Online-Adventskalender Weihnachtspreisrätsel 2023 Weihnachtsmärkte in der Pfalz Weihnachtsmärkte in Baden

Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Lokales
Weihnachtsmärkte in der Pfalz 2024: Hier gibt es eine Karte und Übersicht 
Das Foto ist auf dem Weihnachtsmarkt Frankenthal entstanden | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Weihnachtsmärkte in der Pfalz 2024: Karte und Termine im Überblick

Weihnachtsmärkte in der Pfalz, Mannheim und Karlsruhe 2024. Der erste Glühwein wärmt die Hände, der Duft von frisch gebackenen Plätzchen und Weihnachtsgewürzen liegt in der Luft und die Melodien der Weihnachtsklassiker begleiten das Treiben an den festlich geschmückten Ständen. Die Vorweihnachtszeit ist in vollem Gange und die Weihnachtsmärkte der Region laden dazu ein, die Adventswochenenden in vollen Zügen zu genießen. Von den historischen Märkten in Speyer und Deidesheim bis hin zu den...

Ratgeber
Frohe Weihnachten | Foto: Heike Schwitalla

Wie Weihnachten glücklich wird: Tipps für harmonische und friedliche Festtage

Ratgeber. Weihnachten ist für viele eine Zeit der Besinnung und Freude, bringt aber auch Herausforderungen, Stress und jede Menge Druck mit sich. So groß die Vorfreude auf die Feiertage ist, wird das Weihnachtsfest für viele Menschen alljährlich zur Tortur: streitsuchende Verwandte, Einsamkeit, falsche Geschenke, enttäuschte Erwartungen. Mit diesen Tipps von Fachleuten lässt sich das Fest entspannter und glücklicher gestalten: 1. Erwartungen realistisch gestaltenEin Experte rät dazu, sich von...

Ratgeber
Die Heiligen drei Könige gehören zu Weihnachten und zur traditionellen Krippen-Szene in Deutschland - wie hier in Kandel. In Rheinland-Pfalz ist der Dreikönigstag kein gesetzlicher Feiertag - in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt schon.  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Heilige drei Könige: Wo und warum der 6. Januar ein Feiertag ist

Dreikönigstag. Caspar, Melchior und Balthasar - die heiligen drei Könige - sie gehören fest zum weihnachtlichen Inventar, dürfen in keine Krippe fehlen und doch wissen wir nur wenig über ihre Geschichte und die Bräuche, die damit verbunden sind. In Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt haben die drei Könige oder auch "die drei Weisen aus dem Morgenland" am 6. Januar noch ihren eigenen - arbeitsfreien - gesetzlichen Feiertag, in allen anderen Bundesländern wird der Dreikönigtags als...

Ratgeber
Der Aberglaube will es so - manche Geschenke bringen Unglück | Foto: Bits and Splits/stock.adobe.com

Diese Geschenke bringen Unglück: Was man an Weihnachten nicht verschenken soll

Weihnachten. Aberglaube ist schon ein merkwürdiges Phänomen und treibt manchmal kuriose Blüten. Wer daran glaubt, ist gelegentlich wirklich aufgeschmissen. Beim Thema Weihnachtsgeschenke etwa: Wer im Internet nach Geschenkideen sucht, stößt häufig zuerst auf das, was man - aus welchem dubiosen Grund auch immer - zu Weihnachten - oder ganz generell - nicht verschenken sollte. Schnell fällt auf: Ist man abergläubisch, schränkt das die Geschenkauswahl mitunter beträchtlich ein. Die Liste der...

Ratgeber
Brandgefahr Adventskranz | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI

Brandgefahr im Advent: So wird Weihnachten sicher

Ratgeber. Die Weihnachtszeit ist die schönste Zeit des Jahres – doch sie birgt auch erhebliche Risiken. Die Zahl der Brände steigt im Dezember und Januar um 35 bis 50 Prozent. Häufige Ursachen sind brennende Adventskränze, defekte Lichterketten oder Unfälle beim Kochen. Hier einige Tipps, wie sich solche Gefahren vermeiden lassen und welche Maßnahmen im Ernstfall Leben retten können. Kerzen auf Adventskranz und Baum: Sicherheit geht vorKerzenlicht gehört zu den Klassikern der...

Ratgeber
Wer bei unserem 13. Türchen gewinnt, der kann den Ludwigshafener Weihnachtsmarkt bald von oben bestaunen - bei einer Fahrt auf dem Riesenrad | Foto: Heike Schwitalla
Aktion 5 Bilder

Adventskalender Türchen 13: Luciafest - nicht nur Schweden feiert das Licht in der dunklen Jahreszeit

Online-Adventskalender 2024. Das Luciafest ist eine traditionsreicher Brauch in der Vorweihnachtszeit, der vor allem im Norden Europas begangen wird. Gefeiert wird am 13. Dezember, hauptsächlich in Schweden wo das Lucia-Fest tief in der Kultur des Landes verwurzelt ist. Es markiert nicht nur die Wintersonnenwende, sondern symbolisiert auch das Licht in der dunkelsten Zeit um den kürzesten Tag des Jahres. Benannt ist das Fest nach der Heiligen Lucia, die im 3. Jahrhundert in Syrakus lebte und...

Lokales
in Sondernheim laden wieder wundervoll geschmückte Fenster im Advent | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI

In Sondernheim öffnen sich wieder die Adventsfenster

Sondernheim. Die ökumenische Adventsaktion "Sondernheimer Adventsfenster" lädt in der Zeit vom Montag, 2.12.2024 bis Montag,  23.12.2024, dazu ein, den vorweihnachtlichen Alltag mit besinnlichen Momenten zu bereichern. An den Wochentagen und samstags im Advent öffnen jeweils um 18 Uhr liebevoll gestaltete Fenster, und laden ein, die Adventszeit in besonderer Atmosphäre zu erleben. Die Sondernheimer Adventsfensteraktion findet bereits seit Jahren als ökumenische Projekt der katholischen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Weihnachtliche Deko in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Festliches Rahmenprogramm: Events rund um die Festungsweihnacht in Germersheim

Germersheim. An den drei Adventswochenenden und auch darüber hinaus bis zum Weihnachtsfest, vereinzelt bis zum 28. Dezember, wird so einiges an Rahmenprogramm rund um die Weihnachtsmärkte in Germersheim und Sondernheim geboten: Das städtische Kulturamt lädt zu drei wundervollen Konzerten passend zur Vorweihnachtszeit ein: Am 23. November um 19 Uhr findet im Kulturzentrum Hufeisen das Konzert „Klezmer im Elfenpalast“ statt. Es spielt der international renommierte Klarinettist Helmut Eisel und...

Lokales
Post an den Nikolaus - 2024 kann man die Weihnachtspost nach Sondernheim schicken | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI
3 Bilder

Briefe an den Nikolaus - in diesem Jahr geht die Weihnachtspost nach Sondernheim

Sondernheim. Auch in Sondernheim hat der Nikolaus heuer eine Zweigstelle aufgemacht und einen Briefkasten aufgestellt. Denn der Nikolaus ist echt altmodisch und freut sich über weihnachtliche Post! Moderne Technik ist ihm fremd, und E-Mails sind nicht sein Stil – er bevorzugt es, einen echten Brief in den Händen zu halten. Also warum nicht die Tradition bewahren und ihm ein paar liebe Zeilen schicken? Entweder per Post - mit Briefmarke oder in einfach direkt in den Nikolaus-Briefkasten in...

LokalesAnzeige
Blick ins Hufeisen - Weihnachten in der Festung Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Festungsweihnacht: 1.000 Lichter auf dem Weihnachtsmarkt Germersheim

Der Germersheimer Weihnachtsmarkt findet in der Festung „Fronte Beckers“ - im historischen Innenhof „Hufeisen“ und den Festungsgängen - statt und ist am ersten Adventswochenende von 29. November, bis 1. Dezember und um den zweiten Advent von 6. bis 8. Dezember geöffnet. Öffnungszeiten sind freitags von 16 bis 21 Uhr, samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr. Bürgermeister Marcus Schaile wird den Weihnachtsmarkt am Freitag, 29. November 2024, um 17 Uhr feierlich eröffnen.

Ausgehen & Genießen
Der "Anneresl" in Rheinzabern - ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Nostalgischer Weihnachtsmarkt: Wann ist der „Anneresl“ 2024 in Rheinzabern

Rheinzabern. Vom Freitag, 29. November bis Sonntag, 1. Dezember 2024 heißt es in Rheinzabern wieder: Es ist „Anneresl“. Der beliebte Markt, der traditionell am ersten Adventswochenende stattfindet, lockt regelmäßig Besucher aus der gesamten Südpfalz und aus baden nach Rheinzabern. Der Name "Anneresl" bezieht sich auf den Heiligen Andreas, Schutzpatron der Schiffer und Fischer,  der in Rheinzabern so ausgesprochen wird. Am Andreas-Tag, dem 30. November, zogen schon früher die verkleideten ...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ