Wandern in der Pfalz

Beiträge zum Thema Wandern in der Pfalz

Lokales
7 Bilder

PWV-Carlsberg-Hertlingshausen
Mittwochswanderung 13.04.2022

Carlsberg-Hertlingshausen. Der Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen lädt am Mittwoch, 13. April, zur Mittwochswanderung zum „Freinsheimer Blütenwanderweg“ ein. Die Wanderstrecke: beträgt 6Kilometer. Einkehr geplant. Treffpunkt: 13:15 Uhr am Handelsmann/PKW - Fahrgemeinschaft Wanderstart: 14:00 Uhr "P" Ecke Großkarlbacher/Weisenheimer Str. 67251 Freinsheim (gegenüber Netto) Wanderführer: Heide + Jürgen Schmitt (Tel: 06353-9320096) Alle Wanderungen finden unter den derzeitig geltenden...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Buchpremiere: „Potzblitz – die Pfalz!“
Erster Überraschungsführer für das Unbekannte und Unerwartete in und aus der Pfalz!

Speyer, 30. März 2022 – Angefangen bei den schönsten Echos über Gletschermulden und Hinkelsteine bis zu einem „Patent aufs Himmelreich“ gibt es in der wundervollen Kultur- und Naturlandschaft der Pfalz viel zu entdecken. Der neue Überraschungsführer „Potzblitz – die Pfalz!“ macht das Unbekannte und Unerwartete jetzt zum Programm und bietet eine einmalige Auswahl ganz spezieller Ziele zum Staunen und Genießen. Außergewöhnliche Einblicke und die unterhaltsamen Geschichten dazu Das...

Lokales
Der Moschellandsberg   | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour am 10. April
„Der Quecksilberberg“

Obermoschel. Am Sonntag, 10. April, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr, als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Ein Kostenbeitrag...

RatgeberAnzeige
5 Bilder

Reichsburg Trifels und Schloss Hardenburg
Geschichte erleben

Abenteuer. Warum das Wandern nicht mit einer Reise in die Vergangenheit verbinden? Spannende Angebote auf der Reichsburg Trifels bei Annweiler sowie der Schloss- und Festungsruine Hardenburg bei Bad Dürkheim entführen in Zeiten, als hier Ritter, Grafen und die ein oder andere Räuberbande um Macht und Reichtum kämpften. Geführte Erkundungstouren für Familien geben einen guten Überblick über die beiden Burgen und ihre Eigenheiten. Ein besonderes Erlebnis bieten bis Oktober die Kostümführungen und...

Ausgehen & Genießen
Mops Frieda darf auch mit auf das herrliche Bild am Buchkammerfels | Foto: Ludwig R. Oppermann
10 Bilder

Pfalz von ihrer schönsten Seite
Echte Pfalzliebe

Von Ralf Vester Fotografie. Wenn sich Sabrina Hiller und Ludwig René Oppermann für einen Trip in den herrlichen Pfälzerwald verabreden, dann mitunter zu unchristlichen Zeiten in aller Herrgottsfrühe. Aber was macht man nicht alles, um im perfekten Moment am richtigen Ort zu sein. Die beiden guten Freunde aus dem Raum Kaiserslautern sind mit „heimatliebendes Outdoormädchen“ und „wanderbegeisterter Hobbyfotograf“ wohl am treffendsten beschrieben. Sie haben es sich zum Hobby gemacht, gemeinsam auf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Natur erleben in Kusel-Altenglan | Foto: Claudia Sonnenberg/VG Kusel-Altenglan
2 Bilder

Wandern in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
Stille der Natur

Kusel-Altenglan. Auf der Burg Lichtenberg, Stammsitz der Grafen zu Veldenz, hoch über dem Örtchen Thallichtenberg ist der Startpunkt des Wanderweges, der bis zum Veldenzer Schloss in Lauterecken führt. Über 62,2 Kilometer führt der als Leading Quality Trail ausgezeichnete Veldenz Wanderweg durch das Pfälzer Bergland. Der Prädikatswanderweg zeichnet sich durch seine natürliche Stille aus. Er führt durch zwei wunderschöne Naturschutzgebiete und lässt sich in fünf Etappen einteilen. Mit Ausnahme...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Wohnplatz der Steinzeitmenschen | Foto: Touristinformation Pfälzer Mühlenland
2 Bilder

Das Pfälzer Mühlenland entdecken
Mainau-Tour

Pfälzer Mühlenland. Die jahrelange Freundschaft zwischen der Grafenfamilie Bernadotte von der Blumeninsel Mainau im Bodensee und dem Rosendorf Schmitshausen waren Anlass, diesen Wanderweg ins Leben zu rufen. Die neu beschilderte Mainau-Tour im Pfälzer Mühlenland führt zu vielen touristischen Highlights in der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. Insgesamt werden 161 Höhenmeter bewältigt, wobei der höchste Punkt im Rosendorf Schmitshausen am Oskar-Scherer-Platz liegt und die...

Ausgehen & Genießen
Bruderfelsen bei Rolalben | Foto: Jens Vollmer
7 Bilder

Schönste Wandertouren werden gewählt
Miss Wanderweg

Wandern. Insgesamt sind es 130 der bizarren Felsformationen aus dem rot leuchtenden Buntsandstein, die den Weg durch das Tal und die Seitentäler der Rodalbe säumen. Der Rodalber Felsenweg ist in diesem Jahr für den schönsten Wanderweg Deutschlands in der Kategorie „Mehrtageswanderungen“ nominiert. In der Kategorie „Tagestouren“ steht unter anderem der Altschlosspfad bei Eppenbrunn zur Wahl. Jedes Jahr stehen 15 Tages- und zehn Mehrtagestouren zur Wahl. Im vergangenen Jahr erreichte der...

Ausgehen & Genießen
Burg Fleckenstein, nahe der deutsch-französischen Grenze | Foto: Roland Kohls

Kleiner Burgenweg im Elsass
Abenteuerweg

Von Roland Kohls Wandern. Mittelalterliche Burgen, Felsformationen und ein toller Spielplatz bietet der Rundweg im Elsass nahe der Grenze zur Pfalz. Diese Tour ist eine kurze Alternative zum Vier-Burgen-Wanderweg und hat immerhin drei Burgen auf dem Weg. Start ist der Parkplatz der Burg Fleckenstein, die auch die erste Attraktion der 7,5 Kilometer langen Wanderung mit etwa 250 Höhenmetern ist. Für die reine Wanderung braucht an gut zweieinhalb Stunden, aber für die Burgen, Aussichten und den...

Ausgehen & Genießen
Wandern | Foto: Lena Helfinger auf Pixabay

Wandern mit dem Pfälzerwald-Verein
Durch das Felsenmeer

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald-Vereins lädt zur Wanderung von Bensheim durch das Nibelungenland zum Felsenmeer. Los geht es am Sonntag, 10. April, um 8.30 Uhr beim Kindergarten-Parkplatz Jungholzstraße in Sondernheim. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. WanderstreckeDie ca. 12 Kilometer lange und anfangs mit stetigem Anstieg verbundene Wanderung führt durch den Stadtpark Bensheim hinauf zum Kirchberghäuschen Richtung Fürstenlager. Hier kann man zwischen den...

Lokales
Foto: Donnersberg-Touristik-Verband e.V., Florian Trykowski

Keine Plätze mehr frei am 7. Mai
Wandermarathon um den Donnersberg ausgebucht

Donnersbergkreis. Nachdem der Donnersberger Wandermarathon zwei Jahre in Folge nicht stattfinden konnte, ist das beliebte Outdoorevent rund um den höchsten Berg der Pfalz in diesem Jahr frühzeitig ausgebucht. Weitere Anmeldungen sind nicht mehr möglich – auch am Veranstaltungstag vor Ort nicht. Als Veranstalter freuen wir uns über den enormen Zuspruch und das Interesse. Wir dürfen aber nicht ignorieren, dass eine Veranstaltung wie der Wandermarathon auch seine Kapazitätsgrenze hat. Letztendlich...

Lokales
Der imposante Adlerbogen   | Foto: Claudia Bardon

+++Update+++Ausgebucht
Wandermarathon rund um den Donnersberg am 7. Mai

+++Update+++AUSGEBUCHT! Wandermarathon um den Donnersberg ausgebucht Donnersberg. Aufgrund der hohen Nachfrage wird es beim Donnersberger Wandermarathon (7. Mai) in diesem Jahr erstmalig nicht die Möglichkeit von Tagesanmeldungen am Start in Steinbach geben. Es sind nur noch wenige Plätze frei, daher sollten alle, die mit dem Gedanken spielen am Wandermarathon teilzunehmen, sich schnell entscheiden. Neben der vollen Marathondistanz werden auch zwei kürzere Touren von rund 30 Kilometer und 20...

Lokales
Genusswanderung 2019 in Bruchmühlbach-Miesau | Foto: VG Bruchmühlbach-Miesau

Bruchmühlbach-Miesau: Wochenende voller Bewegung und guter Laune

Bruchmühlbach-Miesau. Genug des Winterschlafs − in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau läuten die Frühlingsglocken. Vom 24. bis 27. März finden Veranstaltungen rund ums Thema „Draußen aktiv“ statt. „Unsere Landschaft ist zu schön, um nicht entdeckt zu werden“, weiß Touristikerin Anja Zwick. Sie beschreibt das Programm vom Touristikbüro, das von Vereinen und Einrichtungen auf die Beine gestellt wurde, als bunt und abwechslungsreich. Am Freitag, 25. März, steht die Feierabendwanderung auf...

Ausgehen & Genießen
wandern | Foto: Pexels from Pixabay

Burgen und Wälder
Wandern mit dem PWV Sondernheim

Sondernheim. Der Pfälzerwaldverein Sondernheim lädt zu einer Wanderung ein. Los geht es am Sonntag, 3. April, um 9 Uhr auf dem Parkplatz der Kita Jungholzstraße in Sondernheim. Gewandert wird von Leinsweiler zur Ruine Neukastell, zum Hohenberg, an der Madenburg vorbei nach Leinsweiler. Die Strecke ist 17,5 Kilometer lang und geht über 630 Höhenmeter, Verpflegung sollten die Teilnehmer selbst im Rucksack mitbringen, festes und wasserdichtes Schuhwerk ist empfohlen. Aufgrund von Corona wird in...

Ausgehen & Genießen
Frühling am Otterbach | Foto: Johanna Thomas-Werling

Naturführer Pfalz
Frühling am Otterbach

Jockgrim. Zur Wanderung "Frühlingskraft am Otterbach" lädt die Naturführerin Johanna Thomas-Werling ein. Diese Wanderung entlang des mäandrierenden Otterbaches lädt ein zum Entdecken,Betrachten und Erleben des ersten frischen Grüns. Knospende Baumbestände, aufkommendes Heil-und Würzkraut und erste Blütenschleier machen Lust zum Aufenthalt in der Natur. Dazu wird noch historisch wissenswertes über den Tonabbau am Otterbacherzählt. Wer Wildkräuter sammeln möchte bringt einfach einen geeigneten...

Ausgehen & Genießen
Wandern im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Der PWV Sondernheim lädt ein
Spendenhungermarsch für Indienhilfe

Sondernheim. Nachdem – Corona-bedingt – auch dieses Jahr von offizieller Seite der „Hagenbacher Hungermarsch“ abgesagt wurde und die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald Vereins – witterungsbedingt – auf ihre traditionelle Bienwaldwanderung verzichten musste, sollen nun am 27. März beide Events unter einen Hut gebracht werden. Am Sonntag, 27. März, wird zum traditionellen „Spenden-Hungermarsch“ zugunsten der „Indienhilfe Pater Franklins“ eingeladen. Dieses Mal jedoch entlang des...

Lokales
Diese "Schöne Aussicht" liegt auf dem Weg zum Eybergturm | Foto: B. Bender
21 Bilder

Wanderung zum Eybergturm mit Blick über den Wasgau
Schöne Aussichten

von Britta Bender Dahn. Gerade in Zeiten wie diesen, in denen wir mit schlechten Nachrichten geradezu überschwemmt werden, sind schöne Aussichten ein Labsal für die Seele. Natur, Wald und der Blick in die Weite öffnen den Geist und der frische Wind bläst die düsteren Gedanken fort. Ängste werden von Ruhe und Frieden vertrieben. Erst recht ganz weit oben auf einem Turm auf dem Gipfel eines Berges. Gerade in der Südpfalz gibt es dafür etliche Möglichkeiten. Unter anderem hat das Wochenblatt hier...

Lokales
Der Pfälzer Wald steckt voller „steinerner Wunder“ | Foto: Veranstalter

Wunder im Pfälzer Wald entdecken
Waldwanderung rund um Leistadt

Bad Dürkheim. Eine Waldwanderung rund um Leistadt bieten die VierAuWäldler am Samstag,  26. März, 10 Uhr an. Mit zertifizierten Natur- und Landschaftsführern geht es durch den Pfälzer Wald. Der Pfälzer Wald steckt voller „steinerner Wunder“, einige davon werden bei dieser Wanderung aufgesucht: malerische Grenzsteine, Spuren römischer Steinmetz Arbeiten, kultische Steine und vieles andere mehr. Dazwischen bleibt auch Zeit für das selbst mitgebrachte Picknick. Die Führung dauert ca. 4 Stunden....

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Mittwochswanderung 16.03.2022

Carlsberg-Hertlingshausen. Der Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen lädt am Mittwoch, 16. März, zur Mittwochswanderung  „Zu den blühenden Küchenschellen“ ein. Die Wanderstrecke: beträgt 6 Kilometer. Einkehr ist geplant Treffpunkt: 13:30 Uhr - Handelsmann Carlsberg / PKW Wanderstart: 14 Uhr – „P“ oberhalb der Burgruine Falkenstein, linke Seite Wanderführer: Gerd Glessen (Tel:06356-8446) Alle Wanderungen finden unter den derzeitig geltenden Corona Verordnungen statt. Für...

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Mittwochswanderung 16.03.2022

Carlsberg-Hertlingshausen. Der Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen lädt am Mittwoch, 16. März, zur Mittwochswanderung  „Zu den blühenden Küchenschellen“ ein. Die Wanderstrecke: beträgt 6 Kilometer. Einkehr ist geplant Treffpunkt: 13:30 Uhr - Handelsmann Carlsberg / PKW Wanderstart: 14 Uhr – „P“ oberhalb der Burgruine Falkenstein, linke Seite Wanderführer: Gerd Glessen (Tel:06356-8446) Alle Wanderungen finden unter den derzeitig geltenden Corona Verordnungen statt. Für...

Lokales
Trekkingplatz bei Imsbach in der VG Winnweiler   | Foto: Balkow

Am 1. April startet die Trekkingsaison
Natur-Abenteuer im Pfälzerwald und Pfälzer Bergland

Trekking. Trekking – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Seit 2009 gibt es jedoch sieben Trekkingplätze an der Südlichen Weinstraße, zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden. Seit 2013 wurde das Angebot mittlerweile auf insgesamt 15 Plätze im Pfälzerwald ausgeweitet. Auf diesen Plätzen, die von...

Lokales
Der Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen lädt zur Monatswanderung ein | Foto: Franz-Walter Mappes

Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen
Monatswanderung

Carlsberg-Hertlingshausen.  Der Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen lädt am  Sonntag, 13. März, zur Monatswanderung als „Heimatwanderung“ ein. Die Wanderstrecke: beträgt 12 Kilometer. Einkehr im NFH – Rahnenhof. Treffpunkt: 10 Uhr am NFH-Rahnenhof. Wanderstart: 10 Uhr – NFH-Rahnenhof, Hintergasse 13,  Hertlingshausen Wanderführer: Erwin Sonderschäfer (Telelon: 06356-1754) Alle Wanderungen finden unter den derzeitig geltenden Corona Verordnungen statt. Für Einkehrmöglichkeiten sollten...

Lokales
Von Weitem ist der Burghügel noch gut erkennbar | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Ein Hügel, der einst eine wehrhafte Burg war

Wörth. Die Wörther kennen die Geschichte, die meisten ortsfremden Spaziergänger sind erstaunt, wenn sie feststellen, dass auf dem Dorsch-Berg – unweit der Rheinniederung bei, wo der Heilbach mündet, am Tor zum Bienwald gelegen – einst eine imposante Turmhügelburg gestanden hat. Viel weiß man heute nicht mehr über das Gebäude, das den Namen „Affelderle“ trägt – angelehnt an das mittelhochdeutsche Wort „Affalter“ für Apfelbaum. Es ist eine „verlorene Burg“, ein „Lost Place“, an dem es nicht mehr...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay
3 Bilder

Rettungskräfte bergen aus Hexenklamm
Wanderer abgestürzt

Pirmasens-Gersbach. Über die Rettungsleitstelle wurde am Samstag, 26. Februar, gegen 15.45 Uhr in der Hexenklamm bei Pirmasens-Gersbach ein gestürzter Wanderer gemeldet. Als die Polizeistreife vor Ort eintraf, versorgte der Rettungsdienst bereits den Wanderer. Der 57-jährige Pirmasenser war ansprechbar. Er hatte eine Platzwunde am Kopf und augenscheinlich starke Schmerzen. Nach Angaben des 57-Jährigen war er auf dem schmalen Weg unglücklich gestolpert und den circa fünf Meter hohen Wasserfall...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ