Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaft & Handel
Foto: Free-Photos auf Pixabay

Exportquote in der Pfalz rückläufig
Industriestatistik 2019

Pfalz. Die Exportquote in der Pfalz lag im Jahr 2019 bei 66,5 Prozent, nach 68,5 Prozent im Jahr zuvor. Demnach erwirtschafteten die Industriebetriebe mit 50 oder mehr Beschäftigten im vergangenen Jahr rund zwei Drittel ihrer Umsätze im Ausland. Dies ergeben aktuelle Berechnungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz auf der Grundlage von Daten des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz. So sind der Auslandsumsatz im verarbeitenden Gewerbe stark und der Inlandsumsatz leicht...

Wirtschaft & Handel
Kreative Projektarbeit auf dem Weg zum Patent gibt's zum Beispiel auch bei  "Jugend forscht"  | Foto: www.jugend-forscht.de

Baden-Württemberg bei Patentanmeldungen auf Platz 1
"Käpsele" kommen aus dem "Ländle"

Karlsruhe. Mit 15.230 Patentanmeldungen im Jahr 2019 liegt Baden-Württemberg bundesweit an der Spitze. Das zeigt, dass die Unternehmen aus dem Land für vielfältige und zukunftsweisende Innovationen stehen, betonte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut: „Die Unternehmen aus Baden-Württemberg stehen für vielfältige und zukunftsweisende Innovationen.“ Die Veröffentlichung der Zahlen zu Patentanmeldungen des "Deutschen Patent- und Markenamts" zeigten erneut, "dass Baden-Württemberg...

Lokales

Erneut Existenzgründungs-Sprechtag der Industrie- und Handelskammer Pfalz (IHK) in Grünstadt am 26. März 2020.
Haben Sie eine Geschäftsidee und möchten sich selbstständig machen? Wissen aber nicht wie? Dann lassen Sie sich in Grünstadt beraten.

Haben Sie eine Geschäftsidee und möchten sich selbstständig machen? Wissen aber nicht wie? Dann lassen Sie sich in Grünstadt beraten. Nach dem erfolgreichen 1. Existenzgründungs-Sprechtag im August 2018 bietet die Stadt Grünstadt am 26. März 2020 in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Pfalz (IHK) erneut einen Sprechtag für Existenzgründerinnen und Existenzgründer an. An diesem Tag können sich alle, die sich in absehbarer Zeit selbstständig machen möchten, kostenlos von Herrn...

Lokales
Foto (von links nach rechts): Oliver Hans, Simon Plato, Svenja Strauss, Christian Esslinger

Schülergruppe des HGB Bruchsal bei Planspiel Börse erfolgreich
Mit Geschick gehandelt

Bruchsal (Mi). Einen großen Erfolg beim aktuellen Planspiel Börse der Sparkasse Kraichgau konnte das Team "Stars 05" mit den Schülerinnen und Schülern Lena Schneider, Svenja Strauss, Jessica Wolf, Christian Esslinger und Simon Plato aus dem Wirtschaftskurs elf des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal feiern. Trotz schwieriger Umstände an der Börse konnten sie mit einem Depotwert von 53326,18 Euro, was einer Rendite von 6,7% in nur zwölf Wochen entspricht, unter fast 50 Teams den zweiten Platz in der...

Wirtschaft & Handel
Menschen mit Demenz sind häufig orientierungslos – demenzielle Veränderungen zu erkennen und adäquat damit umgehen zu können, ist Ziel der Malteser Demenzlotsen-Schulung für Firmen in Kaiserslautern.  | Foto: Kasprzyk

Neues Projekt – Schirmherr Beigeordneter Joachim Färber
Malteser Demenzlotsen in Kaiserslautern: Für mehr Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe

Die Malteser laden am Dienstag, den 31. März, alle Unternehmen aus Kaiserslautern ein, um ihr neues Projekt „Demenzlotsen“ vorzustellen. Los geht es um 16 Uhr im Rathaus Kaiserslautern (kleiner Ratssaal). Um Anmeldung wird gebeten. Demenzlotsen sind von den Maltesern geschulte Mitarbeiter mit Kundenkontakt, die Anzeichen von demenziellem Verhalten erkennen und adäquat damit umgehen können. Denn ältere Kunden, die vergessen zu bezahlen, die nicht wissen, was sie kaufen wollten oder kein Geld...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bela Geletneky/Pixabay

InSPEYERed startet zusammen mit dem Weltladen eine neue Veranstaltungsreihe
Anders (Wir)tschaften

Speyer. Die aktuelle Konsum- und Arbeitsweise, die Art wie gewirtschaftet wird, wirkt sich Tag für Tag auf das Leben aller aus. Nicht nur individuell, sondern auch in Bezug auf Umwelt, Ressourcen und die Art des gesellschaftlichen Miteinanders. Globalisierungsprozesse und Klimawandel gehören zu den Folgen und führen zur Verschärfung sozialer und ökologischer Probleme. In Kooperation mit dem Weltladen Speyer will „InSPEYERed“ in seiner Veranstaltungsreihe, der Frage nachgehen, wie wir zu einer...

Lokales
Nathalie Benedikt im Gespräch mit angehenden Abiturienten des Albert-Einstein-Gymnasiums | Foto: Sophie Schüler/kapix
2 Bilder

Nathalie Benedikt besucht das Albert-Einstein-Gymnasium in Frankenthal
Chef zu gewinnen

Frankenthal. Statt Deutsch oder Mathematik stand für die Schüler der Jahrgangsstufe zwölf am Albert-Einstein-Gymnasium in Frankenthal am Donnerstag, 6. Februar, ein Termin der besonderen Art auf dem Stundenplan: Nathalie Benedikt, Finanzvorständin bei Pfeiffer Vacuum, stand den jugendlichen Gewinnern der Handelsblatt-Aktion „Chef zu gewinnen“ Rede und Antwort rund um den Alltag einer Führungskraft. Wie sieht der Tagesablauf einer Finanzvorständin aus? Welche Ausbildungs- und...

Lokales

Infoveranstaltung Fachschule
Fachschule für Wirtschaft stellt sich an der Walter-Eucken Schule vor

Die Fachschule für Wirtschaft in Karlsruhe stellt auf einem Infoabend ihr Bildungsangebot vor. Die Informationsveranstaltung findet am 11.02.2020 von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Walter-Eucken-Schule in Karlsruhe statt. An diesem Infoabend erhalten Interessenten ausführliche Informationen zur Fachschule und individuelle Beratungen. Die Fachschule für Wirtschaft bietet die drei Profile Betriebsmanagement, Handelsmanagement und Europabetriebswirtschaft an. Am Ende der zweijährigen...

Lokales
Sei es auch nur der Kauf eines Bäckerbrötchens oder einer Brezel:  der  Kassenbon ist  zur Pflicht geworden.  | Foto: end

Die neue „Belegausgabepflicht“ bringt Mehrbelastung der Umwelt
Kassenbonflut erregt die Gemüter

Von Stefan Endlich Kandel. Seit 1. Januar müssen alle Einzelhändler auch für die kleinsten verkauften Posten einen Kassenbon für den Kunden ausgeben. Auch wenn der keinen will. „Belegausgabepflicht“ heißt das Ganze. 2017 trat der erste Teil des Gesetzes in Kraft. Die Kassen mussten so umgerüstet werden, dass alle Kassiervorgänge elektronisch erfasst, gespeichert und auslesbar sind. Angeblich sollen dem Staat jedes Jahr hohe Steuersummen entgangen sein, weil Unternehmen ihre Umsätze mit...

Wirtschaft & Handel
Niko Paech kommt auf Einladung des Grünen Kreisverbands Karlsruhe-Land nach Graben-Neudorf. | Foto: Marcus Sümnick/https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)

Diskussion mit dem Nachhaltigkeitsforscher Niko Paech
Ist Wohlstand ohne Wachstum möglich?

Graben-Neudorf. "Wirtschaft mit Zukunft - nur ohne Wachstum?" - Darüber diskutieren auf Einladung des Grünen Kreisverbands Karlsruhe-Land der renommierte Nachhaltigkeitsforscher und Wachstumskritiker Prof. Dr. Niko Paech und der Bundestagsabgeordnete Dr. Danyal Bayaz am Mittwoch, 19. Februar,  um 19 Uhr in der Pestalozzihalle Graben-Neudorf. Für viele Menschen habe das derzeitige Wirtschaftssystem Wohlstand gebracht. Jedoch: Die lange gehegte Hoffnung bröckele, dass wirtschaftliches Wachstum...

Lokales
Pallotti-Tag am St. Paulusheim | Foto: ps

Pallotti-Tag am St. Paulusheim Bruchsal
Humanes Wirtschaften

Bruchsal. Am Sonntag, 26. Januar, findet der alljährliche Pallotti-Tag zum Gedenken an den Heiligen Vinzenz Pallotti am St. Paulusheim Bruchsal statt (Huttenstraße 49, Parkplätze im Innenhof). Der Tag wird gestaltet zum Thema „Humanes Wirtschaften“ und möchte Wege in eine Ökonomie zum Wohl von Mensch und Natur aufzeigen. Der Pallotti-Tag, der von der Bruchsaler Bildungsstiftung unterstützt wird, beginnt mit einem festlichen Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Stadtkirche Bruchsal am Marktplatz....

Ratgeber
Foto: Free-Photos / Pixabay

Land passt Einkommensgrenzen bei Bau von Immobilien an
Förderung von Wohnraum

Wohnraumförderung. Viele der rheinland-pfälzischen Haushalte sind für die Landesprogramme der Wohnraumförderung, die die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) abwickelt, antragsberechtigt – und ab sofort steigt ihr Anteil weiter: Denn die Einkommensgrenzen, die sich nach der Gesamtzahl der im Haushalt lebenden Erwachsenen sowie Kinder richten, wurden zum 1. Januar 2020 erweitert. Von der Anpassung profitieren zum einen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer, die eine selbst...

Lokales
Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Neujahrsempfang der CDU in Germersheim
Kreisverband und Stadtverband laden gemeinsam ein

Germersheim. Wie der CDU Kreisvorsitzende Dr. Thomas Gebhart und der Germersheimer CDU-Stadtverbandsvorsitzende Christoph Buttweiler mitteilen, wird es dieses Jahr einen gemeinsamen Neujahrsempfang des CDU Kreisverbandes und des CDU Stadtverbandes Germersheim geben. Dieser findet statt am Donnerstag, 9. Januar, 19 Uhr, im Bürgerhaus (An der Grabenwehr 2) in Germersheim. Gastredner ist Florian Mohr, Leiter des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Kaiserslautern. Das Thema des Gastbeitrags lautet:...

Lokales
Foto: Markus Dreyer

Zur Abschaltung des AKW Philippsburg 2
"Gute Nachricht, dass Philippsburg vom Netz geht"

Die Abschaltung des vorletzten noch laufenden Atomkraftwerks in Baden-Württemberg, Philippsburg 2, kommentiert Danyal Bayaz, Bundestagsabgeordneter Bündnis 90 / Die Grünen: „Dass Philippsburg zum 31.12.2019 vom Netz geht, ist angesichts der hohen Gefahren von Atomkraft wie wir es in Fukushima gesehen haben eine gute Nachricht. Dies ist auch ein Verdienst vieler Menschen aus der Zivilgesellschaft, die sich über viele Jahre für ein Ende der Atomenergie eingesetzt haben. Jetzt gilt es umso mehr,...

Lokales

Kooperationstag der Handelslehranstalt Bruchsal

Frau Ehinger, Lehrerin an der HLA, hielt am Montag, den 9. Dezember 2019, eine besondere Stunde: in ihrer Eingangsklasse des Wirtschaftsgymnasiums saßen nicht nur bekannte Gesichter, sondern auch Schülerinnen und Schüler aus umliegenden Realschulen. Die jetzigen Zehntklässler besuchten den Kooperationstag der HLA, in dessen Rahmen Vorträge und Schnupperunterricht in den Profilfächern des Wirtschaftsgymnasiums und des kaufmännischen Berufskollegs angeboten wurden. So wurden bei Frau Ehinger im...

Wirtschaft & Handel
Altvorsitzender des Jahres 2010 Jan Hollmann (2. v. links) erhält für seine Bemühungen um die Bundeskonferenz die goldene Juniorennadel | Foto: annamachtdas
4 Bilder

Thomas Neumann vom KIT ist neuer Vorstandvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe
Gründergeist bei den WJ in Karlsruhe

Karlsruhe – Thomas Neumann, Leiter für Gründungen und Beteiligungen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist neuer Vorstandsvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe. Auf der Jahreshauptversammlung in den Räumen der IHK Karlsruhe wurde Neumann einstimmig zum Nachfolger von Daniel Stöck gewählt. Ein Jahr lang wird der 37-Jährige als Vorsitzender von 160 aktiven Mitgliedern im WJ Kreis Karlsruhe zur Stärkung der jungen Wirtschaft in Karlsruhe beitragen. Ob im Nadelstreifenanzug oder...

Wirtschaft & Handel
Am Stand: RNT Rausch GmbH | Foto:  TOM MAURER PHOTOGRAPHY
5 Bilder

Karlsruher und Ettlinger Unternehmen sind vorne mit dabei
Landes-Innovationspreis 2019 verliehen

Karlsruhe. Ausgezeichnet: Für herausragende Entwicklungen und Anwendungen neuer Technologien hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut vier mittelständische Unternehmen aus Baden-Württemberg mit dem diesjährigen Landes-Innovationspreis „Rudolf-Eberle-Preis“ ausgezeichnet, darunter „Wellenzahl Radar- und Sensortechnik“ aus Karlsruhe. Dazu gab es Anerkennungen unter anderem für „RNT Rausch“ (passgenaue Server- und Storage-Lösungen) aus Ettlingen und „Things thinking“ (Plattform für...

Lokales
Foto: Quelle:  ZDF.de

Logistik-Zentrum: Gefahr vorerst gebannt!
Aber keine Entwarnung! Die Kuh ist noch nicht vom Eis!

Haßloch, 06.11.2019 Liebe HaßlocherInnen,                                                                         Liebe LeserInnen, Liebe Interessierte,       Diese Woche kam endlich die gute Nachricht: Die Kreisverwaltung, genauer der Kreisrechtsausschuß, hat vor 3 Wochen unter Ausschluss der Öffentlichkeit entschieden: Die Ablehnung des Bauantrag des Logistikunternehmens Hillwood für den Bau einer Logistikhalle bleibt bestehen! Wegen der vom Gemeinderat Haßloch am 13. März 2019 erlassene...

Wirtschaft & Handel
Aktionär mit Dubbeklamodde-Team | Foto: Alexander Vollmer

Christian Baldauf, MdL
Start-Up-Projekt „Dubbeklamodde“ eine nachahmenswerte Bildungsinitiative

Jedes Jahr engagieren sich Schüler aus der Oberstufe des Albert-Einstein-Gymnasiums in Frankenthal in einem sehr speziellen Lernprojekt - einem Wirtschaftsunternehmen auf Zeit. Sie entwickeln sich eine Geschäftsidee, suchen sich Finanzierung durch Aktionäre und betreiben für ein Schuljahr ein Unternehmen um praktische Erfahrung mit dem Wirtschaftsleben zu sammeln. Im vergangenen Jahr zählte dazu das Projekts „Dubbeklamodde“. Die Schüler konnten dabei eine tolle Erfahrung machen, einen Bezug zum...

Wirtschaft & Handel
„dm“ blickt auf ereignisreiches Geschäftsjahr foto: artis/Uli deck

„Marktabholung Express“ startet zunächst in einer Testphase / Karlsruher Unternehmen weiter erfolgreich
„dm“ blickt auf ereignisreiches Geschäftsjahr

Unternehmen. „dm“ wächst weiter, erreichte 8,4 Milliarden Umsatz (+3,2%) in Deutschland (11,2 Milliarden Euro Gesamtumsatz in allen europäischen Ländern), hat im vergangenen Geschäftsjahr bundesweit 73 „dm“-Märkte neu- und wiedereröffnet – (bei über 100 Millionen Euro Investitionen in das Filialnetz) und hat nun 1.997 in Deutschland. Dazu kommt der Betrieb des dritten Verteilzentrums in Wustermark nahe Berlin, der Umzug in den neuen Firmensitz in Durlach, in dem rund 1.800 Mitarbeiter aus den...

Wirtschaft & Handel
Mitgliederversammlung der „City Initiative Karlsruhe“ im Badischen Staatstheater – im Bild ist ein Teil des Vorstands mit Beiräten, in der Mitte Citymanager Frank Theurer | Foto: Gustai/Pixelgrün

Wahlen für Vorstand und Beiräte der engagierten „City Initiative Karlsruhe“
„Eine erlebenswerte und lebenswerte Stadt“

Karlsruhe. „Es war ein arbeitsreiches – aber zugleich auch erfolgreiches Jahr“, zog die Vorstandsvorsitzende Anke Bünting-Walter auf der Mitgliederversammlung der „City Initiative Karlsruhe“ (CIK) Bilanz. Ob neue Projekte, Akquise neuer Mitglieder, Schulterschluss zwischen Politik und Verwaltung, Zusammenarbeit mit städtischen Gesellschaften: Die „CIK“ ist zu einer unabhängigen Institution geworden, deren Meinung in der Stadt gefragt ist, gerade vor dem Hintergrund, dass Karlsruhe sich im...

Lokales

Kreis-SPD: Sozialdemokratische Wirtschaftspolitik im 21. Jahrhundert
Diskussionsveranstaltung: Wohlstand für ALLE!

Einladung zur Gründungsversammlung der Wirtschaftspolitischen Denkfabrik der SPD Karlsruhe-Land u.a. mit dem wirtschaftspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Bernd Westphal, MdB Der Wohlstand in unserem Land ist auf eine starke Wirtschaft angewiesen. Jeder Euro, der in den Bereichen Soziales, Bildung, Verkehr, Umwelt etc. ausgeben, muss zuvor erwirtschaftet werden. Wirtschaftspolitik ist ein sozialdemokratisches Thema. Eine gerechte Gesellschaft kann durch gute wirtschaftspolitische...

Wirtschaft & Handel

Baubeginn im Gewerbegebiet Nord
Grundsteinlegung für Bauhaus in Haßloch

Ein lang gehegter Wunsch geht in Erfüllung: Mit der Grundsteinlegung ist am 17. Oktober der offizielle Startschuss für den Bau des Bauhaus-Fachmarktes im Gewerbegebiet Nord gefallen. Für die Errichtung des Baumarktes wird Bauhaus nach eigenen Angaben rund 26 Millionen Euro investieren. Auf über 14.000 Quadratmetern Verkaufsfläche sollen mehr als 160.000 Produkte für Werkstatt, Haus und Garten – untergliedert in 15 Fachbereiche - ihren Platz finden. Angestrebter Eröffnungstermin ist im Sommer...

Wirtschaft & Handel
Frankenthaler Unternehmer bieten die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen zu schauen. | Foto: Gisela Böhmer

6. Frankenthaler Abendspaziergang in der Innenstadt
Ein Blick in die Betriebe wagen

Frankenthal. Nachdem auch der letzte Abendspaziergang im Sommer wieder ausverkauft war, bietet der City- und Stadtmarketing e. V. am Freitag, 8. November 2019, um 19 Uhr den inzwischen sechsten Abendspaziergang an. An diesem Abend geht es zum Weltladen (Sterngasse) sowie zu Optik Delker und zur BlumenOase (beide Speyerer Straße). Dabei teilen sich insgesamt maximal 30 Personen in drei Gruppen auf, die im rund 30-minütigen Wechsel die Unternehmen besuchen, Informationen bekommen und Fragen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ