Wald

Beiträge zum Thema Wald

Lokales
Waldzeichen | Foto: Stadt Ettlingen
3 Bilder

Hitze und Borkenkäfer setzen dem Wald zu
Ettlingen: „Sieht nicht gut aus“

Ettlingen. Man muss den Förstern nur ins Gesicht schauen, wenn sie durch ihre Revier laufen. „Es sieht nicht gut aus“, war denn auch der Kommentar vom Leiter der Ettlinger Forstabteilung Joachim Lauinger zum Zustand des Waldes. Die Fichten, aber auch die Buchen sind die Sorgenkinder, die mit ihren dürren Kronen auch unbedarften Spaziergängern ins Auge stechen. Und als würde die Hitze den Bäumen nicht schon genug zu setzen, verbreitet sich jetzt noch der Borkenkäfer in einer rasanten...

Lokales
2 Bilder

Gemeinschaftsaktion zwischen Forstamt Kaiserslautern und Weißem Ring
Pflanzung des 250. Baumes am "Weg der Hoffnung" durch OB Dr. Klaus Weichel im Rahmen der Eventreihe "Picknick in Grün"

„Picknick in Grün“ geht in eine neue Runde! Nach der großen Resonanz in den Vorjahren lädt das Forstamt Kaiserslautern auch in diesem Jahr wieder zu einer etwa einstündigen Wanderung mit unbekanntem Ziel im Kaiserslauterer Wald ein. Los geht es am 25. August um 11:Uhr am Stiftswalder Forsthaus in der Velmannstraße. Der Kaiserslauterer Wald ist, davon ist Revierförster Klaus Platz am Forstamt Kaiserslautern überzeugt, für die örtlichen Bevölkerung nicht nur Holzlieferant, artenreicher Lebensraum...

Ratgeber
Die "Stiftung Warentest" hat sich zudem elektrisch betriebe Fahrräder genauer angeschaut | Foto: Stiftung Warentest

Forstamt Karlsruhe erklärt, welche Elektro-Zweiräder wie und wo gefahren werden dürfen
Auf Waldwegen Rücksicht nehmen

Karlsruhe. Zweiräder mit Elektromotor boomen. Aber wer kennt schon die Unterschiede zwischen Pedelec, S-Pedelec, E-Bike und E-Roller? Immer mehr Menschen greifen auch im Wald auf das zunehmende Angebot an Fahrzeugen mit Elektromotor zurück und meinen, dass man mit einem leisen und abgasfreien Antrieb die Waldwege befahren darf. Zudem häufen sich in jüngster Zeit Beschwerden über gefährliche Situationen durch Radfahrer, die mit hoher Geschwindigkeit im Forst unterwegs sind. Nicht selten sind...

Lokales
Gemeinderäte Rolf Acker, Stefan Mächtel, Benno Homann, Jagdpächter Axel Veit, Gemeinderäte Niko Vurnik, Karl Vetter, Jagdpächter Harry Müller und Bürgermeister Frank Burkard beim Ausflug in den Kronauer Wald. | Foto: ps

Kronauer Jäger stellen ihre Arbeit vor
Wildwarnreflektoren an der L555 angebracht

Kronau. Die beiden Jagdpächter Harry Müller und Axel Veith erläuterten den Gemeinderäten ihre Arbeit im Kronauer Wald sowie in Feld und Flur. Dabei wurde deutlich wie bedeutend eine funktionierende Jagd für die Gemeinde und letztlich für die Bevölkerung ist. Auf ihren täglichen Reviergängen erledigen die Kronauer Jäger zahlreiche Aufgaben. Im Vordergrund steht die Hege und Pflege der Tiere. Dazu gehört beispielsweise das Aufstellen von Salzlecksteinen, die für den Mineralstoffhaushalt des...

Lokales
Der Kronauer Gemeinderat informiert sich im Wald | Foto: Armin Einsele

Begehung mit Förster
Kronauer Gemeinderat im Wald

Kronau. Es ist guter Brauch, dass sich die Verwaltung, der Gemeinderat sowie die Jagdpächter bei einer Waldbegehung mit Vertretern der Forstbehörde über forstwirtschaftliche Themen austauschen. So auch kürzlich der Kronauer Gemeinderat, Bürgermeister Frank Burkard und seine Amtsleiter sowie die Jagdpächter Axel Veit und Harry Müller. Organisiert war die Waldbegehung von Dr. Thomas Eichkorn, Leiter des Forstbezirks West im Forstamt Karlsruhe und dem für Kronau zuständigen Revierförster Ludwig...

Ratgeber
Überlebensstrategie: Junghasen vertrauen voll auf ihre Tarnung.  | Foto: Rebstock/DJV

Junge Wildtiere brauchen nun Schutz und Ruhe
Kinderstube Natur

Rheinland-Pfalz.  Die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit ist im vollen Gange. Ob im Wald oder auf Wiesen und Felder: Die Natur gleicht einer großen Kinderstube. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) appelliert an Erholungssuchende, auf junge Wildtiere besondere Rücksicht zu nehmen. Mit dem Frühling erblickt vielerorts der Wildtier-Nachwuchs das Licht der Welt. Ob junge Feldhasen, Frischlinge oder Küken von Bodenbrütern: sie alle brauchen nun Schutz und Ruhe. Elterntiere reagieren während...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ