Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Lokales
Stefan Ulrich | Foto: Ulrich

Interview der Woche
Stadtkämmerer Stefan Ulrich

Von Markus Pacher Neustadt. Im März 2021 wird Stefan Ulrich (CDU) sein Amt als neuer Bürgermeister von Neustadt und Nachfolger seines CDU-Parteifreundes Ingo Röthlingshöfer (CDU) antreten. Bei der Wahl im Juni setzte er sich gegen seine beiden Mitbewerber Pascal Bender (SPD) und dem aktuellen Amtsinhaber Ingo Röthlingshöfer (CDU) im ersten Wahlgang durch. Markus Pacher sprach mit dem gebürtigen Westpfälzer und leidenschaftlichen Neustadter über seine künftige Rolle in der Stadtpolitik und über...

Wirtschaft & Handel
Das Förderprogramm „startup innovativ“ möchte die Voraussetzungen für eine aktive Gründerszene in Rheinland-Pfalz weiterentwickeln | Foto: Pixabay

Vier Startups aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
Investition in eine zukunftsfähige Wirtschaft

Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat in Mainz vier Startups ausgezeichnet, die eine Förderung über das Zuschussprogramm „startup innovativ“ erhalten. Insgesamt stellt das Wirtschaftsministerium in diesem Jahr 370.000 Euro bereit, um die Gründer und die Umsetzung ihrer innovativen, nicht-technologischen Geschäftsideen zu unterstützen. Die Zuschusssumme verteilt sich auf insgesamt vier ausgezeichnete Startups. „Unternehmerischer Nachwuchs belebt die Wirtschaft und...

Ratgeber
Reisebusunternehmen sind hart von der Krise getroffen  | Foto: Marie Sjödin/Pixabay

Rettungskonzept für Reisebusunternehmen
Klares Bekenntnis

Baden-Württemberg. Das Landeskabinett hat die Konditionen des Hilfsprogramms für die Reisebusunternehmen in Baden-Württemberg in Höhe von insgesamt rund 40 Millionen Euro beschlossen. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Damit helfen wir zielgerichtet und unkompliziert den vielen Busunternehmen im Bereich Bustouristik im Land, die unter den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise in besonderem Maße leiden. Um Insolvenzen zu vermeiden, ist es erforderlich, zusätzlich zu den bereits...

Lokales
Foto: Hinterlang/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
7 Bilder

Mit einer hochmodernen Maschine realisieren Menschen mit Behinderung in der Südpfalzwerkstatt einen neuen Auftrag aus der Automobilbranche
Hightech-Koloss kommt nach Wörth

Langsam schwebt der Vier-Tonnen-Koloss über das Werksgelände in Wörth. Ein doppelt so schwerer Gabelstapler ist notwendig, um das neue Bearbeitungszentrum für die Südpfalzwerkstatt in der Luft zu halten. Mehr als eine Stunde vergeht, bis die wertvolle Fracht ihren Bestimmungsort erreicht hat. Das bedeutet vollen Körpereinsatz für alle Beteiligten, mitunter aber auch Millimeterarbeit. „Diese computergestützte Maschine für die Fräs- und Bohrbearbeitung benötigen wir, um einen neuen, auf fünf...

LokalesAnzeige
Foto: Pixabay.com; feindel-werbung.de
6 Bilder

Kelten Apotheke Rodenbach mit großem Leistungsangebot
Das Aroma der Natur als Heilmittel

Rodenbach, Kreis Kaiserslautern. Mal eben in die Kelten Apotheke gehen – das ist für viele Menschen der Region Kaiserslautern so selbstverständlich wie der Gang zum Bäcker. In der Keltenapotheke geht es um viel mehr als um das Rezepte einlösen. In mehr als 25 Jahren wurde Apotheker Karl-Heinz Brunn für viele zum Freund, Zuhörer, Helfer und kompetenten Ratgeber mit einem schier unglaublichen Erfahrungsschatz. Er kennt seine Kunden, ihre kleinen und großen Probleme und kann daher die passenden...

Lokales
Christian Jung (l.) und Mathias Kögel. | Foto: Foto: Sebastian Weber

Medizinprodukte aus Oberderdingen

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) besuchte die Kögel MedSolutions GmbH in Oberderdingen, die auf Blech- / Lasertechnik, Medizintechnik und Reinigungstechnik spezialisiert ist. Geschäftsführer Mathias Kögel zeigte dem liberalen Abgeordneten bei einem Rundgang das vielfältige Portfolio seines Unternehmens mit rund 90 Mitarbeitern, darunter verschiedene Systeme für die Sterilisation, Lagerung, Transport und Aufbereitung von medizinischen Produkten.

Wirtschaft & Handel
Bohmüller Hairstyling in Oberderdingen. | Foto: SW
3 Bilder

Oberderdingen
FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung bei Bohmüller Hairstyling

Besuch von FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung (Karlsruhe-Land) bei Andrea Siegle, Jenny Sixt und ihrem Team bei Bohmüller Hairstyling in #Oberderdingen. Die Geschäfte im Friseur-Handwerk und Kosmetiker-Gewerbe hatten es in den vergangenen Wochen nicht einfach und kämpfen um jeden Kunden. Dabei werden die Corona-Hygiene-Regeln streng eingehalten. Für Christian Jung ist wichtig, dass die kleinen und mittleren Unternehmen im ländlichen Raum weiter existieren und die Arbeitsplätze gesichert...

Wirtschaft & Handel
v.l.: Christian Jung, Mark Liese, Torsten Hagedorn und Heiko Zahn. | Foto: TJ

Veranstaltungsbranche braucht klare Vorgaben

Jöhlingen. Nach GLP - German Light Products in Karlsbad-Ittersbach hat FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) zusammen mit FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn am 31. Juli 2020 mit Magic Sky und dlp motive GmbH in Walzbachtal-Jöhlingen zwei weitere Unternehmen aus der Veranstaltungsbranche besucht. Die beiden Geschäftsführer Mark Liese und Torsten Hagedorn beschrieben die schwierige Situation der Veranstaltungsbranche seit dem Beginn der Corona-Pandemie. Von der Politik erwarten...

Lokales
v.l.: Christian Jung MdB, Timo Imhof, Bürgermeister Sven Weigt. | Foto: TJ

Christian Jung MdB und Timo Imhof
Besuch in Karlsdorf-Neuthard

Zu einem Informationsgespräch im Rathaus trafen sich gerade FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) und FDP-Landtagskandidat Timo Imhof (Bruchsal) mit Bürgermeister und CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzenden Sven Weigt. Dabei ging es neben der aktuellen wirtschaftlichen und finanziellen Lage in der Gemeinde mit vielen Gewerbe- und Handwerksbetrieben auch um die aktuellen Planungen für eine Güterzug-Neubaustrecke zwischen Philippsburg und Karlsruhe. „Ich gehe nicht davon aus, dass...

Lokales

Anti-demokratische Tendenz in Pandemie
Wider das Virus des Autoritären

Heidelberg (hb). Die Warnung von Michael Roth Ende April war unmissverständlich. „Wir kämpfen gegen Corona, aber auch gegen das Virus des Autoritären“, sagte der Staatsminister im Auswärtigen Amt der Zeitung „Die Welt“. Außergewöhnliche Zeiten erforderten zwar außergewöhnliche Befugnisse, aber parlamentarische Kontrolle und freie Medien seien „gerade jetzt wichtiger denn je.“ Niemand dürfe der Demokratie im Schatten der Pandemie die Luft abschnüren. Die Kritik des Außenpolitikexperten bezog...

Wirtschaft & Handel
Kommen temporär auch auf den Karlsruher Marktplatz neue Stände? foto: Helfer

Gemeinderat befasste sich diese Woche mit Sondernutzungsrichtlinie
Schausteller auf Plätzen in der Stadt

Region. Das Verbot der Großveranstaltungen belegt faktisch Schausteller in diesen Zeiten mit einem Berufsausübungsverbot – seit Februar (das „Wochenblatt“ berichtete mehrfach). Viele Betriebe sind dadurch massiv existenziell bedroht – doch endlich könnte sich in Karlsruhe etwas tun: Im Gemeinderat ging es diese Woche (nach Redaktionsschluss) um die bestehende „Sondernutzungsrichtlinie für mobile Verkaufsstände in der Innenstadt“. Diese könnte, so eine Mehrheit der Räte dem zustimmt, bis Ende...

Wirtschaft & Handel
Registrierkassenpflicht droht zu Wettberwerbsnachteil zu werden. | Foto: Hans Linde/Pixabay.com

IHK Pfalz fordert, Metropolregion nicht zu benachteiligen
Fristverlängerung für alte Kassen

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer Pfalz (IHK) fordert eine Fristverlängerung für die Registrierkassen-Regelung in Rheinland-Pfalz. Für rheinland-pfälzische Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) drohen Wettbewerbsnachteile durch die Registerkassen-Regelung: Wenn das Land Rheinland-Pfalz jetzt nicht handelt, müssen alle Registrierkassen und elektronischen Kassensysteme bei Händlern und Dienstleistern ab dem 1. Oktober 2020 mit einer sogenannten zertifizierten...

Wirtschaft & Handel

MIT Karlsruhe-Land
Mittelstandsunion diskutiert online über Digitalisierung

Stefan Huber informiert über Digital Hub der Region BruchsalBruchsal. Die Mittelstandsunion Karlsruhe-Land (MIT) führt eine Online-Diskussion mit Stefan Huber, Geschäftsführer der Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal GmbH und Vorsitzender des Digital Hub Region Bruchsal e.V. durch. Dabei werden sich dieses Mal Stefan Huber und weitere Unternehmer auch vor Ort im hubwerk01 in der Werner-von-Siemens-Straße 2-6, Gebäude 5137c in Bruchsal treffen und sich online zuschalten - selbstverständlich...

Wirtschaft & Handel
Ein Beispiel für die Ausstattung eines 4er BMW mit Esche anthrazit – Hochglanz mit Intarsie  | Foto: HIB Trim Part Solution

Bruchsaler Holzindustrie: Mehr als Wurzelholz für Luxusautos
Spezialisten für’s Feine

Bruchsal. Was früher die Holzindustrie war, heißt heute HIB Trim Part Solutions GmbH und ist Teil eines chinesischen Autozulieferers. In der Bruchsaler Südstadt treffen Manufaktur-geprägte Arbeiten mit Materialien wie Holz und Leder und hochautomatisierter Kunststoffspritzguss zusammen. Die Bruchsaler sprechen immer noch von der Holzindustrie, dabei heißt das Unternehmen in der Südstadt längst nicht mehr so – und Holz ist ein Werkstoff, der hier zwar immer noch verarbeitet wird, inzwischen aber...

Wirtschaft & Handel
Angebote für ein attraktives Umfeld – hier ein Blick auf ein Schlossfest in Bruchsal  foto: archiv/Fotofreunde Heidelsheim

Wirtschaftsvereinigung „BranchenBundBruchsal“ mit kreativen Ansätzen
Engagiert für Erhalt und Stärkung der Attraktivität

Bruchsal. Es ist ein klares Signal für den Standort Bruchsal: Das Engagement der Wirtschaftsvereinigung „BranchenBundBruchsal“ (B3). „Wir unterstützen in diesen Zeiten besonders den lokalen Handel“, betont Sven Wipper, Vorstand vom „BranchenBundBruchsal“: „Besonders in Zeiten, wo in vielen Orten die Innenstädte veröden, müssen wir uns engagieren, um die Attraktivität zu erhalten und zu stärken!“ Verkaufsoffene Sonntage oder Events sind in dieser Zeit nur schwer umzusetzen, „also sind kreative...

Wirtschaft & Handel
Vorstand des „Gewerbevereins Weingarten“ (v.l.) – übrigens sind alle auch Nutzer der Corona-App: (stehend) Taijp Iljazi, Arsim Arifi, Kerstin Wisniowski, Hartmut Benz, Jürgen Hill – (kniend) Michael Nelles, Petra Ruf-Wobbe, Ralf Germann pr

Neuer Vorstand des „Gewerbevereins Weingarten“
Neuer Vorstand des „Gewerbevereins Weingarten“

Weingarten. Vergangene Woche fand die 123. Jahreshauptversammlung des „Gewerbevereins Weingarten“ unter Berücksichtigung der Corona-Vorschriften statt. Neben dem allgemeinen Prozedere standen dieses Jahr wieder Neuwahlen der Vorstandsschaft an. Das Besondere daran war, dass der 1. Vorstand Hartmut Benz nach 20 Jahren sein Amt zur Verfügung stellte. In der Vereinsgeschichte macht das bei 122 Jahren schon 20 Prozent aus! Die Vereinsmitglieder zeigten sich erfreut, dass er sich bereit erklärt hat,...

Wirtschaft & Handel
Foto: Pixabay

Corona-Überbrückungshilfe des Bundes startet
Arbeitsplätze erhalten?

Rheinland-Pfalz. Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten, die durch die Corona-Pandemie erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen mussten, können die Überbrückungshilfe des Bundes in Anspruch nehmen. Darauf hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hingewiesen. „Die Überbrückungshilfe ist ein wichtiges Instrument unserer Wirtschaft durch die Krise zu helfen. Viele Betriebe sind durch die Corona-Pandemie weiterhin schwer getroffen. Es ist wichtig, dass wir unseren Unternehmen zur Seite stehen, ihnen...

Lokales

CDU Pfinztal fordert mehr Sachlichkeit im Gemeinderat
Ist geplante Baumschutzsatzung in Coronazeiten überhaupt finanzierbar?

Mit großer Verwunderung reagiert die CDU Pfinztal auf verbale Entgleisungen einiger Ratsmitglieder bei der vergangenen Gemeinderatssitzung, so der CDU Vorsitzende Frank Hörter. Tatsache ist, dass mehrere CDU Mandatsträger bereits vor Wochen, von Bürgern im Pfinztal auf eine geplante Baumschutzsatzung angesprochen wurden. Daraufhin sah sich die CDU Pfinztal genötigt ihre Position zu diese Thema öffentlich zu bekunden. Ebenso habe ein Gemeinderatskollege der ULIP bereits in öffentlicher Sitzung...

Wirtschaft & Handel
Containerhafen Ludwigshafen: bei geringerer Nachfrage wird auch im Hafen weniger umgesetzt | Foto: Roland Kohls

Coronakrise: Weniger Umsatz und Eigenkapital
Pfälzer Wirtschaft leidet weiter

Pfalz. Die Umsätze der Pfälzer Unternehmen sind nicht ganz so stark eingebrochen wie befürchtet, allerdings beklagen immer mehr Unternehmen Liquiditätsengpässe. Dies ist ein Ergebnis der vierten bundesweiten IHK-Blitzumfrage zur Corona-Krise für den Bereich der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz, wie die Kammer mitteilt. Die Corona-Krise dauere aus Sicht der Pfälzer Unternehmen länger, als sie zunächst gedacht hatten. Acht von zehn Betrieben kämpfen weiterhin mit den...

Wirtschaft & Handel
Präsentieren den neuen "Wrtschaftsspiegel" (v.l.): Jochen Ehlgötz, TRK-Geschäftsführer, Herausgeber Bernd Gnann, Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und TRK-Aufsichtsratsvorsitzender, und Michael Kaiser, Direktor der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe | Foto: Stadt Karlsruhe

„Wirtschaftsspiegel" zeigt die Stärken der Technologieregion Karlsruhe
Innovationen, Gründerstadt & Problemlöser

Wirtschaft. Kaum ein Thema hat gerade die Wirtschaft in den vergangenen Monaten so beschäftigt wie die Corona-Krise. Unternehmen stehen vor enormen Herausforderungen. Eines hat die Krise gezeigt: Auf Zusammenhalt kommt es in diesen Situationen an, um gemeinsam Lösungen zu finden, diese zu meistern. Parallelen bestehen zum Kampf gegen den Klimawandel, unverändert eine der größten globalen Herausforderungen, der sich auch die Unternehmen der Technologieregion Karlsruhe (TRK) stellen müssen. „Mit...

Wirtschaft & Handel
Eine zweite Rheinbrücke zur Entlastung ist jetzt in Sicht | Foto: Archiv jowapress.de

Urteil zu zweiter Rheinbrücke bei Wörth
Entlastung für den Verkehr

Wörth/Karlsruhe. Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim (VGH) hat gestern den Weg für eine zweite Rheinquerung zwischen Wörth und Karlsruhe frei gemacht. Mit großer Erleichterung hat die Wirtschaft in der Südpfalz die Einigung der Prozessparteien vor dem Verwaltungsgerichtshofs Mannheim (VGH) aufgenommen, die den Weg für einen zügigen Bau der zweiten Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe frei macht. „Die zusätzliche Rheinquerung bringt die seit Jahren dringend benötigte Entlastung in der...

Wirtschaft & Handel
Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den neuen Lockerungen der Coronavirus-Beschränkungen | Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges

Zweites Treffen des Corona-Bündnisses
Perspektiven für Rheinland Pfalz

Rheinland-Pfalz. Zum zweiten Mal kam das rheinland-pfälzische Corona-Bündnis mit Vertretern aus Landesregierung, Wirtschaft, Institutionen und Verbänden zusammen. Das erste Treffen des Corona-Bündnisses am 30. April im Video-Format hatte wesentliche Impulse für das stufenweise Lockerungskonzept der Landesregierung gegeben, aber auch für das Konjunkturpaket, das die Länder gemeinsam mit dem Bund entwickelt haben. Das zweite Treffen mit über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand jetzt –...

Wirtschaft & Handel
Das Feststellgelenk für den Zollstock wurde in Maikammer erfunden | Foto: Uki_71/Pixabay.com

Zollstock wurde in Maikammer erfunden - Maß der Dinge

Maikammer/Annweiler. In jedem Haushalt findet man ihn, den Zollstock. Dass er nach dem Auseinanderklappen grade bleibt, ist das Verdienst der Gebrüder Ullrich aus Maikammer, die das Feststellgelenk für den Gliedermaßstab erfunden haben. Es muss doch möglich sein, einen Messstab herzustellen, der zum Messen grade bleibt wie ein Stock, aber so handlich ist, wie ein Zollstock. Die Brüder Anton und Franz Ullrich aus Maikammer produzierten schon seit gut 20 Jahren Zollstöcke. Doch dass die...

Wirtschaft & Handel
Von Ludwigshafen in die Welt: Die Exporte sind stark zurückgegangen | Foto: Roland Kohls

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
Export in Rheinland-Pfalz bricht ein

Pfalz. In Rheinland-Pfalz sind die Exportzahlen eingebrochen – auch wenn sich Rheinland-Pfalz im Bundesvergleich etwas robuster zeigt, teilt die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK) mit. Im April wurden Waren im Wert von rund 3,4 Milliarden Euro exportiert, das sind rund 25 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Bundesweit hat das Statistische Bundesamt wegen der Corona-Krise für April ein Minus von rund 31 Prozent für die exportierende Wirtschaft errechnet. Importiert wurden in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ