Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales
Foto: ps

Vortrag am 5. März im Ratssaal in Eisenberg
„Was von den Römern blieb“

Eisenberg. Wer auf unterhaltsame Weise anhand vieler Beispiele aus der Region erfahren möchte, dass die alten Römer uns mehr als nur verfallende Mauerreste hinterlassen haben, wie sie Kelten und Germanen neue Errungenschaften wie Kultur und Zivilisation brachten – Begriffe, die aus gutem Grund aus dem Lateinischen ins Deutsche entlehnt wurden – und wieso wir häufig Latein reden, ohne es zu merken, sollte am Donnerstag, 5. März, 19 Uhr, in den Ratssaal des Eisenberger Rathauses kommen. Dr....

Ausgehen & Genießen
Medicus-Tisch | Foto: Carolin Breckle/Historisches Museum der Pfalz

Vortrag im Rahmen der "Medicus"-Ausstellung in Speyer
„Mikroben als Weltkatastrophe"

Speyer. Am Donnerstag, 5. März, um 19 Uhr findet der Vortrag „Mikroben als Weltkatastrophe - Das Mittelalter, die Große Pest und der Mord an den Juden 1348 bis 1352“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer statt. Bernd Schneidmüller, Professor an der Universität Heidelberg, behandelt den Verlauf und die Folgen der Pest des 14. Jahrhunderts im Licht neuer Forschungen. Der Vortrag findet im Rahmen der aktuellen "Medicus"-Sonderausstellung statt, die Schneidmüller als wissenschaftlicher Experte...

Lokales
Foto: Eberhard Wolf
6 Bilder

Der Vortrag fällt aus gegebenem Anlass aus!!!
Costa Rica: Grünes Wunder - bittere Wahrheiten

Landau. Die Volkshochschule Landau bietet am Montag, den 16.03.2020, ab 19.00 Uhr, mit Eberhardt Wolf, Mainz und in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Landau, einen Vortrag über Costa Rica an. Costa Rica gilt als die Schweiz Mittelamerikas. Ist dieses Image begründet? An diesem Abend geht es u. a. um die Nationalparks als Hotspots der Biodiversität; Costa Rica als Vorreiter für erneuerbare Energien und ökologische Klimapolitik; die Lebens – und Arbeitssituation der Migrant*innen aus Nicaragua;...

Lokales
Odysseas Miliadis  | Foto: PS

Vortrag im Städtischen Krankenhaus Pirmasens
Bauchchirurgie immer gefragter

Pirmasens. Die Hernienchirurgie ist eigentlich ein Teilgebiet der Viszeralchirurgie, also der Bauchchirurgie. Dieser Bereich nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Verantwortlich dafür ist vor allem die hohe Zahl an Leistenbrüchen. Der Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus Pirmasens lädt für Mittwoch, 25. März, 18 Uhr, zu einem Vortrag mit Doktor Odysseas Miliadis Konferenzraum im ersten Untergeschoss des Städtischen Krankenhauses Pirmasens ein. Der Vortrag behandelt das Thema...

Lokales

„Eine literarische Reise durch Albanien“
Vortrag in der Stadtbücherei

Neustadt. „Eine literarische Reise durch Albanien“ mit Lulezim Beshaj steht am Mittwoch, 11. März, ab 18 Uhr auf dem Programm der Neustadter Stadtbücherei. Der Referent begibt sich in seinem Vortrag auf eine Albanienreise aus der Perspektive diverser Autoren wie Martin Leak, George Gordon Byron und Alexandre Dumas. Die albanische Romantik und deren Vertreter bilden dabei den Mittelpunkt. Eine Anmeldung über die VHS ist erwünscht. cd/ps

Ausgehen & Genießen
Foto:  Greg Montani/Pixabay

„Mittwochabend im Stadtarchiv“ startet mit einem Highlight
Blick auf Speyer am Ende des Zweiten Weltkriegs

Speyer. Die Veranstaltungsreihe des Kulturellen Erbes - Stadtarchiv Speyer „Mittwochabend im Stadtarchiv“ startet 2020 mit einem Highlight: Am Mittwoch, 4. März, um 18.30 Uhr referiert Prof. Dr. Christian Führer zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 in Speyer im Historischen Ratssaal. Im März 1945 endete der Zweite Weltkrieg im Raum Speyer mit dem Einmarsch der Amerikaner, denen kurz darauf die Franzosen folgten. Obwohl der Ausgang des Krieges zu diesem Zeitpunkt längst...

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Vortrag im Pfarr- und Jugendheim Bellheim
Die Kunst, Recht zu behalten

Bellheim.  Zu dem am Donnerstag, 12. März, 19 Uhr, im Pfarr- und Jugendheim St. Michael stattfindenden Vortrag zum Thema: "Die Kunst, Recht zu behalten: Wie man Strategien des Gesprächspartners durchschaut!", sind noch Anmeldungen möglich. Der Vortragsabend gibt Einblicke in Arthur Schopenhauers Werk: „Die Kunst, Recht zu behalten“ und stellt dabei an praktischen und einfachen Beispielen die häufigsten und fiesesten Kunstgriffe vor, mit denen man einen Gesprächspartner wirkungsvoll schachmatt...

Lokales
Foto: Vânia Raposo/Pixabay

Frühstückstreff für Frauen im Klosterhof Pirmasens
„Meine Mutter und ich“

Pirmasens. Am Samstag, 21. März, ab 9 Uhr, findet im Klosterhof, Alte Winzler Straße 17 (gegenüber Naturheil), das „Frühstückstreffen für Frauen“ statt. Das Thema der Veranstaltung lautet „Meine Mutter und ich – lebenslang spannend!“. Referentin ist Claudia Seemann. Claudia Seemann, Förderschullehrerin und tätig in Notfallseelsorge und Erwachsenenbildung, spricht in ihrem Vortrag über die Person, die uns als Frauen tief geprägt hat – unsere Mutter. „Welche Rolle spielt(e) meine Mutter in meinem...

Lokales
Orang-Utan   | Foto: ps
4 Bilder

Vortrag der Naturgruppe Kerzenheim im Haus der Vereine Kerzenheim
Indonesien – eine Welt mit Waldmenschen, Drachen und Teufelsnachtschwalben

Kerzenheim. Indonesien sind 17.500 Inseln und ein Land der Gegensätze. Einerseits ist es Hotspot der Artenvielfalt, mit mehr als 1.500 Vogelarten, Hunderten Säugetierarten und unzähligen Insekten, andererseits zählt beispielsweise Java zu einer der am dichtesten bewohnten Inseln weltweit. Faszinierend ist die Vielfalt der Natur, fesselnd die unterschiedlichen Kulturen auf den Inseln. Der Vortrag von Hans-Valentin Bastian führt Interessierte zu einer Fotoreise zu den Waldmenschen Borneos, den...

Lokales
Dr. Hubertus von Korn, Chefarzt der Medizinischen Klinik I am Marienhaus Klinikum Hetzelstift.   | Foto: ps

Medizinischer Fachvortrag im Klinikum Hetzelstift
Das Herz – der Motor des Menschen

Neustadt. Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift veranstaltet am Mittwoch, 4. März, 18 Uhr im Vortragsraum (Cafeteria im Altbau) den Vortrag „Herz – der Motor des Menschen“. Das Herz ist eines der wichtigsten und zugleich faszinierendsten Organe des Körpers. Es schlägt bei einem Erwachsenen durchschnittlich 60 bis 70 Mal in der Minute. Pro Tag kommt es auf circa 100.000 Schläge und im Laufe eines Lebens schlägt es etwa drei Milliarden Mal und das ohne Pause, ununterbrochen, Tag für Tag und Nacht...

Ausgehen & Genießen

Vortrag von Patricia Küll
Übernimm die Regie in deinem Leben

Hektik im Alltag, Ärger im Büro oder Kummer mit dem Partner? Am Donnerstag, 12. März zeigt Patricia Küll um 19:30 Uhr im Alten Rathaus, Marktplatz 1, wie Sie sich mit einfachen Mitteln Ihre Lebensfreude zurückholen. Sie kennen das vielleicht auch: Eigentlich läuft es ganz gut – im Job, in der Familie, im Freundeskreis. Eigentlich gibt es keinen Grund zum Jammern. Eigentlich. Aber in einer ruhigen Minute merkt man, dass vieles im Alltag mehr Last als Lust ist. Die Lebensfreude ist an irgendeinem...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bela Geletneky/Pixabay

InSPEYERed startet zusammen mit dem Weltladen eine neue Veranstaltungsreihe
Anders (Wir)tschaften

Speyer. Die aktuelle Konsum- und Arbeitsweise, die Art wie gewirtschaftet wird, wirkt sich Tag für Tag auf das Leben aller aus. Nicht nur individuell, sondern auch in Bezug auf Umwelt, Ressourcen und die Art des gesellschaftlichen Miteinanders. Globalisierungsprozesse und Klimawandel gehören zu den Folgen und führen zur Verschärfung sozialer und ökologischer Probleme. In Kooperation mit dem Weltladen Speyer will „InSPEYERed“ in seiner Veranstaltungsreihe, der Frage nachgehen, wie wir zu einer...

Lokales
Die Rad-Wallfahrt führte Emil Heid über den Jakobsweg nach Santiago de Compostela | Foto: ps

Dia-Vortrag mit Emil Heid in Leimersheim
Eine Rad-Wallfahrt auf dem Jakobsweg

Leimersheim. Als passionierter Fahrradfahrer unternahm der ehemalige Ortsbürgermeister der Gemeinde Neupotz, Emil Heid, eine Fahrrad-Tour nach Santiago de Compostela – dem Jakobsweg. Über seine Erlebnisse während der 28-tägigen Rad-Wallfahrt berichtet er in einem Dia-Vortrag am Montag, 9. März, 20 Uhr, im Pfarrheim Leimersheim, Pfarrgasse 1. ps

Ausgehen & Genießen

China-Vortrag beim Mittwochstreff in der Villa Böhm
„Die Neue Seidenstraße, eine Zeitenwende“

Neustadt. Im Rahmen der Mittwochstreffs des Fördervereins Museum der Stadt Neustadt konnte Graf Detlof von Borries für einen Vortrag zum Thema „Die Neue Seidenstraße, eine Zeitenwende“ gewonnen werden. Graf von Borries ist durch seine umfassenden China-bezogenen Kenntnisse und Erfahrungen mit geschichtlichen und aktuellen Vorgängen eng vertraut. Im Jahr 2019 begleitete er mit seiner Gattin als Delegationsmitglied die Ministerpräsidentin Malu Dreyer in die Rheinland- Pfälzische Partnerprovinz...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: William Iven / Pixabay

Vortrag der Frauenselbsthilfe nach Krebs
„Was passiert eigentlich mit den Daten, wenn man stirbt?“

Vortrag. Am Mittwoch, 4. März, um 15.30 Uhr bietet die Frauenselbsthilfe nach Krebs einen Vortrag zum Thema „Was passiert eigentlich mit den Daten, wenn man stirbt?“. Verträge werden online abgeschlossen und digital hinterlegt, Konten online geführt und Zugangsdaten online verwaltet. Auch Fotos und Apps auf dem Smartphone sind betroffen. Hinterbliebene stehen vor vielen Herausforderungen, wenn sie an Vertragsinformationen gelangen müssen und online Konten von Verstorbenen verwalten sollen....

Ratgeber

LandFrauen Haßloch
Vortrag: FITNESS AUS UNSERER MITTE

Der Darm, Zentrum von Gewichtsmanagement, Glücksempfinden, Lebensfreude bis hin zum Antiaging. Heilpraktikerin Diana Krebs informiert uns anschaulich darüber, wie wichtig der Darm für unser ganzes Wohlbefinden und unsere Gesundheit ist. Der Vortrag findet nicht im Feuerwehrraum statt, sondern bei der Firma Fliegengitter Hauck, Hans-Böckler-Straße 71, Haßloch (im Seminarraum). Für Mitglieder kostenfrei, Beitrag für Gäste 3 Euro.Anmeldung bitte bei Karin Kaprolat, Tel. 06324-81565 (AB) oder unter...

Ausgehen & Genießen
Foto: Trixie Liko/Pixabay

Zwei märchenhafte Veranstaltungen der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis
Die geheimnisvolle Welt der Märchen

Bobenheim-Roxheim/Waldsee. Um die Frau im Märchen und Märchenfrauen sowie um die Geheimnisse der Märchensprache drehen sich zwei Abendveranstaltungen, zu denen die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises einlädt. Im Vorfeld des internationalen Frauentages stellt die erfahrene Märchenerzählerin Brigitta Sattler am Freitag, 6. März, ab 19.30 Uhr, einige der unzähligen Frauengestalten aus den Märchen aller Kulturen vor. Deren Vielfalt ist so groß wie das der Menschen im realen Leben, nicht zuletzt...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Lesung und Vortrag bei der Alzheimer Selbsthilfegruppe
Die Welt der Dementen ein Stück besser verstehen

Germersheim. Die Alzheimer Selbsthilfegruppe in Germersheim lädt in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Germersheim und dem Caritas Altenzentrum St. Elisabeth zu Lesung und Vortrag mit Monika Bechtel und Marte Meo in die Reduitstraße 1. Am Montag, 2. März, um 15 Uhr geht es darum, die Welt der Dementen ein Stückchen besser verstehen zu lernen. Monika Bechtel referiert über die Verlaufsformen einer Demenz sowie über den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen; unterstützt mit emotionalen...

Lokales
Der Vortrag findet im Evangelischen Krankenhaus in Bad Dürkheim statt. | Foto: Franz Walter Mappes

Vortrag am Evangelischen Krankenhaus in Bad Dürkheim
Wenn die Schulter hakt

Bad Dürkheim. Dr. Thomas Chatterjee, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie, hält am Donnerstag, 5. März, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses, Dr. Kaufmann-Str. 2, einen Vortrag zum Thema „Wenn die Schulter hakt – Moderne Schulterchirurgie von der Spiegelung bis zur Schulterendoprothese“. Der Schulterschmerz ist ein häufiges Leiden, das Jung und Alt betrifft. Die Ursachen sind unter-schiedlich. Wenn Salbe, Medikamente und Krankengymnastik nicht mehr helfen, ist oftmals...

Ausgehen & Genießen
Vincent van Gogh steht im Mittelpunkt des Vortrages im Germersheimer Stadtgarten. | Foto: Pixabay

Frühlingsvortrag im Stadtgarten
Zwischen Genialität und Wahnsinn

Germersheim. Am Freitag, 6. März,  um 19 Uhr ist es im Stadtgarten-Restaurant in Germersheim wieder Zeit für den Frühlingsvortrag, der jedes Jahr auf Initiative des Freundschaftskreises Germersheim-Tournus e.V. stattfindet. Professor Josef Walch wird das Werk von Vincent van Gogh beleuchten. Der Vortrag trägt den Titel "Vincent by Vincent", damit soll auf die Bedeutung der mehr als 1.000 Briefe, die der Künstler hinterlassen hat, hingewiesen werden, ebenso auf die mehr als 40 Filme, die über...

Lokales

Landfrauenverein Fischbach
Der Preis der Mode

Zum Vortrag "Der Preis der Mode" mit Film "The True Cost" um die wahren Kosten der Mode mit Diskussion am Dienstag, dem 03.03.2020, im Bürgerhaus, laden wir recht herzlich ein. Unsere Referentin Christine Gortner informiert uns über die Hintergründe der Modeindustrie, wie wir mit unserer Kleidung umgehen und welche Alternativen es gibt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Dauer ca. 2 Stunden.

Lokales

"Glockenguss - das alte Kunsthandwerk"
Einladung zum Frauenfrühstück im März

Einladung Zum Frauenfrühstück am Mittwoch, dem 4. März 2020 von 9 bis 11 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum in Rülzheim. Vortrag: "Glockenguss- das alte Kunsthandwerk" Die Geschichte der Glocken- die Glockenmusik- die Glockenherstellung... Beim Vortrag von Christiane Bachert von der Glockengießerei Bachert, erfahren Sie alles, was Sie schon immer über Glocken wissen wollten. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, an das sich der Vortrag anschließt. Der Unkostenbeitrag...

Lokales

Senioren-VHS beschäftigt sich mit Kunstgeschichte
„Raffael und seine Frauen“

Neustadt. Die Senioren-VHS möchte es älter werdenden Menschen ermöglichen, Körper, Seele und Geist frisch zu halten. Zusammen lernen macht Spaß und man kann neue Kontakte knüpfen. Am Freitag, 28. Februar, 16 Uhr steht der Vortrag „Raffael und seine Frauen“ im Mittelpunkt. Der Referent ist Hubert Sauther. Raffaello Sanzi da Urbino (1483 - 1520) wurde vor allem als Maler für seine harmonischen Kompositionen und lieblichen Madonnenbilder berühmt. Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein galt er als...

Ausgehen & Genießen
Gerhard Heil unterwegs mit seiner Kamera in der historischen Altstadt von Jerusalem.  | Foto: ps

Vortrag mit Gerhard Heil im Pfarrzentrum in Hördt
Eine Reise durch Israel

Hördt. Im Rahmen der Veranstaltungen, die vom Gemeindeausschuss der Kirchengemeinde St. Georg organisiert werden, präsentiert Gerhard Heil am Sonntag, 8. März, 19 Uhr im Pfarrzentrum in Hördt seine Reisedokumentation über Israel. Dabei zeigt er eine umfangreiche Schau mit faszinierenden Bildern, ergänzt durch Original-Tonaufnahmen und einen aufschlussreichen Kommentar. Diese Reise beginnt in Jerusalem mit seiner 2000-jährigen Geschichte und deren Schauplätzen. Ein Abstecher führt nach Bethlehem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ