschreibung des Verkehrskonzepts in der Durlacher Altstadt statt. Dabei soll, so die präsentierten Planungen, über die der Durlacher Ortschaftsrat aber erst noch abstimmen muss, die aktuelle Fußgängerzone in beiden Richtungen – bis zur Karlsburg- und bis zur Seboldstraße – verlängert werden. Auch die Marstallstraße zwischen Pfinztal- und Prinzessenstraße würde dabei als Fußgängerzone ausgewiesen. Mit der...

Lokales
Wasserstoff Symbolbild | Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

Bürgerinfoabend: RNV ergänzt mit Wasserstoff-Bussen die E-Flotte

Ludwigshafen. Wasserstoff-Busse, oder genauer Elektrobusse mit zusätzlicher Wasserstoffbrennstoffzelle, sollen langfristig die regulären Diesel-Busse der rnv in Ludwigshafen ersetzen. Sie sollen die Elektrobus-Flotte ergänzen. Der Busverkehr in Ludwigshafen wird damit lokal emissionsfrei. Im Oktober 2022 hat die rnv deshalb bereits im Rahmen des Projekts „H2Rhein-Neckar“ acht solcher so genannter Brennstoffzellen-Range-Extender-Busse (BZ-REX) für Ludwigshafen bestellt. Zur Betankung der neuen...

Lokales
Die Verwaltung sammelt bei der Auftaktveranstaltung die Ideen, Wünsche und Anregungen der Anwohnenden zum Quartiersverkehrskonzept Wollmesheimer Höhe | Foto: Stadt Landau

Auftakt zur Erarbeitung
Quartiersverkehrskonzept Wollmesheimer Höhe in Landau

Landau. Die Stadtverwaltung Landau erarbeitet ein Quartiersverkehrskonzept für die Wollmesheimer Höhe. Zu Beginn will Verkehrsdezernent Lukas Hartmann wissen, wie die Anwohnenden die derzeitige Verkehrssituation in ihrem Quartier sehen und welche Anregungen, Perspektiven und Vorschläge sie für die Zukunft haben. Aus diesem Grund lädt er gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden der Mobilitätsabteilung und des Ordnungsamts alle Anwohnenden am Donnerstag, 5. Oktober, zu einer Auftaktveranstaltung....

Lokales
Die CDU Speyer will Verkehrsmittel nicht gegeneinander ausspielen. | Foto: CDU Speyer

Gedankenspiele der Verkehrsdezernentin
Bald nur noch E-Autos in Speyer?

Die CDU Speyer lehnt erneut weitere "Verbots-Gedankenspiele" der städtischen Verkehrsdezernentin klar ab. "Wie viel wollen wir den Bürgern noch vorschreiben", fragt CDU-Kreisvorsitzende Sylvia Holzhäuser. "Jeder kann und soll selbst das Verkehrsmittel seiner Wahl aussuchen. Speyer ist die Stadt aller Speyerer und nicht nur die der E-Auto-Besitzer", positioniert sich Holzhäuser eindeutig. Wirtschaft auf Autofahrer von außerhalb angewiesen "Zudem tun wir unserer Wirtschaft damit keinen Gefallen:...

Lokales
Vor-Ort-Termin von Alt-Kreisrat Heinz Hüttner und den Stadträten Edith Nagel und Werner Bollian mit Landtagsabgeordneten Christian Jung (alle FDP) in Stutensee-Spöck, August 2023. | Foto: Sebastian Weber

Stutensee-Spöck
Kreisverkehr würde 1,76 Millionen Euro kosten

Stutensee-Spöck. Nach Mitteilung von FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) wird der Verkehr am 4. Oktober 2023 (Mittwoch) rund und am Knotenpunkt der Landesstraßen L560/L 558 bei Stutensee-Spöck (Landkreis Karlsruhe) wieder freigegeben. An diesem Tag findet auch eine Feierstunde statt. Nach Mitteilung von Verkehrsminister Winfried Hermann MdL (Bündnis 90/Die Grünen) auf eine Anfrage von Christian Jung kosteten die Umbaumaßnahmen mit Ampelanlage 1,31 Millionen Euro. „Ein...

Lokales
Es stehen noch Restarbeiten aus | Foto: Paul Needham

Teilfreigabe von Kreuzung Jacob-Pfeiffer-/Von-Miller-Straße

Kaiserslautern. Im Laufe des Freitags, 29. September, wird die Kreuzung Jacob-Pfeiffer-Straße/ Von-Miller-Straße für alle Verkehrsteilnehmer, die von der BAB 6 kommen, in Fahrtrichtung Einsiedlerhof wieder für den Verkehr freigegeben. Seit 3. Juli wurde die Kreuzung im Auftrag des städtischen Tiefbaureferats zu einer signalisierten Kreuzung umgestaltet, ebenso wurde ein Rad- und Gehwegin Richtung Norden, also Richtung Airbase gebaut. Die Arbeiten erfolgten in enger Abstimmung mit dem...

Lokales
Noch darf die Kramstraße in Landau auch für Radfahrende in nur einer Richtung befahren werden. Doch das soll sich bald ändern. | Foto: Stadt Landau

Offene Sprechstunde
Änderung der Verkehrsführung in Kramstraße Landau

Landau. Der innere Ring in Landau soll zukünftig vor allem den Radfahrern gehören – genau wie die großen Ringstraßen den Autofahrern und die Fußgängerzone, klar, den Fußgängern. Der nächste Baustein für eine Fahrradzone mit Freigabe für den motorisierten Verkehr im inneren Ring ist die Änderung der Verkehrsführung in der Kramstraße. Diese soll künftig zwischen Kleinem Platz und Untertorplatz für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnet werden – bei Umkehr der Einbahnstraßenrichtung. Das wird...

Lokales
Bürgertermin vor Ort: Die CDU Speyer lehnt zusätzliche Belastungen für die Anwohner der Schützenstraße klar ab. | Foto: CDU Speyer

Autofreie Gilgenstraße?
Anwohner der Schützenstraße "am Limit"

Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins mit betroffenen Bürgern machte sich der Vorstand der CDU Speyer einen eigenen Eindruck von der aktuellen Verkehrsbelastung in der Schützenstraße. Weil die Stadt die Gilgenstraße als Flaniermeile umbauen und für Autos sperren will, befürchten die Anwohner noch mehr Verkehr, als ohnehin schon vorhanden. „Wir sind jetzt schon erwiesenermaßen ein eindeutiger Lärm-Hotspot in Speyer, den es laut Messungen zu entschärfen gilt“, betont Anwohner Michael Fernandez. „Doch...

Wirtschaft & Handel
Der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Christian Jung (Mitte), hält die geplante Lkw-Maut-Erhöhung zum 1. Dezember 2023 und weitere Maut-Überlegungen der Grünen für äußerst problematisch.  | Foto: Wolfgang Vogt

Güterverkehr
Landes-Lkw-Maut-Pläne der Grünen schadet Wirtschaftsstandort

Karlsruhe/Rheinstetten. „Eine eigene Lkw-Maut in Baden-Württemberg für Landes- und Kreisstraßen darf es nicht geben. Diese Überlegungen der Grünen und von Verkehrsminister Winfried Hermann schaden dem Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg und der Logistikbranche“, sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung nach einer Veranstaltung auf der Nutzfahrzeugmesse NUFAM 2023 in der Messe Karlsruhe in Rheinstetten (Landkreis Karlsruhe). Auch die von der Ampel-Bundesregierung geplante...

Lokales

Fahrradstrasse statt Radweg ?
Irrsinnige Beschilderung und unnötige Kosten

Irrsinn unserer Verkehrsexperten KA: Markgrafenstrasse zw. Stein- und Kreuzstrasse ( keine 20m / 30er Zone) wird Fahrradstrasse (Krad und Kfz frei). Fahrradstrasse-Schild rechts direkt vor Zugang zum Radweg neben Fussgängerweg verhindert dessen Benutzung, Radfahrer werden also gezwungen, die Strasse Richtung Westen geradewegs in eine Baustelle mit entgegenkommenden Kfz- Verkehr ( Foto 3 aus westlicher entgegenkommender Richtung) zu benutzen. Radfahrer müssen bei Baustelle Kfz-Verkehr ausweichen...

Lokales
Foto: Ulrich Finke
3 Bilder

Fahrradstrasse statt Radweg ?
Irrsinnige Beschilderung und unnötige Kosten

Irrsinn unserer Verkehrsexperten KA: Markgrafenstrasse zw. Stein- und Kreuzstrasse ( keine 20m / 30er Zone) wird Fahrradstrasse (Krad und Kfz frei). Fahrradstrasse-Schild rechts direkt vor Zugang zum Radweg neben Fussgängerweg verhindert dessen Benutzung, Radfahrer werden also gezwungen, die Strasse Richtung Westen geradewegs in eine Baustelle mit entgegenkommenden Kfz- Verkehr ( Foto 3 aus westlicher entgegenkommender Richtung) zu benutzen. Radfahrer müssen bei Baustelle Kfz-Verkehr ausweichen...

Lokales
Foto: FDP Speyer
5 Bilder

Wissing in Speyer
Keine Mobilität ist auch keine Option

Am vergangenen Montag fand die gemeinsame Veranstaltung des Liberalen Mittelstandes sowie des FDP Kreisverbandes Speyers mit dem FDP-Landesvorsitzenden und Bundesminister für Digitales und Verkehr Volker Wissing statt. Mehr als 40 anwesende Gäste aus Speyer und der Pfalz diskutierten mit dem Bundesminister über nachhaltige Mobilität und wirtschaftlichen Erfolg. Optimale Rahmenbedingungen für den Mittelstand war ein beherrschendes Thema von Dr. Volker Wissing. „Wir Liberale nehmen ernst, dass...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ