Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Lokales
Foto: LUM3N/Pixabay

Schätze der Leiniger

Frankenthal. Der Pfälzerwaldverein lädt zur Monatswanderung unter dem Motto „Schätze der Leininger“ am Samstag, 6. August, ein. Die Wanderung führt vom Clausental zur Ruine Schlosseck zum Rahnfels und dem Nonnenfels und dann zurück ins Clausental. Die Wanderzeit beträgt zirka 3,5 Stunden . Die Wanderstrecke ist etwa elf Kilometer mit Steigungen. Treffpunkt für den Start der Wanderung ist um 8 Uhr am Hallenbad, Am Kanal 2. Eine Anreise mit eigenem PKW wird empfohlen. Es können Fahrgemeinschaften...

Ausgehen & Genießen
Auf dem Treidlerweg | Foto: Heike Schwitalla

Wanderung des PWV Sondernheim
Am Rhein entlang in den Sonnenuntergang

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des PWV lädt am Freitag, 29. Juli, zur Sonnenuntergangswanderung. Los geht es um 17 Uhr an der Tullaschule. Von dort aus wird zum Schleusenhaus, über den Treidlerweg, den Tulpenbaumweg am Rhein entlang gewander, über das Schleusenhaus und den Agendaweg geht es zurück zur Schule.  Die Strecke beträgt etwa 12 Kilometer, festes Schuhwerk, Getränke und Schnakenschutz sollten mitgebracht werden Anmeldung (bis 27.7.) unter 07274 3897 oder...

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Mittwochswanderung 17.08.2022

Mittwochswanderung des PWV-OG_Carlsberg-Hertlingshausen am 17.08.22 In die Mehlinger Heide. Wegstrecke ist 6 km. Abschlusseinkeht geplant. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Handelsmann Carlsberg/PKW. Wanderstart um14:45 Uhr – „P“ Fa. Becker, an der Heide 10, 67678Mehlingen. Wanderführer ist Gerdi Spoor (Tel. 06356-5569). Gastwanderer sind herzlich willkommen!!

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Monatswanderung 14.08.2022

Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am 14.08.22. Vom Saupferch zum Lambertzkreuz. Die Wanderstrecke beträgt 12 km. Einkehr am Lambertzkreuz. Treffpunkt um 9:30 Uhr Handelsmann Carlsberg /PKW. Wanderstart um 10:00 Uhr am Wander „P“ Saupferch, B37 / Jägerthal, 67098 Bad Dürkheim. Wanderführer: Erwin Sonderschäfer (Tel: 06356-1754) Gastwanderer sind herzlich willkommen!!

Ausgehen & Genießen
Der PWV Rockenhausen bietet am 24. Juli eine Wanderung an/Symbolfoto | Foto: Th G/PIxabay

Wanderung des PWV Rockenhausen
Rätselhafte Zeitzeichen

Rockenhausen. Der Pfälzerwaldverein Rockenhausen trifft sich am Sonntag, 24. Juli, 9.30 Uhr, mit PKW am Rognacplatz. Die Teilnehmer fahren dann nach Alsenborn, dem Startpunkt der Wanderung, unter dem Motto „Rätselhafte Zeitzeichen“. Die Wege, die gegangen werden, sind teilweise naturbelassen, mit Steilstücken und Pfaden. Vorbei an Schanzanlagen, daher der Name des Wanderweges Schanzenweg, die auf die Revolutionskriege von 1794 hinweisen, geht es über alte Handelswege, die früher von...

Lokales
Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour „Der Quecksilberberg“

Obermoschel. Am Sonntag, 24. Juli, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangenen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Für die Teilnahme...

Ausgehen & Genießen
Wald | Foto: Paul Needham

Der PWV Sondernheim lädt ein
Unterwegs auf der Wachenheimer Waldrunde

Sondernheim. Der PWV in Sondernheim lädt ein zur Wanderung auf der Wachenheimer Waldrunde. Termin für diesen Ausflug ist  Sonntag, 24. Juli, los geht es um 9.30 Uhr am Kita-Parkplatz in der Jungholzstraße. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet.  Die WanderrouteVon Wachenheim geht es durchs Poppental zum Naturfreundehaus „Oppauer Haus“ und zurück durchs „Wachenheimer Tal“, unterhalb der Wachtenburg entlang zum Ausgangspunkt. Wanderstrecke: 12 km, ca. 150 Höhenmeter, primär auf schattigen...

Lokales
6 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Ue15-Wanderung in Bad Münster

Unsere Ue15-Gruppe wanderte am 06.07.2022 zur Ruine Rheingrafenstein bei Bad Münster. Es war eine tolle Wanderung mit vielen Felsen, hervorragendem Wetter und schönen Aussichten. Natürlich haben die Teilnehmer auch die Chance genutzt, auf der XXL-Bank Platz zu nehmen. Auch eine Überquerung der Nahe per Handfähre stand auf dem Programm.

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Murgtal
Sommer im Murgtal – Kultur und Spaß für die ganze Familie

Der Sommer kehrt zurück und mit ihm beginnt das Leben draußen in Parks und Gärten, auf den Märkten und Straßen. Man sitzt beisammen, lauscht Musik und schaut Künstlern zu, erzählt und feiert und genießt die warmen langen Tage. Im Murgtal gibt es von Juli bis September ein vielfältiges, buntes Programm mit Festen und Veranstaltungen, bei denen auch zuhause Urlaubsstimmung aufkommt. Für Naturfreunde werden geführte Wanderungen angeboten, bei denen man den Schwarzwald auf aktive Art näher...

Lokales
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Nächste Wanderungen

Zum bayerischen Frühschoppen Zur nächsten Wanderung am 17.07.2022 laden wir recht herzlich ein. Abmarsch ist um 9.30 Uhr am Kirchplatz. Die Wanderung führt zum Sportplatz im Frontal. Hier findet im Rahmen der 800-Jahr-Feier der Ortsgemeinde Fischbach ein bayerischer Frühschoppen statt. Gäste sind herzlich willkommen. Bezirkswanderung in Otterberg Am 14.08.2022 findet eine Bezirkswanderung in Otterberg statt. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Stadthalle. Es gibt zwei Wegstrecken, eine über 12...

Lokales

Turnverein Ungstein 1906 e.V.
Wanderung "Neues Ungsteiner Bruch" des Turnverein Ungstein

Durch die Geschichte „Neues Ungsteiner Bruch“ lud die Wander-Abteilung des TV Ungstein am letzten Juni Wochenende ein. So konnten die Abteilungsleiter Astrid und Jochen Englert wieder 35 Wanderfreunde an diesem Tage bei angenehmen sommerlichen Temperaturen begrüßen. Los ging´s am Sportheim des TV Ungstein. Mit dem Wanderführer Dr. Fritz Schumann konnten die Teilnehmer während der Wanderung auf von ihm kenntnisreichen Vorträge und Informationen aus der Geschichte Ungstein`s erfahren. Überall...

Ausgehen & Genießen

Pfälzerwaldverein OV Frankenthal lädt ein
Wanderung in Ludwigshafen

Frankenthal. Der Pfälzerwaldverein Frankenthal lädt ein zur Mittwochstour „Parkinsel“ am 20. Juli. Der Wanderweg führt von Ludwigshafen Mitte - Rhein - Hannelore Kohl Promenade-Luitpoldhafen und zurück. Die Wanderstrecke ist rund 7 Kilometer und es sind circa zwei Stunden Wanderzeit geplant. Treffpunkt ist um 11.50 Uhr am Hauptbahnhof Frankenthal. Einkehr in einer Gaststätte auf Parkinsel. Die Rückkehr ist gegen 17 Uhr geplant. Es gelten die allgemein bekannten Corona -Schutzmaßnahmen...

Ausgehen & Genießen
Der PWV Annweiler veranstaltet eine Wanderung durchs Moosbachtal/Symbolfoto | Foto: Pixabay

Annweiler: PWV-Wanderung im Moosbachtal

Annweiler. Am Sonntag, 3. Juli, lädt der PWV ein zu einer gemütlichen Wanderung zu den Seerosenteichen ins Moosbachtal bei Dahn. Nach dem Mittagessen in der Schneiderfeldhütte laufen die Teilnehmer durchs waldige Dahner Hinterland zur Moosbachquelle und den Seerosen. Die Streckenlänge beträgt 12 Kilometer. kats/ps Weitere Informationen: Der Treffpunkt ist um 9.20 Uhr am Bahnhof in Annweiler oder für PKW-Fahrer 10.10 Uhr am Bahnhaltepunkt Moosbachtal. Die Rückkehr ist circa um 17.40 Uhr in...

Lokales
Der NABU führt durch das Bockbachtal | Foto: ps

Wanderung durch das Bockbachtal
NABU: Wald im Klimawandel

Ramsen/Eiswoog. Jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19 Uhr trifft sich der NABU Eisenberg/Leiningerland zu regelmäßigen Monatstreffen an verschiedenen Standorten zu verschiedenen Themen, wozu Mitglieder und Gäste eingeladen sind. Am 13. Juli ist das Thema „Wald im Klimawandel - Bockbachtal“. Das idyllische Bockbachtal bei Ramsen führt durch den Stumpfwald und wird von einigen Weihern begleitet. Bei einem gemeinsamen Spaziergang möchte der NABU mit den Teilnehmern zusammen die Natur entdecken....

Ausgehen & Genießen
Touristik-Verband führt durch Erdgeschichte  Foto: PS

GEO-Tour auf dem Donnersberg
Erdgeschichte erleben

Donnersberg. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Begeben Sie sich am Sonntag, 3. Juli ab 14 Uhr, auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Sie Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Jim Semonik/Pixabay

Sonnenuntergangswanderung
Die Druslach entlang zum Loschder Angelweiher

Sondernheim. Der PWV Sondernheim lädt für Freitag, 24. Juni,  zur Sonnenuntergangswanderung zur Lachenmühle nach Lustadt. Los geht es um 17 Uhr am Tennisplatz in Lingenfeld. Vom Parkplatz aus geht es entlang der malerischen und wunderschön mäandernden Druslach zum Loschder Angelweiher. Der Rückweg verläuft auf der anderen Uferseite zum Parkplatz zurück. Festes Schuhwerk sowie Schnakenschutz werden empfohlen. Die Verpflegung auf der etwa elf Kilometer langen Strecke erfolgt aus dem Rucksack. Die...

Ausgehen & Genießen
Entlang einer „steinalten“ Felsenlandschaft führt die Wanderung hinauf zum Weinbiet.   | Foto: ps
2 Bilder

Natur- und Landschaftsführung
„… mit Ausblick auf die Pfalz!“

Neustadt. Eine Gruppe von vier zertifizierten Natur- und Landschaftsführern bietet im Raum Vorderpfalz seit ihrer Ausbildung im Jahr 2013 regelmäßig Führungen an. Am Donnerstag, 16. Juni, 10 Uhr findet eine Veranstaltung am Haardtrand unter dem Titel: „…mit Ausblick auf die Pfalz!“ statt. Vom Treffpunkt am Parkplatz an der Eckstraße in Neustadt-Haardt geht es zu einem „botanischen Garten“ und weiter entlang eines herrlichen Panoramaweges. Der Blick führt hinab auf Neustadt, das beinahe zum...

Ausgehen & Genießen
Das Plateau mit dem Gipfelkreuz auf dem Schweinsfels bietet einen grandiosen Rundumblick   | Foto: B. Bender
16 Bilder

Per Himmelsleiter auf den Schweinsfels
Stairway to heaven

von Britta Bender Wandertipp.Im Trifelsland gibt es eine Menge attraktiver Wanderziele, die schöne Aussichten zu bieten haben. Der Blick in die Weite über Wälder und Berge sind ein Labsal für die Seele und die Bäume sorgen mit ihren Duftstoffen, den Terpenen, für Gesundheit und Stressabbau. All dies bietet ein Ausflug zum Schweinsfelsen, westlich von Silz, oberhalb vom Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße gelegen. Die Route liegt etwas abseits der Hauptwanderwege und ist schon so etwas wie...

Lokales
Die Teilnehmer der Wanderung durch den Wald in Hütschenhausen | Foto: privat

Förster Bodo Mahl führt durch den Wald
Wald im Klimastress

Hütschenhausen. „Stürme, Trockenheit und der Borkenkäfer setzten dem Wald vor allem 2018 bis 2020 sehr stark zu“, so Bodo Mahl, Förster aus dem Forstamt Kaiserslautern. Auf Einladung der SPD Hütschenhausen referierte Mahl bei einem zweistündigen Spaziergang durch den Hütschenhausener Wald, zum Thema „Wald im Klimastress“. Bei dem Spaziergang wurde deutlich, dass die Fichte, mit ihrer Anfälligkeit für Borkenkäfer und Trockenheit, der größte Verlierer der Baumarten in Sachen Klimawandel sein...

Lokales
Am Weiher konnten die Kinder viele Frösche sehen | Foto: Gemeinde Hütschenhausen

Auf den Spuren von Fröschen
Quak, Quak - Lesewanderung

Hütschenhausen. Großes Interesse fand die Lesewanderung der Gemeindebücherei Hütschenhausen. Zwölf Kinder, sowie mehrere Erwachsene, machten sich auf den Weg zum Entenweiher bei Spesbach, um mehr über das Leben von Fröschen zu erfahren. Bei herrlichem Wetter führte der Weg durch den Wald am Pfaffenwoog, unterbrochen von mehreren Pausen, bei denen schon erste Informationen über Frösche zusammengetragen wurden. Die Kinder konnten Papierfrösche im Gras suchen, welche sie auch als Andenken behalten...

Lokales

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Wanderung nach Frankenstein

Am 19.06.2022 findet eine Weitwanderung im Raum Hochspeyer statt. Diese möchten wir gern ein Stück weit begleiten und bieten daher an diesem Tag eine Wanderung nach Frankenstein an. Ab dort Rückfahrt mit dem Zug. Abmarsch ist um 09.30 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Eine Einkehr ist nicht geplant, bitte Rucksackverpflegung mitnehmen. Auch für diese Tour bitten wir um Anmeldung bei Fam. Klaus-Peter Schäfer.

Lokales
Apfelblüte in der Obst- und Gartenbauanlage Jockgrim | Foto: A. Abt
7 Bilder

Vogelwanderung
Veranstaltung des Obst- und Gartenbauvereins Jockgrim e.V.

Jockgrim. Auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Jockgrim trafen sich am Sonntagmorgen, 29.5. um sechs Uhr morgens Mitglieder und Interessierte, um mit fachkundiger Unterstützung den Vögeln zu lauschen. Olaf, von Beruf Werkzeugmacher, interessiert sich seit seiner Kindheit für die Vogelwelt. Tonträger mit Rock und Pop interessierten ihn nicht so sehr, dafür umso mehr solche mit Vogelstimmen. Er hörte sie so oft, bis er die Vogelstimmen auch in der Natur wieder erkannte. Den Weg zwischen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Eine Weinwanderung durch die Dürkheimer Lagen mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit. | Foto: Lena Geib Photographie
4 Bilder
  • 23. Februar 2025 um 11:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Hoheitliche Wanderung zu Wein und Mandelbäumen

Frühlingsgefühle, Pfälzer Mandelblüten und eine Weinwanderung mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit? Klingt nach einer perfekten Veranstaltung! 🌸🍾 Und darauf dürft Ihr Euch freuen: 🍷 Drei lokale Weine, von unserer Weinhoheit eigens ausgewählt 🥂 ein Sekt im Traditionsweingut Fitz-Ritter 🍽️ ein Wein und Leckereien im Weingut Wolf Dauer: ca. 3,5 Stunden Strecke: ca. 6 km Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis Freitag 17:00 Uhr vor dem...

Führungen
Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 1. März 2025 um 14:00
  • Amtsplatz
  • Bad Dürkheim

Frühlings-Genusstour mit Mandeln und Wein

Feiert gemeinsam mit uns das Frühlingserwachen in der Pfalz! 🌷🌞 Passend zur rosa und weißen Blütenpracht der Mandelblüten verkosten wir bei dieser Wanderung herzhafte und süße Mandelkreationen - natürlich selbstgemacht - mit abgestimmten Weinen Dürkheimer Weingüter. 🍷 Auf der Genusstour erfahrt Ihr außerdem Wissenswertes über unsere Region, die Pfälzer Weine und das alltägliche Leben eines Winzers/einer Winzerin. Strecke: ca. 4 km Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Amtsplatz (am großen Baum)...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

WeinWandel Bad Dürkheim - Die neue Weinwanderung 6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel in Bad Dürkheim können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ