Wandern in der Pfalz

Beiträge zum Thema Wandern in der Pfalz

Ausgehen & Genießen
20 Bilder

Auf dem Cramerweg zur Madenburg
Pfälzer Burg der Superlative

Sie zählt zu den größten Burganlagen in der Pfalz und punktet vor allem mit ihrer unvergleichlich schönen Rundumsicht. Die Rede ist von der Madenburg bei Eschbach in der Südpfalz. Von Markus Pacher Gen Osten schweift der Blick über die Rheinebene bis in die Höhen des Schwarzwaldes, gen Süden und Westen breiten sich die endlosen Hügelketten des Wasgaus und der Vogesen vor den Augen des Wanderers aus – kein Wunder, dass die Madenburg zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region zählt, zumal sie...

Sport
Die AWO wandert | Foto: ljcor/pixabay

Freizeit genießen
Die AWO wandert!

Frankenthal. Am Samstag, 11. Dezember, 7.50 Uhr Treffpunkt am Hauptbahnhof FT, findet die nächste Wanderung der AWO statt. Es wird vom Bahnhof Lambrecht über Neuen und Alten Teufelsfels zum Forsthaus Silbertal, wo eingekehrt wird, gewandert. Bitte wegen Tischreservierung anmelden! Danach gehts nach Lindenfels zum Bus. Mitwanderer, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Bei Fragen Rainer Regiert, Telefon 06233 53545. ps

Lokales
neues Symbol des Leimersheimer Storchenwegs | Foto: ps/Südpfalz-Tourismus

Ausweisung des beliebten Wanderwegs in Leimersheim
Storchenweg erhält neue Markierung

Leimersheim. Der Storchenweg in Leimersheim erhält neue Markierungen. Er verläuft durch ursprüngliche Natur entlang Wiesen, Feldern und idyllischem Baggersee. Im Frühjahr und den Sommermonaten lassen sich hier Weißstörche in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Die Markierung und Ausweisung von Wanderwegen dient der Besucherlenkung zur schonenden und naturverträglichen Nutzung von Natur und Landschaft durch Wanderer und Spaziergänger. Zugleich ermöglicht die neue Markierung mit einem Storch...

Ausgehen & Genießen
Auch die Landauer Hütte im südlichen Teil der Haardt erfreut sich bei Wanderern großer Beliebtheit | Foto: Jens Vollmer

Immaterielles Kulturerbe der Unesco
Pfälzerwald Hüttenkultur und Weinkultur erhalten Auszeichnungen

Pfälzerwald Hüttenkultur. Die Pfälzerwald-Hüttenkultur und die Weinkultur in Deutschland haben von der Deutschen Unesco-Kommission (DUK) ihre Urkunden zur Neuaufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes erhalten. Die Aufnahme in das Verzeichnis war bereits im März 2021 erfolgt. Die Überreichung der Urkunden an die Antragssteller fand nun im Rahmen einer Feierstunde im Düsseldorfer Schauspielhaus statt. Die beiden Neuaufnahmen sind das sechste und siebte immaterielle...

Lokales

Pfälzerwaldverein Hambach
Neue Sitzgarnituren für Schutzhütte Ordenswald

Schutzhütten zu bauen und zu pflegen ist eine der edlen Aufgaben des Pfälzerwald-Vereins, kurz PWV. Im Ordenswald bei Neustadt befindet sich eine in der Jakenlache, auf dem früheren Waldfestplatz der PWV Ortsgruppe Lachen-Speyerdorf, am vielbefahrenen Radweg Neustadt-Speyer. Der bildet auch die nördliche Route des Pfälzer Jakobsweges mit weiß-rot-markierten PWV-Wanderwegen. Nachdem die alte Schutzhütte zerstört wurde, wuchs 2014 die Idee, den idyllischen Ort mit einer neuen Schutzhütte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Essen wie gemalt: Beim Anblick dieser herrlichen Portion eines goldbraunen ausgebackenen Schnitzels samt Pommes Frites und Pilzrahmsoße läuft dem Gast das Wasser im Munde zusammen | Foto: Thomas Brenner
9 Bilder

Kaiserslauterns Schnitzel-Experten – Restaurant Burgschänke

Schnitzel Kaiserslautern. Ein perfekt zubereitetes Schnitzel auf dem Teller vor sich zu haben, ist schon was richtig Feines. Und wenn dann noch wie im Restaurant Burgschänke in Kaiserslautern die Auswahl aus mehreren köstlichen Variationen des von den Deutschen heiß geliebten Klassikers auf der Speisekarte stehen, fühlen sich die Fans dieses Lieblingsessens fast wie im Himmel. Ein perfektes Schnitzel zuzubereiten, ist eine Kunst für sich Kaum ein Essen ist kalt wie heiß so begehrt wie das...

Ausgehen & Genießen
Foto: Matthias Böckel
2 Bilder

Als beliebtester Wanderweg nominiert
Pfälzer Mandelpfad

Neustadt. Das trekking-Magazin sucht die beliebtesten Wanderwege und -regionen 2022. Bei den Nominierungen ist dieses Mal auch der Pfälzer Mandelpfad mit dabei, an dessen Mittelpunkt Neustadt an der Weinstraße liegt. Die Gewinner bekommen den trekking-Award verliehen. Entlang des Pfälzer Mandelpfads leuchtet es ab März rosa in allen Variationen: Von hellrosa, ja fast weiß, bis hin zu kräftigem rosarot reicht die Farbpalette der Mandelblüte. Während die Natur sich sonst noch grau in grau...

Lokales
Natur im Winter | Foto: perezvcking auf Pixabay

Thematischer Winter-Spaziergang rund um Kandel
Die Rauhnächte – Mythen, Brauchtum, Rituale

Kandel. Die zwölf Tage zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem Drei-Königs-Tag werden traditionell als Rauhnächte bezeichnet. Es ist eine Zeit der Besinnung, der Rückschau, und der Konzentration auf das Kommende. Ein Winter-Spaziergang rund um Kandel führt in zwölf kleinen Etappen durch den Wald und über Wiesen. Jede Etappe steht dabei für einen Tag der Rauhnächte-Zeit und seiner besonderen Thematik. Die Teilnehmer erfahren an diesem Nachmittag Wissenswertes über Bräuche und Rituale, lernen...

Lokales
Foto: Paul Needham
26 Bilder

Ein Ausflug in die Pfalz
Herbstspaziergang rund um den Sonnenberg bei Annweiler

Annweiler. Zum Abschluss der Herbstferien ein Ausflug auf der Suche nach den "letzten" Sonnenstrahlen. Die Suche hat mich und meine Kamera nach Annweiler und in die Wälder rund um die Burg Trifels geführt, wo es entlang des Burgenwegs und des Buntsandsteinpfads durch die wundervolle Natur der Pfalz ging. Und tatsächlich konnte ich dem nebligen, kühlen "Karlsruher" November entkommen - je höher der Aufstieg, desto mehr zeigte die Herbstsonne, was sie zu leisten vermag. Nicht minder imposant: Der...

Ausgehen & Genießen
Eingekehrt wird in der Edenkobender Hütte und der Waldgaststätte Friedensdenkmal.  Foto: ps

Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein
Martinswanderung

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zur Martinswanderung am Sonntag, 14. November. Mit dem Linienbus geht es nach St. Martin. Dort läuft die Wandergruppe bis zum Ortsende und dann moderat ansteigend zur Hesselbachhütte (hier Trinkpause). Danach geht es bergab zur Edenkobener Hütte, wo eine Einkehr zu Mittag erfolgt. Gestärkt läuft die Gruppe dann ein Stück entlang des Kropsbaches und weiter ansteigend zum Friedensdenkmal. In der dortigen Waldgaststätte...

Lokales
Luftiger Rastplatz auf den Felsen der Geiersteine  Foto(2): B.Bender | Foto: B. Bender
28 Bilder

Lohnendes Ausflugsziel: die Geiersteine zwischen Wernersberg und Lug
Beeindruckendes Panorama

Wandertipp. Der Herbst ist die ideale Zeit für Wanderungen im Pfälzer Wald. Das Laub mit Gelb- und Rottönen und das Grün der Nadelbäume bilden einen wunderschönen Farbenteppich, den man am besten von oben herab bewundern sollte. Einen besonders eindrucksvollen Ausblick bieten die Geiersteine auf dem Heischberg zwischen Wernersberg und Lug. Gleich eins vorweg: diese Felsformation hat ihren Namen nicht etwa daher, weil ihr Aussehen dem namensgebenden Vogel ähnelt oder dass dieser etwa hier...

Ausgehen & Genießen
Foto: Verena König
29 Bilder

Trifterlebnispfad bei Elmstein
Auf den Spuren des Felsenkönigs

Wandertipp.  Am Rhein wurde getreidelt und im Pfälzer Wald getriftet. Auf den Spuren eines seit dem Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert reichenden Wirtschaftszweigs, der sogenannten Holztrift, begeben sich Wanderer im Legelbachtal bei Elmstein. Die aus Woogen, Wehre und Mauern bestehende Anlage ist seit ihrer Entstehung vor knapp 200 Jahren zuletzt fast in Vergessenheit geraten und dank der Bemühungen der Verbandsgemeinde Lambrecht mit der Schaffung des „Trifterlebnispfads“ wieder stärker ins...

Sport
Der Haspelfels ist das erste Highlight des Teufelspads in Niedersimten | Foto: Jens Vollmer
34 Bilder

Teufelspfad Niedersimten - Unterwegs auf teuflischen Spuren

Wer in der Westpfalz den Teufel erwähnt, ist meist Fußballfan des 1. FC Kaiserslautern, doch auch Wanderer kennen sich mit dem Beelzebub aus: Neben dem Teufelstisch, dem Pfälzer Wahrzeichen, gibt es im Pfälzerwald seit wenigen Jahren auch den durch das WanderMagazin zum viertschönsten Wanderweg 2020 prämierten „Teufelspfad“, ein Premiumweg zu den geheimen Rückzugsorten des Teufels. Wasser, bizarre Bundsandsteinfelsen und eine außergewöhnliche Flora prägen das Bild. Der Wandertipp eignet sich –...

Ausgehen & Genießen
Einmann-Bunker bei Schaidt im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Naturführer Pfalz lädt ein
Eine Zeitreise entlang des Westwalls zum Naturwald

Schaidt. Die Tour auf dem kleinen Westwall-Rundweg in Schaidt führt die Teilnehmer in rund 4,5 Stunden auf schmalen Wegen durch einen naturnahen Wald. Auf gewundenen Pfaden gehen sie entlang des Heilbachs und durch den geschützten Naturwald. Sie kommen vorbei an beeindruckenden Methusalem-Bäumen, die Geschichten erzählen aus Zeiten, als Bäume noch mystische Orte waren. Hier im Verborgen finden sich aber auch die wenig rühmlichen Zeitzeugen des Westwalls, der einst die Grenzen Deutschlands...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
18 Bilder

Auf den Spuren der Treidler
Premiumwanderweg in den Rheinauen bei Hördt

Wandertipp. „Durch die Wälder, durch die Auen, zog ich leichten Sinns dahin“. Besser wie in der berühmten Arie aus der Oper Freischütz lässt sich die Stimmung bei unserer Exkursion in die Rheinauen bei Hördt nicht beschreiben. Von Markus Pacher „Des war mol ebbes anneres“ lautete ein weiteres Fazit nach dreistündigem Lustwandeln durch den urwüchsigen Dschungel des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“. Denn diesmal müssen wir als eingefleischte Pfälzerwald-Kraxler die altbekannte...

Sport
Die AWO lädt zu einer Wanderung ein | Foto: thomashendele / pixabay

Die AWO wandert!

Frankenthal. Am Samstag, 16. Oktober, Treffpunkt 8.30 Uhr am Hauptbahnhof Frankenthal, findet eine Wanderung statt. Die Tour geht von Schweighofen, ein kurzes Stück Richtung Weißenburg, von dort überqueren die Wanderer die Lauter und folgen den Lauterlinien (Lignes de la Lauter), welche aus der Zeit des spanischen Erbfolgekrieges 1701-1714 stammen. Die Wanderung endet in Scheibenhardt. Die Tour geht rund 17 Kilometer und hat 60 Höhenmeter, es ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Mitwanderer,...

Lokales
Der PWV Schifferstadt lädt am Sonntag zur Wanderung ab Neustadt | Foto: Pexels/Pixabay

PWV Schifferstadt
Wanderung übers Kaltenbrunner Tal zur Hellerhütte

Schifferstadt. Der Pfälzerwaldverein PWV Schifferstadt lädt am Sonntag, 17. Oktober, zur Wanderung von Neustadt über das Kaltenbrunner Tal zur Hellerhütte. Der Rückweg führt über Lambrecht zum Bahnhof. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Hauptbahnhof in Schifferstadt, von wo aus es mit dem Zug nach Neustadt geht. Die Wanderstrecke ist etwa 14 Kilometer lang. Gäste sind dem PWV Schifferstadt Willkommen. Anmelden kann man sich bei Katharina Maurer unter 06235 7987; Wanderführer ist Peter Scheurer. Es...

Lokales
Foto: SSC-Lingenfeld
3 Bilder

Pressemitteilung des SSC Lingenfeld
1. Wandersonntag des SSC vom 12.09.2021

Zum 1. Wandertag der Herbstsaison des SSC Lingenfeld, trafen sich 14 wanderbegeisterte um 09:15 Uhr vor dem SSC-Vereinsheim Geschlossen fuhren wir nach Deidesheim zum Parkplatz der Gaststätte "Pfalzblick" wo wir gleich mal die wunderschöne Aussicht über die Pfalz genießen konnten. Von dort aus ging es bei herrlichem Wetter zuerst zum Eckkopf, ein 516 m hoher Berg im Pfälzerwald. Auf seinem Rücken steht ein Aussichtsturm, der 25 m hohe Eckkopfturm, daneben eine Gaststätte wo wir uns, nach dem...

Lokales
Auf dem Treidlerweg durch die Hördter Rheinauen | Foto: Heike Schwitalla

Premiumweg in Hördt
Treidlerweg erhält erneut das Deutsche Wandersiegel

Hördt. „Raus aus dem Stress, Natur erleben, Landschaft genießen - das sind die Hauptgründe, die jeden zweiten Deutschen immer wieder zum Wandern motivieren. Das Wandersiegel bietet Entscheidungshilfe für besondere Wandervergnügen. Auf den Spuren der Treidler ist ein ausgewogenes, schönes Wandererlebnis garantiert. Wir freuen uns, dass viele Wanderer aus Nah und Fern zu uns kommen, um die einzigartige Natur der Hördter Rheinauen zu genießen,“ sagt Mattias Schardt, Bürgermeister und Vorsitzender...

Ausgehen & Genießen
Wolfsquelle Hagenbach | Foto: Heike Schwitalla

Wanderung des PWV Sondernheim
Rund um Hagenbach

Sondernheim. Der Pfälzerwaldverein Sondernheim lädt zu einer Wanderung ein. Am Sonntag, 17. Oktober, geht es von einem Parkplatz westlich von Hagenbach gelegen entlang des Römerwegs nach Süden, weiter am Hochufers geht es zu einer Renaturierungsfläche und weiter zu unterschiedlichen Überresten des Westwalls wie etwa der Panzermauer, dem nassen Panzergraben und alter Bunker. Nach Norden führt der Weg zur Rentnerhütte, zur Wolfsquelle und zur Lourdesgrotte, von dort zurück zum Ausgangspunkt....

Ausgehen & Genießen
Regelbau 10  | Foto: Heike Schwitalla
13 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Westwall und seine Bauwerke in der Pfalz und Baden

Baden/Südpfalz. Der Westwall ist militärisches Verteidigungsbauwerk aus dem Zweiten Weltkrieg, das an der westlichen Grenze des damaligen Deutschen Reiches verlief und aus über 18.000 Bunkern, unterirdischen Stollen, tiefen Gräben und auch heute noch kaum überwindbaren Panzersperren bestand. Das imposante Bauwerk - von den Alliierten auch Siegfried-Linie genannt - ist rund 630 Kilometer lang, wurde in der Rekordzeit von rund 15 Monaten bis 1939 errichtet und verlief von der niederländischen...

Lokales
Absterbende Buchen im Pfälzerwald | Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Einführungskurs zur Beurteilung von Gefahrensituationen
Für mehr Sicherheit bei Führungen im Wald

Johanniskreuz. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet am 1. Oktober, von 15 bis 18 Uhr, einen Kurs an, bei dem die Teilnehmenden mit der Beurteilung von Gefahrenquellen im Wald vertraut gemacht werden. Der Termin richtet sich an Personen, unter deren Leitung Gruppen in den Wald geführt werden. Nachdem bereits zwei spezielle Angebote für die bei den Tourismusbüros, bei den Wandervereinen und den Naturschutzorganisationen einschlägig tätigen Personen stattgefunden haben, ist dieser letzte Kurs im...

Lokales
neue Broschüre | Foto: PWV Schaidt

6. Auflage der Westwallbroschüre erschienen
Rundwanderweg von Schaidt aufgehübscht

Schaidt. Bei der Übergabe des Bienwald-Lenkungskonzepts im August wurden erste Hinweistafeln am Sportgelände in Schaidt und entlang des Bienwalds aufgestellt. Die Wanderwege sind jetzt nach den Richtlinien des Wanderwege-Leitfadens Rheinland-Pfalz ausgeschildert und markiert. Als besonderes Juwel soll noch in diesem Jahr der Schaidter Westwallweg als Qualitätsweg durch den Deutschen Wanderverband ausgezeichnet werden. Der Westwall war die rund 630 Kilometer lange, von Basel bis Kleve am...

Ausgehen & Genießen
Freuen sich über die Auszeichnung: Tourismusbeauftragter Volker Halfmann und Verbandsgemeinde-Bürgermeisterin Anja Pfeiffer | Foto: Verbandsgemeinde Weilerbach

"Pfälzer Musikantenweg"
Zertifizierungsurkunde für Qualitätsweg in Weilerbach übergeben

Weilerbach. Auch wenn der „Pfälzer Musikantenweg“ bereits am 9. April in Reichenbach-Steegen mit großem Bahnhof unter coronabedingten Auflagen freigegeben wurde, ist erst dieser Tage die Urkunde, die die Aufnahme der 28-Kilometer-Strecke in die Riege der Qualitätswege Wanderbares Deutschland für drei Jahre manifestiert, in der Verbandsgemeinde Weilerbach angekommen. Entgegengenommen hat sie Jürgen Wachowski im Rahmen des Düsseldorfer „Caravan Salon“ mit der integrierten „TourNatur“ am 2....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ