Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber
Foto: Pixabay

Vortragsveranstaltung der vhs Speyer
Der Kopf isst mit – Wie Essen und Psyche zusammenhängen

Speyer. Am Mittwoch, 26. Februar, 19 Uhr, findet in der Villa Ecarius, Bahnhofstraße 54, Speyer, der Vortrag „Der Kopf isst mit – Wie Essen und Psyche zusammenhängen“ mit Dozentin Nicole Mitschelen statt. Nicht nur Hunger und Durst steuern das Essverhalten, sondern auch diverse äußere Reize. Man ist ihnen jedoch nicht schutzlos ausgeliefert. Im angebotenen Vortrag lernen Interessierte, wie man sich mit etwas mehr Wissen und Cleverness beim Einkauf dennoch spielend leicht ausgewogen und gesund...

Ausgehen & Genießen

„Brasilien – Mehr als Fußball und Samba“
Eine Reise durch Brasilien

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt veranstaltet am Mittwoch, 4. März, 18 Uhr die Multimediashow „Brasilien – Mehr als Fußball und Samba“ von Herbert Nolden. In seiner 90-minütigen Multimediashow beschreibt Nolden eine Reise vom Nordosten Brasiliens nach Amazonien. Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden mit der Vielfalt und den Besonderheiten Brasiliens vertraut gemacht, indem verschiedene Aspekte des dortigen Lebens, der brasilianischen Lebensart, Gesellschaft und Natur beleuchtet werden....

Lokales
Landrat a.D. Bertram Fleck | Foto: ps

Traditionelles Heringsessen der CDU Dudenhofen
Landrat a.D. Bertram Fleck spricht zum Thema Klimaschutz

Dudenhofen. Im Rahmen des traditionellen Heringsessens der CDU Dudenhofen am Freitag, 28. Februar, 19 Uhr, im Bürgerhaus Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz, spricht Bertram Fleck, Landrat a.D. des Rhein-Hunsrück-Kreises, zum Thema Klimaschutz und Energiewende. An der Veranstaltung werden rund 90 bis 100 Personen teilnehmen, darunter der Landtagsabgeordnete Michael Wagner. Klimaschutz, Erneuerbare Energien und regionale Wertschöpfung gehören zusammen und bilden eine Einheit. Die dadurch...

Lokales
Postkarte "Rathaus-Center Vorplatz Springbrunnen" von circa 1980. | Foto: Stadtarchiv Ludwigshafen

Vortrag im Stadtmuseum Ludwigshafen
Die Postkarte im Wandel der Zeiten

Vortrag. Zu einem Vortrag „Geschichte und Funktionen der Postkarte als Kommunikationsmedium und Sammelobjekt im Wandel der Zeiten – ein Streifzug“ lädt das Stadtmuseum im Rathaus-Center am Donnerstag, 20. Februar 2020, 19 Uhr, im Rahmen der Ausstellung „Grüße aus Ludwigshafen – Ansichtskarten und Souvenirs aus 160 Jahren Stadtgeschichte“ ein, die bis 1. August gezeigt wird. Der Referent Dieter Leder, Journalist, Post- und Kommunikationsexperte sowie Gutachter für Philatelie und Aero-Philatelie,...

Lokales
Leidet unter dem Klimawandel: das Biosphärenreservat Pfälzerwald 
 | Foto: Bezirksverband Pfalz

LUFA Speyer startet neue Kolloquiumsreihe
Wald im Klimawandel

Speyer. Mit dem „Wald im Klimawandel – Schadumfang, Ursachen, Perspektiven“ beschäftigt sich der erste Vortrag der Kolloquiumsreihe am Mittwoch, 26. Februar, 19 Uhr, im Konferenzraum der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer, Obere Langgasse 40. Der Klimawandel ist aktuell in aller Munde. Steigende Temperaturen und zuletzt zwei Trockenjahre nacheinander haben große Schäden im Wald verursacht. 2019 war vermutlich das Jahr mit den meisten Pressemeldungen über den...

Ratgeber
Symbolbild: Vortragsabend über den Islam in Deutschland. | Foto: Pixabay

Vortrag in Haßloch
Islam in Deutschland

Haßloch. Das Thema „Islam in Deutschland“ ruft sehr unterschiedliche Reaktionen hervor. Während die einen in Frage stellen, dass die Prinzipien und Anschauungen des Islam mit der demokratischen Grundordnung und der säkularen Gesellschaft vereinbar sind, fordern die anderen die Gleichstellung als Religionsgemeinschaft mit den Kirchen ein. Der ökumenische Gesprächskreis der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde Haßloch lädt alle Interessierte zu diesem Vortrag, der am Donnerstag, 5....

Ausgehen & Genießen
Vorschlag Bildunterschrift: Referent Dr. Heiko P. Wacker taucht tief ins Thema ein, und wird sein Publikum auf eine unterhaltsame Reise durch die Welt des Badens von der Antike bis ins Mittelalter mitnehmen.  | Foto: Ulf Eberle

Vortragsveranstaltung zur Hygiene in Ubstadt-Weiher
Der Bader, ein ausgestorbener Beruf

Ubstadt-Weiher. „Der Bader, ein ausgestorbener Beruf – Hygiene in Ubstadt-Weiher“ dieses Thema greift am Freitag, 28. Februar, 19.30 Uhr, im Kelterhaus in Ubstadt eine Veranstaltung des Heimatvereins Ubstadt-Weiher unter der Leitung des zweiten Vorsitzenden Christian Mannek auf. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Handel und Handwerk in Ubstadt-Weiher“ ist dies die dritte öffentliche Veranstaltung des Heimatvereins nach dem Schuhmacherhandwerk und dem Beruf des Küfers. Im Mittelpunkt steht der...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: S. Hermann & F. Richter /  Pixabay

Wichtiges Basiswissen vom Experten
Scheidung vor Gericht

Ludwigshafen. Aktuell landet fast die Hälfte aller Ehepaare vor dem Scheidungsrichter. Die meisten Betroffenen erleben eine Trennung oder Scheidung erstmalig. Sie sind verunsichert, haben einen hohen Informationsbedarf und benötigen professionelle Unterstützung. Im direkten Kontakt lassen sich vielerlei Fragen klären: Wie gehe ich sinnvoll vor, wie verläuft eine Scheidung, welche Fristen sind zu beachten? Wichtig ist in jedem Fall vor dem Auszug „notwendige“ Unterlagen zu sammeln und sich...

Lokales
Brummel, das Maskottchen der Kinder-Uni Medizin, lädt zu spannenden Vorlesungen ein.  | Foto: ps/Dirk Schuhmann

Kinder-Uni Medizin in Mannheim
Gedanken lesen leicht gemacht und der kleine Affe und die Strahlen

Mannheim. Einen spannenden Einblick in die Welt der Medizin, die Funktion des eigenen Körpers und die Forschung bietet die Kinder-Uni Medizin der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) am Samstag, 21. März. Für Kinder zwischen sieben und dreizehn Jahren öffnen sich bei der Kinder-Uni Medizin die Türen des historischen Großen Hörsaals der UMM: Wo sonst echte Medizinstudenten und Ärzte lernen, erfahren die jungen Studenten in zwei altersgerechten, interaktiven Vorlesungen viel Interessantes über...

Lokales
Foto: Pixabay

Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim
„Moderne Möglichkeiten der Anästhesie"

Bad Dürkheim. Dr. Jochen Mayer, Chefarzt Anästhesie, hält am Donnerstag, 20. Februar, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses, Dr. Kaufmann-Str. 2, einen Vortrag zum Thema „Moderne Möglichkeiten der Anästhesie 2020“. Die Anästhesie hat sich in den vergangenen Jahren extrem weiterentwickelt. „Neue, hochwirksame und zugleich schonende Medikamente haben sich etabliert, und die Verfahren zur Überwachung von Atmung und Kreislauf erlauben die sichere Behandlung aller...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Vortrag der Stadtbücherei Östringen mit Buchautorin Sylvia Schaab
Alltag ohne Plastik

Östringen. Mikroplastik im Essen, Weichmacher in Baby-flaschen, gigantische Plastikstrudel im Meer, Schadstoffe in unserem Blut: Die negativen Auswirkungen von Kunststoffen sind in aller Munde. Trotzdem findet sich Plastik überall. Gerade im Supermarkt kommt scheinbar kaum ein Produkt ohne Plastikverpackung aus. Ein Leben ohne Plastik – darüber spricht am Donnerstag, 19. März, um 19.30 Uhr Sylvia Schaab in der Stadtbücherei Östringen. Geht das überhaupt – ohne Plastik zu leben? Dieser Frage...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gordon Johnson/Pixabay

Frauenwochen zum Internationalen Frauentag am 8. März
Kino, Kunst, Kommunalpolitik und Kleidertausch

Schifferstadt. Seit 1911 erinnert der Internationale Frauentag am 8. März daran, dass die Gleichberechtigung der Frauen in allen Lebensbereichen noch nicht umgesetzt ist. Auch im Jahr 2020 sind Themen wie Lohngleichheit, Altersarmut, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gewalt in engen sozialen Beziehungen, sexuelle Selbstbestimmung, angemessene Teilhabe in politischen Ämtern und Führungspositionen, Überwindung von Karrierehindernissen, noch aktuell. Dazu hat der Rhein-Pfalz-Kreis ein...

Ausgehen & Genießen
Lothar Eder. Psychologe und Fotograf | Foto: ps

Vortrag mit Fotoausstellung von Lothar Eder im Kunsthaus Frankenthal am 13. Februar
Der gedehnte Blick

Frankenthal. Das Kunsthaus Frankenthal lädt ein zum Vortrag „Der gedehnte Blick“. Lothar Eder gibt Einblick in sein Werk am Donnerstag, 13. Februar, um 19.30 Uhr. Lothar EderEder ist von Beruf Psychologe und als Fotograf Autodidakt. Geboren wurde er 1957 in Deggendorf. Er studierte Psychologie an der Universität Trier und schloss sein Studium 1985 ab. Seit 1991 arbeitet er in seiner eigenen Praxis in Mannheim. Künstlerisch beschäftigt sich Eder seit Ende der 80er Jahre mit Fotografie. 2003...

Lokales
Nachrichten aus den Quadraten | Foto: Anja Kiefer

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus den Quadraten

VortragsabendAm Donnerstag, 13. Februar, lädt der Mannheimer Altertumsverein zu einem Vortragsabend im Rahmen der Sonderausstellung „Javagold – Pracht und Schönheit Indonesiens“ in die Reiss-Engelhorn-Museen (rem), ein. Um 19 Uhr widmet sich rem-Direktor Professor Dr. Wilfried Rosendahl der Suche nach dem Ursprung des Menschen, den man zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf Java zu finden glaubte. Dabei schlägt er den Bogen von Indonesien nach Mannheim. Der Vortrag findet im Florian-Waldeck-Saal im...

Lokales
Kellerassel | Foto: Gerhard Dittes
3 Bilder

„Die faszinierende Welt der Bodentiere“
Schutz der Artenvielfalt im Boden

Bruchsal-Untergrombach. „Der Boden unserer Wälder, Wiesen, Felder und Gärten ist ein Lebensraum mit einer großen Artenfülle“, sagt Gerhard Dittes, begeisterter Naturfotograf und Vorsitzender des BUND Bretten. Und er fügt hinzu: „Diese Lebensgemeinschaft ist ein perfekter ‚Recyclingbetrieb‘, der Pflanzenabfälle in fruchtbaren Humus verwandelt.“ Können sich doch Gartenbesitzer dank Regenwürmern, Tausendfüßlern oder Winzlingen wie Milben und Springschwänzen über reiche Ernten freuen, die dank...

Lokales
Nachrichten aus Feudenheim | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Feudenheim

Das fünfte Buch MoseFeudenheim. Am Mittwoch, 19. Februar, 19.30 Uhr, findet im Bonhoefferhaus, Eberbacher Straße, ein ökumenischer Vortrag Pfarrer Dr. Joachim Vette, Sanctclara, statt. Interessierte sind zu diesem Abendvortrag mit anschließender Diskussion, die mit dem Alttestamentler Joachim Vette sicher wieder gewohnt lebhaft ausfallen wird, eingeladen. Bibel getanzt Die evangelische Gemeinde Feudenheim lädt für Freitag, 21. Februar, 19.30 Uhr, zum nächsten Bibel getanzt-Abend, ins...

Lokales

Vortrag im Museum Herxheim
Der rituelle jungsteinzeitliche Menschenopferplatz

Herxheim. Zu dem Thema "Der rituelle jungsteinzeitliche Menschenopferplatz von Herxheim - alle Rätsel nun gelöst?" hält Dr. Andrea Zeeb-Lanz  am Freitag, 21. Februar,  um 19 Uhr einen Vortrag im Museum Herxheim.  Seit in Herxheim in den 1990er Jahren die ersten Spuren der jungsteinzeitlichen Ritualanlage zum Vorschein kamen, ist viel passiert. Eine Forschungsgrabung von 2005 bis 2008 ermöglichte die Bearbeitung gezielter Fragestellungen und Herxheim machte internationale Schlagzeilen mit der...

Lokales
Symbolfoto. | Foto:  Foto: Tumisu/Pixabay

Vortrag von Professor Dr. Heinrich Watzka im Heinrich Pesch Haus
Was kommt nach dem Menschen?

Ludwigshafen. In der Veranstaltungsreihe „Religion und Moderne“ stellt Professor Dr. Heinrich Watzka SJ in seinem Vortrag „Was kommt nach dem Menschen? Transhumanismus als Utopie und technologisches Projekt“ am Montag, 10. Februar, um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus aktuelle Ansätze eines Transhumanismus vor und unterzieht sie einer kritischen Reflexion. In Aldous Huxleys Roman „Schöne neue Welt“ von 1932 ist es eine Schauergeschichte: Menschen der Zukunft haben technologisch ihre natürlichen...

Lokales
Blick in den Kuppelsaal des Planetariums Mannheim. | Foto: Christian Gaier

Vortrag im Planetarium Mannheim
Blick hinter die Kulissen

Mannheim. Am Donnerstag, 13. Februar, 19.30 Uhr, gibt es wieder die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Planetariums Mannheim zu schauen. Technikleiter Dr. Michael Sarcander und Dr. Christian Theis, Direktor des Planetariums Mannheim, erläutern die Planetariumstechnik und stellen die Stars hinter den „stars“ vor. Informationen gibt es unter www.planetarium-mannheim.de oder unter Telefon: 0621 415692. ps

Lokales

Vortrag über Schlager aus der UFA-Zeit
Tanz auf dem Vulkan - aktuell zum Tod von Joseph Vilsmaier am 11. Februar!

Mal frivol und anrüchig, mal nachdenklich und provozie­rend spiegeln die Schlager der UFA-Filme aus den 1930/40er Jahren das verzweifelt-überdrehte Lebensgefühl einer ganzen Generation, was von Stimmungs­mache und Spaß am blanken Nonsens bis zu satirischen und aufrüttelnden Wortspielereien reicht. Bei der Betrachtung einzelner Schicksale sowohl regimetreuer Künstler und Komponisten als auch ihrer verfolgten Kollegen sowie der mit Durchhalteparolen durchsetzten leichten Unterhaltungsmusik...

Ausgehen & Genießen

Vortrag über Dalmatien
Impressionen über Dalmatien

Digitaler Vortrag mit Margrit Hoeck und Ulrich Leist Impressionen aus Dalmatien Gebühr: 5,00 € werden am Abend kassiert! Mittwoch, 12.02.2020, 19:30 Uhr Waldsee, Altes Rathaus An der traumhaften Adriaküste Kroatiens liegen zahlreiche historische Städte wie Zadar, Sibenik und das Weltkulturerbe Trogir mit vielen Zeugnissen aus römischer und venezianischer Zeit. Die vorgelagerten Inseln sind Paradies für Sommerurlauber, Segler und Wanderer; Pag insbesondere lockt mit Spitzen und Käse. Und die...

Ratgeber
Foto: Wilfried Pohnke/Pixabay

Info-Veranstaltung in Speyer
Die eigene Altersvorsorge

Speyer. Über die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge bei Invalidität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vieles mehr zum Thema Altersvorsorge informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer Veranstaltung am Mittwoch, 19. Februar, 17 Uhr, in Speyer, in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Eichendorffstraße 4-6. Um Anmeldung wird gebeten per Mail an aub-stelle-speyer@drv-rlp.de oder unter: 06232 172881. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz...

Lokales
Das Ehepaar Mika besuchte die Masais in ihrem Heimatdorf. | Foto: Mika
4 Bilder

Vortrag von Sabine und Wolfgang Mika in Germersheim
Das Leben der Masai in Tansania

Germersheim. Am 22. Januar hatten die Stadtbibliothek Germersheim und ihr Förderverein die „Freunde der Stadtbibliothek Germersheim“ zu einem Vortrag von Sabine und Wolfgang Mika in den Gemeindesaal der Protestant. Kirchengemeinde Germersheim eingeladen. Die Referenten trugen an diesem Abend traditionelle Gewänder und erzählten von ihren zwei Urlauben auf der Insel Sansibar und die daraus resultierende Freundschaft zu mehreren Masais. Fasziniert besuchte das Ehepaar Mika die Masais in ihrem...

Lokales

Frieden durch Kulturarbeit
Internationales Forum: Die Rolle der UNESCO im System der Vereinten Nationen

Seit Ende Oktober 2019 darf sich die Stadt Karlsruhe „UNESCO Creative City of Media Arts“ nennen. Doch wofür steht die UNESCO eigentlich? Welche Strukturen kennzeichnen sie? Was möchte die Organisation bewirken? Beim Internationalen Forum des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT erläutert Prof. Dr. Hartwig Lüdtke, Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission, Struktur und Aufgabenspektrum der UNESCO hinsichtlich der Kulturarbeit. Der Vortragsabend mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ