Wald

Beiträge zum Thema Wald

Lokales
Pensionierter Förster Bernhard Mettendorf und Günter Beck, Privatwaldbetreuer, informieren die Guppe im Privatwald Zweibrücken | Foto: Waldbauverein
3 Bilder

Exkursion des Waldbauvereins Trifels
„Waldbau im Klimawandel“

Annweiler. Am 6. November führte der Waldbauverein Trifels e.V. eine Exkursion zum Thema „Waldbau im Klimawandel“ durch. Insgesamt 15 Personen nahmen an der Exkursion teil, neben interessierten Waldbesitzenden auch die Vertreter des Forstamtes, die Herren Gregor Seitz, Forstamtsleiter und Günter Beck, Privatwaldbetreuer. Zunächst wurde Privatwald in der Gemarkung Wernersberg angefahren, um sich ein Bild über die aktuelle Situation in unseren Wäldern zu machen. Auch hier macht sich der...

Lokales
Horst Schikora | Foto: Markus Pacher
24 Bilder

Interview der Woche: Waldschützer Horst Schikora und der Klimawandel

Interview. Es ist nicht zu übersehen: Beim Spaziergang durch den Wald stößt man immer häufiger auf erkrankte Bäume. Meist wird hauptsächlich dem Klimawandel die Schuld zugesprochen. Eine andere Ansicht vertritt Horst Schikora von der „Bürgerinitiative Walderhaltung Neustadt-Lambrecht“. Er hat uns eine von ihm kommentierte Bilderstrecke zukommen lassen, die den schlimmen Zustand der Bäume im Pfälzer Wald dokumentiert und die auf unserer Online-Plattform „Wochenblatt-Reporter“ zu finden ist....

Lokales
V.l.n.r.: Thomas Keller (Touristinformation), Steffen Griebe (Behindertenbeauftragter), Jennifer Höning (Landesinitiative Rheinland-Pfalz in Bewegung), Markus Lambrecht (Seniorenbeirat), Klaus Platz (Forstrevierleiter), Dorothea Lehmann (Forstamtsleiterin ) und Benedikt Buss (Forstrevierleiter)

Eine Runde um den Blechhammer
Zweiter Leichter Weg eingeweiht

Kaiserslautern. Nachdem im Mai der erste Leichte Weg unter dem Motto „familienfreundlich, barrierearm und seniorengerecht" im Kaiserslauterer Osten eröffnet wurde, wurde gestern bereits der zweite im Kaiserslauterer Westen der Öffentlichkeit übergeben. Der Arbeitskreis, bestehend aus dem Seniorenbeirat, dem Behindertenbeauftragten Steffen Griebe, der Bewegungsmanagerin Jennifer Höning von der Landesiniative „Rheinland-Pfalz- Land in Bewegung“, der Touristinfo und den Landesforsten...

Ratgeber
Beim Kauf von Brennholz sollte man auf die Herkunft achten | Foto: Stephanie Walter

Brennmaterial Holz: Nachwachsende Energie aus heimischen Wäldern

Energie. Die steigenden Heizkosten stellen eine finanzielle Belastung dar und angesichts geopolitischer Krisen haben viele Verbraucher die Sorge, dass nicht ausreichend Gas und Öl zur Verfügung stehen. Glücklich schätzen sich jene, die eine moderne Wohnraumfeuerstätte als zusätzliche Wärmequelle einsetzen können und damit die Zentralheizung auf „Sparflamme“ halten. Damit man beim Heizen mit Holz die Umwelt nicht unnötig belastet und das Brennholz effizient nutzt, kommt es laut dem...

Wirtschaft & Handel
Wald beim Hambacher Schloss | Foto: Wochenblatt-Reporterin Ilona Schäfer

Biosphärenreservat Pfälzerwald - Gefährdetes Paradies

Biosphärenreservat Pfälzerwald. Unter den Füßen knirscht und knackt es, jetzt im Herbst funkelt die Sonne durch die Äste und lässt die Blätter in allen Gelb- und Rottönen strahlen. Der Pfälzerwald hat in jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz. Er ist ein besonderes Naturparadies, der auch wieder Heimat des Luchses ist und als Biosphärenreservat besonders geschützt ist. Allerdings ist der Wald auch gefährdet. Der erneute Hitzesommer hat den Bäumen auch im Pfälzerwald zugesetzt....

Ratgeber

Waldbegeisterung in Speyer
Vortrag mit dem Waldwanderer Gerald Klamer

Wie ist der Zustand der Wälder in Deutschland in Zeiten des Klimawandels. Dazu gibt es vielfältige Meinungen. Einer hat sich aufgemacht sich selbst ein umfassendes Bild zu machen. 6000 Kilometer kreuz und quer zu Fuß in Deutschland ist der Förster Gerald Klamer unterwegs gewesen. Hat dabei die Wälder aller Flächenländer, alle Nationalparks und viele Fachleute zum Wald besucht. Zum Vortrag in das Cura Center in Speyer haben sich mehr als 100 Zuschauer eingefunden. Und spannende Einblicke und...

Lokales

Neues Betreuungsangebot in Karlsdorf-Neuthard
Waldkindergarten eröffnet

Schon Anfang Oktober konnte das Team des neu geschaffenen Waldkindergartens Karlsdorf-Neuthard, die Leiterin Katharina Heiler, ihr zur Seite Yasemin Karaman und Andreas Haustein die ersten zwei Kinder willkommen heißen. Jetzt waren große und kleine Leute eingeladen, die neue Einrichtung kennenzulernen und bei der der offiziellen Eröffnung dabei zu sein. „Es freut mich“, betonte  Bürgermeister Sven Weigt, „dass nun auch Kinder in unserer Gemeinde in einen Waldkindergarten gehen können. Damit hat...

Lokales
Die Förderung unterstützt Waldbesitzer, die Wälder für kommende Generationen zu erhalten | Foto: Stephanie Walter

Wald-Klima-Paket
Antrag ab Mitte November möglich

Waldwirtschaft. Für das neue Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) können Waldbesitzende ab Samstag, 12. November, Förderung beantragen. Die Anträge können ganz einfach online bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) gestellt werden. Auf dieser Webseite können sich die Betriebe schon ab dem späten Nachmittag am Freitag, 11. November, nachdem das Programm im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde, auch über die genauen...

Lokales
Volker Ziesling ist Mitbegründer der Bürgerinitiative "Waldwende jetzt". | Foto: privat

Vortrag in der IBF-Begegnungsstätte
"Waldwende statt Waldende"

Speyer. "Waldwende statt Waldende" ist der Titel eines Vortrags des Speyerer Diplom Forstwirts Volker Ziesling am Samstag, 29. Oktober, 14 Uhr, in der Begegnungsstätte der Interessengemeinschaft Behinderter und ihrer Freunde (IBF) in der Kutschergasse 6 in Speyer, Eingang durch den Hof. Der Forstwissenschaftler ist Sprecher der Bürgerinitiative "Waldwende jetzt!" und Mitglied des Stadtrats. Die Waldgebiete zwischen Basel und Frankfurt seien durch die Folgen des Klimawandels und einer...

Blaulicht
5 Bilder

Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden
Übung 24.09.2022 Retten aus unwegsamem Gelände

Die Feuerwehreinheiten Dannenfels, Bennhausen und Oberwiesen beübten mit den in Ausbildung befindlichen Rettungssanitätern des DRK aus Kirchheimbolanden und Rockenhausen die Rettung von Menschen aus unwegsamem Gelände. Am Adlerbogen auf dem Donnersberg war eine Radfahrerin ca. 15 Meter abgestürzt und hatte sich eine offene Oberschenkelfraktur und eine Kopfplatzwunde zugezogen. Beim Rettungsversuch verunfallte auch die Begleiterin und erlitt eine Verletzung am Sprunggelenk. Das Schminktteam des...

Ausgehen & Genießen
Spukt es im Wald bei Bellheim? | Foto: Heike Schwitalla

Neues Buch von Ulrich Magin
Perfekt für Halloween – Pfälzer Spukorte

Buchtipp. Spukt es etwa im Bellheimer Wald? Dort - hinter dem Abenteuerspielplatz beim Schützenhaus - will so mancher Wanderer des Nächtens schon ein „Bohren und ein Schlagen gegen Bäume oder Holzpfähle, manchmal ein Kratzen“ vernommen haben und panisch geflüchtet sein. Selbst weiße Spukgestalten mit roten Augen will man dort schon beobachtet haben. Auch moderne Geisterjäger wurden durch die "paranormalen Aktivitäten" rund um das ehemalige Jagdschloss Friedrichsbühl schon auf den Plan gerufen -...

Ausgehen & Genießen
Spinnennetz Symbolbild | Foto: Andris/stock.adobe.com

Halloween mit der Rucksackschule
Eine gar nicht gruselige Aktion im Wald

Schifferstadt. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen veranstaltet am Montag 31. Oktober, für Familien mit Kindern eine gar nicht gruslige Aktion im Wald in Schifferstadt. Während die Auslagen der Geschäfte mit Vampiren, Gebeinen und Spinnen für Halloween werben, möchte die Rucksackschule die Zeit der Spinnen, Skelette und Fledermäuse nutzen und ihren Teilnehmenden im natürlich orange-rot leuchtenden Herbstwald zeigen, dass Fledermäuse in unserer Region keine blutsaugenden Vampire...

Lokales
Wald- und Flurromantik bei Anbruch des Tages, beim Morgenansitz des Jägers. Foto: Knut Bruckbauer

Jäger und der Jagdverband: Naturschutz, Achtsamkeit, Waldgerechtigkeit

Neustadt/Bad Dürkheim. Seit Jahren erhalten die Jagdverbände Zulauf von neuen Mitgliedern - so auch die Kreisgruppe Bad Dürkheim/Neustadt des Landesjagdverbands. In enger Zusammenarbeit mit den Forstämtern bemüht sich der Verein um Erhalt und Schaffung gesunder, artenreicher und naturnaher Wälder. Von Julia Glöckner Mit einem weit verbreiteten Vorurteil räumt Anton Negele, Vorsitzender der Kreisgruppe Bad Dürkheim/Neustadt, auf: „Es ist es nicht die Begeisterung für’s Schießen, die Jäger in den...

Ratgeber
Schützenswerter Wald | Foto: B. Bender

Waldbauverein lädt ein
Exkursion

Annweiler. Die zunehmend heißeren und trockenen Sommer bedeuten Stress für unseren Wald. Bäume sterben ab, erreichen nicht mehr den Zieldurchmesser, die finanziellen Erträge gehen zurück. Wie können wir damit im Klein-Privatwald umgehen? Mischwälder begründen, neue Baumarten einbringen, die Bäume gegenüber dem Stress stärken? Diese Frage wird sich auf dieser Exkursion gewidmet. Nach einer kurzen Analyse der Situation unserer Wälder in einem Privatwald bei Wernersberg wird man sich neue...

Lokales
Interessierte sind eingeladen am Mittwoch, 19. Oktober, von 14 bis 16.30 Uhr mit der Rucksackschule die Nistkästen im Speyerer Wald zu kontrollieren | Foto: Rucksackschule Speyer

Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen
Nistkästen im Speyerer Wald inspizieren

Speyer. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen ermöglicht Familien im Rahmen des Ferienprogramms Einblicke in die Nisthöhlen der Waldvögel und möchte zudem alle Besitzer von Nistkästen dazu aufrufen, jetzt im Herbst an die Reinigung der Bruthöhlen im Hausgarten zu denken. Es ist Herbst geworden. Ein Teil unserer Waldvögel ist bereits auf dem Weg ins Warme - Richtung Süden. Zurück bleiben die Brutnester vom Frühjahr. Interessierte sind eingeladen am Mittwoch, 19. Oktober, von 14 bis...

Lokales
Weißtanne mit Weitblick   | Foto: Heidrun Knoch

Wie der Wald dem Klimawandel trotzt
Naturführung

Bad Bergzabern. Auf dieser circa dreieinhalbstündigen Tour erfahren die Teilnehmer zuerst Wissenswertes über das UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Auf dem anschließenden Rundgang über circa vier Kilometer werden charakteristische Baumarten der Region wie Eiche, Fichte, Tanne und Kastanie vorgestellt, ihre besonderen Eigenschaften und Überlebensstrategien hinsichtlich ihres Standorts und des Klimawandels sowie ihre Stärken und Schwächen zusammen entdeckt. Warum ist Artenvielfalt...

Ausgehen & Genießen
Unter dem Titel „Wald wirkt Wunder“ findet am Donnerstag, 13. Oktober, um 17 Uhr ein musikalisch-lyrischer Streifzug bei Rodenbach statt | Foto: Ralf Vester

„Wald wirkt Wunder“
Ein musikalisch-lyrischer Streifzug durch den Blätterwald des Lebens und der Liebe

Lesung. Unter dem Titel „Wald wirkt Wunder“ findet am Donnerstag, 13. Oktober, um 17 Uhr ein musikalisch-lyrischer Streifzug bei Rodenbach statt. Die Romantik mit ihrer Naturverbundenheit ist als reiche literarische Fundgrube bekannt. Doch auch das 20. Jahrhundert überrascht mit einer Fülle neuer Zugangsweisen und Deutungen. Ebenso tief wurzelt der Baum in der Musik: Ob in der Klassik, im Chanson oder im Schlager, überall findet man seine Noten-Blätter. Zusammen mit der Tübinger...

Ausgehen & Genießen
Herbst Symbolfoto | Foto: Smileus/stock.adobe.com

Energetische Baumwanderung in Schifferstadt
Walderlebnis für Erwachsene

Schifferstadt. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen richtet sich am Samstag, 15. Oktober, mit einer Walderlebnisaktion im Herbst speziell an Erwachsene. An einer schönen Stelle – mitten im Wald – wird Heilpraktikerin Silke Funk den Teilnehmenden den Zugang zur Energie der Bäume vermitteln und die Kontaktaufnahme mit den Bäumen veranschaulichen. Das Walderlebnis findet von 14.30 bis 17 Uhr statt. Treffpunkt ist der Waldeingang am Sportplatz FSV 13/23 in der Dudenhofer...

Lokales
3 Bilder

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Monatswanderung am 09.10.22 nach Battenberg Weingut Denig

Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am 09.10.22. Wir wandern nach Battenberg. Wanderstrecke: 12 km. Einkehr im Weingut Denig in Battenberg. Treffpunkt: 10:00 Uhr Handelsmann Carlsberg /PKW. Wanderstart: 10:15 Uhr – Parkplatz Drahtzug am Weiher. Wanderführer: Erwin Sonderschäfer (Tel: 06356-1754). Alle Wanderungen finden unter den derzeitig geltenden Corona Verordnungen statt! Gastwanderer sind herzlich willkommen!!

Lokales
3 Bilder

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Mittwochswanderung 12.10.2022 zur Kürbisausstellung in Kaiserslautern

Mittwochswanderung des PWV-OG_Carlsberg-Hertlingshausen am 12.10.22 in die Gartenschau in Kaiserslautern zur Kürbisausstellung. Wegstrecke ca.4 km. Abschlusseinkehr geplant. Treffpunkt um 13:30 Uhr - Handelsmann Carlsberg / PKW. Wanderstart: 14:45 Uhr – Eingang Gartenschau, Lautrerstr. 51, 67659 Kaiserslautern. Wanderführer: Heidi & Arthur Hofmann (Tel: 06356-919668 - 015253734568) Anmeldung bis 09.10.2022. Alle Wanderungen finden unter den derzeitig geltenden Corona Verordnungen statt....

Lokales
Am Fuße des Donnersbergs, zwischen Falkenstein und Fuchshof, sind die Schäden der Bäume sichtbar. Es ist Spätsommer/Herbstanfang, aber der Wald sieht aus, als wäre es schon Herbst. Die Trockenheit hat in der gesamten Region starke Spuren hinterlassen.  | Foto: Claudia Bardon

Revierförster Martin Teuber im Interview
„Es ist dramatisch“

Klimawandel/Donnersberg. Es war ein heißer und vor allem sehr, sehr trockener Sommer. Dass der Klimawandel auch in unserem Gebiet nicht mehr aufzuhalten ist, ist sichtbar. Die ganze Donnersbergregion sowie das Naturreservat Wildensteinertal sind vom Klimawandel stark gezeichnet. Der Wald auf und um den Donnersberg hat massive Schäden erlitten. Der lang ersehnte Regen, der nun endlich da ist, kommt für viele Bäume zu spät. Trotz Spätsommer oder auch Herbstanfang in dem die Bäume normalerweise...

Ausgehen & Genießen
Im Wald | Foto: Paul Needham

24. September im Gemeindewald
Walderlebnistag in Hanhofen

Hanhofen. Die Ortsgemeinde Hanhofen und das Forstamt Pfälzer Rheinauen laden am Samstag,  24. September, wieder zum traditionellen Erlebnistag für Kinder und Erwachsene in den Gemeindewald Hanhofen ein. Der Walderlebnistag beginnt um 10 Uhr und endet um 16 Uhr. Die offizielle Eröffnung ist um 11 Uhr durch die Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Hanhofen, zugleich Verbandsbürgermeisterin der Verbandsgemeinde Römerberg -Dudenhofen Silke Schmitt-Makdice. Das Gelände des Walderlebnistages ist ab dem...

Lokales
Revierförster Alexander Kraus erklärt: Keine Feinwurzeln mehr - Engerlinge haben diesen toten Jungbaum kahl im Boden komplett kahl gefressen.  | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Klimawandel in der Pfalz
Nach dem heißen Sommer steht es nicht gut um unseren Bienwald

Hagbenbach. Alexander Kraus leitet das Revier Berg im Forstamt Bienwald. Im Rahmen der Deutschen Waldtage lud er am Sonntag zur Führung durch den Wald bei Hagenbach ein. Dabei wurde rasch deutlich: Mit Romantik und Idylle hat sein Beruf nicht mehr viel zu tun. „Der Klimawandel ist hier mittlerweile voll angekommen. Eigentlich reagieren wir nur noch auf die sich stetig verschlechternden Gegebenheiten“, fasst er die dramatische Situation des Waldes in der Pfalz zusammen. Dementsprechend stand...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ