Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaft & Handel
Das Corona-Bündnis entwirft mit der Landesregierung eine Zukunftsstrategie für die erfolgreiche Entwicklung des Landes.   | Foto: Alexander Vollmer/Pixabay

Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz will Impulse für eine Zukunftsstrategie setzen
Gemeinsam die Krise bewältigen

Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat im Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz über 70 Vertreter von Verbänden, Organisationen und Institutionen des Landes versammelt, die für die Bewältigung der Pandemie und ihrer Folgen relevant sind und das gesellschaftliche Leben abbilden. „Alle Lebensbereiche sind von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. Deswegen ist es mir sehr wichtig, dass wir in einem breiten gesellschaftlichen Bündnis darüber diskutieren, wie wir als Gesellschaft zusammenbleiben“,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt auch in der Krise
Integration durch Qualifizierung

Ludwigshafen. Auch in Krisenzeiten braucht die deutsche Wirtschaft dringend Fachkräfte, trotzdem arbeiten in Deutschland Zugewanderte oft unter ihrem Qualifizierungsniveau. Das bundesweite Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ hilft mit Projekten auf Länderebene diesen Fachkräften, ihre Kompetenzen für den deutschen Arbeitsmarkt nutzbar zu machen. „Integration durch Qualifizierung (IQ)“Im CJD Ludwigshafen gibt es Angebote zur Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung und zur...

Wirtschaft & Handel
#beautybranchestehtauf - für Perspektiven während und nach der Coronakrise - Kundgebung am 1. Mai in Speyer | Foto: Heike Schwitalla
16 Bilder

Kundgebung in Speyer für Lockerung der Corona-Beschränkungen
Auch Kosmetikstudios wollen wieder arbeiten

Speyer. Reisebüros, Gastronomiebetriebe, Kulturschaffende - sie alle haben bereits gegen die Beschränkungen in der Ausübung ihres Berufs aufgrund der Corona-Pandemie protestiert und am 1. Mai haben sich nun auch bundesweit die Kosmetikstudios dieser Bewegung angeschlossen. Still aber mit emotionaler Vehemenz haben auch in Speyer Kosmetikstudios aus der ganzen Region für eine Lockerung der Corona-Beschränkungen demonstriert. Auch sie wollen - ähnlich den Friseurbetrieben - möglichst schnell...

Wirtschaft & Handel
Das Land hat den kreisfreien Städten und Landkreisen in einem ersten Schritt Mittel in Höhe von rund 100 Millionen gestellt.   | Foto: Nattanan Kanchanaprat/Pixabay

Corona-Krise: Mehr Handlungsspielraum für die kommunale Finanzpolitik
Haushalte unter Druck

Pfalz. Die kommunalen Haushalte stehen durch die Folgen der Corona-Pandemie unter erheblichem Druck. „Das Ausmaß der Folgen auf die Menschen, die Wirtschaft und die öffentlichen Haushalte lässt sich zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht seriös einschätzen. Dass die Corona-Pandemie erhebliche finanzielle Auswirkungen haben wird, zeichnet sich jedoch ab. Daher genießt die Sicherstellung der finanziellen Handlungsfähigkeit der Kommunen für die Landesregierung höchste Priorität“, so Innenminister...

Lokales
Foto: privat

Grüne Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger zur Corona-Krise mit Andrea Schwarz MdL und Danyal Bayaz, MdB

Die Corona-Krise stellt uns vor gesundheitliche, wirtschaftliche und politische Herausforderungen. Wie genau sehen die derzeitigen Maßnahmen aus? Welche Hilfspakte gibt es und wo können diese beantragt wer-den? Gerne nehmen wir auch Ihre Rückmeldungen entgegen, wo es über die bisher getroffenen Maßnahmen hinaus noch Ergänzungen und Änderungen benötigt. Politik lebt vom Austausch, daher stehen Andrea Schwarz und Dr. Danyal Bayaz Bürgerinnen und Bürgern in einer Telefonkonferenz für Fragen und...

Wirtschaft & Handel
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Rheinland-Pfalz führt elektronische Rechnung ein
Digitales Angebot

Pfalz. Rheinland-Pfalz hat den zentralen elektronischen Rechnungseingang eingeführt. Ab sofort steht dieses neue digitale Angebot des Landes für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber zur Verfügung. Diese können nun nach Registrierung beim Nutzerkonto RLP Rechnungen per Upload oder E-Mail übermitteln. „In einer vernetzten Welt ist es auch Pflicht und Aufgabe der öffentlichen Verwaltung, die digitalen Angebote mehr und mehr zu erweitern sowie neue Möglichkeiten zu schaffen“, sagte...

Lokales
Ab Montag, 20. April, können Geschäfte in der Innenstadt wieder öffnen.  | Foto: Christian Gaier

Mannheimer Wirtschaft und Handel in Coronavirus-Krise
Intelligente Lösungen gefordert

Von Christian Gaier Mannheim. Nachdem die Bundesregierung die Verordnungen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie aktualisiert hat, hoffen Wirtschaft und Einzelhandel auf intelligente Lösungen bei der Umsetzung auf Länderebene. Katastrophenstimmung herrscht dagegen weiterhin bei den Gastronomen. „Gerade in der Metropolregion Rhein-Neckar erwarten wir, dass es bei den Regelungen im Vergleich zu den benachbarten Bundesländern keine Ungleichbehandlung geben wird“, sagte Dieter Schnabel, Präsident...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bildrechte: DHBW//Klaus Mellentin

Hochschulranking des manager magazin bescheinigt Qualität
DHBW eine der besten Hochschulen für Wirtschaftsprüfung

Hochschulranking des manager magazin bescheinigt Qualität: Mehr als 50 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und nahezu rund 900 ihrer Mandanten haben die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) im Hochschulranking des Wirtschaftsmagazins manager magazin als Top Hochschule für das Fach Wirtschaftsprüfung ausgewählt. Im Ranking der Fachhochschulen führt die DHBW auf Platz 1, im Gesamtranking liegt sie auf einem sehr guten achten Platz. Diese exzellente Bewertung aus der Wirtschaft unterstreicht...

Lokales

Christian Jung im Dialog mit dem Bürger
Telefonsprechstunde am 16. April 2020 - wegen anhaltender Nachfrage weiterer Wiederholungstermin

Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) bietet am 16. April 2020 (Donnerstag) von 09.00 bis 11.00 Uhr nun schon in der dritten Woche in Folge eine Telefonsprechstunde an. Es ist auch möglich, über Video (Skype etc.) mit ihm zu sprechen. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten unter christian.jung@bundestag.de oder Telefon 07244-4099209. Auf der Website von Christian Jung sind unter https://cjung.abgeordnete.fdpbt.de/meldung/corona-krise alle wichtigen Informationen...

Lokales
Fleißig wird in den leeren Becken des Thermariums gearbeitet. Für die Wiederaufnahme des Badebetriebes ist die Therme gut vorbereitet.  | Foto: Thermarium
2 Bilder

Thermarium nutzt Zwangspause für Revision
"Das Herz steht still!"

Bad Schönborn (ris). Die bunten Fliesen der Außenbecken strahlen in der Frühlingssonne bei angenehmen Temperaturen – doch im Thermarium herrscht gähnende Leere. Wo sich sonst Badegäste vor der Düse im Solewasser räkeln saniert ein Arbeiter gerade Fließen. In der Saunalandschaft sind die Öfen aus, das Fitnesszentrum ist beängstigend still und in der Salzgrotte relaxt niemand. Als eine der ersten Einrichtungen in Bad Schönborn musste das Thermarium samt Therme, Sauna, Fitnesszentrum,...

Ratgeber
9 Bilder

Was Menschen der Coronakrise abgewinnen
Lichtblicke in dunkler Zeit

Heidelberg (hb). Ob Infektions- und Todesraten, Isolationskoller, Arbeitslosigkeit, Rezessionsangst oder häusliche Gewalt - Nachrichten in Zeiten der Coronakrise sind vor allem eines: düster. Doch der weltweite Ausnahmezustand bietet auch Lichtblicke, etwa abendliche Balkonkonzerte, Dankesbekundungen an „stille Helden“, kreative Beiträge in den sozialen Medien oder die Verbesserung der Wasser- und Luftqualität. Der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) hat deshalb...

Wirtschaft & Handel
Michael Wagner | Foto: ps

Stellungnahme von Michael Wagner
Schleppende Bearbeitung der Soforthilfen

Speyer/Pfalz. Michael Wagner (CDU), Abgeordneter des Landtags Rheinland-Pfalz, hat die schleppende Antragsbearbeitung des Landes bei der Gewährung von Soforthilfen kritisiert. „Es darf in dieser Krise kein Standortnachteil sein, Rheinland-Pfälzer zu sein“, sagte Wagner. Während in Nordrhein-Westfalen Finanzhilfen schon nach wenigen Tagen auf den Konten waren, hatten in Rheinland-Pfalz viele Unternehmen nach einer Woche noch nicht einmal eine Eingangsbestätigung. So gibt es Kritik an dem...

Wirtschaft & Handel
Siegmar Müller, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Germersheim-Kandel | Foto: ps

Auswirkungen auf die Unternehmen in der Region
„Corona-Pandemie trifft fast jeden Betrieb“

Germersheim. Die Coronakrise trifft die Wirtschaft in der Region hart. Siegmar Müller, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Germersheim-Kandel, zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Betriebe im Landkreis Germersheim. ???: In diesen aufregenden Zeiten: Wie haben Sie die vergangenen beiden Wochen erlebt? Siegmar Müller: Meine Wahrnehmung deckt sich hier sicherlich mit der von vielen anderen: Durch die unglaubliche Dynamik der Ereignisse und Veränderungen fühlen sich die letzten vierzehn...

Wirtschaft & Handel

Öffnen, liefern, abholen – Schifferstadter Gewerbebetriebe in der Coronakrise

Für die einen ist es die Rettung ihrer Existenz, für die anderen ein toller Service – angesichts der Coronakrise werden viele Schifferstadter Gewerbebetriebe kreativ. Sie passen ihre Öffnungszeiten an, liefern leckere Gerichte bis vor die Haustüre oder bieten einen Abholservice. So können die Geschäfte weiterlaufen und die Bürgerinnen und Bürger gleichzeitig mit den für sie wichtigen Produkten versorgt werden. „Die Herausforderung für die Betriebe ist riesig“, weiß Bürgermeisterin Ilona Volk,...

Ratgeber
Foto: Steve Buissinne auf Pixabay

Blitzumfrage zu Corona-Auswirkungen
Pfälzer Wirtschaft leidet bereits massiv

Pfalz. Neun von zehn pfälzischen Unternehmen spüren bereits negative Auswirkungen des Coronavirus auf ihre Geschäfte. Dabei befürchtet jedes fünfte Unternehmen, genau genommen 19 Prozent, einen Umsatzrückgang um mehr als 50 Prozent für das Gesamtjahr 2020. Dies ergab eine bundesweite Blitzumfrage in der Zeit vom 24. bis 26. März, auf die rund ein Drittel der 769 befragten pfälzischen Unternehmen antwortete. Jeweils etwa ein Viertel der Unternehmen (27 Prozent) geht von einem Umsatzrückgang...

Lokales

Appell des Handwerk- und Gewerbevereins:
„Wirtschaftsleben erhalten“

Waghäusel-Wiesental. „Kein Mensch braucht Corona, aber deine Lieblingsgeschäfte brauchen dich“, lässt der Handwerk- und Gewerbeverein Wiesental mit seinen über 60 Mitgliedsunternehmen die Bevölkerung wissen. Die meisten Geschäfte in der Stadt sind aufgrund der Corona-Krise geschlossen, aber der Einzelhandel ist damit nicht zum Erliegen gekommen – und soll auch nicht zum Erliegen kommen. Auf seiner Homepage (www.sandhas.de) hat die Interessensgemeinschaft eine Plattform mit einem...

Lokales

Gruppe um Ex-Schüler des HBG Bruchsal entwickelt spielerische Spenden-App
Clicks gegen Corona

Bruchsal (hb). Es gibt viele Heldinnen und Helden in der Corona-Krise, die Teams der Pflege- und Paketdienste zum Beispiel, die Kassiererinnen und Kassierer im Supermarkt, die LKW-Fahrerinnen und –Fahrer oder natürlich die Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern. Doch der Kampf gegen das Virus wird auch in der virtuellen Welt ausgefochten. So hat die Bundesregierung unter dem Hashtag #WirVersusVirus einen Hackathon mit über 40 000 Personen durchgeführt, bei dem in 48 Stunden Ideen zu...

Lokales

Aufruf an alle Händler und Gastronomen von Grünstadt
Wirtschaftsförderung der Stadt Grünstadt bringt Händler, Gastronomen und Kunden zusammen

Auf Grund der Corona-Pandemie werden wir alle, insbesondere aber die Gastronomie und Einzelhändler durch die Schließung ihrer Läden, vor große Herausforderungen gestellt. Wir alle wissen nicht, wie lange die Situation anhält, was uns „danach“ erwartet. Die Wirtschaftsförderung möchte nicht nur mit Informationen behilflich sein, sondern auch die örtlichen Betriebe unterstützen. Weiterhin möchten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, trotz den bestehenden...

Lokales

Coronavirus-Hilfspakete für Selbstständige, Gewerbetreibende und Unternehmen

Die Wirtschaftsförderung unterstützt Selbstständige, Gewerbetreibende und Unternehmer indem Sie über die wichtigsten Hilfsmaßnahmen der Bundes- und Landesregierung informiert Viele Selbständige, Gewerbetreibende und Unternehmen haben in der jetzigen Situation große Sorgen um ihre wirtschaftliche Zukunft. „Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um den kleinen Händler oder um das große Unternehmen handelt“, so Karin Beck von der Wirtschaftsförderung. „Gerade in der schwierigen Zeit möchten wir...

Wirtschaft & Handel
Photovoltaik-Großdachanlage
2 Bilder

WIRSOL Roof Solutions fordert die Aufhebung des Solardeckels
PV-Dachanlagen durch Corona in Gefahr?

Das Coronavirus beeinflusst inzwischen massiv eine Vielzahl politischer Entscheidungen. Das sorgt aktuell auch für Unruhe in der Solarbranche. Die Unternehmen sorgen sich um das Auslaufen der Förderung für Dachanlagen. Die WIRSOL Roof Solutions aus Waghäusel fordert nun eine kurzfristige Regelung zur Aufhebung des Solardeckels. Die Bundesregierung hat sich zwar bereits im Herbst 2019 im Rahmen Klimapakets auf ein Aufheben des Solardeckels geeinigt. Umgesetzt ist die Einigung bisher nicht, weil...

Lokales
Foto: TJ, FDP

FDP fordert entschlossenes Handeln in der Krise
JUNG: Brauchen einen Schutzschirm für Kleinunternehmer/KMU, Selbständige, Künstler und Freelancer

Weingarten/Karlsruhe. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), Berichterstatter der FDP-Bundestagsfraktion für Güterverkehr und Logistik, setzt sich für einen sofortigen Schutzschirm für Kleinunternehmer/KMU, Selbständige, Künstler und Freelancer in Folge der Corona-Krise ein. Dazu erklärte er am Donnerstag (19.3.2020): "Entschlossenheit und Behutsamkeit sind jetzt gefragt. Unsere Gesundheit steht an erster Stelle. Wir brauchen nun aber sofort einen Schutzschirm für...

Wirtschaft & Handel
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Entfällt wegen Corona
Vortragsreihe von inSPEYERED abgesagt

Speyer. Auch die Speyerer Initiative inSPEYERed e.V. stellt ihr komplettes öffentliches Programm ein im Zuge der Allgemeinverfügung gegen die Ausbreitung des Coronavirus vorerst ein. Das betrifft den FahrRad-Freitag, genauso wie die monatlichen Foren, Aktionen und das wöchentliche Teamtreffen. Aktuelle Informationen finden sich auf www.inspeyered.de und den sozialen Medien. Die Initiative inSPEYERED veranstaltet eine Vortragsreihe über „anderes WIRtschaften“ in der Region. Unter anderem ist am...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild | Foto: Paul Needham

Existenzielle Einkommensverlust wegen des Coronavirus
Speyerer Schausteller bitten Stadt um Hilfe und bieten gleichzeitig Hilfe an

Speyer. Für die  Mitglieder Speyerer Schaustellerverbandes und Schausteller aus der Region, die an den Speyerer Messen und Märkten teilnehmen, bedeuten die Absagen von Veranstaltungen im Hinblick auf die Ausbreitung des Coronavirus existenzbedrohende finanzielle Belastungen. Schausteller haben keine anderen Einnahmequellen als die Teilnahme an jenen Veranstaltungen, die nun auf unbestimmte Zeit abgesagt wurden. Verständnis und Existenzängste"Wir verschließen die Augen nicht vor der...

Wirtschaft & Handel
Foto: StockSnap/Pixabay

Kurs der Volkshochschule Speyer
Börsenlatein für Anfänger

Speyer. Niedrigzinsen bei Banken, Bausparkassen und Versicherungen machen neugierig auf Alternativen. Das Seminar „Alles über Aktien & Co: Börsenlatein für Anfänger“ der Volkshochschule (VHS) in Speyer am Samstag, 28. März, von 9.30 bis 13.30 Uhr, im Weiterbildungszentrum in der Oberen Langgasse, richtet sich an alle, die bankenunabhängig Grundlegendes über die Geldanlage und Vermögensverwaltung erfahren wollen. Dabei wird insbesondere auch auf die Risiken bei höherer Rendite eingegangen....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ