VHS

Beiträge zum Thema VHS

Ratgeber
Das Programm der VHS Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Entspannungsmethode kennen lernen während des Lockdown

Das VHS-Programmheft für das Frühjahrssemester 2021 kann angefordert werden in der Geschäftsstelle der VHS. Im Vorraum der Geschäftsstelle liegt es aus und kann zwischen 9 und 12.30 Uhr geholt werden. Auf der Homepage der VHS (www.vhs-ft.de) steht das Programmheft zum Download zur Verfügung. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen und Kursen sind online (www.vhs-ft.de) und schriftlich oder per Fax möglich. Online-Kurs: Progressive Muskelentspannung für mehr GelassenheitEine weitere Möglichkeit,...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Weiterbildung vor Ort und im Internet

Rembrandt van Rijn - Das goldene ZeitalterGrandiose Werke des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn (1606-1669) werden Ende des Jahres 2021 und Anfang 2022 in einer großen Ausstellung im Frankfurter Städel Museum gezeigt. Anlässlich dieser Ausstellung hält die Kunsthistorikerin Gordana Mlakar drei Vorträge. Am Mittwoch, 11. November, geht es um die Anfänge Rembrandts, am 18. November geht es um den Lebenslauf und die religiöse und mythologische Malerei des Künstlers und am 25. November um...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal informiert
Backen, Norwegen, Photographie und mehr

Vegane BäckereiIm Kurs am Sonntag, 15. März, 12 bis 17 Uhr lernen die Teilnehmenden bei Alexandra Adam Grundteige wie Rühr- und Mürbeteig ohne Milch und Ei zuzubereiten und zaubern anschließend köstlichen Kuchen, eine Torte und Kleingebäck wie Nussecken, Cookies, Muffins oder Cupcakes ganz nach dem eigenen Geschmack. Dazu passend bereiten sie auch verschiedene Cremearten zu. Der Kurs ist auch bei Laktoseintoleranz und Tiereiweißallergie geeignet.Norwegens spannender SüdwestenAm Montag, 16....

Wirtschaft & Handel
Das neue Vhs-Programm für die Metropolregion Rhein-Neckar  Foto: MRN GmbH

Vhs-Programm 2020 für Rhein-Neckar-Region beginnt jetzt
Attraktive Termine für Rhein-Neckar

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet im Februar das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen der Metropolregion. Es bündelt 25 bis Ende Oktober reichende Termine der 13 teilnehmenden Bildungseinrichtungen aus der Region. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische und naturkundliche Führungen, Foto-Exkursionen bis zu Rudern mit einem Römerschiff und einem Bierbrau-Seminar. Los geht’s am Donnerstag, 13. Februar, mit...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal informiert
Start ins Frühjahrssemester

Frankenthal. Ein Ausschnitt aus dem Programm der Volkshochschule Frankenthal für die kommenden Tage! Information und Beratung zu allen Sprachkursen (außer den Deutschkursen) wird angeboten am Dienstag, 21. Januar, von 17.30 bis 19 Uhr in der Geschäftsstelle der VHS. Über eine individuelle Beratung finden Interessierte den Sprachkurs, der ihren Vorkenntnissen entspricht. Kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich! Office 2016 mit Windows 10 im BüroalltagAb Montag, 20. Januar, bieten wir einen...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Die Volkshochschule Frankenthal informiert
Heute: Angebote im Dezember

Comics und Mangas zeichnenKinder ab 9 Jahren und Erwachsene lernen bei Christian Schura die Grundlagen des Comic- und Manga-Zeichnens. Mit Bleistift, Tusche und Pinsel entstehen Helden, Bösewichte, Feen und Zauberer im Seminar am Samstag, 7. Dezember, 9.30 bis 16 Uhr. Ganztagskurs: Access 2016 Aufbau CrashkursAm Dienstag, 10. Dezember, 9 bis 16 Uhr, bietet Ines Pfeifer einen Aufbaukurs zum Programm Microsoft Access 2016 an. Themen sind spezielle Abfragetypen, die Erstellung von Beziehungen mit...

Ratgeber
Foto: pencil parker/Pixabay

Qualifizierung für Pädagogische Fachkräfte
Sprachbildung und Sprachförderung in Kindertagesstätten

Schifferstadt. Pädagogische Fachkräfte können sich bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises ab Montag, 21. Oktober, im vhs-Bildungszentrum in neun eintägigen Modulen im Bereich Sprachbildung und Sprachförderung qualifizieren. Das Konzept des Landes Rheinland-Pfalz „Mit Kindern im Gespräch“ fokussiert auf Sprachförderstrategien und vermittelt hilfreiche Werkzeuge sowohl für die additive Sprachförderung als auch für die alltagsintegrierte sprachliche Bildung. Der Schwerpunkt liegt auf der...

Lokales
Unter anderem bietet die vhs den Besuch einer historischen Schmiede an. | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Wachsende Zahl von Angeboten an der vhs
Sowohl als auch

Rhein-Pfalz-Kreis. Statt „entweder ... oder“ heißt es bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises zunehmend „sowohl als auch“. Ihr Programm umfasst eine wachsende Zahl von Angeboten, die verschiedene Sparten miteinander verbinden. Besonders ausgeprägt ist dieses „Crossover“ bei einem „M.E.G.A.-Wochenende“, dessen Buchstaben für malen, erleben, genießen und ausspannen stehen. Es findet im Naturfreundehaus Elmstein statt, in dessen Umgebung beispielsweise nachts noch eine beeindruckende...

Lokales
Das neue Programm der Volkshochschule liegt aus.  | Foto: Gisela Böhmer

Kurse von Gesellschaft, Politik über Sport und Sprachen
Ort der Bildung und Begegnung stellt sein neues Programm vor

Frankenthal. Die Volkshochschule Frankenthal hat vor kurzem das neue Programm für das Herbstsemester 2019 vorgestellt. Als Weiterbildungseinrichtung hat die VHS Frankenthal rund 250 Angebote für das Herbstsemester zusammengestellt. Hier sind auch zahlreiche neue Programmpunkte zu finden. In diesem Jahr feiert die Volkshochschule in Deutschland ihr 100-jähriges Bestehen. Das nimmt auch die Schule in Frankenthal zum Anlass zu feiern. Am Freitag, 20. September 2019, 19 Uhr wird in der Langen Nacht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ