Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber
Foto: kalhh/Pixabay

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Gesundheitsgespräch entfällt

Speyer. Der Vortrag „Wirbelsäulen-Operation: Ja oder nein?“ von Dr. Patrick Schiebel, Leiter der Sektion Wirbelsäulenchirurgie am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, am Mittwoch, 11. März, 19.30 Uhr im Mutterhaus der Diakonissen Speyer entfällt. Die Veranstaltung im Rahmen der Gesundheitsgespräche wird aus Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit von Besuchern und Mitarbeitenden in der aktuellen Situation vorsorglich abgesagt. ps

Lokales
Die rasante Verbreitung von vermeintlich „pflegeleichten“ Gärten durch das Aufschütten von Schotter über synthetischen Wurzelfolien findet nicht nur in den Neubaugebieten der Städte statt.  | Foto: Gartenakademie Rheinland-Pfalz

Bad Dürkheim: Vortrag im Rahmen des Wettbewerbs „Rette die Biene, gewinne den Preis“
Blühende Gärten statt Schotterwüsten

Bad Dürkheim. Mit dem Wettbewerb „Rette die Biene, gewinne den Preis“ möchte die Stadt Bad Dürkheim die Bürgerinnen und Bürger dazu anregen, ihr privates Umfeld naturnah zu gestalten. Um allen Gartenfreunden nützliche Inspirationen und wertvolle Tipps zu einer klima- und insektenfreundlichen Gartengestaltung zur Verfügung zu stellen, wird Werner Ollig, Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz, am Mittwoch, 18. März um 18 Uhr im Ratssaal der Stadt Bad Dürkheim einen Vortrag zum Thema „Blühende...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Einladung zu Terminen der Parkinson Selbsthilfe Ludwigshafen
Vortrag „Alternativmedizin bei Morbus Parkinson“ am 11. März

Ludwigshafen. Die Parkinson Selbsthilfegruppe Ludwigshafen trifft sich am Mittwoch, 11. März, von 16 bis 17.30 Uhr im Vital-Centrum Ludwigshafen-Oggersheim zu einem Vortrag mit dem Thema „Alternativmedizin bei Morbus Parkinson“. Das reguläre Gruppentreffen findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 16 bis 17.30 Uhr statt im Vital-Zentrum. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und neue Interessenten immer willkommen. Außerdem verabreden sich einige Mitglieder der Selbsthilfegruppe regelmäßig...

Lokales
Aktuelle Klimaforschung in der Arktis wird die Genauigkeit der Klimaprognosen verbessern.  | Foto:  Esther Horvath, AWI

Brandaktueller Vortrag von Prof. Heinemann am Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim
Polargebiete als Indikator für den Klimawandel

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde befasst sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit den naturwissenschaftlichen Aspekten des Klimawandels und seiner Erforschung. In diesem Zusammenhang steht ein öffentlicher Abendvortrag am Mittwoch, 18. März um 19 Uhr im Forum des Pfalzmuseums. Der Referent, Diplom-Meteorologe Univ.-Prof. Dr. Günther Heinemann, gilt als ausgewiesener Experte in Sachen Klimaforschung und Weltklimarat. Seit 2006 ist er Leiter des Fachs Umweltmeteorologie an der...

Lokales
Symbolbild | Foto: Pixabay

Vortrag im Dürkheimer Haus
„Vorsorge für Alter, Krankheit und Unfall durch Patientenverfügung, Vollmacht und Testament“

Bad Dürkheim. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz, lädt am Dienstag, 17. März, um 18.30 Uhr, ins Dürkheimer Haus ein zu dem juristisch allgemeinverständlichen Vortrag:  „Vorsorge für Alter, Krankheit und Unfall durch Patientenverfügung, Vollmacht und Testament“. Rechtsanwalt Michael Raffael Kornmann, Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht, gibt einen Überblick über das deutsche Erbrecht und über Vorsorgeregelungen sowie wertvolle Informationen zu...

Lokales

„Rent a Jew“ an der HLA Bruchsal

Im Rahmen der ehrenamtlichen, bundesweiten Initiative „Rent a Jew“ waren zwei jüdische Mitbürger aus der jüdischen Gemeinde Mannheim am Montag, den 02. März 2020, an der Handelslehranstalt Bruchsal zu Gast, um Vorurteile abzubauen, die Demokratie zu fördern und den interkulturellen Austausch zu stärken. Zunächst hielten die beiden Refereten Orna Marhöfer und Benno Salz einen Vortrag über jüdisches Leben in Deutschland sowie jüdische Traditionen und Feste. Untermalt wurde der Vortrag mit...

Lokales
Foto: Bernhard Robel

Bad Dürkheim: Vortrag im Kulturzentrum Haus Catoir
Mythos Seidenstraße

Bad Dürkheim. Am 20. März, findet um 19 Uhr im Kulturzentrum Haus Catoir (Römerstr. 20/22) ein Dia-Vortrag „Mythos Seidenstraße – unterwegs in Sinkiang und Usbekistan“ statt. Referent ist Dr. Bernhard Robel, der Eintritt beträgt 4,50 Euro. Die neue Seidenstraßen, die China mit Europa verbinden sollen, folgen nur zum Teil der alten Seidenstraße. Diese führte von Peking über X´ian durch Sinkiang und durch den Pamir nach Usbekistan und von dort auf verschiedenen Routen zu den europäischen...

Lokales
Hawaii | Foto: David Mark / Pixabay

Auf abenteuerlichen Wegen die Erde erkunden
Im Tauschrausch um die Welt

Vortrag. In einer packenden Kombination aus Reisevortrag / Multivisionsshow lädt Michael Wigge am Freitag, 6. März, 20 Uhr, im Dôme des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus zu einem Abend ein, der „Im Tauschrausch um die Welt“ führt. Michael Wigge ist vielfach ausgezeichneter Reisejournalist und Bestsellerautor. Nach seiner Weltreise „Ohne Geld bis ans Ende der Welt“ will er eine weitere schier unmöglich scheinende Aufgabe lösen. Auf dieser Challenge-Reise will sich Wigge im Tauschgeschäft zu...

Lokales
Foto: skeeze/Pixabay

Gemeindeabend in der Mennonitenkirche Weierhof
Vision und Entstehung des Missionskrankenhauses Diospi Suyana

Weierhof. Am Dienstag, 10. März, 19.30 Uhr, sind alle Interessierten zu einem Gemeindeabend mit Dr. Klaus-Dieter John in der Mennonitenkirche Weierhof eingeladen. Es gibt einen Vortrag über die Vision und Entstehung des Missionskrankenhauses „Diospi Suyana“ in den peruanischen Anden, einem der ärmsten Regionen Perus, wo vor allem die Quecha-Indianer leben. Berichtet wird auch über die Weiterentwicklung und das aktuelle Bauprojekt, einen Kindergarten. ps Weitere Informationen: Informationen gibt...

Lokales
 Bei winterlichen Starkfrostperioden kann es auch im Flachland viel kälter werden als auf den Höhen. | Foto: Pixabay

Ein Vortrag der POLLICHIA Bad Dürkheim
"Von vorderpfälzisch Sibirien zu innerstädtischen Hitzeinseln"

Bad Dürkheim. Die lokal klimatische Vielfalt zwischen Weinstraße und Rhein - zwischen gestern, heute und morgen, ist Gegenstand des Vortrags "Von vorderpfälzisch Sibirien zu innerstädtischen Hitzeinseln". Die Klimagunst der Weinstraße ist ja fast allen bekannt, und wir sind ja auch ein wenig stolz darauf. Dass es aber zwischen den Wein bestandenen Nutzflächen nicht nur bei winterlichen Starkfrostperioden viel kälter als auf den Haardtrandhöhen werden kann, oder wie ausgeprägt sich schon in...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: fancycrave1 / Pixabay

Vortrag in Ludwigshafen zum Datenverlust
„Hilfe – meine Bilder und Daten sind verschwunden“

Vortrag. „Hilfe – meine Bilder und Daten sind verschwunden“ – unter diesem Titel bietet Jürgen Soltau am Dienstag, 10. März, von 14 bis 17 Uhr einen Vortrag im Café Klick, Benckiserstraße 66, an. Er geht in diesem Vortrag darauf ein, welche Ursachen es für Datenverlust geben kann, wie man sich davor schützen kann und wie man sich generell vor Trojanern und Viren schützt. Es wird eine kleine Teilnahmegebühr erhoben. Eine Anmeldung ist erforderlich bis 4. März 2020 beim Büro-Dienst von LU...

Ratgeber
Männliche Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) an einer Traubenhyazinthe.  | Foto: Christiane Brell

Vortrag in Rumbach zum Auftakt des Garten-Projekts
Bienenfreundliches Gärtnern

Rumbach. Das deutsch-französische Projekt „Gärtnern für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ startet mit einem Vortrag zum Thema naturnahes und bienenfreundliches Gärtnern in die Saison 2020. Am Sonntag, 8. März, zeigt die Diplom-Biologin und Umweltplanerin Christiane Brell im Dorfgemeinschaftshaus in Rumbach, Kirchdöll 2, um 15 Uhr, auf, wie Hobbygärtnerinnen und -gärtner einen persönlichen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten können. Der Eintritt ist frei. Abnehmende...

Lokales
In Deutschland leiden rund 1,7 Millionen Menschen an Demenz.  Foto: Shutterstock

Demenz-Basisschulung in Kulturviereck Haßloch
Gegen das Vergessen

Von Markus Pacher Haßloch. Das Thema „Demenz“ wurde früher oftmals tabuisiert und ist erst in den letzten Jahren immer mehr in das Blickfeld der Öffentlichkeit geraten. Im Rahmen einer kostenlosen Schulung „Demenz-Partner“ möchte die Deutsche Alzheimer Gesellschaft am Donnerstag, 26. März, 19 Uhr, im Kulturviereck, Gillergasse 14, Hemmschwellen abbauen und Interessierte über das Thema informieren. In Deutschland leiden rund 1,7 Millionen Menschen an Demenz. Die meisten von ihnen sind 65 Jahre...

Lokales

Edenkobens Stadtgeschichte und die Beziehung zu Neustadt
1250 Jahre Edenkoben

Neustadt. Am Mittwoch, 11. März, um 19.15 Uhr hält Herbert Hartkopf den Vortrag „1250 Jahre Edenkoben“ im Neustadter Casimirianum. Zwischen Edenkoben – schon im 17. Jahrhundert Zollstätte und zum Neustadter Amtsgebiet gehörig nach der Eingliederung der linksrheinischen Pfalz in das französische Reich Hauptort des Kantons Edenkoben – und Neustadt dem nördlich gelegenen Kantonshauptort, gibt es viele Verbindungen. Nicht nur durch die Pfälzische Maximiliansbahn ab 1855 oder die Oberlandbahn ab...

Lokales
Foto: analogicus/Pixabay

Kneipp-Treff in Speyer
Wissen über Naturheilverfahren

Speyer. Am Donnerstag, 12. März, 19 Uhr, findet der nächste Kneipp-Treff unter dem Motto „Helfen Sie sich selbst!“ im Veranstaltungsraum, Mühlturmstraße 16, Speyer, statt. Referentin ist Gesundheitsberaterin Heike Schories. Es soll praktisches und theoretisches Wissen über die fünf Naturheilverfahren nach Sebastian Kneipp zur Anwendung im täglichen Leben vermittelt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: 06232 35834 oder kneipp-verein-speyer@t-online.de. ps

Ratgeber

„Haus an Kinder übertragen - Heimaufenthalt und dann Haus weg?"
Vortrag in Annweiler

Annweiler. Über die vhs Annweiler am Trifels findet am Dienstag, 3. März, um 19 Uhr, im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels, der Vortrag statt „Haus an Kinder übertragen - Heimaufenthalt und dann Haus weg? Vorweggenommene Erbfolge und der Regress der Sozialhilfe“. Das Recht der Vermögensnachfolge befasst sich insbesondere mit der Erhaltung des Vermögens für die Familie. Leichtfertigkeit bei der Übertragung machen die Türen für den...

Lokales
Das Projekt Sternenpark Pfälzerwald trägt zur reduzierten Lichtverschmutzung und dem Erhalt eines sichtbaren Sternenhimmels bei. | Foto: Pixabay

Vortrag in Bad Dürkheim: Das Projekt Sternenpark Pfälzerwald
Wege aus der Lichtverschmutzung

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am 5. März um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim. Die Referentin ist Sarah Köngeter , Projektkoordinatorin Sternenpark Pfälzerwald. Der Vortrag rund um das Projekt Sternenpark Pfälzerwald informiert über das noch oftmals unbekannte Phänomen der Lichtverschmutzung. Angefangen bei dessen Entstehung und den gravierenden Folgen für Mensch und Natur. Gezeigt wird, wie...

Lokales
Foto: Manfred Richter/Pixabay

„Der Garten in Zeiten des Klimawandels“
Vortrag über Steingärten in Weisenheim am Sand

Weisenheim am Sand. Die BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim lädt ein zum Vortrag „Der Garten in Zeiten des Klimawandels“. Referent ist Werner Ollig (Gartenakademie des DLR Neustadt). Der Vortrag findet am Montag, 2. März , um 19 Uhr im VOG Obstgroßmarkt (Versteigerungssaal) statt. Die rasante Verbreitung von vermeintlich „pflegeleichten“ Gärten durch das Aufschütten von Schotter über synthetischen Wurzelfolien findet nicht nur in den Neubaugebieten der Städte statt, sondern breitet sich auch in...

Lokales
Symbolfoto. | Foto:  Pexels / Pixabay

Verbraucherzentrale informiert Betroffene in Ludwigshafen
GAG stellt Kabelanschlüsse um

Ludwigshafen. Im ersten Halbjahr 2020 wechselt die Immobiliengesellschaft GAG in Ludwigshafen den Anbieter für die Kabelanschlüsse zur Fernsehversorgung in ihren Wohnungen von Vodafone zur Telekom. Betroffen sind auch Mieter, die ihren Telefon- und Internetanschluss bei Vodafone gebucht haben. „Am Tag der Umstellung fällt für Mieterinnen und Mieter ein paar Stunden lang die Fernsehversorgung aus“, so Michael Gundall, Fachberater Digitales bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Nach der...

Lokales

Vortrag in der Hochschule Mannheim
Klimagase reduzieren, aber wie?

Technoseum. Mehr als 40 Prozent des Stromverbrauchs wurden in 2019 durch Erneuerbare Energien abgedeckt – ein Rekord. Die CO2-Emissionen reduzierten sich deshalb im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent. Die steigende Stromproduktion aus Wasser-, Wind- und Solarkraft sowie der allgemein sinkende Stromverbrauch sind für diese Entwicklung verantwortlich, erklärt Prof. Dr.-Ing. habil. Torsten Markus am Mittwoch, den 11. März. Er erläutert bei einem Vortrag an der Hochschule Mannheim, mit welchen...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Steve Buissinne / Pixabay

Vortrag im Café Klick Ludwigshafen
Zehn hilfreiche Tipps für Windows

Ludwigshafen. Peter Otterstätter hält am Mittwoch, 4. März, von 14 bis 17 Uhr den Vortrag „Kleine Tools – große Wirkung: zehn hilfreiche Tipps“ im Café Klick. Er stellt zehn Programme vor, die das „Windows-Leben“ erleichtern sollen. Alle Programme sind kostenfrei verfügbar, müssen nicht installiert werden und daher auch von einem USB-Stick aus nutzbar. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 2. März, beim Büro-Dienst von LU kompakt, Benckiserstraße 66, telefonisch unter 0621 96364251,...

Ausgehen & Genießen
Expedition zum Broad Peak Sommer 2019 | Foto: privat

Zehnthaus Jockgrim
Drei von vier Achttausendern

UPDATE: Das Kuratorium für Kunst und Denkmalpflege e.V., Zehnthaus Jockgrim folgt der heutigen Empfehlung der Kreisverwaltung Germersheim und sagt den Vortrag von Flor Cuenca Blas am Freitag, 13.03.2020 ab. Ein neuer Termin für den Vortrag wird rechtzeitig bekanntgegeben. --------------------------------- Expedition zum Broad Peak Vortrag von Flor Cuenca Blas am 13. März 2020 um 20.00 Uhr Jockgrim. Flor Cuenca Blas wuchs in den Anden auf 3500 m Höhe auf, Berge sind ihre Leidenschaft. 2008 kam...

Ausgehen & Genießen

„Gott und die Welt“ – wie wirkt das Christliche in die Politik hinein
Vortrag von Ulli Hockenberger, MdL, in der Paul-Gerhardt-Kirche in Bruchsal

Artikel 140 unseres Grundgesetzes sieht eine grundsätzliche Trennung von Kirche und Staat vor und regelt das Verhältnis, in der beide Institutionen zueinander stehen. Gleichzeitig erfahren wir in Deutschland nach wie vor eine an christlichen Werten orientierte Kultur. Dieser Vortrag beleuchtet eben dieses Spannungsfeld und will der Frage nachgehen, wie das Christliche in die Politik hineinwirkt. Ulli Hockenberger, CDU-Landtagsabgeordneter und ehemaliger Bürgermeister Bruchsals, gibt dabei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ