Wandern in der Pfalz

Beiträge zum Thema Wandern in der Pfalz

Lokales
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Wanderung zur Frontalhütte

Auch unsere zweite Wanderung nach der Corona-Pause wurde sehr gut angenommen. Treffpunkt war wieder am Kirchplatz. Von hier aus wanderten wir bei sonnigem Wetter in 3 Gruppen auf unterschiedlichen Wegen zur Frontalhütte. Hier trafen wir uns zur gemeinsamen Rast mit Verpflegung aus dem jeweils eigenen Rucksack. Frisch gestärkt traten wir den Rückweg nach Hochspeyer an. Dabei konnten wir einige neue Zauberwald-Figuren entdecken.

Ausgehen & Genießen
Foto: Lum3n/Pexels

Pfälzerwaldverein Schifferstadt
Wanderung über das Weinbiet

Schifferstadt. Der Pfälzerwaldverein Schifferstadt lädt am Sonntag, 30. August, zu einer Wanderung über das Weinbiet. Mit dem Auto geht es zunächst nach Gimmeldingen. Die Wanderstrecke ist zwölf Kilometer lang, eine Einkehr ist geplant. Gäste sind herzlich Willkommen. Die Teilnehmer werden gebeten, an ihre Masken zu denken. Treffpunkt ist um 9 Uhr die Waldfesthalle in Schifferstadt. Die Führung liegt in den Händen von Kurt Deller. Ihn erreicht man unter 06235 1217. ps

Lokales
Das romantische Chateau an der Wingertschnegg | Foto: Claudia und Michael Bardon
85 Bilder

Weinberge, weite Landschaften und beeindruckende Sehenswürdigkeiten
Zellertal statt Zillertal

Wandern/Zellertal. Durch die Coronapandemie ist bei vielen Urlaub zu Hause angesagt. Wir haben das Zellertal diese Woche genauer unter die Lupe genommen. Man muss gar nicht in die Berge fahren, denn das Schöne liegt vor der Tür. Von Claudia Bardon Das Zellertal bietet Naturliebhabern sechs unterschiedliche Etappen auf einer Gesamtlänge von bis zu 35 Kilometern. Jede Rundwanderung umfasst zwischen fünf und zehn Kilometer. Die Wege erstrecken sich von Marnheim bis Monsheim. Das Zellertal ist mit...

Lokales
Mit Abstand am besten. | Foto: Barbara Späth

Drei Termine im August
PWV Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Pfälzerwald-Vereins Ortsgruppe Bad Dürkheim stellt die Termine für den August vor. Am Mittwoch, 19. August gibt es einen Seniorennachmittag mit selbst gebackenem Kuchen. Los geht es ab 14 Uhr auf der Hütte „In der Weilach“ los. Die Hütte isst ab 12 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 23. August, geht es zur Tageswanderung: Vom Bahnhof Helmbach wird vorbei am idyllischem Helmbachweicher ins Stile Tal gewandert . Die Strecke misst zwölf Kilometer, eine Einkehr ist in der Gaststätte „Ins...

Lokales
Naturfreundehaus Finsterbrunnertal | Foto: Ralf Vester
15 Bilder

Mitten in der grünen Lunge der Pfalz
In der Region der unbegrenzten Möglichkeiten

Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd. Die sechs Gemeinden der einstigen Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd sind irgendwie genau wie der Pfälzerwald, der sie umgibt: Urig, aber doch modern. Viel unberührte Natur, viel zu sehen und viel zu erleben gibt es hier. Gerade unter Wanderfreunden sehr beliebt sind natürlich die einladenden und gut ausgebauten markierten Wanderwege. Gleiches lässt sich auch von den Mountainbiketrails behaupten. Alleine an den Naturdenkmälern der Region und den...

Lokales

Bereicherung für unsere Küche aus der Natur
Kräuterführung

Bei der Kräuterführung erfahren die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung von Naturführer Erwin Stengelin etwas über die Bedeutung von heimischen Kräutern für die Ernährung. Leitung: Erwin Stengelin, Naturführer Ort: Germersheim, Anlegestelle Nachenfahrten / Insel Grün Gebühr: 10 € Anmeldung erforderlich: info@vhs-lingenfeld.de

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Wandern | Foto: Pexels /Pixabay

Die PWV Ortsgruppe Sondernheim lädt ein
Wanderung vom Modenbachtal zur Pottaschtalhütte

Sondernheim. Die Böchinger Hütte, auch Pottaschtalhütte genannt, gehört zur Gemeinde Böchingen. Deren Einwohner nutzten diesesTerritorium früher zur Herstellung von Pottasche. 1972 wurde die Hütte von der Sektion Böchingen des Pfälzerwald-Vereins übernommen und zu einer Wanderhütte umgebaut. Die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald-Vereins lädt am Sonntag, 16. August, zur Wanderung an die Pottaschtalhütte ein. Die Strecke ist etwa 15 Kilometern lang, es sind rund 350 Höhenmeter zu...

Lokales

Monatswanderung am 30. August
PWV Carlsberg-Hertlingshausen lädt ein

Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen Am 30.08.20 „Der renaturierte Eisbach zwischen Eisenberg und Ebertsheim (Kooperationspartner PWV Eisenberg) Treffpunkt:     11:00 Uhr Marktplatz Eisenberg Wanderstart: 11:00 Uhr Marktplatz Eisenberg Wanderführer:       Gerhard Boy (PWV Eisenberg)          (Gewässer und Umweltschutzwart des Landesfischereiverbandes RP) Wanderstrecke:     7km Wegen der Corona Auflagen müssen wir Ihre Kontaktdaten aufnehmen. Mund und Nasenschutz wird nicht...

Lokales
Die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen, hier an der Fuchsbachwehr in Zeiskam , ist ein immaterielles Kulturerbe. | Foto:  Interessensgemeinschaft Queichwiesen

Seit 2018 Immaterielles Kulturerbe nach der UNESCO-Konvention
Kulturminister Konrad Wolf besucht die Queichwiesen

Bellheim/Germersheim/Offenbach. Auf Vorschlag von Rheinland-Pfalz und auf Empfehlung der Experten der Deutschen UNESCO-Kommission hat die Kultusministerkonferenz im Dezember 2018 beschlossen, die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes nach der UNESCO-Konvention aufzunehmen. Das Kulturerbe wird getragen von der Interessengemeinschaft Queichwiesen, den Landwirten, die die Wiesen bewirtschaften,...

Ratgeber
Mit dem Fahrrad unterwegs durch die Südpfalz | Foto: ps
3 Bilder

Urlaub in der Südpfalz
Eine kleine Weltreise durch die Region

Germersheim. Ob mit dem Fahrrad auf der neuen Rheinschleife durch den „Mini-Amazonas" radeln, unterwegs von Hof zu Hof regionale Köstlichkeiten probieren oder bei einer Führung die alten Gemäuer der Festung Germersheim erkunden – der Sommer in der Südpfalz hält jede Menge Natur-, Geschichts- und Geschmackserlebnisse bereit. „Unsere abwechslungsreichen Landschaften zwischen Rheinauen und Bienwald und die Angebote unseres Südpfalz Tourismus erkunden Urlauber und Einheimische während ihrer kleinen...

Lokales
Mit Abstand am besten. | Foto: Barbara Späth

Jetzt anmelden & auf "Kirr Royal" freuen
Geführte Wanderung im Kirrweilerer Hinterwald

Der Kirrweilerer Hinterwald: urwüchsig, hügelig, riesig. Im Sommer herrlich schattig und vergleichsweise kühl. Wandern gilt in Corona-Zeiten als eine der bestgeeigneten Sportarten. Draußen den Kreislauf in Schwung bringen, die Lungen belüften, Abstand halten, Freude haben – gut für die Gesundheit. Am 30. August stellen wir erstmals die spannende Südroute vor (ca. 9 km). Die Tour führt zu berühmten Rittersteinen und ihren Geschichten. Beim Aufstieg zum Kanzelkopf entdecken wir einige alte...

Lokales
Seit einem Jahr ehrenamtlich auf den Wanderwegen unterwegs: Die Wegepaten | Foto: PS

Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
Wegepatenprojekt feiert Jubiläum

Bruchmühlbach-Miesau. Besucherfreundlich sollen die Qualitätswanderwege in Bruchmühlbach-Miesau bleiben. Dafür kontrollieren sechs ehrenamtliche Wegepaten die Strecken. Dabei geht es im Wesentlichen um die regelmäßige Kontrolle des sagenhaften Waldpfades und der Käfer-Safari und die Schadensmeldung an das örtliche Touristikbüro. Seit einem Jahr sind die freiwilligen Helfer schon im Amt und kümmern sich ebenso um den zurückgelassenen Müll unverantwortlicher Waldbesucher oder reinigen die...

Ausgehen & Genießen
Durch den Rahmen werden einzelne Aspekte des Waldes fokussiert | Foto: Susanne Lorenz/Haus der Nachhaltigkeit

Spurensuche rund um den Steinberg
Waldbilder

Johanniskreuz. Im Auftrag des Hauses der Nachhaltigkeit lädt Susanne Lorenz für Sonntag, 9. August, ab 10.30 Uhr dazu ein, mit ihr auf eine interaktive Entdeckungsreise in den Wald zu gehen. Die knapp acht Kilometer lange Tour orientiert sich an dem Wanderweg „Spurensuche rund um den Steinberg“, den das Johanniskreuzer Infozentrum vor einigen Jahren eingerichtet hat. Lorenz ist zertifizierte Biosphären-Guide im Pfälzerwald. Sie führt die Teilnehmenden zu „Waldbildern“. Gemeint sind damit...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Mit 26 Fragen durch Germersheim
Spannende Stadtrallye für Familien und Entdecker-Kids

Germersheim. Gemeinsam auf Erkundungstour gehen: Auch wenn die große Urlaub wegen Corona vielleicht ins Wasser fallen musste, gibt es auch in der Region viele tolle Dinge, die man als Familie gemeinsam erleben kann. Das Familienbüro Germersheim etwa lädt Familien und Kinder zur „Germersheimer Familien-Stadtrallye“ ein. Angesprochen sind Familien mit Kindern im Grundschulalter und ein bisschen älter, aber auch Geschwisterkinder im Kindergartenalter können gut mitmachen. Die Rallye findet in den...

Ausgehen & Genießen
Der Vogelpark Schifferstadt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Corona-konform und nur am Wochenende
Vogelpark Schifferstadt öffnet wieder

Schifferstadt. Der Vogelpark Schifferstadt hat endlich wieder geöffnet. Corona-bedingt - jedoch nur an bestimmten Tagen und unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Um diese Corona-Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz umsetzen zu können, benötigen der Vogelschutz und Zuchtverein Schifferstadt dringend ehrenamtliche Helfer. Gebraucht werden zwei Freiwillige je Schicht. Konkret besteht die Aufgabe darin, die Kontaktdaten der Besucher aufzuschreiben und darauf zu achten, dass sich maximal...

Lokales
Der Schwarzfels mit Blick zum Donnersberg   | Foto: Wochenblatt-Reporterin Annette Steingaß
2 Bilder

Vom Nordpfälzer Land über den Donnersberg bis ins Zellertal
Wo ist Ihr Lieblingsplatz?

Liebe Leserinnen und Leser, die Landschaften vom Nordpfälzer Land, über den Donnersberg bis ins Zellertal sind für mich immer wieder aufs Neue unglaublich schön und atemberaubend zugleich. Geht es Ihnen auch so?Täglich erstrahlt der Donnersbergkreis in einem neuen Licht und durch den Alltagsstress vergessen wir leider zu oft wie beeindruckend doch alles ist. Gerade durch die Coronapandemie haben viele wieder gelernt die Natur zu schätzen und auf sie, uns und unsere Mitmenschen, Acht zu geben....

Lokales

Terminmitteilung
Landtagsabgeordneter Marcus Klein lädt ein

Der CDU Landtagsabgeordnete Marcus Klein lädt zu einer kleinen Wanderung unter dem Motto "GEH-SPRÄCH" von Stelzenberg nach Trippstadt ein. Treffpunkt: Freitag, 07. August 2020 um 15 Uhr am Bürgerhaus in Stelzenberg Es ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Lokales
Vom Parkplatz 20 Min.
19 Bilder

Sehenswerte Ziele✌️
Natur pur✌️

Der Luitpoldturm; ein „phantastisches Erholungsziel“ in der Nähe😊 was will man mehr👏 auch für Wanderer mit nicht ganz so großer Ausdauer geeignet! ein „absolut lohnendes“ Wanderziel!

Ausgehen & Genießen
Blick von der Wegelnburg | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Deutsch-Französischer Burgenweg zwischen Pfalz und im Elsass
Grenzenlos wandern

Dahn. Von einer mächtigen Ruine zur anderen führt die Wanderung der deutsch-französische Burgenweg, den Rheinland-Pfalz Tourismus beschreibt. Seinen Namen verdankt der 32 Kilometer lange Premium-Rundwanderweg im Dahner Felsenland und im Vallée de la Sauer im Elsass insgesamt acht Monumenten, die auf der Strecke liegen – und teils auf spektakulären Felsen thronen. Die Tour führt durch dichte Wälder, vorbei an eindrucksvollen Felswänden und hinauf zu Aussichtspunkten, von denen die Wanderer einen...

Ausgehen & Genießen
Startpunkt des Trifterlebnispfads | Foto: Pia Neumann/Deutsche Weinstraße -Mittelhaardt_

Tipps für heiße Tage
Nah am Wasser gebaut

Neustadt. Abkühlung an heißen Tagen verheißen in der Pfalz nicht nur Schwimmbäder oder Badeseen. An der Deutschen Weinstraße lassen sich die heißen Tage auch so gut aushalten, verspricht der Verein Deutsche Weinstraße - Mittelhaardt. Und dabei erfährt man eine Menge Wissenswertes oder kann im wahrsten Sinne des Wortes einfach mal durchatmen. Trifterlebnispfad bei Elmstein Sie haben als Wirtschaftsfaktor und Verkehrswege einen kultur-historischen Charakter: die Täler im Pfälzerwald. Zudem sind...

Ausgehen & Genießen
Wandern im Pfälzerwald auf den Spuren der Luchse | Foto: Jonathan Fieber/Landesforsten RLP

Wander-Halbmarathon zu Deutschen Waldtagen
Dem Luchs auf der Spur

Johanniskreuz. Das Haus der Nachhaltigkeit hat sich entschieden, seinen Wander-Halbmarathon mit dem Titel „Auf Luchsspur“ trotzdem anzubieten. Eigentlich findet der traditionelle Wandermarathon Pfälzerwald seit 2006 immer am letzten Sonntag im Oktober statt. In diesem Jahr musste der beliebte Termin jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Infektionsschutzauflagen abgesagt werden. Die Abstandsregeln wären beim Start, bei der Abschlussveranstaltung und beim Bustransfer nicht einzuhalten gewesen. Um...

Ausgehen & Genießen
30 Bilder

Märchenhafte Ortschaft
Dornröschen der Pfalz

Dörrenbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern an. Bereits vom Wanderparkplatz am Ortseingang, wird man in eine Märchenwelt versetzt. Dörrenbach, ein Örtchen mit Charme und gut erhaltenen, liebevoll herausgeptutzen Fachwerkhäuschen, erwartet seine  großen und kleinen Gäste. Gleich am Orsteingang begegnet man einem klitschigen Gesellen, dem Froschkönig. Von hier aus starten der Märchenweg und der Dornröschen...

Lokales
Foto: Wochenblatt-Reporter Heinrich Schneider
7 Bilder

Rundwanderweg mit spektakulären Aussichten
Vitaltour „Geheimnisvoller Lemberg “

Wandern. In Zeiten von Abstand und Frischluft ist Wandern besonders beliebt. Schnell nutzen sich die Wanderpfade vor der eigenen Haustür ab. Ein Tipp für einen weiteren Wanderweg ist nun besonders willkommen. Nur wenige Kilometer nördlich unseres Verteilgebietes war Wochenblatt-Reporter Heinrich-Schneider unterwegs und berichtet von einer seiner Wanderungen: Der Rundweg kann von mehreren Ausgangspunkten gestartet werden. Eine Empfehlung ist beispielsweise der Startpunkt an der „Lemberghütte“,...

Lokales
Der Menhir Hinkelstein   | Foto: VG Winnweiler/Sprinz

Historische Grenzsteine und kleine Kunstwerke
Der Hinkelsteinweg (Nordroute)

Wandern. Ein circa 23 Kilometer langer Rundweg, am Menhir „Hinkelstein“, an historischen Grenzsteinen und vielen Aussichten und kleinen Kunstwerken vorbei. Die Nordroute des „Hinkelsteinweges“ (Schwarzer Hinkelstein auf weißem Untergrund) verläuft nach Südwesten über den „Schlangenweg“ abwärts über die Leithöfe nach Potzbach. Am „Leoparden-Sandsteinbruch“ vorbei geht es abwärts zum Drehenthalerhof. Hier rechts abbiegen, durch den Drehenthalerhof (Schwarzer Hinkelstein auf gelbem Untergrund) bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ