Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen
Einfache Zutaten - große Wirkung | Foto: Petra Römer (privat)

Imkerverein Altenglan e.V. seit 1877
Einladung zum Fachvortrag

Der Imkerverein Altenglan seit 1877 e.V. lädt zu einem Fachvortrag zu dem Thema "Überlieferte Rezepte und Anwendungen mit Honig" ein. Referentin ist unser Vorstandsmitglied Petra Römer, die eine Ausbildung über den Verband zur Fachberaterin für Bienenprodukte im Jahr 2023 durchlaufen hat. Sie gibt in Ihrem Vortrag einen kleinen Einblick über die vielseitige Anwendung von Honig, der nicht nur als Lebensmittel, sondern auch als Heilmittel und für kosmetische Anwendungen hervorragend geeignet ist....

Lokales
Foto: Wikipedia

Im Casimirianum: Omas gegen Rechts

Neustadt. Der Protestantische Kirchenbezirk Neustadt lädt am Dienstag, 16. Januar, um 19.30 Uhr zu einem „Gespräch am Abend“ unter dem Thema „Omas gegen Rechts“ - „Wir sind Antifaschistinnen, weil wir Demokratinnen sind!“ ins Casimirianum, Ludwigstraße 1, ein. Die beiden Vertreterinnen der Gruppe „Omas gegen rechts, Kandel und Südpfalz“, Karin Jörns aus Neustadt und Inge Heimer aus Hayna, berichten über ihr mutiges Eintreten für demokratische Werte, gegen Rassismus und Diskriminierung und...

Lokales
Ahmad Mansour  | Foto: Heike Steinweg

Ahmad Mansour zu Gast im Forum Alte Post
Strategien gegen muslimischen Antisemitismus

Pirmasens. Der Psychologe und Extremismusforscher Ahmad Mansour kommt auf Einladung der Stadtbücherei am Montag, 19. Februar, nach Pirmasens. In Kooperation mit dem Bundesprojekt „Demokratie leben!“ geht er ab 19.30 Uhr im Forum Alte Post der Frage nach „Welche Strategien helfen gegen muslimischen Antisemitismus ?“. Der 47-Jährige ist arabischer Israeli und lebt seit 2004 in Berlin. Als Jugendlicher war er selbst Islamist, heute engagiert er sich gegen Islamismus, Antisemitismus und für...

Ratgeber
Glück Symbolbild | Foto: Thaut Images/stock.adobe.com

Kostenloser Vortrag im MGH Wörth: Was bedeutet Glück?

Wörth. Resilienz- und Glückstrainerin Tina Dyck kommt am Montag, 29. Januar, für einen Vortrag zum Thema "Was bedeutet Glück" in das Mehrgenerationenhaus (Ahornstraße 5) nach Wörth. Glück ist mehr als nur ein flüchtiger Moment der Freude. Es ist eine tiefgreifende Erfahrung, die alle Facetten unseres Lebens beeinflusst. Gemeinsam soll in diesem Vortrag erkundet werden,  wie man bewusster leben, Achtsamkeit kultivieren und die kleinen Freuden des Lebens besser wertschätzen kann. Die Teilnahme an...

Lokales
Symbolfoto Vortrag  | Foto: wellphoto/stock.adobe/com

Öffentlicher Vortrag des ITWM am 16. Januar
Die Bedeutung der Mathematik

Kaiserslautern. In der interdisziplinären Reihe „Blick über den Tellerrand“ lädt das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kaiserslautern zu einem öffentlichen Vortrag mit Johannes Lenhard unter dem Titel „Die Geburt der Ingenieurwissenschaften oder der Streit um die Mathematik als Werkzeug“ ein. Er findet am Dienstag, 16. Januar, von 17 bis 18.30 Uhr im Hörsaal des ITWM, Fraunhofer-Platz 1, statt, kann aber auch per Videokonferenz verfolgt werden. Die Funktion der...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der VHS Frankenthal | Foto: Screenshot Gisela Böhmer

Volkshochschule Frankenthal
Start des Frühjahrprogramms

Frankenthal. Anfang Februar startet das neue Programm der Volkshochschule Frankenthal. Neben einem umfangreichen Angebot an Sprachkursen in vielen unterschiedlichen Sprachniveaus werden erstmalig zwei Online-Englischsprachkurse angeboten. Am 7. März startet der Businessenglish-Kurs, der sich an Teilnehmer mit guten bis sehr guten Englischkenntnissen (B2-C2) wendet, und am 7. Mai ein Konversationskurs für Teilnehmer mit sehr guten Kenntnissen (C1-C2). In diesen Kursen wird intensiv in...

Ausgehen & Genießen
Blick ins Zentrum des Sternhaufens RCW 38 um den jungen, massereichen Stern IRS2
 | Foto: ESO

Neues von den Sternen - Vortrag von Dr. Mathias Jäger, Planetarium Mannheim

Mannheim. Das Planetarium Mannheim lädt seine Besucherinnen und Besucher zu einer Reise über den faszinierenden winterlichen Sternenhimmel ein mit seinen Sagen und wunderschönen Objekten bis hinein in die Tiefen des Kosmos. Dabei werden auch die neuesten spektakulären Bilder der letzten Monate vorgestellt - Bilder von den Weltraumteleskopen Hubble, James Webb und dem brandneuen Euclid, die sich in beeindruckendem Detailgrad auf der riesigen Kuppel präsentieren. Zusätzlich berichtet Dr. Mathias...

Lokales
Jeder kann etwas Gutes tun – im eigenen Garten | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Vortrag im Bürgerhaus in Münchweiler
Der „klimafreundliche Garten“

Münchweiler. Am Freitag, 19. Januar, um 19 Uhr findet im Bürgerhaus in Münchweiler, Hanauer Straße 4, ein Vortrag zum „klimafreundlichen Garten“ statt. Die Referenten sind Heike Boomgaarden, Gartenbauingenieurin und Gartenexpertin bei ARD und SWR, und Werner Ollig (Dipl.-Ing. Agrar), Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz a. D. Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen. Wir alle sind von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen und können die Veränderungen in unserem Leben spüren in...

Lokales
Tipps der Polizei für Senioren / Symbolbild | Foto: buritora/stock.adobe.com

Sicherheit für Senioren

Göllheim. Am Dienstag, 16. Januar, 15 Uhr, findet im Nebenzimmer des Haus Gylnheim, Partnerschaftssaal, eine Präventionsveranstaltung zum Thema „Sicherheit für Senioren“ statt. Wiederholt gab es Betrüger die mit der Enkeltrick-Masche, Falsche Handwerker, oder sonstiger betrügerischer Masche es auf Senioren abgesehen haben. Die Polizei berät die Teilnehmer, wie man sich in solchen Situationen verhält.red

Ausgehen & Genießen
Ansicht Kaufhaus Kraus  | Foto: Altertumsverein Frankenthal

Neue Veranstaltungsreihe des Erkenbert-Museum
Mittagspause im Museum

Rathausplatz. Mit „Mittagspause im Museum“ startet das Erkenbert-Museum am Dienstag, 16. Januar, um 13 Uhr eine neue Veranstaltungsreihe. Zum Auftakt gibt Werner Schäfer in seinem 45-minütigen Vortrag „Frankenthaler Geschäfte in Fotos – Zeitungswerbung und Schaufenster zwischen 1870 und den Nachkriegsjahren“ einen Überblick über ehemalige Geschäfte in Frankenthal. Mit der neuen Veranstaltungsreihe möchte das Erkenbert-Museum im Jahr 2024 interessierten Besuchern und Zuhörern kurze Vorträge zu...

Lokales
Selbst kleine Gärten können Tiere anziehen, wenn sie nur entsprechend dazu ermutigt werden | Foto: Andris/stock.adobe.com

Vortrag der VHS Speyer
Die faszinierende Welt der "Natur im Garten"

Speyer. Die Volkshochschule (VHS) der Stadt Speyer lädt für Donnerstag, 18. Januar, 19.30 Uhr, zum Semestereröffnungsvortrag in den Kleinen Saal der Stadthalle ein. Unter dem Titel „Natur im Garten“ nimmt der renommierte Makrofotograf und Forstingenieur Roland Günter die Zuschauenden mit auf eine visuelle Reise durch die einzigartige Formen- und Farbenwelt eines Gartens und dessen Lebewesen. In Kooperation mit verschiedenen Organisationen, Institutionen und Vereinen, darunter die...

Lokales
Vortrag in Ramstein-Miesenbach | Foto: Dr. Helene Hoffmann

Polarnacht, Partikel und Pinguine: Ein Jahr Klimaforschung in der Antarktis

Ramstein-Miesenbach. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Eisige Ewigkeit? Die Vergänglichkeit und Schönheit von Eis und Schnee“ bietet das Museum im Westrich, Miesenbacher Straße 1, 66877 Ramstein-Miesenbach, am Mittwoch, 19. Januar, 19 Uhr, einen Vortrag rund um die Neumayer III Station in der Antarktis an. Dort werden seit über 30 Jahren Langzeitbeobachtungen von Wetter- und Klimadaten durchgeführt. Um diese Messung ganzjährig aufrecht zu erhalten, muss die Station auch im langen Polarwinter...

Ausgehen & Genießen
Trifels | Foto:  Jürgen Humbert/stock.adobe.com

Vortrag der Pollichia Bad Dürkheim
Der Pfälzerwald auf Wanderschaft – Etappen der Erd- und Landschaftsgeschichte

Bad Dürkheim. „Der Pfälzerwald auf Wanderschaft – Etappen der Erd- und Landschaftsgeschichte“ ist der Titel des Vortrages am Mittwoch, 17. Januar, 19 bis 20.30 Uhr, im Pfalzmuseum für Naturkunde, Pollichia-Museum, Kaiserslauterer Straße 111. Im Lauf der rund 400 Millionen Jahre langen Erdgeschichte wanderte der „Pfälzerwald“ vom Äquator weit nach Norden. Das Mittelgebirge bildete sich in vier großen geologischen Etappen: Im Erdaltertum entstand in tropischer Lage das Grundgebirge. Im...

Lokales
Dr. Mechtild Rössler beim Festvortrag zum 40. Jahrestag der Aufnahme des Doms auf die Liste des Unesco-Welterbes am 30. Oktober 2021 im Speyerer Dom | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Vortrag von Dr. Mechtild Rössler
Klimakrise und Erhalt des Unesco Welterbes

Speyer. Im Rahmen des Neujahrsempfangs des Speyerer Club Soroptimist International im Historischen Ratssaal Speyer wird Dr. Mechtild Rössler am Mittwoch, 17. Januar, einen Vortrag zum Thema "Klimakrise und Erhalt des Unesco Welterbes" halten. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit einem Sektempfang, gefolgt von einem Rück- und Ausblick der Clubaktivitäten und der Bekanntgabe der Spenden auf lokale und internationale Projekte durch Clubpräsidentin Sabine Stephan-Flory. Für die Stadt Speyer...

Lokales
Dr. med. Thomas Jäger  | Foto: red

Vortrag zum Thema „Bauchschmerzen“
Ein Symptom − vielfältige Ursachen

Pirmasens. Bauchschmerzen kommen oft plötzlich und können sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. Sie können sehr unterschiedliche Ursachen haben. Meist sind die Auslöser für die Bauchschmerzen harmloser Natur. Doch es können auch ernsthafte gesundheitliche Beschwerden dahinterstecken. Der Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus Pirmasens e.V. lädt zu einem Vortrag mit Dr. med. Thomas Jäger, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und interdisziplinäre Intensivmedizin im Standort...

Ratgeber
Symbolbild - Baustelle | Foto: Heike Schwitalla

Arbeitskreis Denkmalschutz im Zehnthaus Jockgrim
Vortrag "Klimawandel, Denkmalschutz, Bauen und Nachhaltigkeit"

Jockgrim. Umwelt- und Klimafolgen bedrohen die Lebensgrundlagen der Menschheit, da wir auf eine regelrechte Heißzeit mit vorhersehbaren Konsequenzen zusteuern. Dr. Thomas Henningsen, langjähriger Experte auf dem Gebiet globaler Umweltentwicklungen, wird in seiner aktuellen wissenschaftlich fundierten Präsentation im Zehnthaus Jockgrim seine persönlichen Erfahrung aus vielen Teilen der Welt aufzeigen: wie der jetzige Zustand der großen Umweltprobleme einzuschätzen ist.wie sich die Arten- und...

Ausgehen & Genießen
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Kometen und ihre Spektren im Vortragssaal des Pollichia Museum Bad Dürkheim

Bad Dürkheim.  Der Pollichia-Astronomie-Arbeitskreis-Bad Dürkheim veranstaltet am Donnerstag,  11. Januar, 19 Uhr, im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim, einen Vortrag mit dem Titel: Kometen und Ihre Spektren. Kometen sind kleine Himmelskörper aus den Außenbereichen unseres Sonnensystems. Sie bestehen im wesentlichen aus gefrorenen Gasen sowie Staub und werden daher oft als „schmutzige Schneebälle“ bezeichnet. In Sonnennähe beginnen die Gase zu sublimieren, die sichtbare Koma...

Ausgehen & Genießen
Yvonne Weber | Foto: Yvonne Weber

Loriot - Vortrag über den Meister des feinen, hintergründigen Humors im Kunstraum Gerdi Gutperle Viernheim

Viernheim. Am Dienstag, 23. Januar, 19 Uhr, kann man im Kunstraum Gerdi Gutperle etwas über den Humoristen und Zeichner Loriot erfahren, der im vergangenen Jahr seinen 100. Geburtstag hätte feiern können. Aus diesem Anlass gab es viele Ausstellungen und Dokumentationen – und jetzt diesen Vortrag über den Meister des feinen, hintergründigen Humors. Und was es bei ihm nicht alles zu entdecken gibt: unter anderem Cartoon-Serien in Zeitungen, Wum und Wendelin, Bilder aus seinen Sketchen und Filmen...

Lokales
Zum ersten Landauer Klimagespräch sind Interessierte eingeladen | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Beteiligung, Protest – Fortschritt?
Landauer Klimagespräche starten

Landau. Landau spricht übers Klima: Die neue Klimastabsstelle der Stadt Landau, die im vergangenen Jahr ihre Arbeit aufgenommen hat, initiiert zum Jahresbeginn 2024 mit den Landauer Klimagesprächen eine neue Gesprächsreihe zu einem der drängendsten Themen unserer Zeit. Zum ersten Landauer Klimagespräch am Donnerstag, 11. Januar, um 19 Uhr, im Haus am Westbahnhof sind alle Interessierten eingeladen. Der Titel der Auftaktveranstaltung lautet „Beteiligung, Protest – Fortschritt?“ und auch die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Philipp Schaudy

Marokko-Vortrag des Alpenvereins im Gimmeldingen

Gimmeldingen. Am Freitag, 19. Januar, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr), lädt der Alpenverein Neustadt zu einem Vortrag in die Meerspinnhalle Gimmeldingen, Peter-Koch-Straße 64, ein. Es referiert Philipp Schaudy über Marokko und seinen Roadtrip mit seiner Familie durch die Wüste. Seit vielen Jahren realisieren Valeska und Philipp Schaudy abenteuerliche Reiseprojekte in alle Winkel der Erde und bewegen sich oft durch entlegene, wenig bereiste und unwirtliche Gegenden. Mittlerweile sind die...

Ratgeber
Das Programm der Volkshochschule Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Volkshochschule Frankenthal
Das Programm der VHS

Frankenthal. Im neuen Jahr startet auch die Volkshochschule mit neuen Kursen durch. Am Dienstag, 16. Januar, findet der Vortrag „Sorgerecht und Kindesumgangsrecht“ von 19 bis 20.30 Uhr statt. Der Referent, Rechtsanwalt Strickler, erläutert die wesentlichen Aspekte des Themas, wie zum Beispiel Grundsätze des elterlichen Sorgerechts, Personensorge/Vermögenssorge, Aufenthaltsbestimmungsrecht, Wahrung des Kindeswohls und viele weitere Aspekte. Die Zuhörer können sich jederzeit mit Fragen...

Lokales
Foto: eigenes Bild

Online- Veranstaltung
Zum Thema "Kita- Bedarfsplanung" am 19.01.24

Digitale Schulung zum Thema „Kita-Bedarfsplanung“ am 19. Januar 2024 Am Freitag, den 19. Januar 2024, findet um 18:30 Uhr ein hochkarätig besetztes Online-Seminar zum Thema „Kita-Bedarfsplanung“ statt. Hierzu laden gemeinsam der Landeselternausschuss der Kita in RLP (LEA), der Kreiselternausschuss Südwestpfalz (KEA SWP) sowie zahlreiche weitere rheinland-pfälzische Kreis- und Stadtelternausschüsse ein. Kommunale Kita-Bedarfsplanung soll vorhandene Kinderbetreuungsbedarfe von Eltern und...

Lokales
Vortrag des NABU Eisenberg Leiningerland | Foto: Heiko Anders

Der Wolf in Rheinland-Pfalz: Vortrag des NABU in Grünstadt

NABU. Der Wolf wurde vor 150 Jahren in Deutschland ausgerottet. Nachdem er unter Schutz gestellt wurde, konnte er sich wieder aus den kleinen Restpopulationen in Europa ausweiten und ist seit 1998 wieder bei uns heimisch. Durch seine großen Wanderungen ist er inzwischen in ganz Deutschland beheimatet. 2022 ist ein Jungwolf durchs Leiningerland gewandert und auch in der Nähe von Enkenbach war einer unterwegs. Wie ist die aktuelle Verbreitung in Rheinland-Pfalz und wie funktioniert ein...

Ratgeber
Dr. Cornelia Leszinski, Chefärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, am Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer | Foto: Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer

Vortrag in Speyer
Chefärztin informiert über Probleme mit dem Darm

Speyer. Am Donnerstag, 14. Dezember, findet um 18 Uhr der Vortrag "Probleme mit dem Darm: Wenn Divertikel das Leben bestimmen" im Historischer Ratssaal in der Speyerer Maximilianstraße 13 statt. Divertikel, Ausstülpungen der Darmschleimhaut, sind oft harmlos. Sie können aber zu Darmbeschwerden und Schmerzen führen. Rund ein Drittel der Menschen über 50 und die Hälfte der Menschen über 80 Jahre sind davon betroffen. Für Dr. Cornelia Leszinski, langjährige Chefärztin der Klinik für Allgemein- und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ