Wandern in der Pfalz

Beiträge zum Thema Wandern in der Pfalz

Ausgehen & Genießen
Der Lina-Sommer-Weg in Jockgrim | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren der Heimatdichterin

Jockgrim.  Wer seinen Urlaub heuer daheim verbringt, freut sich immer über neue Entdeckungen in bekannten Gefilden: In Jockgrim gibt es für Besucher viel zu erkunden. Ein ganz besonderes Highlight ist der rund 1,4 Kilometer lange Lina-Sommer-Spaziergang, auf dem man die beliebte Heimatdichterin und das schmucke Städtchen hervorragend kennen lernen kann. "Im Draam bin ich schbaziere gange, in Jockgrim uf de Kärchhof naus“, beginnt eines der schönsten Gedichte von Lina Sommer, deren Spuren in...

Ausgehen & Genießen
Endlich ist es wieder soweit: Das Maislabyrinth  der Familie Schardt öffnet wieder. | Foto: Südpfalz Tourismus Rülzheim e.V

Das Maislabyrinth in Leimersheim öffnet wieder
Verirren erwünscht

Leimersheim. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in der Region öffnet wieder.  Das Maislabyrinth in Leimersheim lädt ab Samstag, 18. Juli, ab 14 Uhr, unter Einhaltung der Corona-Verordnung, wieder zum Verirren ein. Das Labyrinth mit rund 500.000 Maispflanzen wird jährlich auf einer Feldfläche von 2,5 Hektar angelegt und umfasst eine Wegstrecke von drei Kilometern Länge.  Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag - 10 bis 20 Uhr Samstag - 14 bis 20 Uhr Gruppen nach Vereinbarung Info:...

Lokales
3 Bilder

Natur vor der Haustür
Walderdbeeren - manche schmecken, manche nicht. Dafür gibt es einen Grund

Walderdbeeren sind etwas sehr Leckeres. Wenn man die Richtigen erwischt. Immer häufiger trifft man auf Waldwegen auch die Indischen Scheinerdbeeren an. Ein Importgewächs aus Südostasien, das aus Gärten verwildert ist und sich nun auch entlang der Waldwege ausbreitet. Die Früchte sehen der echten Walderdbeere äußerst ähnlich, schmecken aber völlig fad. Wenn man genau hinschaut, so kann man am Ausbau der Fruchtstände den Unterschied erkennen. Unterhalb der Früchte befinden sich bei beiden Arten...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Sonnenuntergang | Foto: FelixMittermeier/Pixabay

Die PWV-Ortsgruppe Sondernheim lädt ein
Sonnenuntergangswanderung durch Wald und Wiesen

Sondernheim. Am Freitag, 24. Juli, lädt die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald-Vereins zu einer Sonnenuntergangswanderung. Los geht es um 18 Uhr am Netto-Parkplatz in Sondernheim. Die Wanderroute verläuft Richtung Hördt, dann rechts ab und entlang des Siegelbachs über die Brandwiesen.Die werden am Ende verlassen und dann geht es zurück auf das Hochufer zurück, weiter Richtung Bellheim bis zur B9 auf den breiten Fahrradweg. Von dort geht es durch das Eichtal zum Pfälzerwald-Stein. Dort...

Wirtschaft & Handel
Wer die Social Media-Kanäle der Metropolregion Rhein-Neckar liked, erhält mit der Online-Serie „Wo sonst – nur hier!“ Ausflugs- und Reiseziele direkt vor der Haustür  Foto: MRN GmbH

Online-Reisetipps: Serie „Wo sonst – nur hier!“
Urlaub zuhause

Metropolregion. „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“ heißt es in einem Sprichwort frei nach Goethe, das in den vergangenen Monaten immer mehr an Bedeutung gewinnt. Wandern in der Pfalz, Radfahren im Odenwald oder Spaziergänge an Rhein und Neckar, die Naherholungs- und Ausflugsangebote vor der Haustür erleben einen regelrechten Nachfrageboom während der Corona-Pandemie. Auch der Urlaub vor der Haustür ist für viele Bürger in den bevorstehenden Sommerferien ein Thema. Die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Heike Schwitalla

Der Pfälzerwald-Verein Schifferstadt lädt ein
Stadtführung in Germersheim

Schifferstadt. Der PWV-Schifferstadt lädt am Sonntag, 26. Juli, zu einem Wanderausflug ein. Mit dem Zug geht es nach Germersheim, wo eine Stadtführung und ein anschließendes Mittagessen warten. Teilnehmer müssen sich vorab beim Wanderführer unter 06235 5104 anmelden und sollten ihre Maske nicht vergessen.Treffpunkt ist am Sonntag, 26. Juli, um 9.30 Uhr am Hauptbahnhof in Schifferstadt.

Ausgehen & Genießen
Sehr beliebt bei Jung und Alt: Der Lavendelgarten in Maikammer.  Foto: Schönig

Gemeinde Maikammer lädt zur Sommerwanderwoche vom
Weitsichtige Alternativen

Maikammer. Auch wenn die Gemeinde Maikammer in diesem Jahr ihr beliebtes Weinfest nicht ausrichten darf, wird laut Mitteilung von Maria Bergold von der Tourist-Information aufgrund der Lockerungen in Bezug auf die Corona-Pandemie zumindest die Sommerwanderwoche des Vereins Südliche Weinstraße Maikammer e.V. stattfinden. Unter dem Motto „Deine Goldene Zeit in Rheinland-Pfalz – rette Deinen Urlaub 2020“ und unter Berücksichtigung der Hygienekonzepte ist ein erlebnisreiches Programm entstanden....

Ausgehen & Genießen
Infotafel zum Trifterlebnispfad am Legelbach | Foto: Naumer/Landesforsten RLP

Neue Attraktion im Legebachtal
Eröffnung historischer Triftanlage

Elmstein. Im Juni eröffnete Umweltministerin Ulrike Höfken die historische Triftanlage, über die früher Holzstücke auf dem Wasserweg bis zum Rhein „getriftet“ wurden, eine neue touristische Attraktion die für Besucher hergerichtet wurde. Im Pfälzerwald bei Elmstein im Legelbachtal versteckt sich der historische Schatz, der dank der Kooperation der Verbandsgemeinde Lambrecht, dem Bezirksverband Pfalz und dem Forstamt Johanniskreuz wieder bestaunt werden kann. Mit der Wiederherstelllung der...

Ausgehen & Genießen
Herrlicher Blick von der Laurahütte in die Rheinebene.
8 Bilder

Im Wanderparadies Leininger Land
Faszinierende Wanderwelten

Pfälzer Wald.  Zwischen Rahnfels und Ungeheuersee schlägt das Herz des Leininger Landes, das nicht zu Unrecht zu den schönsten Wanderrevieren des Pfälzerwaldes zählt. Reich an Felsen, Schutz- und PWV-Hütten, Seen, Ritter- und Gedenksteinen sowie untergegangenen Stätten und Straßen ist eine etwa 30 Kilometer lange in vielerlei Hinsicht spektakuläre Rundwanderung ausgehend von der über Leistadt gut erreichbaren viel besuchten Lindemannsruhe. Um die etwa 30 Gesamtkilometer zu entschärfen, brechen...

Lokales
Die geschichtsträchtige Abteikriche in Otterberg | Foto: Volz
11 Bilder

Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg
Tolle Landschaft und jede Menge Historie

Ferien. Die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg, zu der die Gemeinden Otterbach, Otterberg, Frankelbach, Heiligenmoschel, Hirschhorn, Katzweiler, Mehlbach, Niederkirchen, Olsbrücken, Schallodenbach, Schneckenhausen und Sulzbachtal zählen, hat kulturell, kulinarisch und touristisch jede Menge zu bieten. Die beiden zuvor eigenständigen Verbandsgemeinden Otterbach und Otterberg fusionierten im Jahr 2014 zur großen Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg. Otterberg ist den meisten ein Begriff durch...

Lokales
Der Moschellandsberg  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour am 26. Juli
„Der Quecksilberberg“

Obermoschel. Am Sonntag, 26. Juli, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Die Teilnehmerzahl...

Ratgeber
Foto: Pfalz-Touristik e.V.

Broschüre hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot
Camping in der Pfalz

Rhein-Pfalz-Kreis/Region. Die Lockerungen der Corona-Auflagen haben in den vergangenen Wochen auch den Pfälzer Tourismus wieder ins Rollen gebracht und die Region erfreut sich großer Beliebtheit bei Urlaubsgästen aus der ganzen Republik. Besonders die Wohnmobilstellplätze und Campingplätze bewähren sich als angenehme Unterbringung in Corona-Zeiten und sind entsprechend gut besucht. Passend dazu erscheint nun der neue Camping- und Stellplatzführer der Pfalz.Touristik als Broschüre in einer...

Lokales
Der Pfälzerwald bietet zahlreiche Hightlights für die ganze Familie. | Foto: smuki/adobe.stock.com

TV Ungstein auf Tour
Wanderung zur Deidesheimer Hütte

Ungstein. Der TV Ungstein lädt zur Juli-Wanderung ein. Der Wandertag beginnt am Samstag, 18. Juli um 12 Uhr und nicht wie im Wanderkalender vorgesehen um 14:30 Uhr. Der Ausgangspunkt ist das Ungsteiner Haus, mit dem Auto geht es dann zum Parkplatz am Kurpfalzpark. Die Wanderstrecke beträgt 15 Kilometer, für die Strecke sind 4,5 Stunden geplant und als mit der Schwierigkeit mittel eingestuft. Die Wanderung startet zunächst bergan, den Zick-Zack-Weg hinauf. Oben angekommen wird einem schönen...

Lokales
Foto: Pixabay/maxmann

Ramstein Roadrunners
Geführte Wanderung zum Finsterbrunnertal

Ramstein-Miesenbach. Am 18. Juli organisieren die Ramstein Roadrunners wieder eine geführte Wanderung. Start und Ziel ist am Naturfreundehaus im Finsterbrunnertal. Angeboten werden Wanderstrecken von sechs oder zwölf Kilometer Länge. Der gemeinsame Beginn ist für 11 Uhr geplant. Die Wanderung wird für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet. Die gesetzlichen Vorgaben der Abstandspflicht sowie bezüglich des Mund- und Nasenschutzes sind einzuhalten. Weitere Informationen bei Patrick...

Lokales
v.l.n.r. hinten: Benjamin Seyfried (Bürgermeister Stadt Annweiler am Trifels), Dirk Müller-Erdle (1. Beigeordnete Stadt Annweiler am Trifels), vorne Michael Schmidts (Bindersbacher Brauchtum e.V.) und Alexander Roth.   | Foto: Büro für Tourismus

Richard Löwenherz Weg in Annweiler am Trifels ist und bleibt ein Premiumweg
Erneut ausgezeichnet

Annweiler. Das deutsche Wanderinstitut erteilt dem Wanderweg „Richard Löwenherz-Weg“ erneut das Siegel als Premiumweg. Damit entspricht der 12 km lange Wanderweg ab Annweiler am Trifels weiter den Anforderungen für Premiumwanderwege und erhält die Berechtigung für die drei folgenden Jahre das deutsche Wandersiegel zu führen. Bereits seit 2013 überzeugt der Wanderweg durch seine Wegführung unter anderem in den Bereichen Wegeformat, natürliches Umfeld oder auch Leitsystem und erreicht so den...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Wandern | Foto: Free-Photos/Pixabay

PWV Ortsgruppe Schifferstadt startet nach Corona-Pause
Erster Ausflug geht nach Sankt Martin

Schifferstadt. Die Ortsgruppe Schifferstadt des Pfälzerwald Vereins startet nach einer langen Corona-Zwangspause wieder mit ihrem Wanderbetrieb - natürlich unter Einhaltung aller Vorgaben. Die am 19. Juli ursprünglich vorgesehene Wanderung zur „Streisselhochzeit“ in Seebach entfällt wegen Absage des Veranstalters! Als Ersatz für die Wanderung zur "Streisselhochzeit" (Veranstaltung entfällt wegen Corona) gibt es am Sonntag, 19. Juli eine Wanderung im Raum Edenkoben – Sankt Martin mit Einkehr im...

Sport
Schillerfelsen | Foto: Manuela Pfaender
32 Bilder

Premiumwanderweg Dahner Felsenpfad
Herrliche Rundwanderung mit jeder Menge Aussichtspunkten

Dahner Felsenpfad. Start und Ziel ist der Wanderparkplatz am Sportpark beziehungsweise der Parkplatz Felsland Badeparadies & Saunawelten in 66994 Dahn, Im Büttelwoog. Wegmarkierung „Schwarzer Felsen auf orangenen Grund“. Die Wanderung durch das Dahner Felsenland verspricht aufregende Felsformationen, tolle Aussichtspunkte und jede Menge Highlights. Daher lasse ich heute hauptsächlich die Bilder sprechen. Vom Bergmassiv Schillerfelsen über den Schwalbenfelsen (mit Aussichtskanzel, die über eine...

Sport
Foto: Manuela Pfaender
11 Bilder

Pfälzer Hüttentour als Rundwanderweg
Mehr als nur eine Wandertour

Startpunkt Albersweiler. Start und Ziel der Pfälzer Hütten-Tour ist der Wanderparkplatz in Albersweiler, Ortsteil St. Johann. Ein herrlicher, aber auch anspruchsvoller Panoramaweg mit schönen Einkehrmöglichkeiten (Pfälzerwald-Hütten) und großartigen Aussichtspunkten. Am Wanderparkplatz in Albersweiler-St.Johann startet die Pfälzer Hüttentour. Entlang des Ortrandes durch die herrlichen Weinberge Richtung Frankweiler führt die gelbe Hüttenmarkierung zur Ringelsberghütte, dort hat man von der...

Lokales
Luftbild Burgruine   | Foto: Pfalz.Touristik, Knut Pflaumer
2 Bilder

Burgführungen im Mondschein, Sternschnuppen-Nacht und Burgwächtertour
Falkensteiner Sommertouren 2020

Falkenstein. Auch in diesem Jahr werden in Falkenstein Burgführungen im Mondschein und verschiedene, thematische Wanderungen im Rahmen der „Falkensteiner Sommertouren“ angeboten. Alle Führungen finden im Freien statt und werden unter Berücksichtigung aller coronabedingten Auflagen angeboten. Dank ihres abwechslungsreichen Programms und dem Engagement ihrer Gästeführer stellen die Falkensteiner Sommertouren eine seit Jahren bewährte und gleichermaßen beliebte Veranstaltungsreihe dar, die das...

Lokales
Gelterswoog | Foto: view
5 Bilder

Gelterswoog statt Gardasee
Urlaub zu Hause als lohnende Alternative

von Ralf Vester Freizeit. In diesem Jahr ist alles anders. Fühlte sich das Jahr 2020 zu Beginn noch prima an, hat Corona seit März praktisch die ganze Welt auf den Kopf gestellt. Die Einschränkungen zu Beginn waren massiv, an Vergnügungen wie Urlaube war monatelang nicht im Geringsten zu denken. Ein paar Stunden fliegen, und man ist in New York oder Singapur. Derlei Fernreisen sind in diesem Sommer tabu, womöglich sogar noch das ganze restliche Jahr. Zwar wurden die Reisewarnungen für die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Woll

Unterwegs im Zauberwald
Märchenwanderung

Landstuhl. Die erste Märchenwanderung in diesem Jahr findet am Samstag, 11. Juli, um 14 Uhr statt.Treffpunkt ist an der Burg Nanstein. Unterwegs entdecken die Teilnehmer den Zauberwald bei Landstuhl und lauschen an verschiedenen Plätzen der Musik, den Märchen und Geschichten aus alter Zeit. Für Kinder (ab fünf Jahre) und Erwachsene. Bitte Sitzkissen/Auflage mitbringen und an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. ps Informationen und Anmeldung bei:...

Lokales
Geo-Tour Stahlberg  | Foto: Donnersberg Touristik

Geo-Tour am Sonntag, 19. Juli
„Auf den Spuren des Bergbaus rund um den Stahlberg“

Stahlberg. Am Sonntag, 19. Juli, ist es wieder soweit: Archäologische Highlights und über Jahrmillionen entstandene Gesteine warten darauf, entdeckt zu werden. Gästeführer Karlheinz Fisch lädt zu einer spannenden Reise durch die bewegte Bergbaugeschichte des Örtchens Stahlberg ein. Diese interessante Tour handelt vom Bergbau auf Silber und „Wassersilber“ und führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. Start der circa zweistündigen Runde ist um 14. Uhr am...

Lokales
Luftbild Burgruine   | Foto: Pfalz.Touristik, Knut Pflaumer

Falkensteiner Sommertour am 17. Juni
"Ein kleiner Hund mit Namen Fips“

Falkenstein. In diesem Jahr widmet sich die erste der Falkensteiner Sommertouren dem deutschen Schriftsteller und Dichter Christian Morgenstern (1871-1914), der mit seiner komischen Lyrik besondere Bekanntheit erreichte. Die literarische Tour „Ein kleiner Hund mit Namen Fips“ findet am Abend des 17. Juli statt und wird von der Ortsgemeinde Falkenstein in Kooperation mit dem Tourismusbüro der Verbandsgemeinde Winnweiler angeboten. Ein buntes Völkchen von Lebewesen begleitet die Teilnehmer auf...

Ratgeber
Ist Wildcamping in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg erlaubt? | Foto: Uwe Mücke/Pixabay

Wildes Camping: In Deutschland erlaubt?
Abseits vom Touristentrubel

Urlaub. Die Sonne scheint, die Ferien brechen an - endlich Zeit für Sommerurlaub. Nach vielen Monaten voller Corona-Einschränkungen könnte gerade das Camping in der Wildnis nicht nur zu einem besonderen Erlebnis werden, sondern vor allem zu einem sicheren Urlaub mit Abstand zum Trubel. Doch was ist beim wilden Camping in Deutschland und im europäischen Ausland überhaupt erlaubt? Schließlich legt es niemand beim Camping auf Ärger mit den Behörden an. Die Rechtsexperten von ARAG  beleuchten die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ