Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales
Alle Interessierten sind zu dem interessanten Vortrag eingeladen | Foto: wellphoto/stock.adobe/com

Vortrag Isenheimer Altar
Kolpingsfamilie Landstuhl lädt ein

Landstuhl. Die Kolpingsfamilie Landstuhl lädt am Donnerstag, 22. Februar, um 19 in den Kolpingkeller des Kolpinghauses ein. Präses Pfarrer Andreas König wird in einen Vortrag zum Isenheimer Altar informieren. Die Gemälde auf zwei feststehenden und vier drehbaren Altar-Flügeln sind das in den Jahren 1512 bis 1516 geschaffene Hauptwerk von Matthias Grünewald und zugleich eines der bedeutendsten Meisterwerke der deutschen Tafelmalerei. red

Lokales

Am 19.02. im Café Noir KA
Vortrag: Was ist Antisemitismus? Was ist Israel?

Am Montag, den 19.02.2024 findet am 19 Uhr im Café Noir, in der Schauenburgstraße 5, 76135 Karlsruhe ein Vortrag mit Lothar Galow-Bergemann zum Thema „Was ist Antisemitismus? Was ist Israel satt?“. Vorher gibt es ab 18 Uhr Essen im Rahmen einer Küche für Alle. Hier der Ankündigungstext des Referenten: (Fast) alle sind gegen Antisemitismus – und wissen trotzdem nicht, was er ist. Viele Linke glauben, sie seien dagegen immun, weil sie Antirassist*innen sind. Doch Antisemitismus ist etwas völlig...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Wege zum Auslandsaufenthalt
Ab ins Ausland: Digitaler Vortrag am 22. Februar

Ludwigshafen. Welche Wege gibt es, eine Zeit im Ausland zu verbringen? Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ludwigshafen informiert am Donnerstag, 22. Februar, ab 16 Uhr, im digitalen Vortrag „Ab ins Ausland“ über die zahlreichen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes für Jugendliche und Erwachsene. Die Veranstaltung findet online über die kostenlose Anwendung Skype for Business statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugangslink ist in der...

Ratgeber
Frank Feuchtenhofer | Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Schulterschmerzen und was man tun kann
Krankenhaus Grünstadt informiert

Grünstadt. Die Schulter ist mit Abstand das beweglichste Gelenk des Körpers. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Schultergelenk ausschließlich von Muskeln und Sehnen geführt und stabilisiert wird. Durch das veränderte Freizeitverhalten und den zu Recht gestiegenen Anspruch der Menschen auch im Alter noch aktiv sein zu wollen, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Vordergrund. Erste Anzeichen von Schulterschmerzen sind wichtige Alarmsignale die man nicht...

Lokales
Dr. Helma Gröschel gab den Senioren einige hilfreiche Tipps mit auf den Weg, um auch im Alter noch möglichst lange fit zu bleiben   | Foto: Frank Schäfer

Vortrag von Dr. Helma Gröschel
Muskelerhalt und -aufbau im Alter

Von Frank Schäfer Pirmasens. Was man tun kann, um auch im Alter noch möglichst lange körperlich fit zu bleiben, erfuhren die Gersbacher Senioren am 8. Februar. Zu Gast beim Gersbacher Seniorentreff war dieses Mal Apothekerin Dr. Helma Gröschel, die einen Vortrag zum Thema „Muskelerhalt und Muskelaufbau im Alter“ hielt. „Im Alter hat man nicht mehr die Kraft wie in jungen Jahren. Aber um beweglich zu bleiben, Stürzen vorzubeugen und seine Selbstständigkeit zu erhalten, ist es wichtig, möglichst...

Lokales
Vortrag in Kerzenheim / Symbolfoto | Foto: wellphoto/stock.adobe/com

Vortrag in Kerzenheim: Pura Vida - Costa Rica

Kerzenheim. Die Naturgruppe Kerzenheim veranstaltet am Donnerstag, 7. März, 19 Uhr, im Haus der Vereine in Kerzenheim, einen Vortrag über Costa Rica. Der Referent ist Hans-Valentin Bastian. Pura Vida ist das Lebensmotto der Costa Ricaner, es ist Begrüßung und Abschied und sich auf die positiven Dinge im Leben zu konzentrieren. So ist die Bevölkerung Costa Ricas stolz auf ihre faszinierende Natur. Der Respekt für Tiere bedeutet für sie Pura Vida. Keinen Kunstdünger einzusetzen und auf die Erde...

Lokales
Vortrag in Abendakademie / Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Vortrag in Abendakademie: Die Industriemalerin Elisabeth Bieneck-Roos

Mannheim. Der Verein Rhein-Neckar-Industriekultur und die Künstlernachlässe Mannheim laden am Freitag, 16. Februar, 18 Uhr, zu einem Vortrag in der Abendakademie ein zum Thema: „Die Industriemalerin Elisabeth Bieneck-Roos“. Der reich bebilderte Vortrag von Annette Krämer und Silvia Köhler von dem Verein Künstlernachlässe Mannheim, stellt eine Auswahl ihrer Arbeiten vor, die sich auf Brücken, Architektur und Industrie in Mannheim fokussieren. Und gleichzeitig machen sie dabei auch eine kleine...

Ausgehen & Genießen
Franziska Hanöffner aus dem Ausstellungteam spricht über die Kunst in der Pfalz unter König Ludwig I. | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Julia Paul

Vortragsabend zur Ausstellung "König Ludwig I."
Ein leidenschaftlicher Kunstliebhaber

Speyer. Die Vortragsreihe zur Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz setzt sich am Donnerstag, 15. Februar, mit dem Thema „Die Kunst in der Pfalz unter König Ludwig I.“ fort. Franziska Hanöffner aus dem Ausstellungsteam spricht ab 18 Uhr über die Leidenschaft des Regenten für die schönen Künste. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Seit seiner ersten Italienreise brannte Ludwig I. dafür, im ganzen Königreich Bauwerke und Denkmäler errichten zu lassen,...

Lokales
Im Vortrag geht es um die Entwicklung des Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart - verbunden mit einem leidenschaftlichen Aufruf zum Wiederstand gegen all seine Erscheinungsformen | Foto: Bistum Speyer

Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart
"An allem sind die Juden schuld?"

Speyer. Judenhass und Antisemitismus ziehen sich wie ein roter Faden seit der Antike und der frühen Kirche über das Mittelalter und die Aufklärung bis in die Gegenwart. In der Geschichte Deutschlands seit dem 19. Jahrhundert ist der Antisemitismus lange vor dem Nationalsozialismus tief verwurzelt gewesen. Auch wenn die ideologischen Begründungen für den Hass auf Jüdinnen und Juden in der historischen Entwicklung stets von ihren jeweiligen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen bedingt waren,...

Ratgeber
Flug einer Fledermaus - ein besonderes Tier | Foto: Martin/stock.adobe.com

Bedrohte Arten und deshalb geschützt
Vortrag über Fledermäuse im Pfalzmuseum Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim mit NABU und Pollichia lädt zu einem Vortrag „Fledermäuse unserer Region“ am Freitag, 23. Februar, 19 Uhr, ins Pfalzmuseum, Hermann-Schäfer-Straße 17 in Bad Dürkheim, ein. Der Referent Stefan Bechtold, arbeitet als musisch-technischer Fachlehrer an einer Gemeinschaftsschule und beschäftigt sich in seiner Freizeit seit zirka acht Jahren mit Fledermäusen und ist Fachoberlehrer NABU Frankenthal und Bobenheim-Roxheim. Bald endet der Winterschlaf für...

Ratgeber
Energiemanagement | Foto: Atlas/stock.adobe.com

Vortrag zum Thema Energiemanagement

Bellheim. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie (ISE e.V.)“ lädt zu seinem zweiten Energie-Stammtisch in 2024 ein. Energiemanagement-Systeme  verbinden herstelleroffen Energieerzeuger, -speicher und -verbraucher eines Energiesystems in privaten Haushalten und KMU, steuern, regeln und optimieren - auch KI-basiert. Rainer Spies berichtet anhand von Beispielen darüber, welche Funktionen und Einsparmöglichkeiten realisiert werden können. „Ein Energiemanagementsystem ist die Voraussetzung für...

Ausgehen & Genießen
Ein fast vergessenes Instrument – das Harmonium | Foto:  Stadt Viernheim

Musikwissenschaftlicher Vortrag
Bau und Geschichte des Harmoniums

Viernheim. Am Donnerstag, 22. Februar, 17 Uhr, referiert die studierte Organistin und angehende Musikwissenschaftlerin Leony Gräfe im Museum Viernheim, Berliner Ring 28, über ein besonders ausgefallenes Exponat des Museums – das Harmonium. Gräfe wird einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Instruments, seine Blütezeit und Funktionsweise geben. Dabei versucht sie, die Herkunft des Objekts zu klären, das dem Museum von einem unbekannten Schenker überlassen wurde. In unregelmäßigen...

Lokales
Der "Monte Scherbolino" wird zu einem Naherholungsgebiet umgestaltet. | Foto: Atelier Loidl

Landesgartenschau Neustadt 2027: Was wird alles geplant?

Neustadt. Nach dem erfolgreichen Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Hinschauen! Forum Landesgartenschau 2027“ im Januar geht das Format in die nächste Runde: Am Donnerstag, 22. Februar, 18 Uhr, spricht Felix Schwarz, Geschäftsführer des Planungsbüros Loidl in Berlin, im Roxy-Kino, Konrad-Adenauer-Straße 23, über die Pläne zur Landesgartenschau. Dabei wird er dem Publikum am Beispiel Neustadt einen Einblick in den Planungsprozess einer Gartenschau vom Wettbewerb bis zur Umsetzung geben und...

Lokales
Die lebensgroße Chirotherium-Rekonstruktion in der Sonderausstellung des Pfalzmuseums (Modell Spindler) | Foto: Frederik Spindler

Wer war Chirotherium?
Vortrag im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 21. Februar, findet um 19 Uhr im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde - POLLICHIA-Museums, Kaiserslauterer Straße 111, in Bad Dürkheim, ein weiterer Vortrag im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Saurier - die Erfindung der Urzeit“ statt. Lebensgroße RekonstruktionPaläontologe, Illustrator und Paläokünstler Frederik Spindler nimmt seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine spannende Reise entlang der Grenze zwischen Wissenschaft und Kunst. Im Fokus steht die...

Ratgeber
Beim Mehrgenerationenhaus gibt es einen neuen Vortrag | Foto: Gisela Böhmer

Vortragsreihe im Mehrgenerationenhaus
Stressfrei durch den Familienalltag

Frankenthal. Stress ist so ziemlich für jeden ein Begriff. Die Empfindungen hierzu sind auch ganz unterschiedlich. Doch wie geht ma mit Stress um? Gerade auch wenn Kinder gestresst sind? Aus diesem Grund lädt das Mehrgenerationenhaus Frankenthal gemeinsam mit der BKK Linde am Montag, 26. Februar, von 17.30 bis 18.30 Uhr zu einem Vortrag mit dem Titel "Stressfreier Familienalltag“ ein. Was ist genau Stress und was sind die ersten Anzeichen davon? Was stresst Kinder? Gesundheitspsychologin...

Lokales
Info für Senioren in Steinbach /  Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Fahren im Alter: Veranstaltung des VdK Steinbach

Steinbach. Die Ortsgruppe Steinbach des Sozialverbands VdK lädt zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema „Fahren im Alter“ ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 23. Februar, 15 Uhr, im Bürgerhaus in Steinbach statt und richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren, die zu Fuß oder mit dem Auto am Straßenverkehr teilnehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich auf spannende Informationen rund um Fragen zum Thema „Fahren im Alter“ freuen: • Was ändert sich im Alter in Bezug...

Lokales
  | Foto: Winzerverein Deidesheim

Winzerverein Deidesheim lädt zu Fachvorträgen ein

Deidesheim. Unter dem Motto „Begrünung im Weinberg“ lädt der Winzerverein Deidesheim am Freitag, 23. Februar, 15 Uhr, zu folgenden Fachvorträgen für interessierte Winzer/innen in den Festsaal der Gaststätte Winzerverein Deidesheim ein: „Nachhaltiger Weinbau durch Begrünungspflanzen“; „Neue Aspekte zur Unterstockbegrünung“. Referentin ist Katharina Weihbrecht vom Institut für Weinbau und Oenologie; Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz: „Herbst-Winter-Begrünung als wichtigste...

Lokales
Geigenbauer und Naturexperte Clement Heber | Foto:  Markus Pacher

Vortrag Artenvielfalt in Haardt mit Clement Heber

Haardt. Die Protestantische Kirchengemeinde Haardt lädt für Dienstag, 20. Februar, 19 Uhr, im Gemeindehaus zu einem Vortrag mit dem Vogelexperten Clemens Heber, Vorsitzender des Fachbeirates Naturschutz der Stadt Neustadt und Ulrike Bahl vom NABU, zum Thema: „Artenvielfalt – was kann der Einzelne tun?“ Sie werden die dramatischen Entwicklungen aufzeigen und Hinweise geben, wie man in seinem Umfeld (Garten/Balkon) etwas für die Biodiversität (Artenvielfalt, genetische Vielfalt, Vielfalt von...

Ratgeber
Saatgut - ein Vortrag                                                          | Foto: Suriyo/stock.adobe.com

Vortrag für Hobbygärtner: eigenes Saatgut erhalten und vermehren

Wörth.  Die Stadtbücherei Wörth lädt in Kooperation mit der Volkshochschule ein zu einem Vortrag zum Thema "eigenes Saatgut erhalten und vermehren" am Dienstag, 27. Februar, 19 Uhr, im Foyer der Festhalle Wörth. Frank Schmitt von Freie Saaten e.V. vermittelt Wissenswertes und gibt praktische Tipps rund ums Saatgut, zeigt die Techniken zur Aufbereitung und Reinigung von Saatgut und geht auf folgende Fragen ein: Warum ist das Thema so wichtig? Wie bekomme ich eigenes Saatgut? Was muss ich dabei...

Lokales

Heinrich-Vetter-Stiftung
Künstliche Intelligenz und Menschlichkeit

Im Rahmen ihrer Bildungsarbeit lädt die Heinrich-Vetter-Stiftung zum Vortrag „Technologie und Verantwortung in der Digitalen Transformation“ ein. Referentin Christine Grimm, Director Process & Digital Technology Management bei Freudenberg und Fachvorständin Transformation & Sustainability der DSAG, beleuchtet das Zusammenspiel zwischen Mensch und Technologie. Gerade die Bedeutung menschlicher Beteiligung im digitalen Wandel ist ihr wichtig. Die Aufgabe besteht darin, die Welt von morgen human...

Lokales

Heinrich-Vetter-Stiftung
Vortrag zu Technologie und Menschlichkeit

Ilvesheim. Bis 26. Februar soll sich anmelden, wer zum Vortrag „Technologie und Verantwortung in der Digitalen Transformation“ kommen möchte. Christine Grimm, Direktorin bei Freudenberg, spricht am Dienstag, 5. März im Salon der Heinrich-Vetter-Stiftung, Goethestraße 11, über die menschliche Beteiligung im digitalen Wandel, einschließlich Künstlicher Intelligenz. Der Vortragsabend beginnt um 18 Uhr, die Teilnahme nach Zusage unter anmeldung@heinrich-vetter-stiftung.de ist kostenlos.

Lokales
Küchenschelle mit Biene | Foto: Klaus Jung (privat)

Imkerverein Altenglan e.V. 1877
Blüten–Eine Nektarquelle für Bienen

Klaus Jung: Blüten – Pollen- und Nektarquelle für die Bienen 11.2.2023 Gasthaus Born Bedesbach -14.00 Uhr Der Imker und Biologe Klaus Jung unterstützt seit Jahren die Imker und Imkerinnen der Vereine mit Fachvorträgen. Am Sonntag, 11.Februar 2024, möchte Klaus Jung im Gasthaus Born in Bedesbach in seinem Lichtbildervortrag einen Überblick über Blütenpflanzen als Nektar- und Pollenquelle geben. In seinem Exkurs wird er die Blütenpflanzen im Jahresverlauf vorstellen und die besonderen Merkmale...

Lokales
Dr. med. Michael Ziehmer, Chefarzt der Klinik für Klinische Anästhesie am Standort Rodalben   | Foto: red

Vortrag mit Dr. med. Michael Ziehmer
Reanimation − lebensrettende Sofortmaßnahme bei Herz-Kreislauf-, oder Atemstillstand

Pirmasens. Mehr als 100.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland am plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand. Viele könnten gerettet werden, wenn frühzeitig mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen würde. Der Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus Pirmasens e.V. lädt zu einem Vortrag mit Dr. med. Michael Ziehmer, Chefarzt der Klinik für Klinische Anästhesie am Standort Rodalben, am Mittwoch, 21. Februar, um 18 Uhr in der Cafeteria des Krankenhauses in Rodalben zum Thema...

Lokales
Dr. med. univ. Mascha Trojer MHBA, Chefärztin der Abteilung für Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie und Sportmedizin | Foto: Klinikum Landau-Südliche Weinstraße, Fotograf Ralph Braun

Klinikum Landau-SÜW
Vortrag zum Thema Kniegelenkersatz in Landau

Landau. Die Klinik Landau lädt am Mittwoch, 7. Februar, um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zum Vortrag „Die individuelle Knieprothese - Wunsch oder Wirklichkeit“ ein. Die Chefärztin der Hauptabteilung für Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie und Sportmedizin des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße, Dr. med. univ. Mascha Trojer MHBA, erläutert, wie Patienten mit Kniearthrose durch den Einsatz von Kunstgelenken Lebensqualität zurückgewinnen können. Im Anschluss an den Vortrag besteht die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ