Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Ausgehen & Genießen
Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Stadtführungen
Der Herbst ist da! Jetzt noch einmal auf Entdeckungstour gehen

Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH feiert den meteorologischen Herbstanfang und lädt vor Saisonende noch einmal zu abwechslungsreichen Stadtrundgängen und -fahrten ein. Vom Jammerstock zum Dammerstock: Die Geschichte der Karlsruher Bauhaus-Siedlung Zu Fuß bei einer Führung durch die Dammerstock-Siedlung können die Gäste die letzten Sonnenstunden genießen. Gerade Liebhaber symmetrischer Formen, klarer Linien und wenig Schnörkel werden an der im Bauhausstil erbauten Dammerstock-Siedlung Gefallen...

Lokales
Streuobstwiese | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Wanderweg
Jetzt die Büchelberger Streuobstwiesen erkunden

Büchelberg. Jetzt beginnt wieder die spannende Zeit in den Streuobstwiesen. Birnen, Zwetschgen, Äpfel und Co reifen, die Natur blüht zum letzten Mal vor dem Winter so richtig auf. Wer mehr über die Tradition der Streuobstwiesen erfahren möchte, sollten sich nach Büchelberg begeben und dort den Entdeckungspfad durch die Streuobstwiesen erkunden. Die Büchelberger Streuobstwiesen liegen wie eine Oase im Südpfälzer Bienwald. Hindurch führt ein rund 2,3 Kilometer langer Entdeckungspfad, der mit...

Lokales
Wandern Symbolbild | Foto: Hero Images/Hero Images/stock.adobe.com

WanderTreff am Mittwoch, 13. September
„Spätsommertour“

Kusel. Am Mittwoch, 13. September findet mit der zertifizierten Gästeführerin Petra Rübel eine „Spätsommertour“ im Rahmen WanderTreff Burg Lichtenberg statt. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der „Tennisplätsch“, Blaubacher Straße 16 in Kusel. Die TeilnehmerInnen erwartet eine moderate Rundwanderung von ca. 10 Kilometern mit herrlichem Panoramablick. Der Abschluss findet im neu eröffneten Pizzeria-Ristorante Da Giovanni in Blaubach statt. Der Schwierigkeitsgrad wird als mittel eingestuft....

Lokales
Wandern | Foto: Roland Kohls

Samstag, 16. September
Wandern im Pfälzer Bergland

Herchweiler i.O. Am Samstag, 16. September steht eine Wanderung mit Michelle Pfeiffer auf dem Plan der Burgverwaltung. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Wolfsborner Hof. Als Kostenbeitrag sind fünf Euro für die Wanderung zzgl. Verzehrkosten bei der Schnapsprobe in Nickel’s Obstbrennerei und dem eventuellen Essen im Wolfsborner Hof angesetzt Die Teilnehmeranzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Der gemütliche Abschluss findet im Wolfsborner Hof statt, hier ist ab 18.00 Uhr ein Tisch für die Wanderer...

Lokales
Foto: Casa Esperanza e.V., Jörg Oeynhausen

Bewirtschaftung des Eckkopfturmes
Casa Esperanza e.V. lädt ein

Deidesheim. Am Wochenende, 16./17. September 2023, bewirtschaftet der Verein Casa Esperanza e.V. Niederkirchen den Eckkopfturm. Der Erlös der Bewirtschaftung ist für den Unterhalt der beiden Kinderheimprojekte im Süden Chiles bestimmt, in welchem vernachlässigte und misshandelte Kinder wieder ein Zuhause finden. Auf dem Speiseplan der Bewirtschaftung steht auch diesmal wieder eine reichhaltige Auswahl an Pfälzer Spezialitäten: Bratwürste, Leberknödel, Hausmacher „Grumbeersupp“ sowie...

Lokales
Foto: www.pwv.de
4 Bilder

Ludwigshafen wandert!
02.09.2023 PWV-Ortsgruppen beim Oggersheimer Straßenfest

Das Oggersheimer Straßenfest am 02.09.2023 ist ein beliebtes Event. Die Schillerstraße wird ab 10 Uhr zur Festmeile. Die Oggersheimer Vereine präsentieren sich und bieten ein vielfältiges Angebot.  Auch der PFÄLZERWALD-VEREIN ist mit einem Stand auf dem Schillerplatz vor dem Rathaus vertreten. Die 4 Ortsgruppen von Ludwigshafen zeigen an ihrem Info-Stand welche Aktivitäten sie zu bieten haben. PWV Ludwigshafen-Mannheim e.V. PWV Oggersheim e.V. PWV Oppau-Edigheim e.V. PWV Rheingönheim e.V. Viele...

Ausgehen & Genießen
Wandern/Symbolbild.  | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

PWV Hassloch lädt ein
Wanderung

Haßloch. Am Sonntag, 10. September, wandert die PWV-Ortsgruppe Haßloch über weitere vier Berge über 600 m (Rothsohlberg, Schafkopf, Platte und Schänzelturm). Treffpunkt 9.30 Friedhofsparkplatz Moltkestraße in Haßloch. Mittagsrast ist gegen 11.30 in der Totenkopfhütte. Länge 13 Kilometer und 450 Höhenmeter. Anmeldung bei Hübner 06324 981950 oder 0157 51775709. cd/red

Lokales

Die Pfalz wandert für den Dom
PWV Otterberg

Die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer veranstaltet von April bis September 2023 die Aktion „die Pfalz wandert für den Dom“, an der wir uns gerne beteiligen. Unter dem Motto „von Kloster zu Kloster“ wandern wir am Sonntag, 17.09.2023 um 13.00 Uhr ab der Abteikirche Otterberg (Treffpunkt Kirchplatz) zur Klosterkirche nach Enkenbach. Unser Weg führt uns auf ca. 13 km über Ultesrast – Mehlinger Heide – Fröhnerhof nach Enkenbach (Auf- und Abstieg ca. 130m), wo gegen 17.00 Uhr die...

Ausgehen & Genießen
Ringelsberghütte.  | Foto: PWV

15. Planwanderung mit dem PWV Neustadt
Von Albersweiler zur Ringelsberghütte

Neustadt. Am Sonntag, 10.September, unternimmt der Pfälzerwald-Verein die 15. Planwanderung. Von Albersweiler führt die Wanderung über das Naturfreundehaus Kiesbuckel (hier Kurzrast) über das Kirschbaumhüttchen zur Ringelsberghütte, wo zur Mittagsrast von etwa 12 bis 13.30 Uhr eingekehrt wird. Danach erfolgt ein gemütlicher Abstieg zum Bahnhof Siebeldingen-Birkweiler. Der Treffpunkt ist um 8 Uhr am Hauptbahnhof Neustadt. Die Abfahrt ist um 8.16 Uhr mit RB 51 (Gleis 4) nach Landau und weiter mit...

Lokales

PWV Otterberg
9. Seniorenwanderung

Die nächste Seniorenwanderung des PWV Otterberg findet am Mittwoch, dem 13. September 2023 statt. Die Wanderung geht um den Blechhammerweiher und um den Vogelwoog. Treffpunkt: 13.30 Uhr mit PKW vor der Stadthalle Otterberg, Bildung von Fahrgemeinschaften und Fahrt zum Parkplatz am Vogelwoog Wanderstrecke: ca. 5 km Wanderführung: Udo Kernen Anschließende Einkehr im Kunst Café am Vogelwoog.

Lokales
Foto: Gemeinde

Neue Sitzbänke im Himmelreich eingeweiht

Ubstadt-Weiher (jar) – Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein wurden vergangene Woche die neuen Sitzbänke an der Himmelreichhütte in Zeutern eingeweiht. Erich Dreher und seine Hüttenbauerkollegen hatten die alten maroden Sitzbänke in den letzten Wochen erneuert. Hier griff Forstrevierleiter Fabian Barthold den Hüttenbauern tatkräftig unter die Arme, wie Erich Dreher in einer kurzen Ansprache betonte und sich in diesem Zug für die Unterstützung des Forstamtes und auch der...

Ausgehen & Genießen
Die Dreizinnenhütte mit dem berühmten Blick zu den Drei Zinnen. | Foto: Markus Pacher
51 Bilder

Tag 39-42: Transalp Wien-Nizza
Im Banne der Drei Zinnen

Urplötzlich, nach der letzten Serpentine im steilen Geröllanstieg, tauchen sie auf und es ist, als möchte das laut pochende Herz vor Erregung zerspringen. Vergessen die Qualen des harten Marsches durch das wilde Tobel bei brütender Hitze. Da stehen sie nun zum Anfassen nah, die wie in bester Götterlaune vor 200 Millionen Jahre gemeißelten Riesentürme der Drei Zinnen. Nirgendwo kann man sie so gut bewundern, wie von der in 2400 Meter Höhe gelegenen Dreizinnenhütte. Von diesem Basislager aus...

Lokales
Wandern mit dem DAV / Symbolbild | Foto: Farknot Architect/stock.adobe.com

Deutscher Alpenverein: Aktivitäten der DAV-Sektion Frankenthal

Frankenthal. Der Deutsche Alpenverein (DAV), hat folgende Sektionsaktivitäten der DAV-Sektion Frankenthal, Mörscher Straße 89. Mittwochswanderung, Mittwoch, 6. September, Treffpunkt: 9.15 Uhr, Hauptbahnhof Frankenthal. Anfahrt: mit der Bahn ab Frankenthal. Wanderweg: Wanderung von Bensheim über das blaue Türmchen, Schönberg, Fürstenlager und Kirchberghäuschen. Wanderzeit: Zwölf Kilometer, 250 Höhenmeter, circa vier Stunden. Führung: Karlheinz Lutz, Handy: 0151 55 975 801, E-Mail:...

Lokales
Gesteinsformation | Foto: Privat

GEO Pfad Östringen
Geologische Highlights erleben

Östringen. Der GEOpfad in Östringen ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Der Pfad führt durch die landschaftlich reizvolle Umgebung von Östringen und bietet Besuchern die Möglichkeit, die geologischen Besonderheiten der Region zu erkunden. Die 11,6 km lange Stecke Informationen über die Landschaft, die Geologie und die Tier- und Pflanzenwelt unserer Region. Auf diesem geologischen erdgeschichtlichen Rundwanderung findet man 10 Stationen mit Infotafeln über die Entstehung der Vorderen...

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Sonntag den 10.09.23

Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Sonntag den 10.09.23.Auf zum Quellheiligtum der Römer und Kelten mit Besuch und Einkehr bei den Sickinger. Treffpunkt: 9:30 Uhr Handelsmann Carlsberg/ PKW. Bitte Fahrgemeinschaften bilden! Danke! Wanderstart:10:30 Uhr Parkplatz Penny Markt Bahnstraße 118, 66849 Landstuhl. Wanderstrecke:Rundweg, 10 km Einkehr: Burgschänke Burg Nanstein. Wanderführer: Ulrike Halfmann & Hubert Gerber 06371-945299.Ilka & Lothar Wildmoser Anmeldung...

Ausgehen & Genießen
Vier Pfälzer auf dem Karnischen Höhenweg  | Foto: Markus Pacher
52 Bilder

Tag 32-38: Transalp Wien - Nizza
Heidi lässt grüßen

"Ich kann dich ja unmöglich im See übernachten lassen", meint Hüttenwirt Helmut bei meiner Ankunft in der Wolayer Hütte. Ein heftiges Gewitter hat mich beim steilen Schlussanstieg durchs Geröll erwischt. Völlig abgekämpft komme ich unangemeldet an der bis auf den letzten Platz besetzten, am gleichnamigen See gelegenen Hütte an. Zusammen mit seinem Bruder und Sohn führt Helmut ein hartes aber herzliches Regiment. Punkt halbacht müssen die Gäste am nächsten Morgen den Frühstücksraum verlassen. Da...

Lokales
Zum Füße hochlegen ist es noch zu früh | Foto: Heinrich Schneider
6 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen September 2023

Liebe Leser meiner monatlichen Info, es ist wieder soweit. Die Aktivitäten der Pfälzerwaldvereins Ortsgruppe Rockenhausen für den Monat September sind ausgearbeitet. Die grosse Hitze wird im September sicher vorbei sein und damit steigt auch wieder die Lust auf eine Wanderung in der Natur die sich dann auch schon herbstlich zeigt. Sonntag, 03. September Auf den Spuren der Kelten – Der Sonnwendweg bei Enkenbach Ca. 10 Kilometer bei 200 Höhenmeter – Schwierigkeit: leicht Wanderführung: Ursula...

Lokales

Forstkundliche Wanderung
PWV Otterberg

Am Samstag, dem 02. September 2023 findet die nächste Planwanderung der Pfälzerwald-Vereins Ortsgruppe Otterberg als forstkundliche Lehrwanderung statt. Unser Wanderführer Markus Gatti, Forstamtsleiter des Forstamtes Otterberg, wird uns auf einer ca. 2-stündigen Exkursion näheres zum Thema „Sonnenuhr und Wald in der Offenlandschaft“ erklären. Treffpunkt: 9.45 Uhr mit PKW an der Stadthalle Otterberg; Bildung von Fahrgemeinschaften und Fahrt Richtung Holbornerhof Eine Abschlußeinkehr in Otterberg...

Lokales
Tabakblätter im Schuppen zum Trocknen aufgehängt | Foto: Heike Schwitalla

Mit Bus und Bahn zum Tabakrundweg - geführte Touren in Hatzenbühl

Hatzenbühl/Kreis. Tabak hat in Hatzenbühl eine lange Geschichte: Vor genau 450 Jahren pflanzte der damalige Pfarrer Anselmann in seinem Kirchgarten die erste Tabakpflanze. Seit dieser Zeit hatte sich Hatzenbühl kontinuierlich zu einer der größten Tabak anbauenden Gemeinden der Republik entwickelt. Seit vielen Jahren schwindet jedoch die Zahl der Tabakpflanzer und von den ehemals 300 Tabakscheunen sind inzwischen nur noch einige Dutzend erhalten geblieben. Heute erinnert ein Tabakrundweg an die...

Ausgehen & Genießen
Der Hahnfels über Erfweiler   | Foto: Adrian Stilgenbauer

Hahnfels-Tour gehört zu den schönsten Wandertouren
Beachtliche Platzierung

Dahner Felsenland. Der Premiumwanderweg Hahnfels-Tour nahm mit großem Erfolg an der Abstimmung "Deutschland schönster Wanderweg 2023" (Wandermagazin) teil und schaffte es ins Finale mit 15 Mitstreitern. Unter insgesamt 100 Teilnehmern erreichte der Premiumwanderweg einen beachtlichen 6. Platz. Die Resonanz der Wanderfreunde war überwältigend, und die Unterstützung durch Wanderbegeisterte in ganz Deutschland hat das Team und die Organisatoren gleichermaßen begeistert. Die Abstimmung, die von...

Ausgehen & Genießen
Ein atemberaubendes Erlebnis für ambitionierte Wanderer  | Foto: R. Inderwildi

Sportlich unterwegs rund um Hauenstein
6. Wald – Marathon

Wilgartswiesen. Spektakuläre Felsen, tief eingeschnittene Täler und vor allem Wald soweit das Auge reicht – das sind die Zutaten für den Wald-Marathon am Samstag, 7. Oktober 2023. Hier die genauen Daten: 45,1 Kilometer, 1.402 Höhenmeter, sieben Berge, (Mischberg, Rauhberg, Höllenberg, Dimberg, Immersberg, Winterberg und Rötzenberg. Auf den Punkt gebracht: Ein atemberaubendes Erlebnis für ambitionierte Wanderer. Ein Wandermarathon der Extraklasse! Der Wald-Marathon wird dieses Jahr noch...

Lokales
Die Burg Nanstein ist in Rheinland-Pfalz bekannt für ihre Lage und interessante Geschichte  | Foto: Stephanie Walter
5 Bilder

Landstuhls Sehenswürdigkeiten laden zum Entdecken ein

Landstuhls Sehenswürdigkeiten punkten mit viel Geschichte und wunderschönen Ausblicken mitten im Pfälzerwald. Wer in die Sickingenstadt Landstuhl kommt, darf sich bei seinem Besuch auf eine charmante Stadt, interessante Bauwerke und die Burg Nanstein freuen, auf der einst der Ritter Franz von Sickingen lebte. Landstuhl und seine Geschichte erkunden Wer zu Besuch in Landstuhl ist, kann schöne Sehenswürdigkeiten, attraktive Veranstaltungen und viele geschichtliche Informationen entdecken. Bekannt...

Sport
Der PWV Sondernheim lädt ein | Foto: Heike Schwitalla

PWV Sondernheim
Drei Ausflüge an einem Wochenende

Sondernheim. Gleich zu drei interessanten Veranstaltungen lädt die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald-Vereins in den kommenden Tagen und Wochen ein. Am Freitag, 25. August, steht eine Wanderung in den Sonnenuntergang auf dem Programm. Los geht es um 17 Uhr am Waldrand (Jungholzstraße). Die Wanderroute führt über 12 Kilometern auf schönen Waldwegen zum ehemaligen Jagdschloss Friedrichsbühl im Bellheimer Wald, dort ist eine Rats mit Verpflegung aus dem Rucksack geplant. Der Rückweg geht...

Ausgehen & Genießen
Kämpfer in historischen Ritterrüstungen zeigen die Kunst des mittelalterlichen Schwertkampfes | Foto: Tourist-Information Dahner Felsenland
4 Bilder

Felsenland Sagenwoche 19. bis 25. August 2023
Gänsehaut garantiert

Schaurig schön, gruselig und romantisch, ritterlich und räuberisch – Ereignisse und Charaktere der Sagenwoche im Dahner Felsenland lassen den Gefühlen reichlich Spielraum. Das Mittelalter hat seine Spuren in dieser Landschaft hinterlassen. Mit ein wenig Phantasie und Lust aufs Mystische werden vom 19. bis 25. August Figuren wieder lebendig, die seit Jahrhunderten auf imposanten Burgen und zwischen schroffen Felsen herumgeistern: Die Felsenland Sagenwoche gehört zu den Höhepunkten des Pfälzer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Winzergenossenschaft H/Bg. | Foto: Winzergenossenschaft H/Bg.
2 Bilder
  • 28. Februar 2025 um 15:00
  • Winzergenossenschaft Herxheim am Berg eG
  • Herxheim am Berg

Pappnasen-Wanderung.

Pappnasen-Wanderung. Stimmen Sie sich mit uns auf das närrische Wochenende ein. Weinwanderung mit Witz & Wein. Verkleidung gerne gesehen. TN-Beitrag € 20,00 Anmeldung erforderlich Tel. 06353-989100 o. info@wg-herxheim.de

Wanderungen & Ausflüge
Wanderrucksack | Foto: Südpfalz-Tourismus VG Bellheim e.V., Petra Steinmetz
  • 29. März 2025 um 10:30
  • Schützenhaus in Bellheim am Ende des Stockwegs
  • Bellheim

Geführte Wanderung - "Großer Bellheimer" - Eröffnung der Wanderwegesaison

Ein besonderes Wandererlebnis findet am 29.03.2025 in der Verbandsgemeinde Bellheim statt. Mit einem kleinen Festakt werden die neuen Wanderwege offiziell eröffnet. Der abwechslungsreiche Rundwanderweg „Großer Bellheimer“ verbindet Natur und regionale Identität. Sein Zylinder-Signet erinnert an den „Lord“ – die traditionsreiche Werbefigur der Bellheimer Brauerei. Die Wanderung startet am Schützenhaus in Bellheim und führt durch stille Wälder vorbei an der historischen Wüstung Friedrichsbühl zur...

Wanderungen & Ausflüge
  • 30. März 2025 um 07:30
  • Stadthalle
  • Otterberg

Hinkelstein-Wandermarathon/Trail am 30. März 2025

Mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen dürfen ambitionierte Wanderfreunde und Trailrunning Fans am 30. März 2025 ihre sportliche Frühform unter Beweis stellen und sich bei unserem „9. Hinkelstein Wandermarathon /Trail“ auf ein spannendes Outdoor-Event freuen. In unmittelbarer Nähe zur imposanten Abteikirche, mit Start- und Zielpunkt an der Stadthalle in Otterberg, folgt die abwechslungsreiche Streckenführung dem zertifizierten Hinkelsteinweg. Neben naturbelassenen Waldwegen und Passagen übers...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ